Trends

Global-Survey: 70 Prozent der CIOs fordern IT-Umbau

Für weltweit 70 Prozent der IT-Manager hat der Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Damit zählen die Renovierungsarbeiten (Application Modernization) zusammen mit Sicherheitsfragen und Big-Data zu den Top-3-Initiativen der IT-Verantwortlichen. Das ergibt die Studie »Global CIO Survey« [1]. Rund 600 CIOs, IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen in Nordamerika, Europa und Asien (APAC) wurden befragt. 46 Prozent…

Motivationskiller für Mitarbeiter

Fehlendes Wissen demotiviert Mitarbeiter. Dieser Überzeugung sind 81 Prozent der deutschen Personaler. Zudem wirkt sich der Mangel an notwendigem Know-how negativ auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie können HR-Verantwortliche Abhilfe schaffen? Dieser Frage ist Haufe in seiner aktuellen Studie »HR als Wissensmanager: Strategien für den Unternehmenserfolg« nachgegangen. Gemeinsam mit mifm München wurden über 400 Personaler…

Wenn die Postfrau klingelt: Online-Bestellungen in der Weihnachtszeit

1.500 Personen aus Deutschland, UK und Frankreich wurden zu ihren Vorlieben beim Weihnachtseinkauf befragt [1]. Das Ergebnis bestätigt: Online-Shopping hat sich etabliert und wächst weiter. 21 Prozent der befragten Deutschen gaben an, dieses Jahr Geschenke fast ausschließlich im Internet zu bestellen. 44 Prozent der Befragten kaufen für dieses Weihnachtsfest fünf Prozent mehr Geschenke online als…

Gesundheitscheck: Ausblick für 2015 zur IT-Sicherheitslage im Gesundheitswesen

2015 wird ein Jahr der Veränderungen für die Cyber-Sicherheit in der Gesundheitsversorgung, denn die Branche muss in dieser Hinsicht aufholen [1]. Dies betrifft das gesamte Ökosystem: kleine bis große Krankenhäuser, Krankenversicherungen, Anbieter von Healthcare-Applikationen, Hersteller medizinischer Geräte und teilweise auch Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen. »Der Bereich der Gesundheitsvorsorge ist gekennzeichnet durch eine Technologie- und Informationsflut, ohne…

Senioren akzeptieren das Internet immer mehr

Viele ältere Menschen können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Jeder zweite Internetnutzer ab 65 Jahren (46 Prozent) erklärt das Internet für sich persönlich als unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM im Rahmen des Wissenschaftsjahres »Die digitale Gesellschaft«. Danach sind fast vier von zehn Senioren (38…

Trotz Sicherheitsbedenken sind die Public-Cloud-Angebote weiter am Wachsen

Public-Cloud-Angebote gewinnen in Europa an Zustimmung. Eine aktuelle Umfrage ermittelte, in welchen Bereichen und Märkten Public-Cloud-Angebote am weitesten verbreitet sind. IT-Spezialisten aus zehn europäischen Ländern machten Angaben zur Motivation und den Bedenken gegenüber der Public Cloud. Dabei zeigt sich, dass Deutschland zurück zu fallen droht: In den Krisenländern Italien und Spanien ist der Einsatz von…

Das sind Ihre digitalen Daten auf dem Schwarzmarkt wert

Im Internet ist gut shoppen, chatten – oder Katzenbilder anschauen. Aber wie im realen Leben gibt es neben Spaß, sozialen Netzwerken und tollen Sonderangeboten auch den dunklen Hinterhof, auf dem nachts krumme Geschäfte laufen. Die Rede ist vom Internet-Schwarzmarkt. Das Symantec-Sicherheitsteam beschäftigt sich in einem neuen Blog Post mit diesen Untergrundforen und hat herausgefunden, dass…

Wie Online-Sicherheit den Verkauf ankurbelt

Wie jedes Jahr ringen kurz vor Weihnachten die Online-Shops verstärkt um die Aufmerksamkeit kaufwilliger Kunden. Kein Wunder, denn für Online-Retailer macht das Weihnachtsgeschäft mittlerweile durchschnittlich über 20 % des Jahresumsatzes aus (Quelle: Statistisches Bundesamt). Und auch der Anteil des Online-Shoppings selbst nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Mittlerweile wollen bis zu 80 % der…

Die Digitale Wirtschaft Deutschlands steht im 15-Länder-Vergleich auf Platz fünf

Deutschlands digitale Wirtschaft bleibt laut Monitoring-Report Digitale Wirtschaft auch in 2014 im 15-Länder-Vergleich auf einem guten fünften Platz. Der Report, den TNS Infratest und das ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fortlaufend erstellen, beleuchtet die Leistungsfähigkeit der IKT-Branche und der Internetwirtschaft durch die Analyse der Märkte, der infrastrukturellen Voraussetzungen und der…

Industrie 4.0: Chance für den Industriestandort Deutschland

Deutschland kann bei Industrie 4.0 eine führende Rolle einnehmen. Die deutsche Industrie kann auf Grundlage der neuen Technologien globale Standards setzen. Die Attraktivität Deutschlands als Produktionsstandort kann durch Industrie 4.0 nachhaltig gesichert werden. Infografik zu Industrie 4.0 der DB Research.

