Trends Kommunikation

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Datenverbrauch: Deutsche haben vergleichsweise wenig Volumen

1.350 Millionen Gigabyte mobiles Datenvolumen werden die Deutschen laut TK-Marktanalyse Deutschland 2017 verbrauchen. Aber der Datenverkehr könnte wohl noch deutlich höher sein. Denn im europäischen Vergleich wird deutlich, dass die Deutschen bislang vergleichsweise wenig für ihr Geld kriegen. Während unsere Nachbarn in den Niederlanden oder der Schweiz unbegrenzt surfen können, bekommen die Deutschen Verbraucher laut…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Messaging-Dienste: Wie sich die digitale Kommunikation verändert hat

2013 war die beliebteste Art, mobil zu kommunizieren die SMS. Im Global Mobile Consumer Survey von Deloitte gaben 69 Prozent der Befragten an, das Short Message System zu nutzen. Nur vier Jahre später ist diese Zahl auf 38 Prozent gesunken. Abgelöst wurde der Telekommunikationsdienst von Mobile Instant Messaging per Internet, wie etwa mit WhatsApp oder…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…

Um diese Trends dreht sich das Digital Business 2018

Für Nischenmarktplätze brechen schwere Zeiten an. Pay-per-Use-Modelle werden massentauglich, Machine Learning beginnt zu liefern und die Blockchain wird erwachsen. Diese und weitere Entwicklungen für das digitale Business werden im Jahr 2018 relevant.   Folgende Trends werden nach Ansicht des Digital-Business-Experten Arithnea das nächste Jahr prägen:   Informationssilos werden zunehmend zum Erfolgsrisiko. Der Erwartung von Kunden…

Blockchain, Robotik, künstliche Intelligenz: Die Kombination von Technologien wird den digitalen Wandel 2018 beschleunigen

Die Geschäftswelt befindet sich durch die Digitalisierung in einem rasanten Umbruch. Immer stärker fordern neue Technologien ihren Platz ein und für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Übersicht zu behalten. Die Technologien von morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es jedoch, wenn einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz kommen, sondern miteinander kombiniert werden.…

Diese sechs Trends generieren 2018 einen echten Mehrwert für Unternehmen

Die Möglichkeiten, die moderne Technologien Unternehmen bieten, steigen sprunghaft an. Die Frage ist nur, wie man sich darin zurechtfinden und daraus die für den Geschäftserfolg relevanten Lösungen herausfiltern kann. Der Wissensmanagement- und KI-Spezialist Mindbreeze bringt die wichtigsten Trends, die alle einen handfesten Mehrwert liefern, auf den Punkt. »Applied AI«: Konkrete Anwendungen statt Marketing-Hype Künstliche Intelligenz…

Moderne Führung? Die (unfreiwillige) Renaissance des hierarchischen Führungsstils

Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter mit ihren Chefs wächst – vor allem in hierarchischen Führungsstrukturen. Dennoch dominieren traditionelle Führungskulturen weiterhin.  Haufe hat in Kooperation mit Promerit für das Agilitätsbarometer 2017 gefragt: Wie zufrieden sind Mitarbeiter mit dem Führungsstil ihres Vorgesetzten? Die deutliche Antwort: Nur jeder zweite Arbeitnehmer (52 Prozent) ist damit zufrieden oder sogar sehr zufrieden.…

10 Digital-Workspace-Trends die das Jahr 2018 prägen werden

Die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze steht auch 2018 weiterhin ganz oben auf der Agenda der europäischen Unternehmen. Neue Technologien werden genutzt, um den Mitarbeitern bessere Arbeitsumgebungen zur Verfügung zu stellen und damit die Arbeitseffizienz und -Produktivität zu erhöhen. Dazu kommen die Umsetzung rechtlicher Anforderungen, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung, und die Automatisierung des Lizenzmanagements. Oliver Bendig, CEO von…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Mobile Recruiting: Bewerbung der Zukunft?

Drei von vier Fachkräften suchen ihren neuen Job per Smartphone. Mit 73 Prozent hätten auch fast alle von ihnen Interesse, sich direkt mobil zu bewerben und nicht den Umweg über die klassische Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per Mail – oder sogar per Post – zu gehen. Doch diese Möglichkeit bieten derzeit nur 27,4…

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

Jeder vierte Deutsche schaut täglich Serien

28 Prozent der Deutschen konsumiert täglich oder fast täglich Serien. Dies hat eine aktuelle repräsentative Studie jetzt aufgedeckt. Zwar dominieren TV-Sender mit 69 Prozent Nutzern die Serienlandschaft, jedoch hat bereits jeder Fünfte illegal online gestreamt.   Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im September 2017 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.031 Deutsche zwischen 18 und 69…

Offene Baustellen in der Arbeitswelt der Zukunft

90 Prozent der Unternehmen fördern neue Formen des Arbeitens, aber Mitarbeiter klagen über unzureichende technische Ausstattung. Digitaler Arbeitsplatz bringt Produktivitätssteigerung.   Mobiles und flexibles Arbeiten wird von Unternehmen vielfältig gefördert, aber dennoch tauscht bislang nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter den festen Arbeitsplatz im Unternehmen dauerhaft oder regelmäßig gegen einen anderen Arbeitsort ein. Das ergibt…

30 Prozent aller CEOs wurden bereits kompromittiert

Neue Studie zeigt, dass persönliche Daten von 81 Prozent der betroffenen Top-CEOs weltweit in Spam-Listen und geleakten Marketing-Datenbanken auftauchen.   Eine Studie des Sicherheitsanbieters F-Secure zeigt, dass rund einer von drei CEOs bereits durch seine Firmen-E-Mail kompromittiert wurde und im Zusammenhang mit einem Datenleak steht. Das bedeutet, dass E-Mail-Adressen von CEOs bei Diensten genutzt und…

37 Prozent der Firmen haben dieses Jahr bereits für die Entsperrung ihrer Daten bezahlt

Petya, WannaCry, Bad Rabbit – Angriffe mit Ransomware infizieren regelmäßig Millionen von Computern weltweit. 61 Prozent der Unternehmen in Deutschland wurden im Jahr 2017 bereits Opfer einer Ransomware-Attacke, bei der zumindest ein Teil der Firmendaten von der Erpressersoftware gesperrt wurde. 37 Prozent der betroffenen Unternehmen zahlten das geforderte Lösegeld (Ransom), um die Daten zu entsperren.…

Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen

Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit ein neues Datenschutz-Tool für mobile Apps – MetaMiner enttarnt und blockiert Tracking-Dienste in Apps, die Verbraucher insgeheim ausspionieren. Die Verfolgung von Benutzeraktivitäten im Netz, sogenanntes Tracking, ist seit Langem ein bekanntes Datenschutzproblem. Im Hintergrund werden Informationen darüber gesammelt, welche Seiten sich Benutzer im Internet anschauen und welche…