Trends Kommunikation

Was ist für Google die ideale Ladezeit einer Website?

In einer Studie aus dem Januar 2017 liefert Google einen detaillierten Einblick in den Zusammenhang zwischen der Ladezeit von Webseiten und der Absprungrate. Schon ein leichter Anstieg der Ladezeit führt zu einer deutlichen Zunahme der Absprünge. Untersucht wurden 900.000 mobile Landing Pages. Für den Test wurde ein neuronales Netz verwendet, welches das menschliche Gehirn sowie…

Social Media: Unsoziale Netzwerke

Über soziale Netzwerke kann man mit Freunden in Kontakt bleiben, Meinungen austauschen, Nachrichten lesen – oder das eigene Profil pflegen. Dass dabei alle die bestmögliche Version ihrer selbst darstellen, ist klar. Und das kann unglücklich machen, denn die meist sorgfältig ausgewählten Fotos, Postings und Orte, an denen man gewesen ist, stehen selten repräsentativ für das…

Bildung: Junge Menschen überholen ihre Eltern

Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) [1]. Fast ein Drittel erreicht einen höheren Abschluss als der Vater, im Vergleich zur Mutter sind es etwa 40 Prozent. Die durchschnittliche Qualifikation der in Deutschland lebenden Menschen wird sich in den…

Wahlkampf: Die Wirkung von Fake News

In Deutschland beginnt langsam der Wahlkampf für die anstehende Bundestagswahl im September. Einen Vorgeschmack, wie Wahlkampf im sogenannten postfaktischen Zeitalter aussehen kann, gab die US-Wahl. Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, hat der Begriff »Fake News« Hochkonjunktur. Eine aktuelle Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) der…

Smartphone-Betriebssysteme: Android und iOS – da waren´s nur noch zwei

99,2 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit verkauften Smartphones laufen laut Gartner mit Android (84,4 Prozent) und iOS (14,4 Prozent). 2010 lag der Marktanteil beider Smartphone-Betriebssysteme zusammengenommen unter 40 Prozent. Symbian und BlackBerry waren damals noch ernsthafte Konkurrenten. Während das Nokia-Betriebssystem lange »ausgestorben« ist und BlackBerry mit dem Umstieg auf Android begonnen hat, hält Microsoft…

Betriebssysteme: Stößt Android Windows bald vom Thron?

Vor fünf Jahren hatte Microsoft noch einen beeindruckenden Vorsprung von 80 Prozent bei der Betriebssystemnutzung vor Android, wenn es um die Internetnutzung weltweit geht. Der heutige Vergleich zeigt: Der Abstand hat sich auf 1,2 Prozent reduziert. Der Zugriff auf das  Internet wird immer mobiler – Tendenz steigend. Es dürfte also nur noch eine Frage der…

Vom Glauben an die große Liebe und der profanen Nutzung von Dating-Portalen

Immer mehr Menschen melden sich auf Dating-Portalen im Internet an. Dabei wird deutlich häufiger nach der großen Liebe gesucht als nach Bekanntschaften und Affären. Eine Studie hat jetzt ermittelt, wie groß die Chancen bei einer Partnersuche im Internet tatsächlich sind.   Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Januar 2017 1.039 Deutsche…

Digitalisierung: Die Deutschen sind skeptisch bei Online-Dokumenten

Die Deutschen sind skeptisch, wenn ihnen Unternehmen oder Behörden wichtige Dokumente online übermitteln. Mit steigendem Alter steigt auch die Ablehnung, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zeigt (siehe weiter unten). Während die Mehrheit der 14- bis 34-Jährigen diese Art der Zustellung durchaus begrüßt, lehnt es in den anderen Altersklassen die Mehrheit…

State-of-the-Internet-Bericht für das vierte Quartal 2016

  Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit steigt im Vergleich zum vierten Quartal 2015 um 26 %. Alle wichtigen Metriken zu den Breitbandverbindungen verzeichnen im Vergleich zum vierten Quartal 2015 weltweit einen Zuwachs im zweistelligen Bereich. Im vierten Quartal 2016 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um 13 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf nunmehr 14,6 Mbit/s steigern. Bei…

Kundenorientierung: Mitarbeiter sind entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen

Händler, bei denen die Qualität stimmt, die Kulanz walten lassen und individuelle Beratung groß schreiben, geben Kunden am ehesten das Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 500 Konsumenten. Übergreifend sind Mitarbeiter entscheidend, damit Customer Centricity bei Kunden ankommt. Ob online oder offline, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinflussen stark, ob…

Bringen soziale Medien eine neue digitale Spaltung?

