Trends Kommunikation

Ineffiziente Meeting-Kultur führt zu Einbußen der Produktivität

Aktuelle internationale Umfrage unter 2.250 Führungskräften offenbart Ineffizienz in Meetings und deren Folgen für die Produktivität. 3 von 10 Führungskräften denken, dass die meisten ihrer Besprechungen sinnlos sind 59 % der Befragten denken, dass die tägliche Anzahl der Meetings ihr Engagement beeinflusst 20 % der deutschen Führungskräfte sind schon einmal während eines Meetings eingenickt Weltweit…

Computer, Smartphone und Spielekonsolen rauben den Schlaf

Wer noch zu später Stunde vor einem Bildschirm sitzt, schläft weniger und schlechter als andere.   Egal ob Computer, Smartphone, Playstation oder Fernseher – Menschen, die dank eines schnellen DSL-Zugangs noch bis zur Schlafenszeit vor einem Bildschirm sitzen, schlafen signifikant weniger und sind insgesamt weniger zufrieden mit ihrem Schlaf. Das belegt nun erstmals eine Studie…

Lieber künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit?

■  6 von 10 Bundesbürgern würden in bestimmten Situationen eher die Entscheidung einer KI akzeptieren als die eines Menschen. ■  Jeder Elfte kann sich KI als Streitschlichter im Privatleben vorstellen, jeder Zehnte als Richter.   Ob bei der Suche nach der besten Verkehrsroute, einer schnellen Online-Übersetzung oder der Auswahl einer neuen Serie, die einem gefallen…

10 Anwendungsszenarien für mit künstlicher Intelligenz betriebene Smartphones

Analysten prognostizieren, dass 80 Prozent der ausgelieferten Smartphones bis 2022 über KI-Fähigkeiten verfügen werden. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden Smartphone-Features im Bereich künstlicher Intelligenz zu einem wichtigen Produktunterscheidungsmerkmal für Smartphone-Hersteller. Damit können sie nicht nur bestehende Kunden an sich binden, sondern auch neue Kunden gewinnen. Da sich der Smartphone-Markt immer mehr vom Verkauf…

Die Hälfte der jungen Deutschen misstraut den Medien

Fake News, Hetze, Clickbaiting: Was stört junge Menschen in Deutschland an Online-News? Und wie sehr vertrauen sie den hiesigen Medien? Den Zeitungen laufen die Leser davon. Ob überregionale Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung, oder regionale Printprodukte wie das Hamburger Abendblatt oder Tagesspiegel – sie alle verlieren Jahr um Jahr Abonnenten,…

App-Ranking: Die Top 10 Android- und iPhone-Apps in Deutschland

Rund zwei Millionen Mal wurde WhatsApp im Dezember aus dem Play Store heruntergeladen. Damit ist die Messenger-App wieder auf Platz eins der beliebtesten Android-Apps in Deutschland zurückgekehrt. Auf Platz zwei folgt Dune! (1,6 Millionen Downloads), eine Art Geschicklichkeitsspiel, bei dem Dünen und ein weißer Ball die Hauptrollen spielen. Die Spitzengruppe beschließt der Facebook Messenger mit…

Jahresrückblick: Das Jahr 2017 bei Google

Haben Sie in diesem Jahr nach der WM-Auslosung gegoogelt? Oder nach der Bundestagswahl? Wenn ja, haben Sie mit dafür gesorgt, dass es sich bei diesen beiden Schlagworten um die Google-Suchanfragen mit dem größten Wachstum in 2017 handelt. Außerdem bewegt und zu Fragen geführt hat bei den Menschen hierzulande, wo Manuel Neuer geheiratet hat, wo Hurrikan…

Fast die Hälfte der Smartphone-Nutzer verwendet ausschließlich Apps vom Startbildschirm

Der Blick auf das Smartphone ist für viele inzwischen ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens. 35-mal blicken Smartphone-Nutzer eigenen Angaben zufolge durchschnittlich pro Tag auf ihr Smartphone. Immerhin neun Prozent geben an, 100-mal oder häufiger pro Tag auf ihr Smartphone zu schauen. Mit diesen Apps verbringen die Deutschen nach eigenen Angaben dabei die meiste Zeit:…

Verzicht auf digitale Medien: Digital Detox

Das neue Jahr beginnt und für viele geht es nun an die Verwirklichung ihrer Vorsätze: Weniger Stress, mehr Bewegung, weniger Zeit an Handy und Computer oder im Internet verbringen. Letzteres, der sogenannte Digital Detox, also der bewusste Verzicht auf digitale Medien, spaltet die Deutschen. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom haben vier von zehn…

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…

Gute Vorsätze 2018 – Stress abbauen und mehr Zeit für Familie

DAK-Studie: Verzicht auf Handy, Internet und Fernsehen bleibt Trend. Offline-Trend bei den guten Vorsätzen für 2018: Für das kommende Jahr nimmt sich jeder sechste Deutsche vor, Handy, Computer und Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar jeder Dritte (34 Prozent) einen Rückzug aus der Onlinewelt. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht nach…

