Trends 2017

USA, China, App-Markt: Im Jahr 2021 entspricht die globale App-Wirtschaft die der drittgrößten Volkswirtschaft

Im gesamten Jahr 2016 wurden weltweit 90 Milliarden Apps heruntergeladen und Nutzer verbrachten fast 900 Milliarden Stunden mit den kleinen Helferlein – Tendenz steigend. Wie sich die Nutzung von mobilen Services bis zum Jahr 2021 entwickeln wird hat die führende App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie analysiert [1]. https://de.statista.com/infografik/10057/prognose-weltweite-bruttoverbraucherausgaben-mobile-apps/   6,3 Billionen US-Dollar Umsatz bis 2021…

Smarte Nachrichten sind die Ausnahme

Smart Devices spielen für den Nachrichtenkonsum bislang laut Digital News Report 2017 praktisch keine Rolle. Demnach werden smarte Lautsprecher wie der Amazon Echo und Google Home hierzulande nicht für das Abrufen von News genutzt. Ähnlich sieht es bei Smartwatches aus, die nur ein Prozent der befragten Deutschen einsetzen, um sich über das aktuelle Geschehen zu…

Automotive-Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch

Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite in der Automobilbranche.   Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen im Automotive-Sektor aus Sicht ihrer Business Manager allerdings noch nicht ausreichend…

Petya ist wesentlich professioneller als WannaCry

Eine besonders bösartige Ransomware-Familie verbreitet sich gerade rund um den Globus. Und auch wenn der aktuelle Ausbruch einige Ähnlichkeit mit der WannaCry-Ransomware Anfang Mai hatte, warnen Sicherheitsexperten davor, dass die aktuelle Kampagne deutlich professioneller durchgeführt wird. Die Auswirkungen für Firmen sind deutlich schlimmer. Die F-Secure Labs haben bestätigt, dass es sich bei der aktuellen Ransomware…

Durch Offenheit zu Innovationen: 100 Projekte mit Vorbildcharakter ausgezeichnet

»Deutschland – Land der Ideen« und Deutsche Bank ehren Preisträger des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte« 2017 in Berlin Unter dem Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« sind am 26. Juni 2017 in Berlin 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet worden. Die Gewinner, darunter viele Sozialunternehmer, zeigen, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum…

Paid Content: Deutsche zahlen (überwiegend) nicht für Nachrichten

Die Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering. Das ist ein Ergebnis des vom Reuters Institute for the Study of Journalism veröffentlichten Digital News Reports 2017. Demnach haben nur sieben Prozent der Internetnutzer in Deutschland im vergangenen Jahr für News-Inhalte im Netz bezahlt. Ähnlich sieht es auch bei Briten (6 Prozent) und Spaniern (9 Prozent aus. Zahlungsfreudiger…

Die Top 10 der Supercomputer

Lenovo ist eines der – wenn nicht sogar das – führende Unternehmen auf dem weltweiten PC-Markt. Das bedeutet Konzernchef Yang Yuanqing indes nur wenig. Er plant, den chinesischen Elektronikkonzern künftig ganz auf Supercomputer und Datencenter auszurichten. Die Grundlage für ersteres ist auf jeden Fall bereits da. 85 der aktuell 500 leistungsstärksten Supercomputer weltweit hat Lenovo…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

Kinder verbringen bis zu 5 Stunden täglich vor Smartphone und Computer

Laut einer Bitdefender-Analyse besitzt einer von sieben Minderjährigen sowohl ein Smartphone als auch einen Computer [1]. Die vor diesen beiden Geräten verbrachte Zeit variiert von drei Stunden bei Fünfjährigen, bis zu fast fünf Stunden bei heranwachsenden Jugendlichen. Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren verbringen im Durchschnitt zwei Stunden pro Tag mit dem Computer,…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

In vielen Unternehmen fehlt die einheitliche Sicht auf Kundendaten

Manuelle Datenpflege nach wie vor an der Tagesordnung. Unternehmen sind sich mittlerweile der Bedeutung und des Wertes ihrer Kundendaten sehr wohl bewusst, sind diese doch gerade in der zunehmenden Digitalisierung der Kundenwelt ein geschäftskritischer Faktor. Das Verwalten von Kundendaten und damit das Kundendatenmanagement nimmt daher bei mehr als jedem zweiten Unternehmen (56 Prozent) in Deutschland…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

