Trends

Staatsfinanzen: Staatsverschuldung in den EU-Ländern

https://de.statista.com/infografik/33504/bruttostaatsverschuldung-in-eu-laendern/?lid=60etmuqn2fbs  Für die Bruttostaatsverschuldung ihrer Mitgliedstaaten hat die EU eine Obergrenze in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) festgelegt. Derzeit halten 14 Länder diese Grenze ein, die 13 anderen Länder reißen die Grenze mitunter deutlich. Deutschland verfehlt die 60-Prozent-Marke knapp – die Schuldenquote der Bundesrepublik liegt im ersten Quartal 2025 bei 62,3 Prozent, wie…

Neues Reputationsranking: Deutsche IT-Sicherheitsfirmen wenig sichtbar – ausländische Anbieter dominieren

Schwache Management-Sichtbarkeit gefährdet Reputation: IT-Security-Unternehmen nutzen ihr Management kaum als Stimme im öffentlichen Diskurs. Nachhaltigkeit bleibt Randthema: Trotz wachsender Bedeutung für Vertrauen und Resilienz spielt sie bei Security-Unternehmen und Systemintegratoren bisher nur eine Nebenrolle. Arbeitgeberattraktivität unterbewertet: Fachkräftemangel trifft auf geringe öffentliche Wahrnehmung als Arbeitgebermarke.   Deutsche Anbieter von IT-Sicherheitslösungen fallen im internationalen Vergleich zurück. Das…

In fünf Jahren könnte 90 Prozent des Codes von KI geschrieben werden

KI verändert die Art, wie Menschen programmieren. Und die Anforderungen an die Fähigkeiten, auf die es für Entwicklerinnen und Entwickler in Zukunft ankommt.   Der Tag der Programmierer fällt jedes Jahr auf den 256. Tag des Jahres, was für Programmierer eine besondere Zahl ist – sie entspricht 28, also der Anzahl möglicher Werte in einem…

Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig

Unternehmen verschenken hier Potenzial: Für 69 % der deutschen Befragten waren unvollständige Informationen schon einmal der Grund für eine Kaufabbruch.   Zweifeln deutsche Verbraucher an der Vertrauenswürdigkeit von Amazon & Co? Zumindest offenbart eine aktuelle Studie von Akeneo eine wachsende Unsicherheit im Onlinehandel: Obwohl die meisten der deutschen Konsumenten (33 %) beim Shopping ihre Recherche…

Führungskräfte priorisieren IT-Modernisierung, doch ROI bleibt ohne Strategie hinter Erwartungen zurück

Eine neue globale Studie zeigt, dass Unternehmen bis zu 30 % ihres IT-Budgets in IT-Modernisierung investieren wollen, um sich auf KI vorzubereiten. Trotz dieser hohen Ambitionen bleiben die Ergebnisse jedoch hinter den Erwartungen zurück, da Risiken in der Cybersicherheit, technische Schulden und der Fachkräftemangel weiterhin bestehen.   Rocket Software hat die wichtigsten Ergebnisse des von…

Mainframe-Modernisierungsprojekte erzielen 2- bis 3-fachen Return on Investment

Befragte erwarten durch KI Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe und zusätzliche Umsätze. Der Mainframe treibt die KI-Innovation in hybriden IT-Umgebungen voran.   Die Studie »State of Mainframe Modernization Survey« von Kyndryl zeigt, wie Unternehmen die Schlüsselrolle des Mainframes in einer sich rasant wandelnden digitalen Landschaft neu definieren. Sie verdeutlicht, dass Firmen auf flexible Modernisierungsstrategien setzen, KI im großen…

Weiterbildung ist der Schlüssel für die digitale Zukunft

Jeder beziehungsweise jede zweite Berufstätige nutzt bereits KI, um sich neues Wissen anzueignen. Bitkom Akademie und HRpepper präsentieren aktuelle Studie wie KI und Digitalisierung das Lernen verändern.   Weiterbildung wird als entscheidender Hebel für langfristigen Unternehmenserfolg erkannt. Das zeigt die Weiterbildungsstudie 2025, die von der Bitkom Akademie gemeinsam mit HRpepper durchgeführt wurde. Im Fokus der…

Zunehmende Karriereunterbrechungen in ganz Deutschland

Eine Analyse anhand von rund 2 Millionen Lebensläufen zeigt, dass Langzeitarbeitslosigkeit und kurzfristige Unterbrechungen der Berufstätigkeit immer häufiger vorkommen.   Ein neuer Bericht von LiveCareer Deutschland, einem Anbieter von Tools für Lebensläufe und Anschreiben, zeigt eine bedeutende Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Beschäftigungslücken sind mittlerweile weit verbreitet – und nehmen weiter zu. Der »2025 German…

Studie zur Netzwerkmodernisierung als Schlüssel zur KI-Transformation

NTT DATA und Cisco haben einen gemeinsamen neuen IDC InfoBrief vorgestellt – Wired for Intelligence: A CIO Guide to Enterprise Networking for AI [1]. Die Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen modernisieren müssen, um ihre KI-Transformation zu beschleunigen.   Mit der zunehmenden Integration von KI in Anwendungen – von der Fertigungsbranche über das Gesundheitswesen bis…

Cyberresilienz einer der größten Wettbewerbsvorteile der Neuzeit

Analyse der IT-Sicherheitsvorfälle im ersten Halbjahr 2025 zeigt, dass Ransomware weiterhin dominiert und Cyberangriffe zunehmend Industrie und IT treffen.   Riedel Networks, Anbieter von maßgeschneiderten IT-Security- und Netzwerkdienstleistungen, veröffentlicht seinen aktuellen Report mit über 100 dokumentierten IT-Sicherheitsvorfällen aus dem ersten Halbjahr 2025, von Phishing über Zero-Day-Attacken bis hin zu Schwachstellen in der Lieferkette, und zeigt,…

