Trends Infrastruktur

Apple Watch: Apple schlägt die gesamte Schweizer Uhrenindustrie

Als Apple im April 2015 die erste Apple Watch auf den Markt brachte, gab es (wie immer) auch viele kritische Stimmen. Zu spät, zu teuer, zu limitiert hieß es in dem ein oder anderen Kommentar zu Apples erstem Vorstoß ins Wearables-Segment. Knapp drei Jahre später steht die Apple Watch (mittlerweile in der dritten Generation) zwar…

Haushaltsstrompreise: Durch Tarifwechsel sind große Einsparungen möglich

Einzelhandelsstrompreise entwickeln sich je nach Anbieter und Tarif sehr unterschiedlich. Grundversorgungstarife sind zwischen 2007 und 2014 stark gestiegen, günstigste Markttarife dagegen weitgehend konstant geblieben. Sinkende Großhandelspreise wurden von den Anbietern in verschiedenem Maß an die Haushalte weitergegeben.   Die durchschnittlichen Strompreise für deutsche Haushalte sind seit 2007 fast kontinuierlich gestiegen, aber der Anstieg der Einzelhandelspreise…

Roboterdichte steigt weltweit auf neuen Rekord

Die Automation der Volkswirtschaften läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durchschnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht (2015: 66 Einheiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die…

Straßenverkehr: Münchner stehen am längsten im Stau

51 Stunden und damit mehr als zwei volle Tage und Nächte steht jeder Autofahrer in München durchschnittlich pro Jahr im Stau – damit ist die bayerische Hauptstadt schon zum zweiten Mal Spitzenreiter im Stauranking des Verkehrsdatenanbieters Inrix. Den zweiten Platz teilen sich mit einigem Abstand Hamburg, Berlin und Stuttgart. Hier verschwenden Autofahrer »nur« 44 Stunden…

2021 läuft 95 Prozent des Datenverkehrs aus der Cloud

Konsumenten und Unternehmen nutzen immer mehr Cloud-Anwendungen. Zunehmende Cloud-Nutzung erhöht Anforderungen für Rechenzentren. Laut Studie bis 2021 mehr als 13,7 Milliarden IoT-Verbindungen.   Der jährliche Cisco Global Cloud Index (2016-2021) zeigt, dass der Datenverkehr in Rechenzentren aufgrund der zunehmend genutzten Cloud-Applikationen schnell wächst [1]. Laut der Studie erreicht der weltweite Cloud-Rechenzentrumsverkehr 19,5 Zettabyte (ZB) im…

Digital Performance: eine wachsende Herausforderung für 70 Prozent der deutschen CIOs

Komplexität erhöht Ausgaben für Problembehebung für jedes Unternehmen um mehr als 2 Millionen US-Dollar jährlich.   70 Prozent der deutschen und 76 Prozent der weltweiten CIOs glauben, dass die steigende IT-Komplexität es bald unmöglich machen wird, die digitale Performance effektiv zu kontrollieren. Die Studie »Tackling Hyper-Complexity in a Cloud Native World« von Dynatrace zeigt, wie…

Eine Cloud-Strategie allein reicht nicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben

»Cloud Master« in allen Branchen auf dem Vormarsch.   Eine neue Studie zeigt, dass sogenannte »Cloud Master« – zukunftsorientierte Unternehmen, die sehr Cloud-erfahren sind und bereits durchschnittlich 70 Prozent ihrer Applikationen in die Cloud verlagert haben – ihre Wettbewerber in allen Branchen weit hinter sich lassen. Für die Studie befragte das Forschungsunternehmen Longitude Research im…

Arbeit: Wenige arbeiten im Home Office

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das ortsunabhängige Arbeiten scheinbar auf dem Vormarsch. Vor allem Büroangestellte, deren Arbeitsgerät der Computer oder Laptop ist, können über das Internet auch von zuhause oder aus dem Café arbeiten. Wie unsere Infografik zeigt, ist diese Form der Telearbeit dennoch wenig verbreitet. Gerade mal 16 Prozent der arbeitenden Bevölkerung arbeiten…

Trends 2018: Datenkraken, Sprachsteuerung und Blockchain

Eine Prozesslawine rollt auf uns zu. Alexa auf Arbeit? Blockchain macht Konkurrenten zu Partnern. Diskussion um Netzneutralität verändert Edge Computing. Künstliche Intelligenz wird immer mehr zur Realität.   Nicht nur zwischen Trump-Tweets und iPhone X war im Netz 2017 einiges los. Die Malware WannaCry sorgte für schwarze Bildschirme und bereitete Unternehmen sowie Sicherheitsexperten große Sorgen.…

