Trends Infrastruktur

Fünf Vorhersagen, wie sich Daten und ihr Management 2018 entwickeln werden

  In dem Maße, wie sich Daten im Zuge der digitalen Transformation immer mehr ausbreiten sowie noch dynamischer wachsen und vielfältiger werden, muss sich auch die gesamte IT-Infrastruktur verändern. Es gilt, ausgehend von der Applikationsarchitektur bis zur Bereitstellungsstrategie und einschließlich der Datenverwaltung alles an die Geschäftsrealität in der Hybrid Cloud anzupassen. In dieser führt ein…

Fünf Cloud-Trends, auf die sich Unternehmen und Anbieter 2018 einstellen sollten

Einfach individualisierbare und sichere Lösungen zur Digitalisierung aller Geschäftsprozesse verstärkt gefordert. Serverlose Infrastruktur, Container-Technologie oder Multiple Clouds: Technologien wie diese bestimmen aktuelle Trendprognosen zum Thema Cloud Computing. Fabasoft legt bei seinem Ausblick 2018 den Fokus auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Cloud-Anwender. Infrastruktur-zentrierte Ansätze spielen hierbei eine untergeordnete Rolle, denn immer mehr Firmen und Dienstleister…

Strategische Geschäftsvorteile durch Automation bei der digitalen Transformation

Unternehmen in der EMEA-Region sind der Meinung, dass Netzwerkautomation Effizienz, Sicherheit und Service-Innovationen vorantreibt. Eine unabhängige Studie [1] überprüfte den Status von Projekten und Strategien zur Netzwerkautomation im Sommer 2017 und konzentrierte sich auf Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Saudi-Arabien und Großbritannien. Die Studie von IDC im Auftrag von Juniper Networks beleuchtet die Einstellungen, Ergebnisse…

IT-Experten besorgt über die Daten- und Anwendungssicherheit in Cloud-Umgebungen

Daten- und Anwendungssicherheit sowie die Sichtbarkeit des Datenverkehrs sind die größten Probleme beim Einsatz von Public Clouds. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei über 350 IT-Professionals in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, die in erster Linie für Cloud-Implementierungen und deren Management verantwortlich [1]. Danach machen sich über 90 Prozent der Befragten Sorgen um…

Trends 2018 in der Videoüberwachung

In deutschen Großstädten finden sich immer häufiger Videoüberwachungs-Installationen. Sie sollen Straßenzüge und öffentliche Plätze sicherer machen und dabei helfen, Straftaten schneller aufzudecken oder gar zu verhindern. Gleichzeitig fühlen sich weite Teile der Bürger an videoüberwachten Plätzen erwiesenermaßen sicherer – Tag und Nacht. Doch mit Videomanagementsoftware (VMS) lässt sich viel mehr realisieren als die klassische städtische…

Cloud Platforms & Technology/Access Services: Public-Cloud-Integration bewegt den gesamten Markt

Deutsche Unternehmen geben in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro für Public Cloud Computing aus. Somit ist die Public Cloud das Fundament der digitalen Transformation. Dies bestätigt auch der aktuelle »ISG Provider Lens Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services« der ISG Information Services Group. Laut Studie stehen technologisch gesehen Angebote zum API (Application…

Mangelnde IT-Automatisierung: Unternehmen verlieren 6 Milliarden Euro bis 2020

Allein für dieses Jahr sind es bereits 540 Millionen Euro, die deutschen Unternehmen entgehen [1]. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer IT nicht vollständig aus – mit gravierenden Folgen. In einer Welt digitaler Geschäftsmodelle und des 24/7-Betriebs wird ein hoher Automatisierungsgrad zum strategischen Erfolgsfaktor. Dieser Aussage stimmen laut der Studie »Cloud Automation Excellence« auch zwei…

Smart Home: Der Massenmarkt lässt auf sich warten

Seit Jahren wird prognostiziert, der Massenmarkt sei bereit für Smart Home. Die aktuelle Analyse der Unternehmensberatung mm1 »Smart Home Trends und Potenziale 2018« zeigt ein anderes Bild: Trotz steigendem Verbraucherinteresse und zunehmender Verbreitung von »Smart Devices« verzeichnet der Smart-Home-Markt weiterhin kein besonderes Wachstum. »Es gibt eine Kluft zwischen frühen Anwendern und der Mehrheit der Endkunden.…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…

