Trends 2016

Herausforderungen und Chancen im Multichannel-Kundenservice

Die Vernetzung der Touchpoints hinkt den Kundenanforderungen hinterher. Wie der Kundendialog der Zukunft aussehen wird, davon konnten sich die Besucher im Rahmen der CCW 2016 ein Bild machen. Die Kongressmesse rund um die Themen Kundenservice, -kommunikation und Contact Center lockte 7 800 internationale Besucher sowie 267 Aussteller aus 21 Ländern nach Berlin. BSI nutzte die…

Mit der Zeit gehen: Die digitale Revolution in der Versicherungsbranche

Automation und eine flexible Infrastruktur sind die wichtigsten Voraussetzungen für digitale Innovationen. Eine Forschungsarbeit von PwC zeigt, dass die digitale Revolution endgültig in der Versicherungsbranche angekommen ist. Insgesamt haben 71 % der Konsumenten schon einmal irgendeine Form von digitaler Recherche betrieben, bevor sie eine Versicherungspolice gekauft haben. Um die 26 % der Konsumenten haben in…

Digitale Transformation in Behörden hat gerade erst begonnen

Mangel an ausgebildeten Mitarbeitern und starre Kultur sind die größten Herausforderungen. Die digitale Transformation hat inzwischen einen großen Einfluss auf Unternehmen weltweit. In Behörden hat der Wandel gerade erst begonnen, so ein Ergebnis der aktuellen CIO Agenda Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Demnach sind Analytics, Netzwerke und Cloud Computing die wichtigsten Technologien für…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…

Schweizer loben Innovationskraft und Digitalisierung ihrer Unternehmen

83 Prozent sehen in der digitalen Transformation persönliche Chancen. Die Innovationskraft und die Digitalisierungsstrategie der Schweizer Unternehmen finden im Vorfeld der IT-Messe Cebit 2016, bei der die Schweiz Partnernation ist, im eigenen Land große Anerkennung. 82 Prozent der befragten Schweizer meinen, dass es in der Schweizer Digital-Wirtschaft einen »Swiss-Faktor« gebe, der für Qualität und Innovation…

40 Prozent der Entscheider beschäftigen sich beruflich noch nicht mit digitalen Technologien

Laut der Studie »Digital Leader – Leadership im digitalen Zeitalter« spielen digitale Technologien im geschäftlichen Umfeld bei vielen Führungskräften noch keine Rolle. Im privaten Alltag nutzen sie jedoch ganze zwei Drittel der Befragten. Für den »Digital Leader Award« können sich Führungspersönlichkeiten bewerben, die auch im beruflichen Bereich das nötige digitale Wissen und strategische Denken mitbringen,…

Jeder Dritte würde sich schon heute von einem Roboter operieren lassen

Medizin- und Krankenhaustechnik haben auch auf der CeBIT 2016 ihren festen Platz. Ärzte, Klinikbetreiber und Krankenversicherungen können in Hannover also einen Blick in die medizinische Zukunft wagen. Viele Bundesbürger stehen dieser sogenannten »Medizin 4.0« bereits aufgeschlossen gegenüber. So hätten schon heute 36 Prozent der Deutschen kein Problem damit, sich bei einem OP-Roboter unter das Messer…

Apps in Echtzeit

Durchschnittlich 2 Stunden und 42 Minuten verbringt jeder Nutzer täglich mit seinem Smartphone. Dabei werden vor allem Apps genutzt. Über den Messenger WhatsApp werden beispielsweise pro Minute fast 21 Millionen Nachrichten verschickt. Das soziale Netzwerk Instagram kommt auf über 48.000 geteilte Fotos pro Minute. Gleichzeitig wird in der Dating-App Tinder fast eine Million Mal gewischt…

Spenden im US-Vorwahlkampf

Der US-Vorwahlkampf ist noch im vollen Gange. Dabei können die Bewerber um die Nominierung auf reichlich gefüllte Spendenkassen zurückgreifen. Allerdings: Die Struktur der Spenden unterscheidet sich zum Teil deutlich und verrät einiges über die Kandidaten. Hillary Clinton beispielsweise verdankt ihre großen Spendeneinnahmen vor allem Spenden von über 2000 Dollar. Solche brachten ihr etwa 71 Millionen…

Private Equity als Treiber der Transformation der Handelsbranche

Handelsunternehmen fehlen finanzielle Mittel und Kompetenzen zur strategischen Neuausrichtung. Der traditionelle Handel leidet nicht nur unter einem erhöhten Kapitalbedarf, sondern auch unter steigendem Kompetenzmangel hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung. Gleichzeitig sieht sich die Branche aufgrund der vielen digitalen Wettbewerber einem starken Innovationsdruck ausgesetzt. Deshalb muss die Transformation des Handels schnell gelingen. Die Lösung könnte in Private…

Smarter Reisen mit digitalen Technologien

■      Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online. ■      Zwei Drittel der Touristik-Unternehmen investieren in digitale Angebote wie Apps. Der Familienurlaub wird mit Hilfe von Big-Data-Analysen maßgeschneidert, das Hotel durchstreift man vor der Buchung mit einer Virtual-Reality-Brille und eine Smartphone-App hilft beim Kofferpacken. Digitale Technologien machen Reisen bequemer, effizienter, intelligenter – und verändern dadurch die…

IT-Sicherheit 2016: Alle kümmern sich. Aber dann?

