Trends 2016

Größte Einkaufswerte erzielen Online-Shops bei Reisen, Haushaltsartikeln und Technikprodukten

Die Deutschen liegen mit den Bestellwerten der Online-Warenkörbe punktgenau im internationalen Durchschnitt. Das meiste Geld geben die Verbraucher hierzulande für Reise und Freizeit, Haushaltsartikel und Technologieprodukte pro Online-Bestellvorgang aus. Im europäischen Vergleich kaufen Spanier hingegen für rund 25 Prozent geringe Summen im Internet ein. Die Warenkörbe der Italiener liegen sogar um 28 Prozent unter den…

Gehalt: Die Branche macht den Unterschied

Viele Berufe sind nicht speziell auf eine Branche festgelegt: Eine Buchhalterin oder ein Systemadministrator wird sowohl in einem Unternehmen der Versicherungsbranche als auch in einem Immobilienunternehmen gebraucht. Wer sich also nach einem neuen Job umsieht, kann sich aussuchen, in welchem Bereich er arbeiten möchte. Doch Augen auf bei der Branchenwahl: Das zeigt eine Analyse der…

Gute Zeiten für Autokraten?

Ob Front National, UKIP oder AFD: In vielen Ländern Europas erstarken zurzeit die populistischen Parteien und gefährden die Werte der Demokratie. Laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos wünschen sich 80 Prozent der Franzosen einen »starken Führer« für ihr Land, der bereit ist, bestehende Regeln zu brechen. Auch in Italien (68 Prozent) und…

Zehn Jahre Mobile Apps: App-Nutzung 2016 – Social deutlich vor News-Apps

App-Nutzung und Nutzungsdauer nehmen zu: 2016 stieg weltweit nicht nur die Nutzung von Apps im Allgemeinen deutlich an, sondern auch die Zeit, die User mit Apps verbringen. In diesem Jahr konnten im Gegensatz zu den Jahren davor besonders Messaging- und Social-Apps einen erkennbaren Nutzungszuwachs verzeichnen. Das ergab die Auswertung des Yahoo-Mobile-Analytics-Dienstes, Flurry Analytics [1].  …

AirPods in den USA auf Anhieb Nummer 1

Als Apple im September die AirPods vorstellte, musste das Unternehmen zunächst viel Kritik und Spott einstecken. Seit dem 13. Dezember sind die kabellosen Kopfhörer nun verfügbar und ein großer Erfolg, wie Daten des Marktforschungsunternehmens Slice Intelligence zeigen. Demnach hat sich Apple in den USA auf Anhieb zur Nummer eins im Markt aufgeschwungen. 26 Prozent aller…

Video-On-Demand: Umsatz mit Video-Streaming knapp an der Milliardengrenze

■  Video-On-Demand-Markt wächst um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. ■  Abo-Geschäftsmodelle erzielen erstmals höheren Umsatz als Einzelabrufe. Der Umsatz mit Video-On-Demand-Angeboten im Internet (VoD) steigt in Deutschland im Jahr 2017 voraussichtlich um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. Im Jahr 2016 lag das Marktvolumen noch bei 800 Millionen Euro. Somit wächst der Umsatz mit…

Makler erschweren Hauskauf

Es könnten goldene Zeiten für Hauskäufer sein: Dank niedriger Zinsen ist Kaufen heute fast überall günstiger als Mieten. Doch die Nebenkosten beim Hauskauf steigen seit Jahren. Unter anderem Maklergebühren verhindern viele Geschäfte, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie. Die Politik könnte gegensteuern. Wer hierzulande ein Haus kauft, muss nicht nur…

Jeder Zehnte würde Wohnung zahlenden Gästen überlassen

■  Jeder Dritte nutzt Sharing-Dienste. ■  Mehr als die Hälfte sieht in Sharing-Plattformen Vorteile wie mehr Nachhaltigkeit. ■  Alltagsgegenstände wie Werkzeug würde jeder Vierte verleihen. Egal ob Privatwohnung, Auto, Spielzeug oder Bohrmaschine – Teilen statt Besitzen liegt im Trend und die Deutschen teilen gern. Jeder Dritte hat schon einmal ein Angebot der sogenannten Share Economy…

Digitalisierung führt zu mehr Stress

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will mit dem Weißbuch »Arbeiten 4.0« Vorschläge machen, wie der Wandel für den digitalisierten Arbeitsmarkt für Arbeitgeber und -nehmer gestaltet werden kann. Nahles spricht sich für eine umfassende Weiterbildungsstrategie aus. Aber auch Arbeitszeiten sind ein wichtiges Thema in dem Weißbuch. Digitalisierung macht viele Arbeitsprozesse einfacher – doch nicht immer zum Wohl…

IT-Mittelstand deutlich erfolgreicher als Großunternehmen

  ■  Umsatz plus 8 Prozent, Arbeitsplätze plus 5 Prozent. ■  Digitale Hubs bringen Mittelständler mit Großunternehmen, Start-ups sowie Forschung und Investoren zusammen. ■  Bitkom veröffentlicht Mittelstandsbericht und Mittelstandsatlas.   Der IT-Mittelstand bleibt Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft. Innerhalb eines Jahres konnten die mittelständischen IT-Unternehmen ihren Umsatz in Deutschland um 8 Prozent auf 62 Milliarden Euro…

