Trends Infrastruktur

Dauerbrenner Desktop-PC: trotz Technikfortschritt (noch) unersetzbar

Ob faltbare Smartphones, ultra-leichte Tablets oder Handys mit integrierter KI – jeden Monat fluten Hersteller den Elektronik-Markt mit Produktneuheiten. Doch wer glaubt, dass mobile Endgeräte den Desktop-PC vertreiben, irrt. Laut einer repräsentativen Umfrage von reichelt elektronik im März 2018 haben sich 71 Prozent der Deutschen noch nicht von ihrem Desktop-PC getrennt. Warum hängen viele noch…

Outsourcing ist besser als sein Ruf

Das Outsourcing von IT-Leistungen ist in deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Das zeigt eine aktuelle Studie an der rund 200 Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern teilgenommen haben. 81 Prozent der befragten Unternehmen haben IT-Funktionen wie Data Center Services, Application Management, Desktop Services und LAN/WAN-Dienste ganz oder teilweise ausgelagert. Und das mit…

Zwei von drei Unternehmen nutzen Cloud Computing

■  Unter Großunternehmen sind 83 Prozent Cloud-Anwender. ■  30 Prozent setzen auf Public-Cloud-Lösungen. ■  Konformität mit DSGVO ist Top-Kriterium bei der Anbieterauswahl.   Cloud Computing hat sich etabliert: Im Jahr 2017 nutzten zwei Drittel aller Unternehmen (66 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Nutzer auf dem erreichten hohen…

Deutsche Entwickler: Erfahrener, akademischer, skeptischer als internationale Kollegen

Entwickler sind männlich, jünger als 35 Jahre alt, leben in Süddeutschland und nutzen meistens HTML, lieben aber Rust. Zukunftstechnologie: Deutsche Entwickler sehen Staat als Regulierungsorgan für Auswirkung von künstlicher Intelligenz.   Die Entwickler-Community Stack Overflow veröffentlichte mit dem Deutschland-Report 2018, einen detaillierten Einblick in die nationale Entwicklerszene [1]. Hierbei wurden die deutschen Antworten der weltweiten Umfrage noch einmal genauer…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Digitale Energiewende: Jeder Dritte hat Interesse an Smart Metern

■ Gewünscht: tagesaktuelle Verbrauchsabrechnungen und Hinweise auf Stromfresser. ■ Weiterreichende Anwendungsmöglichkeiten sind der Mehrheit unbekannt. Wie hoch ist meine Stromrechnung im laufenden Monat? Wie viel Energie verbraucht mein alter Kühlschrank? Und wie kann meine Spülmaschine signalisieren, wenn der Vorrat an Tabs aufgebraucht ist? Die Antworten darauf liefert ein intelligenter Stromzähler, der nicht nur den Verbrauch…

Elektromobilität: Ladenetz für Elektroautos wächst rasant

Die Zahl der zugelassenen Elektroautos steigt rasant an. In einem ebenso schnellen Tempo schreitet mittlerweile auch der Ausbau der nötigen Infrastruktur voran. Weltweit gibt es bereits beinahe 750.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und ein immer größer werdender Teil davon sind sogar Schnellladestationen, die innerhalb von 20 Minuten Strom im Gegenwert von bis zu 300…

Robotik und Automation übertrifft Erwartungen

Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. »2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr«, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender…

Ground Truth: Unternehmen beklagen Qualität ihrer Kundendaten

Verwaltung und Pflege von Kundendaten in vielen Unternehmen nur ungenügend. Qualität der Daten reicht für Umsetzung der EU-DSGVO nur bedingt aus.   Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit…

Digitalisierungstrends, die den globalen Markt für Abfallverwertung revolutionieren

Intelligente Abfallbehälter, Sortierroboter, mobile Anwendungen, intelligente Lkw, analytische Werkzeuge als auch die Softwarelösungen zur Optimierung schaffen neue Wachstumschancen. Eine aktuelle Frost & Sullivan Studie mit dem Titel The Impact of Digital Transformation on the Waste Recycling Industry hat ergeben, dass die Akzeptanz von modernen Technologien, die Entwicklung digitaler Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu neuen Wachstumschancen…

Künstliche Intelligenz definiert Konnektivität und den Zyklus des Wirtschaftswachstums neu

Die künstliche Intelligenz (KI) treibt einen Paradigmenwechsel in der digitalen Wirtschaft voran und könnte den Wert der globalen digitalen Wirtschaft von 12,9 Billionen Dollar im Jahr 2017, als sie 17,1 % des globalen BIP ausmachte, auf 23 Billionen Dollar im Jahr 2025 fast verdoppeln. Jedoch kommt eine neue Studie von Huawei zu dem Ergebnis, dass…

Banken & Finanzdienstleistungen: Geliebt, gesucht, gesprengt – der Geldautomat wird 50

Der erste Geldautomat in Deutschland wurde vor rund 50 Jahren am 27. Mai 1968 von der Kreissparkasse Tübingen in Betrieb genommen. Heute sind Geldautomaten die mit Abstand beliebteste Bargeldquelle des Landes: 84 Prozent der Deutschen versorgen sich hier mit Bargeld, nur 14 Prozent gehen dafür zum Bankschalter. Der Bankschalter kommt bei den meisten erst dann…

Sichere Straβen durch selbstfahrende Autos?

