Trends Kommunikation

iPhone-Reparatur ist eXtrem teuer

Seit Anfang November ist das iPhone X in Deutschland erhältlich. 1.149 Euro kostet das Jubiläums-iPhone und ist damit das teuerste Apple-Smartphone aller Zeiten. Das gilt nicht nur für den Anschaffungspreis, sondern auch für die Reparaturkosten. Für ein kaputtes Display werden laut Apple-Angaben beim iPhone X rund 321 Euro fällig. Beschränkt sich der Schaden nicht nur…

Soziale Netzwerke: Facebooks Umsatz ist zu 86 Prozent mobil

Um rund 3,3 Milliarden US-Dollar (+47 Prozent) hat der Umsatz von Facebook im dritten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Der Großteil des Wachstums ist auf mobile Werbung zurückzuführen, die mittlerweile etwa 86 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Das Unternehmen verdiente mit Anzeigen auf Smartphones und Tablets zwischen Juli und September fast neun Milliarden US-Dollar. Mathias…

Die Hälfte der Verbraucher ist unzufrieden mit Technologie-Anbietern

Der Anteil der Verbraucher, die glauben, ihr Technologie-Anbieter verstehe sie nicht, ist seit 2015 um 16 Prozent gestiegen. Wir alle kennen die Frustration bei der Interaktion mit dem Kundendienst. Man ruft an und erwartet die einfache Lösung eines Problems, doch 30 Minuten und einige Kundendienstberater später hat man wiederholt seine Kontoinformationen durchgegeben und das Anliegen…

Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten

Aus Sicherheitsgründen versendet jeder Zweite keine vertraulichen Informationen per Mail. Jeder Vierte nutzt keine Sozialen Netzwerke, Cloud-Angebote oder Online-Banking. Größte Sorgen sind Infektion mit Schadprogrammen und illegale Nutzung privater Daten. Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen…

Digitale Verwaltungsangebote: E-Government kommt nicht voran, Zufriedenheit nimmt deutlich ab

Die Nutzung von digitalen Behördendienstleistungen sinkt in diesem Jahr um vier Prozentpunkte auf 41 Prozent. In Deutschland zeigt sich somit im Langzeittrend seit 2012 eine Stagnation der E-Government-Nutzung. Die Nutzung in Österreich (74 Prozent) und der Schweiz (61 Prozent) liegt deutlich höher. Gerade einmal 54 Prozent der Nutzenden sind in Deutschland mit den vorhandenen digitalen…

Junge Deutsche texten lieber statt zu telefonieren

■  Messenger und SMS sind häufigste Kontaktform zu Freunden. ■  Persönliche Gespräche sind Kindern und Jugendlichen aber weiterhin wichtig. ■  WhatsApp ist beliebtester Messenger-Dienst.   Telefonieren ist bei jungen Deutschen out. Stattdessen kommunizieren Kinder und Jugendliche lieber per Messenger oder SMS. 77 Prozent der jungen Generation halten so den Kontakt zu Freunden. Besonders ältere Jugendliche…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Manager bescheinigen ihren Mitarbeitern Unterforderung

Ein Arbeitstag Langeweile pro Woche. Statt Hektik und Überforderung herrscht in deutschen Büros phasenweise pure Langeweile. Laut 56 % der Manager sind die Angestellten bis zu acht Stunden pro Woche – also einen vollen Arbeitstag – von ihren Aufgaben im Job gelangweilt. Das hat die aktuelle Arbeitsmarktstudie des auf Fach- und Führungskräfte spezialisierten Personalvermittlers Robert…

Verkaufspreise für Smartphones steigen auf Rekordhöhe

Weltweit stieg der durchschnittliche Verkaufspreis für Smartphones im dritten Quartal dieses Jahres deutlich an und verzeichnete das bisher größte Plus gegenüber dem Vorjahr. Eine besonders hohe Nachfrage nach Smartphones gab es im dritten Quartal vor allem in Lateinamerika sowie Mittel- und Osteuropa. Das zeigen aktuelle GfK-Daten. Im dritten Quartal 2017 wurden weltweit 367 Millionen Smartphones…

Internetkriminalität: Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cybercrime

Plötzlich gibt es das eigene Profil im sozialen Netzwerk doppelt – nur das neue verschickt Spam. Der Computer blockiert und teilt mit, nur gegen Bezahlung wieder frei geschaltet zu werden. Beim letzten Onlineeinkauf hat man vorab überwiesen und hat die Ware dann nie gesehen. Cybercrime hat viele Gesichter, jeder zweite Internetnutzer ist im vergangenen Jahr…

