Trends Mobile

Online-Kredite: Mehr als 40 Prozent aller Verbraucher nutzen Smartphone und Tablet

Mobile Endgeräte lösen Desktop-Computer ab – auch beim Online-Banking. Wie ein Kreditvergleichsportal herausgefunden hat, werden bereits über 40 Prozent aller Online-Kredite mit Smartphone oder Tablet beantragt. Mit deutlich steigender Tendenz. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 lag der Anteil der Kredite, die mit einem mobilen Endgerät beantragt wurden, bei 42 Prozent. Rund…

54 % nutzen Facebook ausschließlich mobil

1.654 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile. Besonders die Zahl der mobilen Nutzer ist erneut spürbar gestiegen. Während die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer gegenüber dem Vorjahr um rund 15 Prozent wuchs, legte die Zahl der Nutzer, die das Soziale Netzwerk ausschließlich per Smartphone oder Tablet nutzen um 54 Prozent auf…

Stuttgarter stehen am längsten im Stau

Insgesamt drei Tage pro Jahr steht in Stuttgart jeder Autofahrer im Stau – damit läuft die baden-württembergische Hauptstadt dem bisherigen deutschen Spitzenreiter Köln den Rang ab. Mit großem Abstand auf dem dritten Platz: Karlsruhe. Hier verschwenden Autofahrer »nur« 54 Stunden pro Jahr. Der Verkehrsdatenanbieter INRIX ermittelt für sein jährliches Ranking mit Hilfe von Verkehrsgeschwindigkeitsdaten die…

Mitarbeiterengagement und Unternehmensperformance durch mobiles Arbeiten steigern

Studie zeigt CIOs neue Ansätze auf, wie die Produktivität, Kreativität, Zufriedenheit und Loyalität durch intelligenten Einsatz von Mobile-Strategien gesteigert werden können. In der neuen globalen Studie Mobility, Performance and Engagement stellt die Economist Intelligence Unit (EIU) eine direkte Verbindung zwischen Arbeitsumgebungen mit Mobile First-Ausrichtung und einem höheren Engagement von Mitarbeitern her. EIU liefert damit den…

IoT-Umfrage: Wearables zählen zu den größten Sicherheitsbedrohungen

85 Prozent der IT-Profis glauben, dass das Internet of Things zu Security- und Datenschutzproblemen im Unternehmen führen wird. Das soziale Netzwerk für die IT-Branche, Spiceworks, hat IT-Experten in EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) zu den wichtigsten Vorzügen und Herausforderungen des »Internet of Things« (IoT) im geschäftlichen Umfeld sowie zu ihren diesbezüglichen Maßnahmen befragt…

iPhone-Absatz 2016 erstmals rückläufig?

2016 wird Apple möglicherweise erstmals weniger Smartphones absetzen. Noch im vergangenen Jahr bescherte das iPhone 6 dem Unternehmen einen Fabelrekord von 231,2 Millionen verkauften Geräten. Dagegen könnte der Absatz im laufenden Jahr um schlimmstenfalls 18 Prozent auf 190 Millionen schrumpfen. Jedenfalls wenn es nach einer aktuellen Schätzung von KGI Research geht, deren Prognosen sich in…

Wo ist das iPhone SE und das iPad Pro am günstigsten?

Mit der Einführung des iPhone SE und des neuen iPad Pro wendet sich Apple wieder kleineren Geräten zu, die technisch jedoch auf dem neuesten Stand der Dinge sind. Das Besondere ist aber vor allem der Preis: Beide Modelle bewegen sich deutlich unter dem preislichen Niveau der Vorgänger. Doch man kann noch mehr sparen, nämlich abhängig…

IT-Spezialisten bleiben am häufigsten wegen Kollegen

Bereitschaft den Job zu wechseln 2016 leicht gesunken; viele Freelancer kurzfristig verfügbar, aber weniger mobil als Angestellte. Für Technologie-Spezialisten ist das Team mit Abstand der wichtigste Grund, bei einem Arbeit- oder Auftraggeber zu bleiben. Das ergab der aktuelle Job Market Report von Dice [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl…