Mobilanteil beim Online-Shoppen bereits bei 26 Prozent

30 Prozent aller E-Commerce-Transaktionen werden weltweit per Tablet oder Smartphone getätigt. Das geht aus einer Untersuchung von Criteo hervor. In Deutschland beläuft sich der Mobilanteil demnach auf 26 Prozent der Onlinekäufe, wobei Tablets mit einem Anteil von rund 15 Prozent etwas häufiger beim Shoppen im Netz zum Einsatz kommen als Smartphones. Besonders populär ist Mobile-Shopping…

Das PC-basierte Wirtschaftsparadigma wird abgelöst

Ojas Rege, Vice President Strategy von MobileIron, gibt einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen im ICT-Markt für 2015.       Die meisten Neu-Entwicklungen in der IT setzen auf bestehenden Techniken auf, sind in der Regel Erweiterungen und Ergänzungen, die Produkte und Dienstleistungsangebote effizienter machen. Solche evolutionären Entwicklungen sind das Merkmal einer gesunden wirtschaftlichen…

CIOs als Digital Leader: Visionäre und Vordenker

Unternehmen sind im Zuge der Digitalen Transformation gefordert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und neue Märkte zu erschließen. Für die CIOs bringt dies grundlegende Änderungen mit sich: Lag ihr Schwerpunkt zuvor auf einem »Command-and-Control«-Führungsstil, sind sie nun als Visionäre und Vordenker gefragt. Nur so können sie als Digital Leader bestehen und die Möglichkeiten dieses Umwälzungsprozesses nutzen.…

Kein Plan für den Ansturm der Wearables

Unternehmen versprechen sich offensichtlich einen geschäftlichen Nutzen von sogenannten Wearables, also am Körper getragenen internetfähigen Technologien wie Smartwatches, besitzen aber noch kein fertiges Rezept für den Umgang mit ihnen. Laut einer Umfrage unter 316 europäischen IT-Profis, darunter 111 aus Deutschland, wollen ein Drittel der deutschen Firmen (33 Prozent) unternehmenseigene Wearables einführen [1]. 41 Prozent der…

SMS verliert – Mobiles Internet gewinnt

24,8 Milliarden Euro werden 2014 laut VATM-Marktstudie in Deutschland mit Mobilfunkdiensten umgesetzt. Davon entfallen 33 Prozent auf Datendienste. Der Blick auf die letzten Jahre zeigt, dass das mobile Internet sich in kurzer Zeit zu einem der wichtigsten Umsatztreiber der Branche gemausert hat. Dagegen verliert die SMS in Zeiten von Flatrates und Messenger-Diensten offenbar rapide an…

Selbstfahrende Autos, Drohnen und virtuelle Realität

Computergesteuerten Fortbewegungsmitteln gehört die Zukunft. Das zumindest glauben einer exklusiven Befragung für Statista zufolge viele Einwohner Deutschlands. Danach befragt, welche Technologie unseren Alltag bis 2020 stark verändern wird, nannten 41,8 Prozent selbstfahrende Autos und 37,7 Prozent Drohnen für den Paketversand. Befragt wurden Ende Oktober 1.000 Personen über ein Online-Panel. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die…

Neue Marktanalyse zu BPM Suites

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat in diesem Jahr erneut eine Marktanalyse zum Thema »BPM SUITES« durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 10. Dezember 2014 im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Fraunhofer-Zentrum präsentiert. Die Entwicklung von Business Process Management (BPM) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Prozessautomatisierung setzen…

Threats Report: 2014 war das »Jahr des erschütterten Vertrauens«

Im November 2014 Threats Report sind die Bedrohungsaktivitäten im dritten Quartal des Jahres 2014 aufgelistet [1]. Demzufolge waren die Monate Juli, August und September von der Weiterentwicklung zahlreicher Bedrohungen entscheidend geprägt. Spektakuläre Hacks haben die etablierten Internet-Sicherheitsstandards infrage gestellt. Die McAfee Labs verzeichneten eine drastische Zunahme von mehr als 307 neue Bedrohungen pro Minute beziehungsweise…

Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und wie sich die Trends für die Zukunft entwickeln könnten, hat das Team des E-Commerce-Leitfadens Händler zum Thema »Zukunft des Bezahlens« nach ihren Einschätzungen befragt. Angesichts der steigenden Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten und der dynamischen…