Alle Unternehmen haben IT-Sicherheit im Visier, zumindest dann, wenn sie direkt danach gefragt werden. Folgen dem aber auch Taten? Und konzentrieren sich die Unternehmen dann auch auf die richtigen Aktivitäten? Dies waren einige Fragen, auf die Red Hat Antworten suchte – mit einer Umfrage unter 426 IT-Entscheidern weltweit, die TechValidate durchgeführt hat. Die Umfrage hat…

Mangelnde Entschlossenheit in Chefetagen bedroht digitale Transformation

Nur sechs Prozent aller Firmen ab 250 Millionen Umsatz sehen die digitale Transformation heute als wichtigstes Unternehmensthema. »Verteidigung bestehender Strukturen im Unternehmen« wird als mit Abstand größtes Hemmnis genannt / Weitere Hürden sind Mangel an Zeit und Erfahrung / Führungskräfte scheuen vor notwendigen radikalen Entscheidungen zurück. Nur in knapp jedem zweiten Unternehmen steuern Vorstände oder…

Compliance-Regelungen werden häufig gezielt umgangen

Business Manager klagen über Zusatzaufwand und zu enge Entscheidungsspielräume. Compliance-Vorschriften häufig nicht praxistauglich genug. Die Business-Manager haben ein zwiespältiges Verhältnis zum Compliance Management in ihren Unternehmen. Auf der einen Seite sehen sie darin eine Notwendigkeit, andererseits fühlen sie sich nach einer Carmao-Studie davon behindert und es werden Compliance-Regelungen häufig gezielt umgangen. Derzeit besteht der Erhebung…

IT-Gehälter steigen weiter

Mehrheit der Angestellten erhielt mehr Lohn, 77 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Die anhaltend gute wirtschaftliche Lage in Deutschland wirkt sich auch positiv auf die Löhne und Gehälter in der Technologie-Branche aus. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden Job Market Reports [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten. 59 Prozent der von…

Wann sind Kunden bereit ihre Daten preiszugeben?

Kunden zu erkennen und im richtigen Moment mit dem richtigen Angebot zu bedienen ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen um sich am Markt zu differenzieren. Kundendaten helfen dabei, sich am Kunden auszurichten. Doch diese geben ihre Daten nicht ohne Weiteres preis. Unter welchen Bedingungen aus Kundensicht ein Mehrwert durch Identifikation entstehen kann und wann die…

Studie: DevOps in Deutschland meist als Service mit Support genutzt

Tipps zur erfolgreichen Einführung von DevOps-Initiativen. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen lagert den Transformationsprozess zur Nutzung von DevOps-Praktiken aus. Dies zeigt eine Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde [1]. Demnach vertrauen bereits 70 Prozent der Befragten, die DevOps-Konzepte implementiert oder geplant haben, auf externen Support. Der wichtigste Grund dafür liegt in…

Die Top 10 Technologien für Hochschulbildung

Der globale Markt für Technologie für Hochschulbildung wird 2016 mehr als 38,2 Milliarden US-Dollar betragen. Hochschulleiter sind vom Sparkurs abgekommen und konzentrieren sich jetzt auf Technologie, um im Wettbewerb besser zu bestehen und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Die Technologien dienen auch dem wichtigsten Auftrag der Hochschulen – Bildung…

Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen mehr investieren

■      Vor allem der Mittelstand plant 2016 zusätzliches Geld für Investitionen ein. ■      2015 haben nur zwei Prozent der Unternehmen überhaupt nicht investiert. Die Investitionsbereitschaft in der IT- und Telekommunikationsbranche ist in diesem Jahr außerordentlich hoch. Zwei Drittel der ITK-Unternehmen in Deutschland (66 Prozent) wollen 2016 ihre Investitionen verglichen mit dem Vorjahr steigern, die Hälfte…

CEO: Investitionsplanung für die nächsten Monate

Wohin wollen die amerikanischen CEOs in den nächsten Monaten ihre Ausgaben lenken? Mehr als ein Viertel (28 Prozent) planen die Ausgaben für Werbung zu erhöhen. Weitere 27 Prozent werden in die Informationstechnologie investieren. Die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen steht bei 26 Prozent auf der Agenda. Ebenso 26 Prozent gehen die globale Expansion verstärkt an.…