Trends 2016

Schnelle Entwicklung von Software in guter Qualität ist große Herausforderung für Unternehmen

Umfrage zeigt unter anderem, dass 59 Prozent der Unternehmen unter Release-Zyklen von bis zu einem halben Jahr zu leiden haben. Actifio, spezialisiert auf Copy-Data-Virtualisierung, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die Trends bei der Software- und Anwendungsentwicklung in Unternehmen erforscht. Die der Studie zugrundeliegende Umfrage bei 173 Unternehmen wurde von TechValidate durchgeführt. Die Umfrageergebnisse…

Studie zum Thema Big Data und Informationssicherheit

In ihrer gemeinsam durchgeführten Studie »Big Data und Informationssicherheit« gehen KuppingerCole Ltd. und das Business Application Research Center (BARC) dem Einsatz von Big Data Anlytics im Kontext von Netzsicherheit und Betrugserkennung auf den Grund [1]. Die Studie, für die mehr als 330 Personen aus über 50 Ländern und unterschiedlichsten Branchen befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen…

Cyberkriminelle freuen sich auf Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Streaming-Sticks, Drohnen und Smart-Home-Produkte können sich ganz schnell gegen die Beschenkten wenden. Studie zu »Most Hackable Gifts« zeigt die Risiken vernetzter Weihnachtsgeschenke. Wenn die Temperaturen fallen und hoffentlich der erste Schnee die Straßen überzieht, beginnt die Zeit der hektischen Betriebsamkeit in den Einkaufsmeilen dieser Welt und den glühenden Servern bei Online-Händlern. Auch dieses Jahr sind…

Black Friday: Rabattschlacht mit Milliardenumsätzen

Am kommenden Freitag startet die größte Rabattschlacht des Jahres, das Black-Friday-Wochenende. Der Black Friday kommt aus den USA und fällt immer auf den Freitag nach Thanksgiving. Die Amerikaner nehmen an diesem Tag traditionell frei und nutzen die Zeit für erste Weihnachtseinkäufe. Der Handel hat sich darauf eingestellt und lockt die Kunden zwischen Freitag und Montag…

Jeder Zweite unter 40 kauft wöchentlich im Internet ein

Die Erfolgsgeschichte des Online-Shoppings geht weiter: Wer im Internet einkauft, macht das immer häufiger. Für rund ein Drittel gehört laut einer Umfrage [1] Online-Shopping zum Alltag. 34 % der Befragten kaufen wöchentlich im Internet ein; bei den unter 40-Jährigen tut dies sogar jeder Zweite. Prinzip Einkaufsbummel in die Digitalwelt transportiert Was hält angesichts dieser Vorzüge…

Digitale Bedrohungsszenarien im Fokus von Business und IT

Strategiedefizit: Verknüpfung der technischen Security-Sicht mit der Business-Perspektive fehlt zu häufig. Bei 57 Prozent der Unternehmen fehlen Informationen zum Wert bedrohter Daten und Prozesse (Value at risk). Information Security und Risk Management bei 63 Prozent der Firmen in Projekten zu wenig und zu spät im Fokus. Handlungsbedarf: Digitale Transformation erschwert die Angriffserkennung und steigert Komplexität.…

Roboter sind künftig die besseren Operateure und Pfleger

Gut zwei Drittel der Krankenhaus-Führungskräfte gehen davon aus, dass Roboter die Ärzte über kurz oder lang im Operationssaal übertreffen werden. 36 Prozent der Experten erwarten dies bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre. Auch in der Pflege geht der Trend zur Automatisierung: Hier rechnet gut jeder dritte Klinik-Manager damit, dass digitale Helfer in Zukunft die überlegenen…

US-Automobilindustrie: 135.000 neue Roboter holen Arbeitsplätze nach Hause

Zahl der Arbeitsplätze um 230.000 Beschäftigte gestiegen. Die US-Industrie hat in den vergangenen sechs Jahren rund 135.000 neue Industrieroboter installiert (2010 – 2015). Wichtigster Treiber dieser rasanten Entwicklung ist die Automobilindustrie: Hier stieg die Zahl der Arbeitsplätze im selben Zeitraum um 230.000 Beschäftigte an. Bei der Roboterdichte rangiert der US-Autosektor hinter Japan an zweiter Stelle.…

Digitale Transformation: Trendstudie warnt vor unrealistischem Optimismus

Druck zur digitalen Transformation kommt überwiegend von außen. Unternehmen erwarten größere Veränderungen für ihre Branche als für sich selbst. Im internationalen Vergleich sehen sich viele Unternehmen schwach aufgestellt. Die digitale Transformation ist der zentrale Treiber für die steigende Nachfrage im IT-Projektmarkt. Doch viele Unternehmen scheinen noch in der Experimentierphase zu sein. Zwar sehen sich die…

Softwareindustrie trägt 152 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaft bei

Zwei Millionen Arbeitsplätze und drei Milliarden Euro an Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen hängen von Software ab. Die Bedeutung von Software für die deutsche Wirtschaft ist mit einem Anteil von 152,6 Milliarden Euro am deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) enorm. In dieser Zahl berücksichtigt sind indirekte und abgeleitete Auswirkungen. Dadurch entstehen knapp zwei Millionen hochqualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze…

