Trends Geschäftsprozesse

Produktwahl bestimmt die Customer Journey

Welche Informationsquellen und Anbieter für Consumer-Electronics- und Elektrokäufer relevant sind, hängt stark vom gesuchten Produkt ab. Konsumenten sichern Onlinekäufe heute seltener durch eine Vorabrecherche ab, stationär zeigt sich die gegenläufige Tendenz. Beim Kauf von Consumer Electronics (CE) und Elektroartikeln legen Konsumenten mitunter eine sehr unterschiedliche Customer Journey zurück – je nachdem welches Produkt im Warenkorb…

Online-Payment: Konsumentenlieblinge Rechnung und PayPal festigen ihre Führungsposition

An Rechnung und PayPal führt beim Online-Payment kein Weg vorbei. Online-Shop-Betreiber stocken ihr Payment-Angebot weiter auf. Trotzdem deckt sich dieses nicht immer mit den Konsumentenwünschen.   Rechnung und PayPal – diese beiden Zahlungsverfahren sind weiterhin die unangefochtenen Lieblinge der deutschen Online-Shopper. Die neue ECC-Payment-Studie Vol. 22 [1], für die das ECC Köln in Zusammenarbeit mit…

Das IT Service Management soll agil werden

Studie: Einführung agiler Prozessverhältnisse hat für jeden zweiten IT-Manager eine große Relevanz.   Die IT-Organisationen in den Unternehmen widmen sich zunehmend dem Aufbau agiler Prozessstrukturen, vor einem Jahr war dies nach einer Vergleichserhebung der ITSM Group noch ganz anders. Infolge der Digitalisierung stehen die Unternehmen vor einem deutlichen Veränderungsdruck, indem sie sich reaktionsfähiger als früher…

Wer hätte das gedacht: Wie Deutschland zum Land der Cloud wurde

  Datenschutz, Cyber Security, der Schutz von geistigem Eigentum aber auch freier Handel und ein flächendeckender Zugang zu schnellem Internet sind wichtige Voraussetzungen, damit ein Unternehmen erfolgreich in Cloud Computing investieren kann. Die BSA Global Cloud Computing Scorecard vergleicht jedes Jahr, in welchem Land diese Voraussetzungen am besten erfüllt werden. Überraschendes Ergebnis des diesjährigen Reports:…

Bitcoin-Hype: Was ist das echte Innovationspotenzial der Blockchain?

Auf die Blockchain-Technologie sind laut einer aktuellen Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) derzeit viele überzogenen Erwartungen gerichtet. Die Potsdamer Informatikwissenschaftler machen in ihrem Report »Blockchain – Hype oder Innovation?« (ISBN 978-3-86956-394-7) vor allem auf noch unzureichende Standardisierung und mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit zwischen den Blockchain-Systemen aufmerksam. Andererseits trage die zunächst für den Zahlungsverkehr mit dem virtuellen…

Mainframe wird immer wichtiger: Kritische Workloads nehmen zu

Mehr als drei Viertel der Kunden-Anwendungen hängen vom Mainframe ab. Zahl der Mainframe-Experten sinkt. Unternehmen versäumen die Erhebung wichtiger KPIs.   Der Mainframe wird für große Unternehmen immer wichtiger. Die Zahl der Nutzer, die mindestens die Hälfte ihrer geschäftskritischen Anwendungen auf dieser Plattform laufen lässt, wird im kommenden Jahr steigen. Allerdings droht der Mangel an…

Gesundheitswesen: die Anzahl an Datenschutzverletzungen in der Branche steigt

Organisation im Gesundheitswesen stehen unter Druck, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Daten zu sorgen. Aus dem Bericht »2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition« geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. Erschreckende 39 % der Befragten waren allein…

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Digitale Disruption trifft fast zwei Drittel aller Großunternehmen

Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption betroffen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (44 Prozent) sind zukünftig davon bedroht – dazu zählen sowohl Unternehmen, die aktuell schon digitale Umwälzungen erleben als auch solche, die…