Menschliche Expertise bleibt trotz KI-Wachstum entscheidend

Eine weltweite Umfrage unter Instandhaltungsfachleuten zeigt: Das Interesse an kontextbezogener Intelligenz ist in zwei Jahren um 750  % gestiegen. Alternde Belegschaften und Fachkräftemangel bleiben laut dem Trendbericht für die industrielle Instandhaltung die drängendsten Herausforderungen. Fast jedes zweite Industrieunternehmen (49  %) verfügt nicht über das nötige interne Know-how, um fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) effektiv…

Es wird Zeit für den Endspurt in Richtung Cyber Resilience Act

Cyber Resilience Act – fast 2/3 der Unternehmen sind noch nicht damit vertraut. Neue EU-Richtlinie für Cybersecurity stellt die Unternehmen vor viele Herausforderungen: Meldepflichten, Erstellung von Softwarestücklisten, Produktumstellungen auf »Secure by Design«.   Die deutsche Wirtschaft misst dem EU Cyber Resilience Act (CRA) nicht die Bedeutung bei, die angesichts der damit verbundenen Pflichten für Hersteller, Importeure…

Produktteams werden wichtiger – aber auch stärker gefordert

Die Rolle von Produktexperten gewinnt an Bedeutung: 82 Prozent sehen strategischen Wert in ihrer Arbeit. Dennoch ist ihre Zusammenarbeit noch immer von Silos geprägt, die die Produktentwicklung bremsen. Vielen gelingt es noch nicht, das Potenzial von KI voll auszuschöpfen.   Produktentwicklung gewinnt heute zunehmend an strategischer Bedeutung. Um Einblicke in die tägliche Arbeit von Produktteams…

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück

Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. Datenschutz und Regulierung sowie Akzeptanz sind derzeit die größten Hürden für den dortigen umfassenden Einsatz von KI.   Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden…

Jedes dritte deutsche Unternehmen scheitert an KI-Strategie – hoher Aufholbedarf bei Produktivitätssteigerung durch Automatisierung

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschers TQS Research & Consulting im Auftrag des Digital Engineering-Dienstleisters Tietoevry Create unter 200 C-Level-Entscheider und Führungskräften in Deutschland zeigt: Managerinnen und Manager in größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erkennen zwar das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) für die Automatisierung von Prozessen und die Steigerung der Produktivität, scheitern jedoch oft…

Nur 44 Prozent der Unternehmen können einen sicheren KI-Betrieb garantieren

Während die Mehrheit der Unternehmen (93 Prozent) selbstbewusst davon ausgeht, dass ihre KI-Systeme vor Eingriffen und Manipulationen geschützt sind, besteht diese Sicherheit tatsächlich lediglich bei 44 Prozent.   Delinea, Anbieter von Lösungen für Identitätssicherheit und zentrale Autorisierung, stellt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zum Thema künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Identitätssicherheit vor. An der…

Qualcomm und BMW Group stellen automatisiertes Fahrsystem mit gemeinsam entwickeltem Software-Stack vor

Das KI-fähige automatisierte Fahrsystem Snapdragon Ride Pilot, das auf Snapdragon Ride System-on-Chips und einem neuen, gemeinsam entwickelten Software-Stack für automatisiertes Fahren basiert, debütiert auf der IAA Mobility 2025 im brandneuen BMW iX3. Das System ist in 60 Ländern weltweit validiert und soll bis 2026 in mehr als 100 Ländern verfügbar sein. Skalierbare Plattform, die ein…

Insider-Bedrohungen und KI-blinde Flecken befeuern Dateisicherheitsrisiken

Einheitliche, mehrschichtige Plattformen zur resilienten Verteidigung werden immer wichtiger.   Eine neue Studie zeigt, dass Unternehmen zunehmend mit Sicherheitsrisiken durch Insider-Aktivitäten, veralteten Tools und die wachsende Komplexität von KI konfrontiert sind [1]. Die von OPSWAT in Auftrag gegebene Studie, die vom unabhängigen Ponemon Institute durchgeführt wurde, ergab, dass 61 Prozent der Unternehmen in den letzten…

Identitätssicherheit erzielt höchsten ROI

Identitätssicherheit erzielt höchsten ROI unter allen Sicherheitsinvestitionen – KI und fortschrittliche Identitätspraktiken als Erfolgsfaktoren. Wichtigste Erkenntnisse: Bei der Identitätsreife verstärkt sich die Kluft: 63 Prozent der Unternehmen verharren auf einem grundlegenden Niveau, während fortschrittliche Initiativen deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen. KI als Erfolgsfaktor: Unternehmen, die bereits auf KI-gestützte Identitätssicherheit setzen, sind viermal häufiger dazu in der Lage,…

Sechs technologiebedingte Schlüsselentwicklungen

Studie untersucht sechs Technologietrends, die Unternehmen und Alltag verändern. Das KI- und Datentransformationsunternehmen Solita zeigt in seinem jetzt veröffentlichten Bericht »Ways of Tech 2025/2026« die sechs bedeutendsten technologischen Veränderungen der Gegenwart auf [1]. Der 40-seitige Report bietet Orientierung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in einem sich schnell verändernden technologischen Umfeld – von der Geopolitik über die…