Social-Media-Nutzung unter Abiturienten um 13 Prozentpunkte höher als unter Hauptschulabsolventen. Gebildete lesen Bücher, Bildungsfernere starren ständig auf ihr Handy und surfen geistesabwesend im Web 2.0 herum? Wer so denkt, irrt sich gewaltig. Denn in Deutschland gilt: Je höher die Schulbildung, desto mehr werden soziale Medien genutzt. Das zeigt der online-repräsentative »Social-Media-Atlas 2016/2017« der Hamburger Kommunikationsberatung…

Schatten-IT: Arbeitnehmer greifen mit unzureichend gesicherten, privaten Mobilgeräten auf Unternehmensdaten zu

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch der Unternehmen Nachholbedarf hinsichtlich IT-Sicherheit besteht. Ein Ergebnis: Viele Mitarbeiter haben ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei der Nutzung ihrer privaten Geräte zu Arbeitszwecken und setzen ihre Unternehmen daher großen Sicherheitsrisiken aus. Die daraus resultierenden Gefahren sind groß, denn vier von fünf Mitarbeitern (82 Prozent)…

Weltfrauentag: Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Gleichberechtigung

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, der weltweit auf die Rechte der Frauen aufmerksam machen soll. In Deutschland sind sechs von zehn (63 %) Bürgern der Meinung, dass es im Land noch an Gleichberechtigung hinsichtlich sozialer, politischer und wirtschaftlicher Rechte mangelt. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern [1].…

Online-Anbieter mit unzureichenden Sprachkenntnissen schrecken Verbraucher ab

Sprache und damit verbundene Inhalte sind beim Eintritt in neue internationale Märkte sowie bei der Gewinnung neuer internationaler Kunden besonders für kleine und mittelständische Unternehmen äußerst wichtig. Deswegen muss auch der Mittelstand relevante und lokalisierte Inhalte generieren und dadurch eine erstklassige digitale Einkaufserfahrung bieten können. So können auch kleinere Unternehmen so professionell wie Großunternehmen auftreten…

Verarbeitendes Gewerbe: Mehrheit der Exportbetriebe investiert in Weiterbildung

Durchschnittlich 58 Prozent der exportierenden Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes förderten in den Jahren von 2000 bis 2014 die Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Bei den nicht exportierenden Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes lag der Anteil bei 34 Prozent. Allerdings konzentriert sich die Weiterbildung in den Exportbetrieben auf einen kleineren Anteil der Beschäftigten als bei den nicht exportierenden Betrieben.…

Die USA unter Donald Trump: Wofür steht der »American Dream«?

Der American Dream (deutsch: Amerikanischer Traum) ist eine in in den Vereinigten Staaten verbreitete Gesinnung. Sie beschreibt ein Konzept, das auch unter dem Begriff »vom Tellerwäscher zum Millionär« bekannt wurde – die persönliche Freiheit für jeden, sich im Leben Wohlstand zu erarbeiten. Dabei sollte jeder die gleichen Chancen haben, unabhängig von Religion oder Herkunft. Für…

Das ist die Rangliste der Lieblingsländer der Deutschen

Die Deutschen finden Schweden am sympathischsten, machen am liebsten Urlaub in Spanien und würden am ehesten nach Österreich auswandern. Insgesamt schaffen es nicht nur warme, sondern auch überraschend viele kühle Staaten in die Rangliste der Lieblingsländer der Deutschen. Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Dezember 2016 1.067 Deutsche zwischen 18…

Viele Autofahrer nutzen während der Fahrt das Smartphone

■  44 Prozent telefonieren am Steuer mit dem Handy am Ohr. ■  Jeder Zweite liest Kurznachrichten, jeder Dritte tippt selbst SMS. ■  Bitkom: Smartphone muss in den Bordcomputer des Autos integriert werden. Schnell mal den Anruf annehmen und dazu das Handy ans Ohr halten, eine Kurznachricht lesen oder mit dem Smartphone eine Info im Internet…

Digitalisierung: Online und Offline verschmelzen zunehmend – neue Herausforderungen für das Marketing

Schon heute verändert die Digitalisierung die Lebenswirklichkeit der Menschen in Deutschland und stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen. Für Anbieter von Produkten und Dienstleistungen wird es zunehmend komplexer, ihre Zielgruppen erfolgreich zu erreichen. Ein wesentlicher Grund: Online und Offline verschmelzen zunehmend, auch getrieben durch neue Entwicklungen wie Virtual Reality oder Internet der Dinge. Potenzielle Kunden werden…

Kundendienst der Online-Händler bekommt gute Noten

■  Neun von zehn Online-Einkäufer machen positive Erfahrungen. ■  Häufigstes Problem: Unerwünschte Werbung nach Online-Kauf. ■  Verspätete Warenlieferungen sind selten. Problem erkannt, Problem gebannt: Wenn Schwierigkeiten beim Online-Shopping auftreten, werden sie zur großen Zufriedenheit der Kunden beseitigt. Neun von zehn Online-Shoppern (91 Prozent), die schon einmal eine negative Erfahrung gemacht haben, geben dem Problem-Management der…