Trends 2020

Das sind die Technologie-Trends 2020

Neue Technologien erfordern ein »Internet for the Future«. Apps statt Marken: Kundenloyalität im Wandel. Cybersecurity: Zero Trust und Threat Hunting.   Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter, »Intent-based«-Netzwerke verbreiten sich, ein neues Internet am Horizont: Mit dem Ende der »Zehnerjahre« stehen spannende Entwicklungen in der IT an.   Was war das für ein Jahrzehnt: Der weltweite…

E-Commerce-Trendreport 2020

Mobile Zahlungsmethoden und Sicherheitstechnologien bestimmen die Zukunft des Online-Handels. Eine globale Befragung von E-Commerce-Experten zu den 40 bedeutendsten E-Commerce-Trends in den Jahren 2019 und 2020 hat ergeben, dass Sicherheit und mobile Anwendungen – wie Zahlungsmethoden und Apps – in Zukunft von besonderer Bedeutung sind: Sicherheit: Knapp ein Drittel (29 Prozent) der deutschen Online-Händler plant im…

Was Cyberkriminelle 2020 bewegt – Die schlechten Vorsätze fürs neue Jahr

The same procedure as last year? The same procedure as every year! Auch im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO ist der Schutz persönlicher Daten eine große Herausforderung. Der Mensch bleibt das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette, das Cyberkriminelle mit immer ausgefeilteren Methoden angreifen. Ihnen bieten sich durch Digitalisierung, 5G-Netzausbau und den wachsenden (Stellen-) Wert…

Bedrohungen durch Hacker: Das erwartet uns in 2020

  Kaum etwas ändert sich so dynamisch wie Cybergruppierungen: Sie entstehen, pausieren, schließen sich neu zusammen, lösen sich auf und nutzen ständig neue Tools und Taktiken. Michael Sentonas, VP of Technology Strategy bei CrowdStrike, hat deshalb die fünf wahrscheinlichsten Entwicklungen zusammengefasst, die Unternehmen im nächsten Jahr begegnen könnten. Er fokussiert sich hierbei auf die Angriffsmethoden,…

Digitaljahr 2020: Was gibt es Neues?

Im kommenden Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der Digitalverband Bitkom hat die wichtigsten Digitalereignisse für 2020 zusammengetragen.   Apps auf Rezept Zwei von drei Smartphone-Besitzern verwenden heute bereits Gesundheits-Apps. Ärzte können ab kommenden Jahr bestimmte geprüfte Medizin-Apps per Rezept verschreiben. Das sieht das Digitale Versorgung-Gesetz vor, das…

Prognose 2020: Angriffe mit verheerenden Auswirkungen auf Industrie-Unternehmen und ICS 

Rich Armour, einer der Fortune 50 CISOs ist in Sachen Cyberbedrohungen gegen industrielle Kontrollsysteme wenig optimistisch. Er glaubt, dass die Fertigungsbranche im kommenden Jahr vermutlich mit einer hoch destruktiven Attacke gegen industrielle Steuerungs- und Kontrollsysteme zu rechnen hat. Ein Angriff mit dem Potenzial, Industrieanlagen im ganzen Land schwer in Mitleidenschaft zu ziehen. Rich Armour, ehemaliger…

Klimaschutz: Die Welt unternimmt nicht genug

Die Organisation Germanwatch hat ihren Klimaschutz-Index (KSI) 2020 vorgestellt. Darin werden Länder weltweit nach ihren Anstrengungen zum Klimaschutz bewertet, nach den Indikatoren »Treibhausgase«, »Erneuerbare Energien«, »Energieverbrauch« und »Klimapolitik«. Mit folgendem Ergebnis: Kein Land unternimmt dem KSI 2020 zufolge genug, um die Erderwärmung aufzuhalten. Besonders schlecht schneiden die USA ab, sie stehen auf dem letzten Platz.…

Jobmarkt-Studie: Fachkräftemangel in technischen Berufen nimmt zu

Nachfrage nach technischem Personal stieg um fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Elektroniker sind besonders gefragt. Während die Anzahl an Stellenangeboten in Deutschland im dritten Quartal 2019 insgesamt niedriger ausfiel als im Vorjahreszeitraum (minus 5,6 Prozent), hat sich der Fachkräftemangel in technischen Berufen verschärft: So stieg die Nachfrage nach technischem Personal in diesem Zeitraum…

Vorsätze für 2020 sind (oft) sinnlos

Silvester naht und damit das neue Jahr. Für viele ein Grund, zu resümieren und zu überlegen, was im kommenden Jahr anders laufen soll. Laut einer Umfrage fasst jede oder jeder zweite Befragte gute Vorsätze für das kommende Jahr. Der am häufigsten genannte gute Vorsatz für 2020: Mehr Sport treiben. 52 Prozent der Befragten geben dies…

E-Mobilität: Preisverfall bei Lithium-Ionen-Batterien

Vor allem bei Elektromobilität kommen sie zum Einsatz: Lithium-Ionen-Batterien verfügen bei kleinster Bauweise über die höchste Energiedichte und sind darum gerade für den Bau von E-Autos interessant. Lithium ist ein begrenzter Rohstoff, trotzdem sind die Preise für die Akkus in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen, wie die Grafik von Statista zeigt. Kostete eine kWh…