Studie untersucht die Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf die Verkehrssicherheit und ihre Cyberrisiken. Automatisierte Fahrzeuge versprechen mehr Sicherheit, indem sie menschliches Versagen als Unfallursache abschaffen. Dass selbstfahrende Autos dadurch 90 % aller Unfalltode verhindern könnten, ist jedoch unbewiesen, stellt eine neue Studie des International Transport Forum klar [1]. Wenn sich Roboter und Mensch die Verantwortung für…

Cloud-Trends 2020 – Wo wohnen die Daten?

In den nächsten zwei Jahren wird es zu massiven Veränderungen in der IT-Infrastruktur kommen. Anwendungen wandern aus dem eigenen Rechenzentrum in die Cloud. Wohin genau, hängt von der konkreten Anwendung ab. Vier Gruppen lassen sich erkennen.   Welche IT-Infrastruktur kommt künftig für welche Daten und Anwendungen zum Einsatz? Welche Vorteile geben den Ausschlag, und welche…

Was Kunden von Paketdiensten erwarten – Wann kommt die Lieferung zum Wunschtermin?

  Vor allem für Jüngere sind neue, innovative Zustellarten interessant.   Click & Collect hat mehr als jeder fünfte Online-Einkäufer schon genutzt.   Lieferung zum Wunschtermin ist beliebtestes Feature.   Wochenlang auf Bestellungen warten, stundenlang zuhause sein müssen, um ein Paket in Empfang zu nehmen? Diese Zeiten sollten in der Logistik vorbei sein. Kunden wünschen…

Erneuerbare Energien: Deutschlands Strom wird immer grüner

Die deutschen Emissionen mögen stagnieren, aber bei der Produktion sauberen Stroms ist Deutschland offenbar auf einem guten Weg. Im Oktober 2017 lag der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der Stromerzeugung in Deutschland laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme bei 44,1 Prozent – ein neuer Rekord [1]. Auch im Jahresdurchschnitt ist die Ökostromproduktion auf Rekordkurs, wie die…

Internet: Nur etwa die Hälfte der Welt ist miteinander vernetzt

Vor knapp fünf Jahren prophezeite der damalige Google Vorstand, dass die gesamte Weltbevölkerung bis 2020 an das Internet angeschlossen sein wird. Zum Zeitpunkt dieser Aussage hatten gerade einmal 35 Prozent der Menschheit Zugang zum World Wide Web. Jetzt, beinahe am Ende dieses Jahrzehnts angekommen, sind es nur knapp elf Prozent mehr. Wie diese Grafik zeigt,…

Elektromobilität: Die größten Märkte für Elektroautos

Während Deutschland weiterhin über mögliche Dieselfahrverbote diskutiert, wird sich beim Genfer Autosalon, der am Donnerstag seine Tore öffnet, auch in diesem Jahr vieles um die elektrische Zukunft des Automobils drehen. So wird unter anderem Volkswagen auf der Messe eine neue Elektrostudie vorstellen, die einen Vorausblick auf das autonome Fahren im Jahr 2030 gewähren soll. So…

Akkumulatoren: Lithium, das Öl des 21. Jahrhunderts

Lithium ist der wohl wichtige Bestandteil leistungsfähiger Akkus. Mehr noch, das Leichtmetall ist der Treibstoff für den Ausbau der Elektromobilität. In einem Standardakku für Elektroautos stecken zehn Kilo des Rohstoffs. Zum Vergleich: In einem Handy-Akku sind nur etwa drei Gramm verbaut. Die weltweiten Minenreserven werden aktuell auf 14,5 Millionen Tonnen geschätzt – davon lagern allein…

Mobiles Internet: 4G ist in Deutschland immer noch Neuland

Das Internet ist für uns alle Neuland. Und jedes Neuland will erschlossen werden, manche brauchen dafür nur etwas länger. In Deutschland fehlt es dafür in weiten Teilen der Republik an technischen Voraussetzungen. Das verdeutlicht einmal mehr eine aktuelle Ländervergleichsstudie von OpenSignal. Danach surft man in Litauen, einem Land mit nur zwölf Prozent der Wirtschaftsleistung der…