Trends 2017

So viel geben Europäer für neue Technik aus

361 Euro wird jeder Deutsche im laufenden Jahr für Consumer Electronics ausgeben – davon entfallen 40 Prozent auf den Bereich Telekommunikation. Das geht aus einer aktuellen Schätzung des Statista Consumer Market Outlooks hervor. Den Gesamtumsatz des hiesigen Marktes taxieren die Analysten auf rund 29 Milliarden Euro. Damit liegt Deutschland hinter den USA auf Platz zwei…

Essen per Mausklick boomt

Immer mehr Verbraucher ordern Pizza, Sushi und Co. im Netz. Laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlook wird die Zahl der Food-Delivery-Nutzer in den nächsten Jahren noch deutlich wachsen. In 2015 bestellten 6,09 Millionen Menschen in Deutschland online Essen über Lieferdienste wie Lieferheld oder Foodora. 1,4 Millionen Verbraucher nutzten den Online-Bestellservice von Restaurants. Bis…

Drei von zehn würden Online-Sprechstunde nutzen

■  Online-Sprechstunde ergänzt den Praxisbesuch und schließt Versorgungslücken. ■  Vorteile für Patienten: weniger Wartezeit und Zugang zu entfernten Ärzten. ■  Seit 1. April ist die Online-Sprechstunde Kassenleistung.   Das Wartezimmer ist bis auf den letzten Platz belegt, man wartet seit Stunden und der fiebernde Sitznachbar hustet und hustet: Ein Arztbesuch kann nervenaufreibend und zeitraubend sein…

Deutsche haben Vertrauen in Verbraucherorganisationen

66 Prozent lassen sich bei ihrer Kaufentscheidung von einem negativen Testurteil beeinflussen. Verbraucherorganisationen wie beispielsweise Stiftung Warentest bieten in unterschiedlichsten Bereichen die Möglichkeit, sich vor dem Kauf über Produkte zu informieren und diese zu vergleichen. Ein Großteil der Deutschen liest sich die Berichte durch. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage in Zusammenarbeit mit Statista. 6 Prozent…

Die Mehrheit der Wähler erachtet Fake News als Gefahr für die Demokratie

Mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, Fake News seien kein neues Phänomen.   Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen YouGov befragte aktuell die deutschen Wähler über deren Nutzung und Wahrnehmung von Medien sowie deren Einschätzung zu Falschmeldungen, den sogenannten Fake News [1]. Am meisten wird der Polizei und dem Bundesverfassungsgericht vertraut. An dritter Stelle folgen dann…

Elektromobilität: Die Kaufprämie bringt Elektroautos langsam in Fahrt

Martin Schulz möchte die Autoindustrie stärker regulieren und hat dazu einen Fünf-Punkte-Plan entworfen, der eine Elektroauto-Quote für Europa vorsieht. Obwohl der Kanzlerkandidat der SPD wohl eher keine Gelegenheit bekommen wird, sich mit den Autoherstellern anzulegen, die Idee könnte Potenzial haben. Die Kaufprämie für Elektroautos hat bislang jedenfalls eher bescheidene Auswirkungen. Bis Ende Juli gingen bei…

Gesundheitswesen als chronischer Patient in Sachen IT-Sicherheit – Herausforderungen und Lösungswege

Automatisierung ist einer der entscheidenden Schritte, um IT-Sicherheitspersonal zu entlasten und das Sicherheitsniveau zu verbessern. Die IT-Sicherheitsexperten von Vectra Networks haben im aktuellen (2017) Verizon Data Breach Investigation Report [1] bemerkenswerte Ergebnisse zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen ausgemacht. Als Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen nehmen die Spezialisten die aktuellen Erkenntnisse zum Anlass, die…

Medizin: Rezeptfreie Gesundheit

Im laufenden Jahr wird der Umsatz mit rezeptfreien Medikamente laut Statista Consumer Market Outlook auf 3,6 Milliarden Euro steigen – das entspricht einem Pro-Kopf-Umsatz 44,20 Euro. Besonders häufig greifen die Deutschen zu Mitteln gegen Erkältung und Husten, die 45 Prozent des Umsatzes ausmachen. Schmerzmittel kommen dagegen nur auf einen Marktanteil von 15 Prozent. Im internationalen…

Erhebliches Sicherheitsrisiko: Studie zur Passwort-Sicherheit bei Webportalen

  Nur 21 von 43 getesteten internationalen Webportalen bieten ausreichende Passwort-Sicherheit. Otto.de besteht als einziges deutsches Portal den Test. dm.de, Cyberport.de, Tchibo.de und Notebooksbilliger.de fallen durch. Zalando.de ist mit null Punkten Schlusslicht des Tests.   Dashlane veröffentlicht eine internationale Studie, in der 43 beliebte Webseiten auf ihre Passwort-Sicherheit getestet wurden. Das Ergebnis des »Password Power…