Cyberkriminelle vs. Abwehrtechnologien – Zehn Security-Trends

Blockchain-Sicherheitstechnologien werden sich durchsetzen. Verschlüsselung wird im Bereich East-West Traffic stark an Bedeutung gewinnen. Serverlose Sicherheits- und Analysefunktionen werden zum Standard für Funktionen wie Virenscans. Anfällige SCADA-Systeme und das IoT werden Sachschäden verursachen. Vorausschauende Sicherheitslösungen werden essenziell. Künstliche Intelligenz treibt neue Sicherheitstechnologien voran. Gewaltige Angriffe werden großen Mobilfunkbetreibern Probleme bereiten. Cloud-Anbieter werden verstärkt zum Ziel…

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Internet of Things gewinnt an Relevanz in Unternehmen der DACH-Region

Bereits 78 Prozent aller Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass das Internet of Things (IoT) innerhalb der kommenden drei Jahre wichtig bis sehr wichtig wird. Eine aktuelle IDG-Studie zu IoT zeigt nicht nur die gewachsene Relevanz des Themas, sondern auch eine gestiegene Anzahl an entsprechenden Projekten vor allem in größeren…

Kritische Beurteilung der Ausfallsicherheit für jedes vierte Unternehmensnetzwerk

Das IT-Netzwerk ist das zentrale Nervensystem im Unternehmen – trotzdem wird es in vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die den Status quo und die Prozesse rund um das Netzwerkmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen untersucht [1]. Ein Viertel der befragten IT-Verantwortlichen urteilt, dass das eigene Netzwerk sich hinsichtlich Ausfallsicherheit…

Kryptowährungen: Von Bits zu Barem am Automaten

Während die Kryptowährung Bitcoin getrieben von Spekulationsgeschäften in diesem Jahr rasant an Wert zulegte, hat sich auch die Zahl der Automaten erhöht, an denen sich Verbraucher ihr Internetgeld in barer Münze auszahlen lassen können. Wie unsere Infografik zeigt, sind die Vereinigten Staaten nach wie vor Spitzenreiter. Dort, wie auch in Kanada und Großbritannien, hat sich…

Was Versicherungswirtschaft und IT-Sicherheit gemeinsam haben

Die Risiko-Allianz: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sind eng miteinander verknüpft.   Vor kurzem veröffentlichte der Allianz-Konzern nun zum siebten Mal sein sogenanntes »Risk-Barometer« mit einer Rekordzahl von diesmal 1.911 Teilnehmern aus 80 Ländern [1]. Befragt wurde ein breites Spektrum: Allianz-Kunden und Makler, Risikoberater, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten. Die Befragung wurde von Oktober bis November 2017 durchgeführt.…

So viel Stau in Deutschland wie noch nie

Der ADAC hat einen neuen Staurekord gemeldet. Wie die Infografik von Statista zeigt, wurden im vergangenen Jahr rund 723.000 Staus auf deutschen Autobahnen gemeldet – das sind mehr als 1.980 Staus am Tag. Als Grund für die Zunahme der Staus führt der ADAC neben erhöhter Bautätigkeit und gestiegenem Fahrtaufkommen auch die bessere Erfassung des Verkehrsgeschehens…

Botnet-Zentren in Europa – Deutschland auf Platz 3

2016 stieg die Anzahl der weltweit infizierten Geräte um 6,7 Millionen. Zentren in Deutschland sind Berlin, Frankfurt und München. Ein Jahr nach der verheerenden Mirai-Attacke enthüllte Norton by Symantec wie drastisch sich das weltweite Botnet im Jahr 2016 ausgebreitet hat. Dabei stellt die Studie insbesondere heraus, welche Länder und Städte 2016 (interaktive Europakarte) ohne es…

Schnelles Internet: Tempo 100 ist in Deutschland die Ausnahme

Gerade fünf Prozent der Deutschen verfügen laut Zahlen der Europäischen Kommission über einen Breitbandanschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von 100 Mbps oder mehr. Damit liegt Deutschland sogar unter dem EU-Schnitt von 6,4 Prozent. Auf Platz eins liegt derzeit Schweden mit 24 Prozent vor Belgien und Portugal. Auch ein Niveau tiefer sieht es in puncto Breitbandversorgung nicht…

8 IT-Trends für 2018

  Die Digitalisierung der Geschäftswelt ist in vollem Gange. 2018 wird die vierte industrielle Revolution aber noch einmal einen Gang zulegen. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck Kosten zu senken und gleichzeitig den immer höheren Anforderungen an Geschwindigkeit nachzukommen. Multi-Cloud-Umgebungen werden das digitale Business der Zukunft entscheidend prägen. Wer es schafft diese Technologie erfolgreich einzusetzen…

Cloud-Prognosen für 2018

2017 war ein spannendes Jahr für Clouds. Künstliche Intelligenz, Serverless Infrastructure, die neue Datenschutzgrundverordnung, IoT und Industry Clouds standen überall auf der Agenda. Doch was steht für die Cloud als nächstes an?   Alex Fürst, Vice President DACH bei Rackspace, stellt folgende Prognosen für 2018 auf: Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und der Aufstieg von Managed-Security-Service-Anbietern Mit…