Trends

Die Digitale Wirtschaft Deutschlands steht im 15-Länder-Vergleich auf Platz fünf

Deutschlands digitale Wirtschaft bleibt laut Monitoring-Report Digitale Wirtschaft auch in 2014 im 15-Länder-Vergleich auf einem guten fünften Platz. Der Report, den TNS Infratest und das ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fortlaufend erstellen, beleuchtet die Leistungsfähigkeit der IKT-Branche und der Internetwirtschaft durch die Analyse der Märkte, der infrastrukturellen Voraussetzungen und der…

Industrie 4.0: Chance für den Industriestandort Deutschland

Deutschland kann bei Industrie 4.0 eine führende Rolle einnehmen. Die deutsche Industrie kann auf Grundlage der neuen Technologien globale Standards setzen. Die Attraktivität Deutschlands als Produktionsstandort kann durch Industrie 4.0 nachhaltig gesichert werden. Infografik zu Industrie 4.0 der DB Research.

Mobilanteil beim Online-Shoppen bereits bei 26 Prozent

30 Prozent aller E-Commerce-Transaktionen werden weltweit per Tablet oder Smartphone getätigt. Das geht aus einer Untersuchung von Criteo hervor. In Deutschland beläuft sich der Mobilanteil demnach auf 26 Prozent der Onlinekäufe, wobei Tablets mit einem Anteil von rund 15 Prozent etwas häufiger beim Shoppen im Netz zum Einsatz kommen als Smartphones. Besonders populär ist Mobile-Shopping…

Das PC-basierte Wirtschaftsparadigma wird abgelöst

Ojas Rege, Vice President Strategy von MobileIron, gibt einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen im ICT-Markt für 2015.       Die meisten Neu-Entwicklungen in der IT setzen auf bestehenden Techniken auf, sind in der Regel Erweiterungen und Ergänzungen, die Produkte und Dienstleistungsangebote effizienter machen. Solche evolutionären Entwicklungen sind das Merkmal einer gesunden wirtschaftlichen…

CIOs als Digital Leader: Visionäre und Vordenker

Unternehmen sind im Zuge der Digitalen Transformation gefordert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und neue Märkte zu erschließen. Für die CIOs bringt dies grundlegende Änderungen mit sich: Lag ihr Schwerpunkt zuvor auf einem »Command-and-Control«-Führungsstil, sind sie nun als Visionäre und Vordenker gefragt. Nur so können sie als Digital Leader bestehen und die Möglichkeiten dieses Umwälzungsprozesses nutzen.…

Kein Plan für den Ansturm der Wearables

Unternehmen versprechen sich offensichtlich einen geschäftlichen Nutzen von sogenannten Wearables, also am Körper getragenen internetfähigen Technologien wie Smartwatches, besitzen aber noch kein fertiges Rezept für den Umgang mit ihnen. Laut einer Umfrage unter 316 europäischen IT-Profis, darunter 111 aus Deutschland, wollen ein Drittel der deutschen Firmen (33 Prozent) unternehmenseigene Wearables einführen [1]. 41 Prozent der…

SMS verliert – Mobiles Internet gewinnt

24,8 Milliarden Euro werden 2014 laut VATM-Marktstudie in Deutschland mit Mobilfunkdiensten umgesetzt. Davon entfallen 33 Prozent auf Datendienste. Der Blick auf die letzten Jahre zeigt, dass das mobile Internet sich in kurzer Zeit zu einem der wichtigsten Umsatztreiber der Branche gemausert hat. Dagegen verliert die SMS in Zeiten von Flatrates und Messenger-Diensten offenbar rapide an…

Selbstfahrende Autos, Drohnen und virtuelle Realität

Computergesteuerten Fortbewegungsmitteln gehört die Zukunft. Das zumindest glauben einer exklusiven Befragung für Statista zufolge viele Einwohner Deutschlands. Danach befragt, welche Technologie unseren Alltag bis 2020 stark verändern wird, nannten 41,8 Prozent selbstfahrende Autos und 37,7 Prozent Drohnen für den Paketversand. Befragt wurden Ende Oktober 1.000 Personen über ein Online-Panel. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die…

Neue Marktanalyse zu BPM Suites

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat in diesem Jahr erneut eine Marktanalyse zum Thema »BPM SUITES« durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 10. Dezember 2014 im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Fraunhofer-Zentrum präsentiert. Die Entwicklung von Business Process Management (BPM) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Prozessautomatisierung setzen…