Lebensmittelbeschriftung »Aus der Region« wichtiger als »Bio«

»Aus der Region« ist für deutsche Verbraucher die wichtigste Beschriftung auf Lebensmittelverpackungen, wie der YouGov Trendreport Food 2017 zeigt. Ein Viertel (24 Prozent) der Befragten gab den Herkunftshinweis als wichtigste Information an, auf die sie beim Kauf achten. Jedem Neunten (11 Prozent) ist die Beschriftung »Ohne Gentechnik« wichtig. Jeweils jeder Elfte wählte »Freiland« und »Gutes…

Nach Trump: Start-ups zieht es nicht mehr in die USA

Zwei von drei Gründern würden wieder in Deutschland gründen. Interesse an einer Gründung in den USA ist innerhalb eines Jahres deutlich zurückgegangen. Vor allem bessere Finanzierungsbedingungen und weniger Regulierung gelten als Vorteile im Ausland. Ein Start-up in den USA zu gründen – das ist aktuell nur für eine kleine Minderheit der deutschen Gründer ein Traum.…

Online-Videokonsum steigt – die Bereitschaft dafür zu zahlen auch

Drei von zehn Internetnutzern bezahlen für Filme und Serien. Steigende Nachfrage nach kostenpflichtigen Video-Streaming-Diensten. Drei Viertel der deutschen Internetnutzer streamen Videos im Internet. Wachsender Markt für Bewegtbilder in sozialen Netzwerken. Drei von zehn deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren (29 Prozent) schauen Spielfilme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Amazon Prime Video, Apple iTunes, Google Play,…

Studiums- und Berufswahl: Gute Gehaltsaussichten?

In den vergangenen Wochen haben die diesjährigen Abiturienten in Deutschland ihre Noten bekommen. Danach geht für viele das Bewerben los, etwa für ein Studium. Nicht ganz unwichtig bei der Wahl des Faches sind neben persönlichen Interessen auch die Situation auf dem Stellenmarkt und die Gehaltsmöglichkeiten. Wie die Grafik von Statista zeigt, liegen Mediziner und Zahnmediziner…

50 Jahre Geldautomat: Die Europäer und ihre Geldautomaten

Dass man früher ein ganzes Wochenende ohne Bargeld aushalten musste, wenn man es nicht rechtzeitig zum Bankschalter geschafft hat, kann sich heute keiner mehr vorstellen. Der Bankautomat wird dieser Tage 50 Jahre alt und hat das Leben seitdem ein ganzes Stück leichter gemacht. Nun kann sich jeder, vor allem zur Freude bargeldbegeisterter Länder wie Deutschland,…

Geo-Targeting im Online-Fashionhandel: München ist die digitale Fashion-Hauptstadt

Der Online-Handel in Deutschland boomt weiterhin. Insbesondere der digitale Fashionmarkt verzeichnet immer neue Rekordumsätze: 2016 stiegen die Umsätze im Bekleidungssegment um 11,5 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten – doch nicht überall in Deutschland wird gleich viel online gekauft. Die aktuellen Zahlen des repräsentativen Online Fashion Geo Reports für das erste Quartal 2017…

Wenn die Nachrichten zu viel werden

Vielen Menschen bereitet der stetige Nachrichten-Strom der Medien zusehends Probleme. Laut des aktuellen Reuters Digital News Reports sagen 57 Prozent der Türken und der Griechen, sie vermeiden es häufig oder manchmal aktiv, Nachrichten zu konsumieren. In den USA liegt der Anteil bei 38 Prozent, in Deutschland und Großbritannien sind es jeweils 24 Prozent. Als Grund…

Spieleumsatz wird immer mobiler

Auf rund 109 Milliarden US-Dollar taxiert Newzoo den weltweiten Games-Umsatz für das laufende Jahr – davon entfallen 42 Prozent auf mobile Geräte. Vor allem Smartphone-Spiele sind für die Branche zunehmend wichtig. Bis 2020 soll ihr Anteil am Gesamtumsatz auf 40 Prozent steigen. Dagegen werden PC-Games dann nur noch für 22 Prozent des Umsatzes der Spielehersteller…