Trends 2016

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des »State of the Internet Reports« zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 25 (13,9 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr nur um einen Platz verbessert. An der Spitze steht – wie…

Golf vor Clio und Polo

In Europas fünf größten Volkswirtschaften wurden im Mai insgesamt fast 970.000 Neuzulassungen gemeldet. Laut Branchenportal Jato ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wie die Grafik zeigt, lag der VW Golf im Mai 2016 mit 31.600 Neuzulassungen an erster Stelle. Auch der etwas kleinere Polo erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt fahren Europäer offenbar…

Modestudie 2016: Kleidung für das Selbstbewusstsein

Für zwei von drei Frauen in Deutschland spielen aktuelle Modetrends eine wichtige, beziehungsweise sehr wichtige Rolle in ihrem Leben, das ergab eine repräsentative Studie, die der Hamburger Modeanbieter Bonprix in Zusammenarbeit mit Experten aus der Modebranche Anfang 2016 durchgeführt hat. Am liebsten kleiden sich die Frauen hierzulande lässig und bequem (45 %). Dabei geht es…

Industrie 4.0 nimmt bei mittelständischen Fertigungsunternehmen deutlich Fahrt auf

Auf den Aachener ERP-Tagen präsentierte Peter Burghardt erste Highlights aus der neuen BPI-Studie Fertigung, die Anfang Juli offiziell erscheint. Demnach verbessert die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sondern geht auch deutlich offensiver mit dem Thema Industrie 4.0 um. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Veränderungsprozesse: Unternehmen nicht bereit für den Wandel

Change-Fitness-Studie 2016: Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014…

IT-Services-Preisdatenbank 2016: Die Kosten für IT-Dienstleistungen

Ab sofort steht die IT-Services-Preisdatenbank 2016 des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens PAC online zur Verfügung. Neben aktuellen Marktzahlen und der Übersicht über die Preisentwicklung in den Jahren 2015 und 2016 liefert die Datenbank einen Ausblick auf die Kosten für IT-Dienstleistungen im Jahr 2017. Mit den validierten Referenzpreisen für alle Qualifikationsstufen und Einzelleistungen liefert PAC verlässliche Vergleichszahlen…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das erste Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg um 23 % gegenüber dem Vorjahresquartal; Norwegen war mit 21,3 Mbit/s führend in Europa. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit lag global bei 34,7 Mbit/s; das ist ein Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Belgien steht weltweit bei der IPv6-Einführung weiter an der Spitze. Bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit ist Deutschland weltweit vom…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Nur 13 Prozent IKT-Gründungen durch Frauen

Frauen sind unter den Gründern nach wie vor in der Minderheit. Von 2014 auf 2015 ist zwar laut »Deutscher Start-up Monitor« ein leichter Anstieg der Gründerinnenzahl zu erkennen – von 10,7 Prozent aller deutschen Start-up-Gründungen auf 13 Prozent – doch von einem Trend lässt sich auf dieser Basis noch nicht sprechen. Ein Start-up wird dabei…

IT-Freelancer-Markt profitiert von hoher Nachfrage: Gesetzliche Rahmenbedingungen werden planbar

Top-10-Agenturen wachsen durchschnittlich um 11 Prozent. Hoher Bedarf an Security-Experten. Anforderungen an Besetzungsgeschwindigkeit steigen. Anbieter bauen Beratung zu Compliance-Anforderungen aus. Die führenden Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten haben im Jahr 2015 von der hohen Nachfrage profitiert und ihre Umsätze durchschnittlich um 11 Prozent steigern können. Insgesamt erzielten die größten 10 Agenturen einen…

Großteil europäischer Unternehmen nicht gegen die nächste Cyberattacke gewappnet

Veraltete Technologien machen Unternehmen anfällig für Sicherheitsverstöße durch böswillige und unbedachte Mitarbeiter. Eine europäische Studie mit dem Titel »Detecting and Responding to the Accidental Breach: The Impact of the Hapless User” – zu deutsch: Unbeabsichtigte Sicherheitsverstöße erkennen und mit Gegenmaßnahmen reagieren: Die Auswirkungen unbeabsichtigter Handlungen von Benutzern – zeigt, dass europäische Unternehmen Bedrohungen aus den…

Top 10 der strategischen Technologien für Behörden im Jahr 2016

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors im Bereich Technologie werden 2016 stagnieren, nachdem sie 2015 gesunken waren. Nachdem nahezu ein Jahrzehnt lang die Haltung »weniger ist mehr« im Vordergrund stand, stehen die Leiter von Regierungsbehörden weiterhin unter Druck, die IT und Geschäftskosten zu optimieren, während sie digitale Innovationen im öffentlichen Sektor einführen, so das IT und…

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…

Öffentliche Verwaltungen beim Thema Ransomware zu sorglos

Öffentliche Verwaltungen weisen in vielen Bereiche deutliche Umsetzungsprobleme im Bereich IT- und Informationssicherheit auf. Dies ist eine Erkenntnis der Studie Security Bilanz Deutschland des Analystenhauses techconsult. Das jetzt veröffentlichtes Market Paper mit dem Fokus auf öffentliche Verwaltungen untersucht, wie gut die derzeitige Umsetzung im Bereich der technischen Lösungen inklusive Mobile Security von den Verwaltungen bewertet…

Nur rund jeder dritte Arbeitnehmer hält seinen Chef beim Thema Industrie 4.0 für kompetent

Schlechte Noten für Europas Manager: Nur 30 bis 40 Prozent der Arbeitnehmer bezeichnen die Führungskräfte in ihrem Unternehmen als absolut kompetent in Sachen »Industrie 4.0«. Und höchstens jeder Zweite traut den Chefs zu, Firma und Mitarbeiter erfolgreich in die Arbeitswelt von morgen zu führen. Das sind Ergebnisse der internationalen Studie »Arbeitswelt der Zukunft« der Unternehmensberatung…

Furcht vor Cyberangriffen führt bei jedem fünften Unternehmen zu Umsatzverlust

IT-Sicherheitsbedenken verlangsamen die digitale Transformation bei jedem zweiten Unternehmen in Deutschland. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) befürchtet Umsatzverluste, da es die Digitalisierung aus Angst vor IT-Sicherheitsvorfällen nicht schnell genug vorantreibt. Auf elf Prozent der Unternehmen trifft das »voll und ganz zu«, auf weitere zehn Prozent »eher zu«. Für zusätzliche 32 Prozent ist dies teilweise zutreffend.…

Auszeichnung der TOP 100: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands

Zum 23. Mal werden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Insgesamt 238 Unternehmen in drei Größenklassen (maximal 100 pro Größenklasse) gehören in diesem Jahr zu dieser Innovationselite. Sie nahmen zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrt die…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Brexit?

Der neue ifo-Präsident Clemens Fuest hat den Brexit bedauert. »Die Entscheidung der britischen Wähler für den Brexit ist eine Niederlage der Vernunft«, sagte er am Freitag nach dem Referendum. »Die Politik muss jetzt alles tun, um den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass Großbritannien so weit wie möglich in den Binnenmarkt integriert…