Europa in Datennot: Länderübergreifend fühlt sich kaum jemand wirklich datenkompetent

Groß angelegte Studie unter 5.000 Arbeitnehmern in Europa deckt auf: Nicht einmal jeder Fünfte weiß, was er mit Daten anfangen soll. Deutsche Datenkompetenz mit 14 Prozent sogar unterdurchschnittlich. Laut einer neuen Studie von Qlik, einem Anbieter von Data Analytics Software, fühlen sich Mitarbeiter europäischer Unternehmen nur zu einem geringen Teil datenkompetent [1]. Nur 17 Prozent…

Europavergleich: IT-Weiterbildung lohnt sich in Deutschland am meisten

42 Prozent der deutschen Studenten der Cisco NetAcad erhalten nach Abschluss einen neuen Job. Fast alle deutschen Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Lage. Weltweit fanden 1,6 Millionen Absolventen eine neue Position. Der Fachkräftemangel in der IT ist ein weltweites Problem. Alleine in Deutschland sind laut Bitkom zurzeit 51.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt. Um diese Situation zu…

Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten

■  Aus Sicherheitsgründen versendet jeder Zweite keine vertraulichen Informationen per Mail. ■  Jeder Vierte nutzt keine sozialen Netzwerke, Cloud-Angebote oder Online-Banking. ■  Größte Sorgen sind Infektion mit Schadprogrammen und illegale Nutzung privater Daten.   Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an,…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf über zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 29 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2016. Elektronische…

Home Office: Keine Angst vor Kontrollverlust

Führungskräfte haben keine Bedenken, im Home Office die Kontrolle über Mitarbeiter zu verlieren. Mitarbeiter schätzen Flexibilität, allerdings fürchtet ein Viertel schlechtere Bewertung im Home Office im Vergleich zu Kollegen, die häufiger im Büro präsent sind. Home Office im Berufsalltag angekommen, Hot-Desk-Konzepte noch am Anfang.   In einer aktuellen Umfrage hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov…

Schlechte Arbeitsgewohnheiten und überforderte Millenials werden zum wirtschaftlichen Problem

Studie: Deutsche und Franzosen übertreffen Briten bei der Produktivität am Arbeitsplatz.   Britische Arbeitnehmer liefern nicht ab – jedenfalls nicht im Vergleich zu Kollegen aus dem restlichen Europa. Laut einer neuen Studie von The Workforce Institute Europe at Kronos Incorporated arbeiten sie schlicht weniger produktiv: Briten verbringen mehr Zeit auf Social Media, nehmen mehr Arbeit…

Digitale Transformation: aktuelle Reisewarnung

Kulturelle und strukturelle Aspekte bleiben nach Überwindung technologischer Hürden die größten Herausforderungen. Unternehmen und der öffentliche Sektor im deutschsprachigen Raum kommen bei der Digitalisierung voran, wenn auch eher langsam. Wohin die digitale Reise gehen soll, ist allerdings in vielen Bereichen noch unklar. Über alle Industrien hinweg sind nur in wenigen Ausnahmefällen vollständige Ziele und Digitalisierungsstrategien…

Wenn das Vertrauen in einer vernetzten Welt verloren geht

Marken erfüllen die Erwartungen der vernetzten Konsumenten nicht – das Misstrauen steigt. Verbraucher in Deutschland sind besorgt über die Menge an persönlichen Daten, die Unternehmen über sie haben.   Die aktuellen Ergebnisse aus Connected Life 2018 [1] zeigen, dass 56 Prozent der Verbraucher in Deutschland sich über die Nutzung ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen Gedanken…

So denkt das Netz über das iPhone X

Wie ist die deutschsprachige Kommunikation im Netz zum iPhone X innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung verlaufen? Am meisten werden Face-ID und Preis besprochen, die Kommunikation fällt überwiegend negativ aus.     Vor gut einer Woche wurde das iPhone X vorgestellt. Im Netz wird das lang erwartete Jubiläums-Smartphone von Apple seitdem heiß diskutiert. VICO,…

Verschenktes Potenzial: 52 Prozent der Büroangestellten wären mit besserer Technik produktiver

In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie des Büroexperten Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab…