Strategien

Wertorientierte Organisationsgestaltung

Organisationen werden mehr denn je gefordert, sich noch schneller bestmöglich auf veränderte Situationen einzustellen und dabei die unterschiedlichsten Erwartungen der verschiedenen Stakeholder zu erfüllen. Das betrifft einerseits die Märkte und Wettbewerbssituationen (Kunden und Lieferanten), in denen sie sich bewegen, andererseits Gruppen wie Mitarbeitende, Partner, Eigentümer oder Interessensvertreter.   Die Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen sind vielfältig.…

Geldanlage: So würden Deutsche 100.000 Euro investieren

https://de.statista.com/infografik/28236/anteil-der-befragten-die-100000-euro-wie-folgt-investieren-wuerden/   Trotz Inflation und Spannung auf dem Energiemarkt, nimmt der Optimismus an den Börsen zu. Der DAX befindet sich momentan bei über 13.400 Punkten und hat seit Anfang September rund 500 Punkte zugelegt. Vor allem Bankaktien sind gerade sehr gefragt – steigende Zinsen kurbeln die Gewinne aus Kreditgeschäften heben den Aktienwert an. Laut einer Umfrage im…

Eine Million deutsche KMUs ignorieren den Klimawandel

65 Prozent der deutschen Unternehmen haben vor, in den nächsten Jahren klimaneutral zu werden – bis 2045 sogar 82 Prozent. An der Umsetzung hapert es allerdings gewaltig. Rund 47 Millionen Tonnen Müll erzeugt die deutsche Wirtschaft pro Jahr und die Zahlen steigen stetig. Obwohl sich beispielsweise Privathaushalte längst an eine Mülltrennung gewöhnt haben, hinken vor…

Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können

Deutschland und die EU importieren viele als kritisch eingestufte Rohstoffe aus wenig demokratisch verfassten Ländern – Extreme Abhängigkeit lässt sich kurz- und längerfristig begrenzen – DIW-Analyse von einzelnen kritischen Rohstoffen und Förderländern zeigt Handlungspotenziale auf.   Deutschland ist von Rohstoffimporten extrem abhängig – und vulnerabel: Die Wirtschaft ist zu über 90 Prozent auf entsprechende Importe…

Neun von zehn Führungskräften berichten, dass ESG einen Return on Invest liefert

Leistungsstarke Unternehmen sehen ESG (Environmental Social Governance – zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) als wertschöpfend an, aber die Geschäftsleitung muss Verantwortung übernehmen.   Erhöhte ESG-Investitionen korrelieren mit höheren Unternehmensgewinnen, so eine neue Studie des Infosys Knowledge Institute, des Thought Leadership- und Forschungsarms von Infosys [1]. Der Bericht zeigt auf, welche Maßnahmen Organisationen jetzt ergreifen…

Ransomware-Wiederherstellung: Sichere Daten in jeder Phase des Datenlebenszyklus

Um die Cybersicherheit zu stärken, müssen Unternehmen einen mehrschichtigen Ansatz für die Datensicherheit anwenden. So gewährleisten sie Widerstandsfähigkeit und Wiederherstellbarkeit an jedem Punkt des Datenlebenszyklus. Mit diesen vier Pfeilern für die Datensicherung gelingt dies.   Auch Ransomware-Angreifer müssen ihre Angriffsmethoden ständig weiterentwickeln, um ihren Opfern auch weiterhin einen Schritt voraus zu sein. Obwohl Ransomware im…

Modern Workplace – ein Argument, um Mitarbeiter zu gewinnen

Modern Workplaces sind wichtige Bausteine bei der Digitalisierung von Unternehmen. Die Einschränkungen der Covid-Pandemie haben zuletzt dazu geführt, dass gerade in diesem Bereich viel investiert wurde. Andreas Eckstein, Team Manager Operations bei der COSMO CONSULT-Gruppe, erklärt, worauf es beim digitalen Wandel am Arbeitsplatz ankommt und welche Technologien künftig das Bild prägen.