Patentanmeldung: Wo Deutschland Innovationstreiber ist – und wo nicht

Deutsche Konzerne, Unternehmen, Hochschulen und Erfinder in den Bereichen Mechanik, Maschinen- und Werkzeugbau sowie im Transportwesen sind für jeweils rund ein Drittel aller vom Europäischen Patentamt erteilten Patente verantwortlich, wie unsere ursprünglich für das manager magazin erstellte Infografik zeigt. Deutlich weniger innovativ sind die Deutschen dagegen in den Bereichen Telekommunikation und digitale Kommunikation. Mathias Brandt…

So unterschiedlich sind die E-Commerce-Nutzer in Europa

Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?…

Start-ups: Frauen, traut euch

  ■  Aktuell ist nur jeder vierte Start-up-Beschäftigte eine Frau. ■  Große Mehrheit der Start-ups bemüht sich um mehr Bewerberinnen. ■  Gründerinnen sagen: Frauen haben es in der Tech-Szene grundsätzlich schwer.   In deutschen Start-ups sind Frauen noch in der Minderheit. Nur in rund jedem vierten Start-up (28 Prozent) gehören Frauen zum Gründungsteam und auch…

Einpersonenhaushalte: Jeder dritte Europäer lebt alleine

Viele Menschen in Deutschland bevorzugen es, alleine zu wohnen. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, lebte 2016 in 41 Prozent aller Haushalte nur eine Person. Damit liegt Deutschland EU-weit zwar deutlich über dem Durchschnitt (33 Prozent), Spitzenreiter sind aber die Schweden, wo jeder zweite Haushalt ein Einpersonenhaushalt ist. Diese Haushaltsform ist besonders häufig in…

Dieselskandal: Diesel verliert Marktanteile

Der Dieselskandal schlägt auf den Automarkt durch. Das jedenfalls legen aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) nahe. Waren vor einem Jahr noch 47,1 Prozent aller neuzugelassenen Pkw Diesel-Fahrzeuge, belief sich ihr Anteil im Juli noch auf 40,6 Prozent. Insgesamt. Das KBA beziffert den Rückgang bei Dieselaggregaten auf 12,7 Prozent. Ob der Dieselgipfel das Vertrauen der Verbraucher…

Bewerbung: So schlimm sind Lügen im Lebenslauf

Wer Bewerbungen schreibt, will sich potenziellen Arbeitgebern in möglichst gutem Licht präsentieren. Da wird nicht nur das Anschreiben aufpoliert, sondern auch der Lebenslauf auf den neuesten Stand gebracht. Aber wie weit darf die Selbstoptimierung auf dem Papier gehen? Wenn aus dem Gelegenheitsjogger der regelmäßige Hobbyläufer wird, verzeihen das die meisten, wie aus einer aktuellen Umfrage…

Öffentlicher Gesamthaushalt: Der Schuldenabbau schreitet voran

Deutschland baut weiter Schulden ab. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, betrug der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts von Bund, Ländern und Gemeinden zum Jahresende 2016 beim nicht-öffentlichen Bereich rund 2.005,6 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte der Schuldenstand noch bei 2.020,7 Milliarden Euro gelegen. Die Pro-Kopf-Verschuldung je Einwohner in Deutschland sank um rund 400 Euro, wie…

Dieselskandal hat massive Auswirkungen: Deutsche stellen Autokauf zurück und blicken ins Ausland

Zwei von fünf Bundesbürgern sind durch die aktuelle Debatte in ihrem Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verunsichert. Das Kaufverhalten ändert sich.   Die Automobilbranche steht aktuell stark unter Druck. Die aktuelle Studie »Dieselgate – Gefahr und Chance?« des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt, dass die Turbulenzen in der Autobranche massive Auswirkungen auf den deutschen…

Handel: Digitalisierung der Branche läuft schleppend

Zwei Drittel glauben, dass Bezahlen im Laden 2030 automatisch abläuft. 53 Prozent sehen Virtual Reality als gängiges Verkaufsinstrument der Zukunft. Aber: 11 Prozent haben heute noch immer keine Homepage. Produkte aus dem 3D-Drucker, automatisches Bezahlen beim Verlassen des Ladens und Öffnungszeiten rund um die Uhr: Der Handel der Zukunft ist digital, doch noch hält die…

Axel Springer: Digitalisierung geglückt

Axel Springers Motto lautet schon seit geraumer Zeit »Online First«. Mit dieser Zielsetzung hat es das Medienhaus in den letzten Jahren geschafft, Umsatzrückgänge im Printbereich zu kompensieren. Ausweislich der vorgelegten Zahlen für das erste Halbjahr 2017 sind die Erlöse des Unternehmens mittlerweile zu rund 71 Prozent digital. Insgesamt erwirtschaftete das Medienhaus von Januar bis Juni…