Trends Infrastruktur

Computer: Der weltweite PC-Markt schrumpft weiter

Der globale PC-Markt ist auf den niedrigsten Wert seit 2006 gesunken, wie aktuelle Zahlen von Gartner dokumentieren. Im Vergleich zum Rekordjahr 2011 bedeutet das einen Absatzrückgang von über 100 Millionen Geräten weltweit, wie die Grafik von Statista zeigt. Damit liegt die Zahl nur leicht über dem Level von 2006, bevor Apple das erste iPhone auf…

Energiesparlampen lohnen sich

Die klassische 60-Watt-Glühbirne wurde in Deutschland schon vor einigen Jahren abgeschafft. Damals ging es vor allem darum, die Umwelt zu entlasten und Strom zu sparen. Doch die Portemonnaies der Verbraucher freuen sich übers Stromsparen ebenfalls, wie eine aktuelle Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat zeigt. Demnach sparen Haushalte, die anstatt der klassischen 60-Watt-Glühbirne eine LED-Birne mit…

Flaute nach dem Hype? Virtual Reality und Sprachassistenten werden nur zaghaft angenommen.

Nur ein Hype? Angebote aus dem Bereich Virtual Reality haben bislang die in sie gesetzten Erwartungen enttäuscht. Laut des Deloitte Globale Mobile Consumer Survey 2017 [1] ist der entsprechende Hardwarebestand gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich gestiegen. Eine Trendwende lässt auf sich warten. Kaum besser steht es um die Popularität von 5G: Die Verbraucher schenken dem…

Predictive Maintenance: Maschinenverfügbarkeit rauf, Kosten runter, Kundenbindung nachhaltig stärken

Aktuelle Studie zeigt, dass Predictive Maintenance in der Industrie bisher eher diskutiert als umgesetzt wird [1]. Es zwickt hier und da, wenn bei Menschen die Knochen morsch werden. Im Zuge der Digitalisierung lernen auch Maschinen, sich zu äußern, bevor ihre eigenen Gelenke knirschen. Wurde die Instandhaltung lange Zeit eher als notwendiges Übel in Unternehmen wahrgenommen,…

Cloud-Trends 2018: Fachkräftemangel, Edge Computing und Cloud-Infrastruktur

Die ungewisse politische Lage und die Vorschriftenänderungen könnten 2018 für Unternehmen zu einem unberechenbaren Jahr machen. Die richtige Mischung von pragmatischer Kreativität und Initiative zu finden wird von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein, weil diese auch in diesem Jahr danach streben werden, flexible, bewegliche und regelkonforme Leistungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mark Lewis, EVP Products & Development…

Trends im Manufacturing 2018

In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Softwaresysteme nicht erfüllen. Was sind die Trends in der Produktion?   Die Digitalisierung schreitet auch in der industriellen Produktion zügig voran. Die DiIT AG, Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Engineering und Manufacturing Execution Systems (MES) in der Kabelsatzfertigung hat die wichtigsten…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

E-Bikes auf Platz 3 der beliebtesten Verkehrsmittel

Fragt man die Deutschen nach dem Verkehrsmittel, dass sie am liebsten benutzen, so landet auf Platz eins – wenig überraschend – das Auto. Doch fast genauso gerne gehen die Bundesbürger laut Fahrradmonitor 2017 zu Fuß. Überraschend auf dem dritten Rang landet das E-Bike: Rund zwei Drittel der Befragten geben an, sehr gerne mit dem motorisierten…

Rechenzentren: Steigende Investitionen können schrumpfende Marktanteile nicht ausgleichen

■ Deutscher Markt wächst um 10 Prozent auf gut eine Milliarde Euro. ■ Standort verliert aber gegenüber Europa, USA und Asien. ■ Hoher Strompreis und langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Wachstum. Der Markt für Rechenzentren ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Investitionen am Standort Deutschland steigen im Jahr 2017 voraussichtlich um 10 Prozent und überschreiten erstmals…

Intelligentes Wohnen: Das schlaue Zuhause

Nicht nur Industriemaschinen vernetzen sich zunehmend untereinander, auch für die eigenen vier Wände wird Automatisierung ein Thema. Wie die Österreicher zu solchen »Smart Home«-Anwendungen stehen, hat das Umfrageinstitut Marketagent im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Digital Business Trends« ermittelt. Dabei zeigt sich eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den technischen Neuerungen: Mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) der Befragten…

Markt für Smart-Home-Produkte wächst stark

Ob vernetzte Lautsprecher, Beleuchtung oder Geräte zum Energie-Management – smarte Technik für die eigenen vier Wände liegt voll im Trend. Wie die Infografik von Statista zeigt, wird sich dieser Trend auch noch verstärken: Der Umsatz mit Smart-Home-Produkten wird bis 2022 im Durchschnitt pro Jahr um 27,5 Prozent auf insgesamt 112,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Den größten…