Im IT-Orchester spielen Sicherheit und Effizienz 2023 die erste Geige

Die schnelllebige Welt der Softwareentwicklung erlebt jedes Jahr zahlreiche Hypes um neue Technologien und Methoden. Von manchen hört man nie wieder etwas, andere sind sprichwörtliche Ohrwürmer.   Derzeit finden in vielen IT-Abteilungen die Planungen für das kommende Jahr statt. Einige Themen, die bereits dieses Jahr allgegenwärtig waren, werden auch 2023 natürlich wieder eine große Rolle…

Derbes Vorgehen der Softwarehersteller trifft bei Kunden auf abgebaute Kompetenzen und Frust

Ein kürzlich erschienener Artikel im Handelsblatt fördert das teils extreme Vorgehen mancher großer Cloud-Softwareanbieter zutage und wirft gleichzeitig Zweifel auf, ob Unternehmen ihre IT-Entscheidungen überhaupt noch kompetent und selbstbestimmt treffen können. Diese Zweifel werden bereits durch die von der renommierten Strategieberatung Gartner vor einiger Zeit aufgezeigten fehlenden IT-Kompetenzen der Entscheider und frustrierenden Beschaffungsprozessen im Cloud-Kontext…

Wie Unternehmen Top-Talente trotz Krisen kostengünstig halten können

Noch vor einigen Jahren konnten Betriebe die qualifizierteste Person aus einer Masse von Bewerbern auswählen. Heute hat sich diese Situation in einigen Branchen komplett gewandelt: Der Arbeitsmarkt ist wie leergefegt. Um Talente anzuziehen und zu halten, müssen Unternehmen zunehmend auf ein aggressives Employer Branding, einem wichtigen Aspekt des Personalmarketings, und digitale Rekrutierungsstrategien setzen. Benefits spielen…

Diversität, Inklusion, mentale Gesundheit – Unternehmenskultur ist kein Schlagwort mehr

Diversität, Inklusion (D&I) und Wohlbefinden am Arbeitsplatz bekommen aktuell für Unternehmen eine ganz neue Bedeutung. Führungskräfte sehen sich nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande mit der sogenannten »Great Resignation« konfrontiert – das Phänomen, dass bei Arbeitnehmenden seit der Pandemie in vielen Branchen Jobunzufriedenheit und eine hohe Wechselbereitschaft herrscht.

Geschwindigkeit und Effizienz durch KI im IT-Betrieb – Mit AIOps das große Ganze sehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Service- und Betriebsmanagement, sowohl in verteilten Systemen als auch auf dem Mainframe, weiter verbreitet als je zuvor. Der Markt für KI im IT-Betrieb (AIOps), der im Jahr 2020 auf 13,51 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird laut Mordor Intelligence bis 2026 voraussichtlich 40,91 Milliarden US-Dollar wert sein [1].

Private 5G-Campusnetze für Unternehmen – Wireless First

Laut IDC zeigen zwei Drittel der deutschen Unternehmen starke Ambitionen, ihre Netzwerke kabelloser zu gestalten. Das ist ein Ergebnis der von Controlware gesponserten Studie »Enterprise Netzwerke 2022, Connectivity-driven Business in Deutschland«, die im August 2022 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wird 5G als der Top-Investitionsbereich für die nächsten 12 Monate identifiziert, wobei Use Cases mit hohen Mobilitätsanforderungen und die Flexibilität kabelloser Vernetzung eine zügige 5G-Adoption treiben.

CAO: Chief Automation Officer – Dirigent  der Automatisierungsorchestrierung

Ein Platz am Tisch der C-Suite demonstriert die Bedeutung der Automatisierung im Unternehmen.   Automatisierung ist kein Luxus mehr, sondern zunehmend ein Muss. Aufgrund der Effizienz- und Produktivitätssteigerungen durch die Einführung der Automatisierung werden Unternehmen schnell hinter ihre Konkurrenten zurückfallen, wenn sie weiterhin auf manuelle Prozesse setzen. Aber einerseits entwickelt sich die Automatisierungstechnologie rasant weiter,…

Wie bereiten Unternehmen ihre Belegschaft auf 2023 vor?

  Bei diesen Themen sind Corporate Learning und Mitarbeiterentwicklung besonders stark gefragt.   In den letzten beiden Jahren war die große Herausforderung für viele Team-Leiter, Personal- und Schulungsverantwortliche die Frage: Wie unterstütze ich mein Team im »New Normal«? Aber auch wer den Übergang zur neuen Arbeitswelt gut in die Wege geleitet hat, sieht sich bereits…

Anpassung der Innovationsstrategie an die Krise

 Etwa 45 Prozent der deutschen Unternehmen fokussieren ihre Innovationsbemühungen im Rahmen der Krise stärker auf das Kerngeschäft.  In 50 Prozent der Unternehmen erwarten Führungskräfte keine negativen Auswirkungen auf das Innovationsbudget.  Künstliche Intelligenz ist für fast 80 Prozent der Unternehmen relevant, das Metaverse nur für 30 Prozent.   Die Folgen des Ukraine-Krieges setzen deutschen Unternehmen ebenso…