Jobsuche & Karriere: Die sieben Trends des Jahres 2017

2017 war ein gutes Jahr für Jobsuchende: Die deutsche Wirtschaft boomt, viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Für Fachkräfte bedeutet die gute Lage am Arbeitsmarkt vor allem eins: eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Jobsuche und Karriere geht. Die Trends des Jahres 2017 im Einzelnen:   Fachkräfte sind gefragt wie nie Das Stellenangebot für Fach- und…

Postkarten-App beliebt für Neujahrsgrüße

■  Jeder Fünfte verschickt individuelle Karten an Freunde und Bekannte. ■  Die meisten Bundesbürger tauschen Grüße am Telefon aus. ■  Tipps für Kurznachrichtenversand an Silvester. Ein frohes Neujahr wünschen sich viele Deutsche vor allem digital. 86 Prozent der Bundesbürger wollen ihre Grüße zum neuen Jahr per Telefon, Messenger, SMS oder E-Mail verschicken. Das ist das…

Die Kunst der digitalen Enthaltsamkeit

Die schwierige Balance zwischen Always on und digitalem Detox. Jeder Vierte hält nicht viel vom digitalen Fasten. Ähnlich viele haben schon einmal zeitweise auf alle digitalen Medien verzichtet. Jeder Siebte hat den Verzicht auf E-Mail, soziale Netzwerke, Handy und Co. ausprobiert und nicht durchgehalten. Das Smartphone zuhause lassen, die Geräte für ein paar Stunden in…

Digitaler Verbrauchermarkt: Konsumenten zwischen Neugier und Skepsis

Jeder dritte Bundesbürger steht der fortschreitenden Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung im Alltag skeptisch oder ablehnend gegenüber. Viele sind aber auch neugierig und sehen neue Möglichkeiten. Entsprechend hoch ist das Verbraucherinteresse an innovativen Produkten in Trendfeldern wie Smart Home, Smart Mobility, Virtual Reality oder Haushaltsrobotik. Beim Kauf halten sich die Deutschen allerdings noch zurück: oft liegen…

CRM-Systeme in B2B-Unternehmen: Zentrale Pflege von Kundendaten als Erfolgsfaktor

Um Kunden bei jedem Kundenkontakt und jeder Marketingmaßnahme in den Mittelpunkt zu stellen, sind sorgfältig gepflegte Kundendaten das A und O. CRM-Systeme können dabei helfen, alle relevanten Kundendaten systematisch, einheitlich und zentral für verschiedene Unternehmensabteilungen und Handlungsfelder zu erfassen. Aber wie weit sind diese Systeme unter B2B-Unternehmen eigentlich verbreitet? Und welchen Stellenwert nimmt die zentrale…

Produktwahrnehmung: Wo Social- Media-Nutzer Produkte wahrnehmen

Werbung in sozialen Netzwerken und Influencer-Marketing sind zu einer festen Größe im Marketingmix vieler Marken geworden. Und das zurecht, wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BDVW) gemeinsam mit Influry zeigt. Denn das Potenzial, mögliche Kunden über Social Media zu erreichen, ist da. Schon einmal in sozialen Netzwerken auf Produkte aufmerksam geworden sind demnach…

Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die Weihnachtszeit

Lange Wartezeiten am Telefon und Unternehmen, die nicht helfen: Schlechter Kundenservice sorgt beim Geschenkeumtausch für große Frustration. Weltweit wurden über 4.400 Personen dazu befragt, wie sie den Kundenservice beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken wahrnehmen. Die Umfrage wurde im Auftrag von IFS durch das Marktforschungsunternehmens YouGov durchgeführt.   Weihnachtsgeschenke können sich zu Zeitfressern entwickeln Die Weihnachtszeit bringt…

Das smarte Heim der Deutschen

Geräte aus dem Bereich Entertainment sind mit 66 Prozent besonders beliebt unter den Smart-Home-Besitzern. Nachholbedarf besteht im Vergleich beispielsweise im Bereich Sicherheit. Die Infografik von Statista, die zusammen mit E WIE EINFACH erarbeitet wurde, zeigt, was zum Einrichten eines Smart Homes motiviert und wie die Geräte gesteuert werden. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/12248/das-smarte-heim-der-deutschen     Hier folgt…

Youtube: Die bestverdienenden Youtuber 2017

Manch einer reibt sich die Augen, wie viel Geld man mit Youtube verdienen kann. Die zehn erfolgreichsten Youtuber kamen gemeinsam im vergangenen Jahr auf 127 Millionen Dollar, wie das Forbes-Magazin errechnete. Im Vorjahr waren es lediglich 70,5 Millionen. Angeführt wurde das Ranking damals noch mit 15 Millionen US-Dollar von PewDiePie. Felix Kjellberg, der hinter dem…