Trends Kommunikation

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wissen 75 Prozent der Bundesbürger, was mit dem Begriff gemeint ist. Etwa genauso viele haben bereit seine einfache Anwendung genutzt, die auf KI aufbauen. »Bereits in wenigen Jahren werden viele Produkte und Dienstleistungen mit Maschinenintelligenz ausgestattet oder sogar von ihr geprägt sein«, sagt…

Flaute nach dem Hype? Virtual Reality und Sprachassistenten werden nur zaghaft angenommen.

Nur ein Hype? Angebote aus dem Bereich Virtual Reality haben bislang die in sie gesetzten Erwartungen enttäuscht. Laut des Deloitte Globale Mobile Consumer Survey 2017 [1] ist der entsprechende Hardwarebestand gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich gestiegen. Eine Trendwende lässt auf sich warten. Kaum besser steht es um die Popularität von 5G: Die Verbraucher schenken dem…

Künstliche Intelligenz: Wie Smartphone-Nutzer von KI profitieren

Künstliche Intelligenz beziehungsweise Machine Learning war eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Auf den Smartphones und im Bewusstsein der Nutzer ist die neue Technologie längst angekommen, wie die Deloitte’s Global Mobile Consumer Survey zeigt [1]. Für die Studie wurden rund 24.600 Smartphone-Besitzer aus 16 Industrieländern, darunter auch…

Wikipedia: Die erfolgreichsten Wikipedia-Artikel 2017

Wer sich im Internet über etwas informieren will, landet schnell beim entsprechenden Wikipedia-Eintrag. Was die Menschen weltweit umtrieb und worüber sie mehr wissen wollten, zeigt die nun veröffentlichte Liste der meistgeklickten Wikipedia-Artikel 2017. Mit dabei: US-Präsident Donald Trump, die britische Königin Elizabeth II. und der Neuzugang im britischen Königshaus Meghan Markle. Am erfolgreichsten ist allerdings…

Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen

Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert.   32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Digital Workspace 2018: Mobilität, Integration, Kontext und ein Hauch von KI

Wieder einmal sind zwölf Monate vergangen, wieder einmal ging es schneller als erwartet, wieder einmal ist es Zeit, kurz zurückzublicken und wieder nach vorn. Was hat sich in dem Markt für Digital Workspace Services getan? Der Unified Endpoint ist heute etabliert, weil Anbieter mit der starken Nachfrage mitgezogen haben und zumindest einheitliche Services anbieten, auch…

Ineffiziente Meeting-Kultur führt zu Einbußen der Produktivität

Aktuelle internationale Umfrage unter 2.250 Führungskräften offenbart Ineffizienz in Meetings und deren Folgen für die Produktivität. 3 von 10 Führungskräften denken, dass die meisten ihrer Besprechungen sinnlos sind 59 % der Befragten denken, dass die tägliche Anzahl der Meetings ihr Engagement beeinflusst 20 % der deutschen Führungskräfte sind schon einmal während eines Meetings eingenickt Weltweit…

Computer, Smartphone und Spielekonsolen rauben den Schlaf

Wer noch zu später Stunde vor einem Bildschirm sitzt, schläft weniger und schlechter als andere.   Egal ob Computer, Smartphone, Playstation oder Fernseher – Menschen, die dank eines schnellen DSL-Zugangs noch bis zur Schlafenszeit vor einem Bildschirm sitzen, schlafen signifikant weniger und sind insgesamt weniger zufrieden mit ihrem Schlaf. Das belegt nun erstmals eine Studie…

Lieber künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit?

■  6 von 10 Bundesbürgern würden in bestimmten Situationen eher die Entscheidung einer KI akzeptieren als die eines Menschen. ■  Jeder Elfte kann sich KI als Streitschlichter im Privatleben vorstellen, jeder Zehnte als Richter.   Ob bei der Suche nach der besten Verkehrsroute, einer schnellen Online-Übersetzung oder der Auswahl einer neuen Serie, die einem gefallen…