End-to-End: Industrieunternehmen wollen Transparenz und Zusammenarbeit aller Teilnehmer in der Lieferkette

Von Industrie 4.0 beziehungsweise der totalen Digitalisierung des Produktionsprozesses wird viel erwartet: von Kostenreduzierungen bis zu mehr Agilität sowie Umsätzen durch interne Verbesserungen und Produktionsinnovationen. Musik in den Ohren von Herstellern – aber wie weit ist der Weg zum Ziel noch? Industrie 4.0 wird kommen, ob nun überraschend oder nicht. Dies verdeutlicht eine von Zetes…

Um diese Trends dreht sich das Digital Business 2018

Für Nischenmarktplätze brechen schwere Zeiten an. Pay-per-Use-Modelle werden massentauglich, Machine Learning beginnt zu liefern und die Blockchain wird erwachsen. Diese und weitere Entwicklungen für das digitale Business werden im Jahr 2018 relevant.   Folgende Trends werden nach Ansicht des Digital-Business-Experten Arithnea das nächste Jahr prägen:   Informationssilos werden zunehmend zum Erfolgsrisiko. Der Erwartung von Kunden…

Vertrauen in vernetzte und autonome Autos hat klare Grenzen

Während sich 40 Prozent der Verbraucher vorstellen können, ein autonomes Auto zu nutzen, haben 39 Prozent kein Vertrauen in die neue Art der Mobilität. Sicherheit ist ausschlaggebender Grund – sowohl für ein Ja als auch für ein Nein der Verbraucher zu autonomen Fahrzeugen. Trotz generellem Vertrauen: Mehrheit würde autonomen Autos nicht das eigene Kind anvertrauen.…

Deutsche Städte sind besonders stark vernetzt und damit potenziell angreifbar

Anzahl der Geräte mit Internetverbindung deutlich größer als in anderen europäischen Städten.   Da deutsche Städte eine vergleichsweise hohe Internetvernetzung aufweisen, ist die Anzahl öffentlich einsehbarer und damit potenziell gefährdeter Geräte und Services dementsprechend groß. Trend Micro hat eine Studie zu vernetzten Geräten in Deutschland veröffentlicht [1]. Vernetzte Geräte sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden…

Diese sechs Trends generieren 2018 einen echten Mehrwert für Unternehmen

Die Möglichkeiten, die moderne Technologien Unternehmen bieten, steigen sprunghaft an. Die Frage ist nur, wie man sich darin zurechtfinden und daraus die für den Geschäftserfolg relevanten Lösungen herausfiltern kann. Der Wissensmanagement- und KI-Spezialist Mindbreeze bringt die wichtigsten Trends, die alle einen handfesten Mehrwert liefern, auf den Punkt. »Applied AI«: Konkrete Anwendungen statt Marketing-Hype Künstliche Intelligenz…

IoT: Siegeszug dank virtueller Doppelgänger

Internet der Dinge dringt in alle Lebensbereiche vor. Normierung der ist der Schlüssel zum Erfolg.   Digitale Zwillinge machen das Internet der Dinge (IoT) noch intelligenter. Diese virtuellen, computergestützten Abbilder eines Produkts, Prozesses oder Dienstes werden künftig die reale und die virtuelle Welt noch stärker miteinander verbinden. Noch gibt es den digitalen Zwilling oder Digital…

Einblick in Cloud-IT-Assets ist entscheidend

IT-Verantwortliche befürchten vor allem Sicherheitslücken, Performanceverlust und höhere Kosten als Folge fehlenden Cloud-Managements.   Die fehlende Sichtbarkeit von in der Cloud bereitgestellten Anwendungen bereitet IT-Verantwortlichen in Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen – vor allem wenn es sich um Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Implementierungen handelt. Zu diesem Ergebnis kommt die neue CIO QuickPulse [1] von IDG Research und Flexera. Demnach…

10 Digital-Workspace-Trends die das Jahr 2018 prägen werden

Die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze steht auch 2018 weiterhin ganz oben auf der Agenda der europäischen Unternehmen. Neue Technologien werden genutzt, um den Mitarbeitern bessere Arbeitsumgebungen zur Verfügung zu stellen und damit die Arbeitseffizienz und -Produktivität zu erhöhen. Dazu kommen die Umsetzung rechtlicher Anforderungen, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung, und die Automatisierung des Lizenzmanagements. Oliver Bendig, CEO von…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…