Der Bundeshaushalt 2020

Der Bundestag stimmt heute über den Bundeshaushalt 2020 ab. Die Ausgaben steigen laut Bundestag auf 362 Milliarden Euro (2019: 356 Mio. Euro). Der größte Teil fließt traditionell an das Ministerium für Arbeit und Soziales: Im kommenden Jahr soll die Summe bei 155,2 Milliarden Euro und damit 6,8 Prozent über der diesjährigen Summe liegen. Die Steigerungen im Etat lassen sich laut Bundestag…

Die guten Vorsätze für 2020

Silvester naht und damit das neue Jahr. Für viele ein Grund, zu resümieren und zu überlegen, was im kommenden Jahr anders laufen soll. Laut einer Statista-Umfrage fasst jede oder jeder zweite Befragte gute Vorsätze für das kommende Jahr. Der am häufigsten genannte gute Vorsatz für 2020: Mehr Sport treiben. 52 Prozent der Befragten geben dies…

Steigende Ansprüche: Was sich die Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber wünschen

Die Mehrheit der Berufstätigen wünscht Weiterbildung, Altersvorsorge und gute Arbeitsatmosphäre. Jeder Zweite möchte selbst über Arbeitszeit und Arbeitsort bestimmen.   Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen (73 Prozent) und betriebliche Zusatzleistungen zur Altersvorsorge…

Konjunkturbarometer Dezember: Gute Aussichten zum Jahresausklang

Auch im Dezember steigt das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) – erneut um anderthalb Punkte auf nun 93 Zähler. Damit bleibt es allerdings weiter deutlich unter der 100-Punkte-Marke, die für einen durchschnittlichen Anstieg der Wirtschaftsleistung steht. Das Bruttoinlandsprodukt wird im vierten Quartal voraussichtlich geringfügig sinken, um 0,1 Prozent. »Stand jetzt können wir…

Die Pkw-Marken mit dem größten CO2-Ausstoß

Die EU-Staaten haben schärfere Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von neu zugelassenen Pkw festgelegt. Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Kohlenstoffdioxid-Emissionen der in Europa verkauften neuen Pkw ausgewählter Marken im Jahr 2018 – und die Differenz zum Grenzwert von 61,8 g/km, der ab 2030 gilt. Die größten Anstrengungen zur Erreichung des neuen Grenzwerts müssen Mercedes, Mazda und Volvo unternehmen. Alle…

Wie lang die guten Vorsätze halten

»Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung ist schwer« – das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie die Statista-Grafik zeigt, hat der deutsche Dichter damit bis heute recht. Laut einer Statista-Umfrage bricht nur jeder Fünfte keine guten Vorsätze für das nächste Jahr. Bei 27 Prozent der Befragten halten diese immerhin mehr als zwei Monate.…

Fünf Trends schrauben die Anforderungen an das Krisenmanagement weiter nach oben

Welche Entwicklungen werden im Jahr 2020 die Krisen- und Notfallmanager von Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen?  Die Anforderungen an das Krisenmanagement von Unternehmen sind bereits von jeher hoch. Da die Grenzen zwischen der virtuellen und physischen Welt zunehmend verschwimmen, sind Unternehmen wie auch Behörden zusätzlich gefordert. Sie müssen die richtigen Werkzeuge einsetzen und proaktiv planen,…

Netzwerken im Beruf: Wie Fahrradfahren mit Rückenwind?

Arbeitnehmer begreifen Netzwerk zunehmend als Absicherung in einer Zeit des schnellen Wandels.   Geht es um das Thema »Netzwerken«, teilt sich Deutschland in zwei Lager: Der einen Seite macht der Aufbau des eigenen Netzwerks Spaß (47 Prozent), der anderen ist es eher unangenehm (43 Prozent, 10 Prozent »keine Angabe«). Auch 49 Prozent derer, die nicht…

Drei Kommunikationstrends 2020

2020 wird ein wichtiges Jahr für viele Unternehmen, das über Erfolg oder Misserfolg entscheiden könnte. In Zeiten eher schleppender Wirtschaftsentwicklung ist es umso wichtiger, dass Unternehmensentscheider Wege finden, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen zu steigern und schnell neue Chancen im Bereich Digitalisierung für ihre Geschäftsmodelle zu nutzen. Treiber und Erfolgsfaktor für viele aktuelle Innovationen und Entwicklungen…

Field Service Management 2020: Von CXM über IIoT bis hin zu KI

  Maschinen und Produktionsanlagen sind zunehmend vernetzt, um eng getaktete und komplex organisierte Lieferketten am Laufen zu halten. Ein Ausfall einer Maschine kann schnell den gesamten Prozess zum Erliegen bringen und Millionenkosten verursachen. Daher muss das Field Service Management in der Lage sein, schnell und flexibel auf mögliche Ausfälle zu reagieren. Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen einen…