Trends 2017

Neues Ranking »Digitaler Kundendialog«: Wann Verbraucher zum Hörer greifen

Produktinformation, Vertragsabschluss, Umzug, Beschwerde oder Kündigung: Kunden wählen heute immer häufiger den Kontakt über digitale Kanäle wie Facebook, Twitter, E-Mail oder das Kundenforum, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Statista, Focus Money und Deutschland Test wollten wissen, wie gut die Anbieter in den Branchen Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Personenverkehr für den digitalen Kundendialog aufgestellt sind. Sie…

Apps: Der 6-Billionen-Dollar-Markt

Bis 2021 werden die Bruttoverbraucherausgaben im Zusammenhang mit Mobile Apps laut einer Prognose von App Annie auf über sechs Billionen US-Dollar steigen. »Gründe hierfür sind ein Anstieg der weltweit mit Apps verbrachten Zeit, die boomende Smartphone-Nutzung in Entwicklungsregionen, sowie stabile Ausgaben für In-App-Werbung und Mobile Commerce.« Allein in China werden sich die App-Gesamtausgaben ein Volumen…

Internetbrowser: Chrome schickt IE und Firefox in die Nische

Immer weniger Menschen gehen mit Firefox und Internet Explorer online. Laut aktuellen Daten von StatCounter kommen beide zusammen nur noch auf einen Desktop-Marktanteil von 23,3 Prozent. Verantwortlich für den Absturz ist Chrome. Der Google-Browser kletterte zuletzt auf rund 63 Prozent. Auch Andreas Gal, ehemaliger Chief Technology Officer bei Mozilla, geht in einem Beitrag von Caschys…

Die Zukunft des globalen E-Commerce ist virtuell

Umfrage: Virtual Reality (VR) kommt bei deutschen Onlineshoppern an – chinesische Verbraucher Vorreiter bei visionärem Shopping.   Die neueste Mode nicht mehr selbst, sondern digital mit einer Virtual-Reality-Brille anprobieren? Ein Abbild von sich selber mit den richtigen Maßen und dem gewünschten Outfit in 3D via VR zu betrachten? Diese Art des Shopppings ist nicht mehr…

Fachkräftemangel: IKT-Spezialisten verzweifelt gesucht

8,2 Millionen Fachleute für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) arbeiten laut Eurostat in der Europäischen Union – das entspricht 3,7 Prozent aller Beschäftigten. Acht von zehn IKT-Arbeitskräften sind Männer, rund 62 Prozent verfügen über mindestens einen tertiären Bildungsabschluss. Obwohl sich die Zahl der IKT-Fachleuten seit 2006 um rund 2,3 Millionen erhöht hat, ist der Anteil der…

Cyberangriffe auf die Wirtschaft – jedes zweite Unternehmen betroffen

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist innerhalb der letzten zwei Jahre Opfer von Cyberangriffen geworden. Dies geht aus einer Studie des Digitalverbandes Bitkom hervor. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde begrüßt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diese Erhebung und appelliert an deutsche Unternehmer, Informationssicherheit mit höchster Priorität zu behandeln.   Dazu erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm:…

Spionage, Sabotage, Datendiebstahl: Deutscher Wirtschaft entsteht jährlich ein Schaden von 55 Milliarden Euro

  ■  Jedes zweite Unternehmen wurde in den vergangenen beiden Jahren angegriffen. ■  Nur jedes dritte Unternehmen meldet Attacken – Sorge vor Imageschäden schreckt ab. ■  Bitkom und Bundesverfassungsschutz stellen Studie zu Wirtschaftsschutz vor.   Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) sind in den vergangenen beiden Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage…

Big Business Bundesliga – Fußballfans im Marketingfokus

Deutsche sehen Bundesliga-Clubs als Wirtschaftsunternehmen – nicht als reine Vereine. Deutschland ist und bleibt Fußballland: Knapp 80 Prozent der Bundesbürger interessieren sich in irgendeiner Form für diesen Sport – optimale Basis für einen gigantischen Markt. Die Umsätze im deutschen Profifußball liegen längst im Milliardenbereich, und das wirkt sich auf die Wahrnehmung aus: Für 74 Prozent…

Recycling: Elektrogeräte zu Rohstoffen

Samsung will sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 recyclen. Das Smartphone hatte durch fehlerhafte Akkus für jede Menge Negativ-Schlagzeilen und Milliardenkosten gesorgt. Nun will sich das Unternehmen einen Teil davon zurückholen. Gold, Silber und andere Rohstoffe sollen aus den zurückgerufenen Geräten herausgeholt werden. Wie genau das gehen soll, erklärte Samsung nicht. Dass Elektrogeräte professionell recycelt werden…

Urlaub und Beruf: Auch im Urlaub immer erreichbar

Die meisten Berufstätigen haben auch im Sommerurlaub ein Ohr für den Chef, Kollegen und Kunden. Sieben von zehn Berufstätigen (71 Prozent) sind beruflich per E-Mail, telefonisch oder per Kurznachricht erreichbar.   Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1]. Im Vergleich zum Vorjahr (67 Prozent) ist die Erreichbarkeit leicht gestiegen.…

