Trends

CeBIT mit Rückenwind – der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation

Am 14. März startet in Hannover mit der CeBIT die weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Mit dem Topthema »d!conomy: join – create – succed« steht die aktive Gestaltung der Digitalisierung – und damit der Mensch als Gestalter und Treiber für das Business der Zukunft – im Mittelpunkt der CeBIT…

Potenziell staatlich geförderte Cyberspionage unter der Lupe

In den vergangenen Monaten hat Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, eine Reihe von Cyberangriffen untersucht und eine Gruppe mit dem Codenamen »Scarlet Mimic« identifiziert. Vieles deutet darauf hin, dass es die primäre Aufgabe der Angreifer ist, Informationen über Aktivisten, die sich für Minderheitenrechte einsetzen, zu sammeln. Es gibt derzeit aber keine unwiderlegbaren…

Telefonieren wird nur noch langsam günstiger

Die vor 1990 geborenen werden sich noch erinnern, Telefonieren und im Internet surfen waren einmal Aktivitäten die schnell zu einer spürbaren Belastung für das Konto werden konnten. Kam in den 90er Jahren ein viertelstündiges Telefongespräch per Handy noch einer Investment-Entscheidung gleich, sind Telekommunikationsdienstleistungen im Flatrate-Zeitalter vergleichsweise billig zu haben. Die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen,…

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

Public Cloud Services werden 2016 um 16 Prozent wachsen

IaaS bleibt das am schnellsten wachsende Segment; SaaS wächst weiterhin stark. Der weltweite Markt für Public Cloud Services soll im Jahr 2016 um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen, so eine aktuelle Prognose des IT- Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im Jahr 2015 betrug der Marktwert noch 175 Milliarden US-Dollar. Das größte Wachstum wird mit…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Die Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar. Der technologischer Wandel steigert Weiterbildungsbedarf. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies geht aus der aktuellen TNS-Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverantwortlichen…

Studie: digitales Content Marketing ist für Marken effektiv

Marktforscher setzten modernste Facial-Coding-Technologie ein. Für 63 Prozent der Befragten ist inhaltgeführtes Marketing eine innovative Methode für Werbetreibende, um Zielgruppen zu erreichen. Brand Engagement und Wahrnehmung steigen durch Transparenz, Integration und ein Premium-Umfeld. BBC StoryWorks, der Content-Marketing-Zweig von BBC Advertising, testet derzeit neue Wege, um die emotionalen Auswirkungen von Content geführten Marketinginitiativen zu verstehen. Dabei…

Optimierungsfähige Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsebene und IT

Die Kooperation von Business-Unit und IT ist in vielen Unternehmen noch deutlich ausbaufähig. Dies zeigt der Bericht »IT-Komplexität einfach gemacht: Werkzeuge und Hindernisse für IT-Fachleute« der Initiative »Transform to Better Perform« des Business Performance Innovation (BPI) Network [1]. Der »Digital Leader Award« zeichnet Führungspersönlichkeiten aus, die dieses Silodenken überwinden und so die Digitale Transformation in…

2015 Global Threat Report

Der diesjährige Report untersucht die größten Cyberbedrohungen im zurückliegenden Jahr und diskutiert aktuelle Richtlinien und Gesetze zum Schutz vor Bedrohungen. Der »Year-End 2015 Global Security Report« [1] enthält eine detaillierte Analyse der Malware- und Spam-Trends des zurückliegenden Jahres. Insgesamt landeten von Januar bis November 944 Millionen Malware-verseuchte Nachrichten in der Quarantäne des IT-Sicherheitsspezialisten AppRiver und…

Internettelefonie wird immer populärer

418 Millionen Sprachverbindungsminuten kommen in Deutschland laut der aktuellen TK-Marktanalyse von Dialog Consult und VATM jeden Tag zusammen. Damit wird auch im laufenden Jahr die Bedeutung von Festnetz weiter abnehmen. Bei den Mobilfunkminuten gehen die Analysten von einem Mini-Wachstum auf 305 Millionen abgehende Minuten pro Tag aus. Deutlich im Aufwärtstrend befinden sich dagegen die sogenannten…

62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung

Oxfam-Bericht belegt wachsende soziale Ungleichheit und fordert das Ende von Steueroasen. Soziale Ungleichheit nimmt weltweit dramatisch zu. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen – vor einem Jahr waren es noch 80 – genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Dies geht aus dem Bericht »An Economy for the 1 %« hervor, den Oxfam…

