Strategien

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Von Multi-Cloud zu Multi-X: Drei Gründe für einen anbieterneutralen Infrastrukturansatz

Heutzutage benötigen Unternehmen für einen reibungslos laufenden Geschäftsbetrieb Cloud-Anwendungen und -Ressourcen, die rund um die Uhr von allen Standorten aus erreichbar sind. Punktuelle Störungen oder Ausfälle in Rechenzentren dürfen die Verbindung zu diesen Clouds nicht beeinträchtigen. Es braucht daher eine Multi-X-Strategie: Multi-Cloud, Multi-Location und Multi-Provider. Eine solche Strategie ermöglicht es, Unternehmensnetzwerke, Clouds und Rechenzentren miteinander…

Rechenzentrum: Neubau oder Ertüchtigung?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den RZ-Refit. Das spart Ressourcen, Geld und Zeit. Rechenzentren dürfen in der modernen hoch-digitalisierten Welt nicht ausfallen. Viele der 30.000 – 50.000 Rechenzentren, Serverräume und Serverschränke in Deutschland sind allerdings in die Jahre gekommen und entsprechen weder den heutigen Sicherheitsstandards noch den hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Viele Unternehmen…

Die E-Sports-Industrie wächst in der ganzen Welt

Die Erholung nach der Pandemie bringt eine neue Welle der Aufmerksamkeit für Videospiele mit sich. Auch die WHO verwendete während des Lockdowns das Hashtag #PlayApartTogether, um für eine gesunde und alternative Unterhaltungsform zu werben, die den physischen Abstand zwischen den Personen reduziert. Es ist also keine Überraschung, dass die E-Sports eine derartige Bedeutung annehmen, dass…

Connected Retail: Warum Markenhersteller Flächen- und Onlinevertrieb integrieren sollten

Flächen- und Onlinevertrieb galten lange Zeit als unvereinbar, ja standen sogar in Konkurrenz zueinander. Viele Markenhersteller stellten sich die Frage, ob sie in einen leistungsfähigen Online-Markenshop oder in den qualifizierten stationären Fachhandel investieren sollten. Mit dem Konzept des Connected Retail gehen erfolgreiche Markenanbieter jetzt neue Wege. So gelingt es ihnen, die Vorteile beider Vertriebskanäle zu…

Customer Journey effektiv gestalten: In Echtzeit durch die Cookieless Future

Die Zeit der Third-Party Cookies in Deutschland ist bald vorbei. Durch die geplante E-Privacy-Verordnung der EU, die im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) die alte E-Privacy-Richtlinie von 2002 ersetzen wird, soll diese Cookie-Variante endgültig der Vergangenheit angehören. Einige Browser wie Safari von Apple oder Firefox blockieren Third-Party Cookies bereits; Google Chrome tut sich allerdings noch schwer.…

Vereinte Nationen arbeiten weiter an grenzüberschreitendem Regelwerk gegen Onlinekriminalität

Von Datenschützern kommt Kritik. Eine Einschätzung von Steffen Friis, VIPRE Security Group.   Die Vereinten Nationen arbeiten bekanntermaßen an einem ersten globalen Abkommen in Sachen Cyberkriminalität. Die 4. Runde der Anhörung wurde Ende der letzten Woche abgeschlossen. Der Schwerpunkt lag auf möglichen »staatlichen Reaktion auf Cyberkriminalität« und dem koordinierten Austausch von Informationen. Ziel war es,…

Penetration-Testing: Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Viele Unternehmen haben die Relevanz von Cybersecurity erkannt. Denn grundsätzlich kann heute jedes Unternehmen zum Ziel eines Cyberangriffs werden – etwa durch Ransomware, die im Rahmen eines Erpressungsversuchs Unternehmensdaten verschlüsselt. Gerade diese Form von Cyberangriffen wird in der Regel breit gestreut: Statt ein spezifisches Unternehmen ins Visier zu nehmen, warten die Angreifer einfach ab, in…

Vertrauen: Wie ein empathischer Führungsstil den Unternehmenserfolg sichert

Es ist anstrengend, Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu ändern. Deshalb tun sich Menschen mit Transformationsprozessen im Arbeitsalltag oft schwer. Ein empathischer Führungsstil hilft Vorgesetzten, Bedenken innerhalb ihrer Teams abzubauen und Begeisterung für Neues zu wecken.   Die Digitalisierung und eine von Komplexität und Volatilität geprägte Wirtschaftswelt verändern den Arbeitsalltag von Menschen in nie dagewesener Geschwindigkeit. Viele…

KI-Sprachmodelle: Deutschland will mitrechnen

Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland. Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen. Mehr als 80 Prozent der befragten Experten raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems. Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur: https://leam.ai/     ChatGPT bringt…