Threats Report: 2014 war das »Jahr des erschütterten Vertrauens«

Im November 2014 Threats Report sind die Bedrohungsaktivitäten im dritten Quartal des Jahres 2014 aufgelistet [1]. Demzufolge waren die Monate Juli, August und September von der Weiterentwicklung zahlreicher Bedrohungen entscheidend geprägt. Spektakuläre Hacks haben die etablierten Internet-Sicherheitsstandards infrage gestellt. Die McAfee Labs verzeichneten eine drastische Zunahme von mehr als 307 neue Bedrohungen pro Minute beziehungsweise…

Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und wie sich die Trends für die Zukunft entwickeln könnten, hat das Team des E-Commerce-Leitfadens Händler zum Thema »Zukunft des Bezahlens« nach ihren Einschätzungen befragt. Angesichts der steigenden Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten und der dynamischen…

Der steinige Weg: Junge Deutsche erreichen ihre Ziele nicht

Ziele setzen ist nicht schwer, sie zu erreichen dagegen sehr. Rund 60 Prozent der Deutschen realisieren ihre Vorsätze nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage [1]. Die Umfrageteilnehmer wurden gefragt, ob sie sich schon einmal einen Vorsatz vorgenommen, ihn aber nicht umgesetzt haben – beispielsweise mit dem Rauchen aufzuhören oder abzunehmen. Erkundigungen wurden außerdem…

Studie deckt globale Smartphone-Sucht auf

Eine Studie die sich mit dem Nutzerverhalten von Smartphone-Besitzern sowie Kundengewohnheiten und Service-Erwartungen rund um die Welt befasste, kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass Kundenservice, dicht gefolgt von den Vertragsbedingungen und dem Marken-Image, weltweit zu den wichtigsten Kaufkriterien zählt [1]. Bei den technischen Kriterien ist hingegen für die Konsumenten vor allem entscheidend, dass das…

Zeitgemäßer Arbeitsplatz fördert Produktivität und Motivation

Zeitgemäße Arbeitsplätze fördern Produktivität und Motivation – und sind damit zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Das ist eine der Kernaussagen einer Umfrage unter 125 Fachbereichsleiter aus mittleren und großen deutschen Unternehmen [1]. Demnach halten 80 Prozent der Manager die Gestaltung der Arbeitsplätze für einen zentralen Produktivitätshebel, drei Viertel sehen zudem einen großen Einfluss auf die…

Racetrack: Nanotechnologie soll Flashspeicher bis 2020 ablösen

Big Data und kein Ende: Der weltweit rapide wachsende Speicherbedarf stellt Festplattenhersteller, Unternehmen und Rechenzentren vor immer größere Herausforderungen. Wie die enormen Datenmengen in Zukunft verarbeitet werden und welche Speicherformen in den nächsten Jahren auf den Markt drängen, stellt der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. vor. Laut Dr. Béla Waldhauser, Leiter der…

Fotokopien statt Tablet: IT-Ausstattung der Schulen lässt zu wünschen übrig

Schüler geben der IT-Ausstattung an ihren Schulen von Jahr zu Jahr schlechtere Noten und wünschen sich einen stärkeren Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 512 Schülern weiterführender Schulen [1]. Mehr als jeder zweite Schüler (54 Prozent) bezeichnet den Zustand der Computertechnik an seiner Schule als mittelmäßig oder…

Jeder Dritte wechselt bei langsamer App den Shop-Anbieter – und warnt andere über das Internet

41 Prozent der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke online, in Westeuropa sind es bereits 42 Prozent der Besitzer von Mobilgeräten die die meisten ihrer Weihnachtsgeschenke online kaufen. Doch falls ein mobiler Webshop oder eine App länger als drei Sekunden zum Laden benötigt, bricht jeder dritte Westeuropäer den Vorgang ab und holt sich das Produkt bei einem anderen…

Zielgerichtete Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen 2014 stark zu

Hochprofessionelle, zielgerichtete Attacken und gefährliche Kampagnen prägten das Jahr 2014, mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf Unternehmen, staatliche Stellen und Institutionen. Die Experten von Kaspersky Lab konnten in den vergangenen zwölf Monaten sieben APT-Kampagnen aufdecken, also komplexe, andauernde und zielgerichtete Cyberattacken, bei denen weltweit mehr als 4.400 Ziele aus dem Unternehmensbereich in mindestens 55 Ländern…

Werbeausgaben der Länder im Vergleich

Auf über 140 Milliarden Euro schätzt Zenith Optimedia die Werbeausgaben in den USA dieses Jahr. Umgelegt auf die Gesamtbevölkerung sind das rund 451 Euro pro Kopf. Damit sind die Vereinigten Staaten zusammen mit Australien (427 Euro pro Kopf) mit großem Abstand Weltspitze. Im Vergleich damit muten die Werbeinvestitionen der hiesigen Wirtschaft geradezu bescheiden an. Etwa…