Lego versus Playmobil – Duell ums Kinderzimmer

Lego gewinnt beim Umsatz deutlich. Playmobil bei den Stückzahlen vorn. Top-20-Weihnachtsumsatz zusammen bei mehr als zwölf Millionen Euro. Im Weihnachtsgeschäft 2015 haben sich die beiden Spielwaren-Riesen Lego und Playmobil im Online-Handel einen erbitterten Zweikampf geliefert. E-Commerce-Marktforscher metoda hat den Markt analysiert und benennt Umsatzhits und Stückzahlen. Im Saisongeschäft wurde über Amazon.de mit den wichtigsten Produkten…

Feinstaub: besser messen, gezielter vermeiden

Es herrschte im Januar 2016 erstmals Feinstaubalarm in einer deutschen Stadt. Stuttgart hat die Bürger gebeten, Autos stehen zu lassen und bestimmte Kamine nicht zu nutzen. Medienberichten zufolge scheint die Resonanz nicht allzu groß zu sein. »Um Belastungen wie in Stuttgart gezielt zu reduzieren, müssen Atmosphärenforscher noch konkreter herausfinden, wer in welchem Maß Verursacher für…

Studie zu Digital Customer Excellence: Simplizität, Service und Datenschutz

Banner für Werbekampagnen müssen zum Markenimage passen. Einfache Navigation, klare und verständliche Prozesse für Konsumenten auf der Anbieterhomepage entscheidend. Großes Interesse an Augmented-Reality-Lösungen wie der virtuellen Anprobe. Location Based Services und Social Commerce werden kritisch bewertet. Unternehmen sollten bei digitalen Werbekampagnen auf den »Fit« zum eigenen Image setzen: So ist es für 70 Prozent der…

Millennials bevorzugen lokale Händler mit aktiver Online-Präsenz

Eine europäische Studie zeigt: Viele junge Menschen misstrauen Unternehmen, die sie auf gängigen Informationsportalen nicht finden. Vor allem bei jungen Deutschen unter 30 Jahren, den sogenannten »Millennials«, führt es zu einem erheblichen Imageverlust, wenn lokale Händler und Unternehmen auf bekannten Online-Plattformen nicht präsent sind: 29 Prozent der unter 30-Jährigen geben an, ein Unternehmen in diesem…

Online-Shopper: Unkomplizierte Retouren erhöhen die Kundenbindung

79 Prozent informieren sich bei einigen Käufen zunächst über die Retourenbedingungen, bevor sie ihre Bestellung aufgeben. 78 Prozent würden bei einem Händler, der einen einfachen Rückgabeprozess anbietet, mehr einkaufen. 51 Prozent geben an, sich mindestens einmal gegen einen Händler entschieden zu haben, weil der Rückgabeprozess nicht ihren Wünschen entsprach. 34 Prozent wären bereit, für eine…

Umfrage zum Service: Was Kunden übel nehmen

Kunden haben recht genaue Vorstellungen davon, was einen guten Service ausmacht. In einer Umfrage waren Betroffene vor allem mit langen Wartezeiten unzufrieden. Mehr als die Hälfte würden bei schlechtem Service einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen. Pegasystems hat rund 1.500 Konsumenten in Deutschland zu ihren Erfahrungen mit dem Kundenservice von Unternehmen befragt. Obwohl im Marketing viel von…

Studie: Die Städte mit dem besten Image

Im Wettbewerb um die Stadt mit dem attraktivsten Image setzt sich Paris gegen 50 andere Großstädte durch und verweist London auf Platz 2. Berlin und Amsterdam sind zum ersten Mal unter den zehn beliebtesten Metropolen, während Wien auf Platz 13 fällt. Die australische Stadt Sydney, seit 2011 eine der drei attraktivsten Städte, wird von Paris…

Welche Werte werden 2016 wichtiger?

Die Flüchtlingskrise, Terroranschläge und der Krieg gegen den IS: Diese Themen prägen seit Monaten die Schlagzeilen. In krisengeschüttelten Zeiten wie diesen gewinnt Sicherheit für rund drei Viertel der Deutschen besonders an Bedeutung. Dies ergab eine Umfrage zum »Bedeutungswandel von Werten«. An der Spitze der Werte-Agenda stehen außerdem Leistung und Solidarität. Hauptsache, sicher Zum Jahreswechsel 2015/16…