Camper lockt die Nähe zur Natur

Deutsche, die zum Campen in den Urlaub fahren, haben vor allem die Nähe zur Natur im Sinn. Das ergab eine Umfrage von YouGov im Juni 2017, laut der 68 Prozent der Befragten das Naturerlebnis besonders schätzen. Nicht unerheblich ist aber auch der Faktor Flexibilität: Die Hälfte der Befragten sieht die Ungebundenheit beim Campen als Vorteil…

Versicherungskunden wünschen sich staatliches Siegel für sichere Apps und Online-Angebote

78 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für ein staatliches Siegel aus, das ihnen dabei hilft, sichere Apps und Online-Angebote von Versicherungsunternehmen zu erkennen. Ein wichtiger Grund: Nach wie vor hat mehr als jeder zweite Deutsche generell kein gutes Gefühl dabei, Daten online zu übermitteln. Das sind Ergebnisse der Studie »Digitale Versicherung 2017«, für die im…

Essen und Nahrung: Darum isst Deutschland

Aus welchen Gründen essen Menschen? Was treibt sie an im Rahmen der Nahrungsaufnahme? Welche spezifischen Motivationen stecken dahinter? Welche Funktionen erfüllen Lebensmittel dabei? Und welche Rolle spielen unterschiedliche »Settings« bei Mahlzeiten?   Diesen und vielen anderen spannenden Fragen rund um das Thema »Essen« ist ein GIM Team von Food-Experten um Corporate Director Dr. Jörg Munkes…

Messenger-Markt: Platzhirsch Facebook

Amazon soll angeblich an einem eigenen Messenger arbeiten. Die App mit dem Namen »Anytime« soll veröffentlichten Screenshots zufolge auf Mobilgeräten, Smartwatches und Desktop-PCs laufen und »kostenlos, schnell und immer sicher« sein. Amazon gab gegenüber Heise.de an, Spekulationen nicht kommentieren zu wollen. Die Erfolgsaussichten eines solchen Projekts wären aber wohl bestenfalls ungewiss. Der Markt für Messenger…

Social Media: Einfluss auf Kaufentscheidungen wächst

Private Empfehlungen im Web 2.0 regten jeden vierten Onliner zum Kauf an.   Was kommt in den Einkaufswagen? Diese Frage beantworten immer mehr Internet-Nutzer mit Hilfe der Sozialen Medien. 27 Prozent aller Onliner haben schon Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, weil sie ihnen von einem privaten Kontakt über Social Media empfohlen wurden. 16…

DIY: Wofür die Deutschen selber basteln

Besonders unter jungen Frauen sieht man es immer öfter: Zum Geburtstag schenken sie sich etwas Selbstgebasteltes. Der aktuelle Do-it-Yourself-Trend (kurz: DIY) hat sich von der Hipster-Szene ausgebreitet und die breite Bevölkerung erreicht. Eine aktuelle Studie von YouGov und Statista zeigt die häufigsten Motive der Deutschen, etwas selber in Handarbeit herzustellen. Für die meisten zählt vor…

Urlaub: Warum in die Ferne schweifen?

Die Sommerurlaubssaison ist eröffnet und viele Urlauber brechen in die Ferne auf. Doch auch in den heimischen Gefilden lässt es sich gut erholen. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov verbringen 70 Prozent der Einwohner aus Mecklenburg-Vorpommern ihren Urlaub gerne im eigenen Bundesland. Und auch viele Bayern erholen sich gerne »dahoam« (66 Prozent). Anders sieht es…

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz mit Handlungsempfehlungen für die Politik. Während es früher notwendig war, die Bedienung eines Computers mühsam zu erlernen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, stehen heute zunehmend intelligente Assistenten zur Verfügung. Im Dialog mit dem Anwender werden Aufträge angenommen und abgearbeitet, weil etwa das Smartphone weiß, wo sich der Nutzer aufhält und…

Entrepreneurship als Erfolgsfaktor für Banken

In einer Studie haben Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus und Dr. Thomas Niemand vom Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein gemeinsam mit Forscherkollegen aus Innsbruck und Utrecht den Zusammenhang zwischen unternehmerischer Orientierung (Entrepreneurial Orientation), Digitalisierung und dem Unternehmenserfolg von Banken erforscht.   Unternehmen im Finanzsektor und insbesondere Banken sind mit dem Wandel vom traditionellen, persönlichen…

Online-Shopping: Preis und Auswahl schlagen persönlichen Kontakt

■  Rund die Hälfte der Online-Shopper schätzt Anonymität im Netz. ■  Große Mehrheit hält Preise im Internet für günstiger und Angebot für größer. ■  Jeder Dritte findet den Service online besser als im stationären Handel. Der Obsthändler, der einem die Lieblingsäpfel zurücklegt, und die Boutique, die anruft, wenn das Kleid in der richtigen Größe angekommen…