2018: Kryptowährungen, künstliche Intelligenz und Datensicherheit

In 2018 ergeben sich neue Relevanz und Aufgaben für Datenmanagement und Datenspeicher. Schlagzeilen über Datendiebstahl und digitale Währungen haben das vergangene Jahr geprägt. Dadurch wurde sehr deutlich, dass in Wirtschaftsunternehmen nicht nur der »reale« Geldfluss, sondern auch der Fluss der Daten besser kontrolliert und geschützt werden muss. Daten sind mittlerweile – nicht nur im Sinne…

Hürden und Wege zum Internet der Dinge

Nur jedes vierte Unternehmen hat praktische Erfahrung, andere sehen keinen Mehrwert.   Die europäischen Unternehmen beschäftigen sich mit dem Internet der Dinge (IoT), doch viele haben noch erhebliche Startschwierigkeiten. Laut einer IDC-Studie, die von Interxion in Auftrag gegeben wurde, haben erst 26 Prozent der Befragten praktische Erfahrung mit dem IoT [1]. Die Hauptgründe für die…

Budgets für Informationstechnologie in europäischen Krankenhäusern steigen in den kommenden drei Jahren

Die Verbesserung der Datendurchgängigkeit und der Wertschöpfung von Gesundheitsdaten zählt zu den wichtigsten Investitionsbereichen.   In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden mehr als sechs Milliarden US-Dollar für Informationstechnologie im Gesundheitswesen ausgegeben, die regionale Einführungsrate von Healthcare IT liegt bei fast 80 Prozent. Zu den Bereichen, die noch nicht genutzte Wachstumschancen bieten, gehören Datenkontinuität, Patient…

Fachkräftemangel weitet sich aus

Unternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1]. Besonders angespannt ist die Situation in Süddeutschland, doch auch in Thüringen und einzelnen norddeutschen Regionen sind Fachkräfte extrem knapp.   Im Juni 2017 wurden…

Security-Trends 2018: Der Preis der vernetzten Welt

Angriffe auf kritische Infrastruktur, Ransomware of Things und Politik machende Hacker könnten das Jahr 2018 prägen. Es wird kein leichtes Security-Jahr werden – weder für Unternehmen und Privatanwender noch für Cyberkriminelle. Das prognostiziert der europäische Security-Software-Hersteller ESET in seinem Report »Cybersecurity Trends 2018: The Cost of Our Connected World«. Konzertierte Attacken auf kritische Infrastrukturen, »Kidnapping«…

Karlsruhe ist Deutschlands Carsharing-Hauptstadt

Karlsruhe bleibt auch 2017 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Das geht aus dem neuen Städteranking des Bundesverband Carsharing (bcs) hervor. Demnach kommen auf 1.000 Einwohner der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs nun 2,71 Carsharing-Fahrzeuge. Auf Platz zwei und drei folgen mit einigem Abstand Stuttgart und Freiburg. »Dass viele kleinere Großstädte bei der Carsharing-Versorgung führend sind, liegt an den mittelständischen Firmen,…

Das smarte Heim der Deutschen

Geräte aus dem Bereich Entertainment sind mit 66 Prozent besonders beliebt unter den Smart-Home-Besitzern. Nachholbedarf besteht im Vergleich beispielsweise im Bereich Sicherheit. Die Infografik von Statista, die zusammen mit E WIE EINFACH erarbeitet wurde, zeigt, was zum Einrichten eines Smart Homes motiviert und wie die Geräte gesteuert werden. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/12248/das-smarte-heim-der-deutschen     Hier folgt…

30 Prozent Wachstum bei Infrastructure as a Service

Kaum ein anderer Bereich wächst so stark, wie die Nachfrage der Unternehmen nach Cloud-Technologien. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf Infrastruktur as a Service, deren Ausgaben im kommenden Jahr 30 Prozent zulegen werden. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2017 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Benchmarks. Bisher haben über 3.000 Personen…

Jeder Deutsche produziert 22,8 kg Elektroschrott

44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind laut The Global E-waste Monitor 2017 [1] weltweit angefallen. Diese Menge entspricht 4.500 Eiffeltürmen. Aber nur 20 Prozent davon wird recycled. Der größte Elektroschrottproduzent ist China mit 7,2 Millionen Tonnen. Gemessen am Pro-Kopf-Aufkommen sind die Chinesen indes mit 5,2 Kilogramm weit von der Weltspitze entfernt. Die Dänen beispielsweise bringen es…