Von Abo- zu On-Premises-Lizenzen: Gartner mahnt zur Trendumkehr

In einem aktuellen Interview warnt die renommierte Strategieberatung Gartner im Zusammenhang mit Cloud-Diensten vor schwerwiegenden Problemen wie Kostenzwängen und Kontrollverlust, die auch mit anderen Abo-Modellen einhergehen. Die Experten sprechen sich hingegen einmal mehr für klassische On-Premises-Softwarelizenzen aus und stellen sich damit gegen die oft einseitige und herstellernahe Berichterstattung zu Cloud- und Abo-Modellen. Eine Empfehlung, die…

Änderungen bei ISO 27002 und 27001: Was das für Unternehmen bedeutet

Seit Jahren unterstützt die internationale ISO/IEC 27000-Normenwelt Unternehmen darin, Informationssicherheit effizient und ganzheitlich zu handhaben und Informationssicherheitsrisiken zu reduzieren. Vor Kurzem ist nun Bewegung in diese Normenfamilie gekommen: 2022 hat die International Accreditation Forum (IAF) zunächst die ISO 27002 und im Oktober dann auch die ISO 27001 überarbeitet und in allen Bereichen an die aktuelle…

EDR Made easy: Wie kleine Unternehmen von Endpoint Detection and Response profitieren

Angesichts von mindestens hybriden Arbeitsmodellen ist die Sicherheit von Endgeräten als Teil einer übergreifenden Cybersicherheitsstrategie immer wichtiger geworden. Der Begriff Endpunktsicherheit bezieht sich auf Richtlinien, Methoden und Lösungen, welche die Endpunkte eines Netzwerks vor externen Bedrohungen schützen sollen. Der Markt bietet dazu eine Vielzahl von Tools an, etwa zur Authentifizierung, Identitätsverwaltung, für das Patching und…

Fünf Tipps für mehr Cyberresilienz im Unternehmen

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberattacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu…

Der 11-Punkte-Leitfaden für das Remote-Onboarding von Quereinsteigern

  »Wer nicht nur auf die Lebensläufe, sondern auch auf die Potenziale und Kompetenzen von Kandidaten achtet, wird hoch motivierte Talente finden, die eine wahre Bereicherung für das Unternehmen sind«, weiß Recruiting-Expertin Katharina Pratesi von der Beratungsfirma Brandmonks aus Mainz. »Viele Quereinsteiger eignen sich dafür hervorragend.« Die Suche nach geeigneten Kandidaten ist dank modernster KI,…

4-Tage-Woche: Was bringt sie uns wirklich?

Die Diskussionen rund um die 4-Tage-Woche wurden im letzten Jahr so stark befeuert wie nie zuvor. Immer mehr Länder ermöglichen es den ArbeitnehmerInnen vier, anstatt fünf Tage die Woche zu arbeiten. Nicht zuletzt hatte neben Island und den Niederlanden auch Belgien die Weichen für die viertätige Arbeitswoche gestellt. Welche Vorteile bringt eine verkürzte Arbeitswoche? Und…

Normungsroadmap Circular Economy: Neue Handlungsoptionen für die grüne Transformation

Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an: Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN), die Deutsche Kommission…

Cybersicherheit in KMUs: Wie steht es um die Cybersicherheit im Mittelstand?

Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und wahrscheinlich macht sie gerade diese Auszeichnung zu einem besonderen Ziel für Cyberkriminelle. Ein Mittel, dieses Risiko abzuschwächen, ist die Ausstattung mit einer zeitgemäßen IT-Sicherheitsstrategie.   Rund 2,6 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gab es im Juli 2021 laut Statistischem Bundesamt in Deutschland. Sie sind der…

Apple drängt auf höhere Einnahmen durch Werbung

Eigentlich galt Apple lange als etablierter Hersteller von Hardware mit eigener, perfekt darauf abgestimmter Software. Doch der Konzern möchte zunehmend in den lukrativen Werbemarkt drängen, der sonst von Google (Alphabet), Facebook (Meta) und Amazon dominiert wird. Dafür möchte Apple zunehmend neue und attraktive Wege erschließen, mit denen Unternehmen gezielt Anzeigen an die Nutzer schalten können.…

Viel besser als ihr Ruf: Fünf Vorurteile gegen moderne Datenbanken widerlegt

Entwickler und Administratoren sind oft mit traditionellen Datenbanken konfrontiert, die sprichwörtlich Staub ansetzen. Ihr Unternehmen von einer Modernisierung zu überzeugen, ist jedoch oft schwierig: Es ranken sich oft negative Mythen um State-of-the-Art-Alternativen. Crate.io, Entwickler der Datenbank CrateDB, räumt mit den Märchen auf.   Wenn das Thema Datenbankmodernisierung auf der Tagesordnung steht, schlagen die Herzen vieler…