10 Anwendungsszenarien für mit künstlicher Intelligenz betriebene Smartphones

Analysten prognostizieren, dass 80 Prozent der ausgelieferten Smartphones bis 2022 über KI-Fähigkeiten verfügen werden. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden Smartphone-Features im Bereich künstlicher Intelligenz zu einem wichtigen Produktunterscheidungsmerkmal für Smartphone-Hersteller. Damit können sie nicht nur bestehende Kunden an sich binden, sondern auch neue Kunden gewinnen. Da sich der Smartphone-Markt immer mehr vom Verkauf…

Die Hälfte der jungen Deutschen misstraut den Medien

Fake News, Hetze, Clickbaiting: Was stört junge Menschen in Deutschland an Online-News? Und wie sehr vertrauen sie den hiesigen Medien? Den Zeitungen laufen die Leser davon. Ob überregionale Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung, oder regionale Printprodukte wie das Hamburger Abendblatt oder Tagesspiegel – sie alle verlieren Jahr um Jahr Abonnenten,…

App-Ranking: Die Top 10 Android- und iPhone-Apps in Deutschland

Rund zwei Millionen Mal wurde WhatsApp im Dezember aus dem Play Store heruntergeladen. Damit ist die Messenger-App wieder auf Platz eins der beliebtesten Android-Apps in Deutschland zurückgekehrt. Auf Platz zwei folgt Dune! (1,6 Millionen Downloads), eine Art Geschicklichkeitsspiel, bei dem Dünen und ein weißer Ball die Hauptrollen spielen. Die Spitzengruppe beschließt der Facebook Messenger mit…

Jahresrückblick: Das Jahr 2017 bei Google

Haben Sie in diesem Jahr nach der WM-Auslosung gegoogelt? Oder nach der Bundestagswahl? Wenn ja, haben Sie mit dafür gesorgt, dass es sich bei diesen beiden Schlagworten um die Google-Suchanfragen mit dem größten Wachstum in 2017 handelt. Außerdem bewegt und zu Fragen geführt hat bei den Menschen hierzulande, wo Manuel Neuer geheiratet hat, wo Hurrikan…

Fast die Hälfte der Smartphone-Nutzer verwendet ausschließlich Apps vom Startbildschirm

Der Blick auf das Smartphone ist für viele inzwischen ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens. 35-mal blicken Smartphone-Nutzer eigenen Angaben zufolge durchschnittlich pro Tag auf ihr Smartphone. Immerhin neun Prozent geben an, 100-mal oder häufiger pro Tag auf ihr Smartphone zu schauen. Mit diesen Apps verbringen die Deutschen nach eigenen Angaben dabei die meiste Zeit:…

Verzicht auf digitale Medien: Digital Detox

Das neue Jahr beginnt und für viele geht es nun an die Verwirklichung ihrer Vorsätze: Weniger Stress, mehr Bewegung, weniger Zeit an Handy und Computer oder im Internet verbringen. Letzteres, der sogenannte Digital Detox, also der bewusste Verzicht auf digitale Medien, spaltet die Deutschen. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom haben vier von zehn…

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…

Gute Vorsätze 2018 – Stress abbauen und mehr Zeit für Familie

DAK-Studie: Verzicht auf Handy, Internet und Fernsehen bleibt Trend. Offline-Trend bei den guten Vorsätzen für 2018: Für das kommende Jahr nimmt sich jeder sechste Deutsche vor, Handy, Computer und Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar jeder Dritte (34 Prozent) einen Rückzug aus der Onlinewelt. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht nach…

Jobsuche & Karriere: Die sieben Trends des Jahres 2017

2017 war ein gutes Jahr für Jobsuchende: Die deutsche Wirtschaft boomt, viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Für Fachkräfte bedeutet die gute Lage am Arbeitsmarkt vor allem eins: eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Jobsuche und Karriere geht. Die Trends des Jahres 2017 im Einzelnen:   Fachkräfte sind gefragt wie nie Das Stellenangebot für Fach- und…

Postkarten-App beliebt für Neujahrsgrüße

■  Jeder Fünfte verschickt individuelle Karten an Freunde und Bekannte. ■  Die meisten Bundesbürger tauschen Grüße am Telefon aus. ■  Tipps für Kurznachrichtenversand an Silvester. Ein frohes Neujahr wünschen sich viele Deutsche vor allem digital. 86 Prozent der Bundesbürger wollen ihre Grüße zum neuen Jahr per Telefon, Messenger, SMS oder E-Mail verschicken. Das ist das…