Gefahren aus dem Cyberspace: Risiken des Internet of Things für Smart Homes, Connected Cars oder Wearables

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahllose neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Das betrifft keineswegs nur Unternehmen. Verbraucher können gleichfalls in unangenehme Situationen geraten, die von einer mutwillig oder auch unabsichtlich herbeigeführten Störung der miteinander kommunizierenden Maschinen verursacht wurden. Der Mensch als unmittelbare Kontrollinstanz und Impulsgeber wird in diesem Kontext nicht mehr gebraucht. Wie der…

Fake News und Hate Speech: Schmaler Grat zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich relevanten Äußerungen

Weniger als ein Drittel der Bevölkerung nutzt soziale Medien als Nachrichten-Informationsquelle. 34 % der deutschen Bevölkerung sind schon einmal mit Fake News in Berührung gekommen. 88 % der Deutschen sind der Meinung, zweifelhafte Nachrichten sollten gekennzeichnet werden. Seit Wochen beschäftigen sich die deutsche Öffentlichkeit und die Politik mit Löschforderungen gegenüber Betreibern sozialer Plattformen. Während sich…

Kleine Unternehmen fühlen sich bei der politischen Entscheidungsfindung unterrepräsentiert

Aktuelle weltweite Studie im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums von Davos: Studie belegt, dass sich nur 27 % der 5.500 befragten Unternehmen durch die Politik bei politischen Entscheidungen repräsentiert fühlen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben das Gefühl, dass sie nichts zu sagen haben, wenn in ihrem Land politische Entscheidungen getroffen werden. Das legt eine Studie der…

Workplace-Modernisierung: Deutsche Unternehmen hinken hinterher

Aber: Sie haben die Notwendigkeit von integrierten Lösungen erkannt. Die im Zuge der Digitalisierung notwendige Modernisierung der Arbeitsplätze in den europäischen Unternehmen schreitet voran. Die Umsetzung von digitalen Workplaces im Sinne eines umfassenden Design- und Servicekonzepts allerdings steckt vielfach noch in den Kinderschuhen. Speziell die deutschen Unternehmen hinken hinterher: Während im Länderdurchschnitt die Workplace-Modernisierung in…

Bis 2020 werden 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden

Im Jahr 2016 benutzten noch weniger als 5 Prozent der Unternehmen Smartphones, um den Zugang zum Bürogebäude oder anderen Räumlichkeiten zu ermöglichen. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden nun bis 2020 ganze 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden. »Ein signifikanter Anteil der Unternehmen verwendet noch alte physische Zugangstechnologien, die als…

Agilität und DevOps erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation

Neue Studie zeigt: 84 Prozent der deutschen Unternehmen, die auf agile Methoden setzen, konnten die Kundenzufriedenheit steigern. Eine weltweite Studie von CA Technologies hat den Einsatz von agilen Methoden und DevOps untersucht. Bei den befragten deutschen Unternehmen zeigt sich: 88 Prozent halten agile Methoden und DevOps-Praktiken für erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation – Deutschland liegt…

Die Länder mit den meisten Bitcoin-Automaten

Bitcoin hat sich als sogenannte Kryptowährung, als Zahlungsmittel im Internet, durchsetzen können. Schnittstellen zwischen virtuellen Währung und realen Devisen, an denen Bits in Bares getauscht werden können, gibt es bisher allerdings wenige. Wie unsere Infografik zeigt, stehen in den Vereinigten Staaten die meisten Automaten, an denen Kunden ihre Bitcoins als harte Dollars abheben können, oder…

Behörde zieht fast 1 Million Geräte aus dem Verkehr

Im vergangenen Jahr hat die Bundesnetzagentur bei 537 Internetanbietern Angebote beendet, weil die Produkte Funkstörungen und elektromagnetische Unverträglichkeiten verursachen können. Insgesamt waren von den Maßnahmen rund 986.000 Produkte betroffen. »Ein steigender Anteil der Produkte, die wir aus dem Verkehr ziehen müssen, stammt aus China. Die Produkte können Funkstörungen verursachen und dürfen in der EU nicht…

Sicherheits- und Patchmanagement ist nach wie vor Hauptanliegen für Unternehmen

Patch- und Security-Management verschlingt in zwei Dritteln der Unternehmen mehr als acht Stunden pro Monat. Die VMWorld Barcelona bot im vergangenen Jahr die Gelegenheit, sich mit Experten für Endpunktsicherheit und Patching auszutauschen und Best Practices zu teilen. Die beiden Unternehmen Shavlik und AppSense nutzten die Veranstaltung, um Informationen zu sammeln und Zahlen zum Patchmanagement sowie…

Digitalisierung im Einkauf – Chance für Effizienzsteigerung

Einkaufsverantwortliche unterstützen die digitale Transformation. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von OpusCapita und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Zudem erwarten die Einkaufsverantwortlichen große Vorteile durch eine engere Kooperation der Bereiche Beschaffung und Finanzen. Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung Eine deutliche Mehrheit der Befragten (77 Prozent) begreift die digitale Transformation des Einkaufs…