Mit neuen Technologien wächst die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Künstliche Intelligenz und verwandte Technologien verändern das Wesen und die Rolle von Unternehmen, so die Kernaussage Accenture Technology Vision 2018. Die jährlich erscheinende Studie beschreibt die Auswirkungen aktueller Technologietrends auf Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre. Dazu gehören etwa personalisierte digitale Angebote mit hohem Nutzwert, die bereits jetzt mit dem Alltag der Verbraucher verschmelzen. Gleichzeitig…

Digitale Fragmentierung bedroht Wachstumsaussichten

Neue Regeln und Vorschriften in zahlreichen Ländern der Welt behindern zunehmend den freien Fluss von Daten, IT-Produkten und IT-Dienstleistungen sowie die Mobilität von IT-Experten über Staatsgrenzen hinweg. Diese »digitale Fragmentierung« beeinträchtigt nicht nur die globale Wirtschaft. Sie bedroht auch die langfristigen Wachstumssausichten und Innovationsstrategien deutscher Unternehmen. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Accenture. Die Studie…

Global Recycling Day: »Zweites Leben« für Smartphones und Tablets

Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Neue Smartphones und Tablets werden in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht; entsprechend entwickeln sich deren Produktlebenszyklen. Die Technik muss jedoch für die meisten Anwendungen und viele Anwender nicht veraltet sein. Ein zweites Leben macht durchaus…

Gender Pay Gap sinkt, Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt – zur Gleichstellung dennoch ein weiter Weg

Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken. Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten. Frauenanteil in Aufsichtsräten stieg mit Einführung der Geschlechterquote stark an. Weiterhin Handlungsbedarf bei Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft.     Im Vorfeld des Weltfrauentags am 8. März und des Equal Pay Days,…

Paradox: Schlecht bezahlte Frauen finden ihren Lohn oft als gerecht

Trotz des Gender Pay Gaps empfinden Frauen ihren Verdienst häufig als gerechter als dies Männer tun. Der Grund dafür liegt auch in einer in typische Männer- und Frauenberufe unterteilten Arbeitswelt.   Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen betrug bei Vollbeschäftigten zuletzt immer noch 16 Prozent. Doch obwohl die meisten Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als…

Big Data treibt Nachfrage nach IT-Freelancern – EU-DSGVO erleichtert Projekte

■ Vier von zehn Großunternehmen rechnen mit steigender Nachfrage nach IT-Freelancern für Big-Data-Projekte. ■ Mehrheit geht von positiven Impulsen der EU-DSGVO für Big Data aus. ■ Freiberufler leisten ein Viertel des Arbeitsvolumens in IT-Projekten.   Big Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema und steigert den Bedarf an IT-Freelancern. Damit rechnen vier…

Cyber-Versicherungen: digitale Sorglosigkeit führt zur Unterversicherung

Fast jeder zweite Versicherungsentscheider (46 Prozent) ist der Überzeugung, dass das Geschäft mit Cyber-Security-Policen massiv an Relevanz gewinnen wird. Der Vertrieb äußert sich dagegen zurückhaltender. Hier glauben nur 30 Prozent an den Aufschwung durch IT-Sicherheitsversicherungen. Der Grund: Die Produkte sind neu, komplex und erklärungsbedürftig, die Hürden bei der Bedarfsermittlung sind hoch. Das Bewusstsein für Absicherung…

Big Data 2018: Umsatz liegt erstmals über 6 Milliarden Euro

■  Umsatzwachstum von 10 Prozent prognostiziert ■  Ausbildung zum Data Scientist   Deutschland ist ein Wachstumsmarkt für Big Data. Im Jahr 2018 werden mit Hardware, Software und Services für Big-Data-Anwendungen voraussichtlich 6,4 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen Berechnungen des IT-Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…

Digitale Modernisierung führt zu mehr Kundenzufriedenheit

Digitalisierung beschleunigt Verbesserungen bei Geschäftsprozessen, steigert Kundenzufriedenheit und erhöht Umsatz sowie Wachstum.   Momentan setzen Unternehmen digitale Technologien vor allem im IT-Kerngeschäft (79 Prozent), Business-Process-Management (60 Prozent) und Customer-Relationship-Management (62 Prozent) ein. Digital-ready sind demnach jene Unternehmen, die kontinuierlich in die Innovationsfähigkeit ihres Kerngeschäfts, inklusive ihrer Kernsysteme und internen Prozesse, investieren und Kundenkontakt sowie Kundenerfahrung…