Neue digitale Technologien vor dem Durchbruch

Jedes fünfte Unternehmen will 3D-Druck einführen, jedes neunte Virtual Reality Studie: Digitalisierung der deutschen Wirtschaft schreitet voran Bitkom hub conference bringt die Protagonisten des digitalen Wandels zusammen In der deutschen Wirtschaft stehen digitale Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality oder Cognitive Computing vor dem Durchbruch. Das hat eine repräsentative Umfrage unter Unternehmen aller Branchen ab 20…

Umfrage: Standards wichtig für Sicherheit im Rechenzentrum

Deutsche Wirtschaft zeigt hohe Verantwortung für Datenschutz. Vertrauen in transatlantischen Datenschutz ist gering. Rechenzentren, die sich an anerkannte Normen halten, werden von den Unternehmen als sicherer und vertrauenswürdiger eingestuft, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt [1]. Laut einer Befragung von 100 überwiegend mittelständischen Unternehmen sind beinahe zwei Drittel (65 Prozent) fest davon überzeugt, dass die neue…

Studie: Nur wenige Unternehmen haben umfassende IoT-Strategie

Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen setzt sich bisher mit dem Internet of Things (IoT) auseinander. Fertigungsbranche treibt IoT-Projekte am meisten voran. Handel und Gesundheitswesen: Nur rund ein Drittel beschäftigt sich mit IoT. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist noch nicht bereit für das Internet of Things (IoT). Das zeigen die Ergebnisse der Studie…

Unternehmen entdecken Videos für das Intranet

Experten schätzen, dass in zwei Jahren 80 Prozent des Datenvolumens im Internet Videos sein werden. Dieser Trend wird auch die interne Nutzung von Videos in Unternehmen beflügeln. Dies zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen Studie des Anbieters der führenden Videotechnologieplattform: Bereits 59 Prozent der befragten Unternehmen haben Videos in ihr Intranet integriert [1]. Rund 500…

Mitarbeitern fehlt das Wissen, um mit »digitaler Revolution« zu starten

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sieht fachliche Aus- und Weiterbildungslücken als Stolperstein, um mit der digitalen Agenda im eigenen Hause zu starten. Das fehlende Know-how der Mitarbeiter ist neben offenen Finanzierungsfragen die größte Baustelle der digitalen Transformation in der DACH-Region. Das sind Ergebnisse der Drei-Länder-Studie »Digitale Agenda 2020« von CSC. Dazu…

Mobility Report: 2022 bereits eine halbe Milliarde 5G-Nutzer

2022 werden bereits 25 Prozent aller US-User den 5G-Mobilfunkstandard nutzen; damit wird in dieser Region die weltweit größte Marktdurchdringung erreicht 90 Prozent aller Mobilfunkverträge werden bis 2022 für mobile Breitbandanschlüsse abgeschlossen Westeuropa wird sich weltweit zum zweitgrößten Markt für das Internet der Dinge (IoT) entwickeln   Der jüngste Ericsson Mobility Report, der heute erschienen ist,…

D21-Digital-Index 2016: Unternehmen müssen zur Digitalisierung der Mitarbeiter beitragen

Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam. Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei. Unternehmen in der Pflicht: Steuerfreie Incentive-Programme ermöglichen Mitarbeitern den Zugang auch für die private Nutzung. Die digitale Kompetenz deutscher Arbeitnehmer steigt zu langsam. Ein Grund dafür: ungleicher…

Kaufkraft in Europa: minimal positive Entwicklungen

Die Europäer haben im Jahr 2016 nominal rund 0,3 Prozent mehr Kaufkraft pro Kopf als im Vorjahr. Allerdings variiert das verfügbare Nettoeinkommen der untersuchten 42 Länder erheblich. Die höchste Durchschnittskaufkraft findet sich in Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg, die niedrigste in Weißrussland, Moldawien und der Ukraine. Die Ukrainer haben nur gut ein Achtzigstel der Durchschnittskaufkraft…

Führungskräfte und die Digitalisierung: Überfordert durch die digitalen Technologien?

Der digitale Wandel erstreckt sich nicht allein auf technische Systeme, sondern erfordert auch digitale Skills und neuartige Arbeitsweisen. Diese Aussage ist nur scheinbar eine Binsenweisheit, wie aus der aktuellen Studie »Digitale Überforderung im Arbeitsalltag« von Sopra Steria Consulting hervorgeht: Demnach bejahen hierzulande zwar neun von zehn Führungskräften großer Unternehmen, dass digitales Wissen und Können essenziell…

Schlechter Kundenservice führt zu Kündigungen

Deutsche Telekommunikationsanbieter können bis zu einer Milliarde Euro im Jahr sparen. Verbesserter Kundenservice und weniger kundeninitiierte Kontakte bauen Vorbehalte ab und dämmen Kosten ein. Kunden deutscher Telekommunikationsanbieter haben im letzten Jahr 210 Millionen Mal den Kundenservice kontaktiert. 127 Millionen davon waren Nachfassanrufe von Kunden, deren Problem beim ersten Kontakt nicht zu ihrer Zufriedenheit gelöst werden…