M-Commerce: 84 Prozent der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert

Die große Mehrheit der deutschen Onlineshops sind bereit für Smartphone & Co., hat eine Studie jetzt herausgefunden. 84 Prozent der von Paypal und dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos Mori befragten E-Commerce-Händler geben an, die eigene Website bereits für mobile Geräte optimiert zu haben. Dabei dominiert das Smartphone. Eine spezielle Mobil-Version des Webshops haben dagegen nur knapp die…

Werbung in Spiele-Apps kommt gut an

Ob auf Smartphone oder Tablet – Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib der Deutschen, fast jeder Zweite (44 %) hat schon einmal ein Spiel auf dem Smartphone oder Tablet gespielt. Dabei stehen die Deutschen auch Werbemaßnahmen im Umfeld von Mobile Gaming offen gegenüber. Jeder Zweite (51 %) akzeptiert Werbung in Spielen, um diese kostenlos spielen…

Digitale Helfer gegen Übergewicht

Ein Drittel der deutschen Ärzte misstraut Gesundheits-Apps. Übergewicht ist längst kein exklusives Problem reicher Industriestaaten mehr. Als traurige Bilanz dieser Entwicklung sterben jährlich weltweit mehr Menschen an den Konsequenzen von Übergewicht als an Untergewicht. So steht Fettleibigkeit laut Weltgesundheitsorganisation mit 40 Prozent der Diabetes-Fälle, 20 Prozent der Herz-Kreislauferkrankungen und 10 bis 40 Prozent einiger Krebsarten…

Wohnen bei den Eltern – Meinungen über Wohnsituationen

Hotel Elternhaus? In Deutschland leben 17 Prozent der erwachsenen »Kinder« zwischen 25 und 34 Jahren noch bei ihren Eltern. Nach subjektiven Einschätzungen der Deutschen liegt dieser Anteil sogar bei 27 Prozent. Am stärksten verschätzen sich in dieser Frage jedoch die Briten. Sie glauben im Durchschnitt, dass 43 Prozent ihrer jungen Landsleute noch im Elternhaus leben,…

App Store: mehr Umsatz, weniger Downloads

Apple ist erfolgreich, weil Apple enorm profitable ist. Ein Grund dafür sind die hohen Gewinnmargen von iPhone und iPad, ein anderer der App Store. Im ersten Quartal 2016 erwirtschaftete das Unternehmen laut einer Studie von App Annie hier 90 Prozent mehr Umsatz als Konkurrent Google mit seinem Play Store. Und das obwohl Android-Nutzer dort im…

Studie Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Mädchen lesen, Jungs zocken

Drei Viertel aller männlichen Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren in Deutschland spielen Computer-, Konsolen- oder Onlinespiele, so eine repräsentative Studie. Bei den Mädchen ist es mit 17 Prozent nicht einmal ein Viertel so viel. Umgekehrt lesen Mädchen deutlich mehr Bücher (45 Prozent gegenüber 27 Prozent der Jungen). Das ist das Ergebnis der JIM-Studie, die…

Alternative Antriebe fristen Nischenexistenz

»Bis 2020 sollen mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren«, heißt es auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Realität könnte kaum weiter von diesem Ziel entfernt sein. Anfang 2016 sind hierzulande gerademal 25.502 Elektro-Autos unterwegs, das entspricht 0,06 Prozent des Pkw-Bestands. Hinzu kommen 130.365 Hybridfahrzeuge und 556.011 mit Flüssig-…

Deutschlands Normalverbraucher fahren mit Ottokraftstoff

Derweil die Elektroautomobilität in aller Munde ist und der Steuervorteil für Diesel in Deutschland bleibt, ist es der Benzinmotor, der das Land antreibt. Mit einem Marktanteil von über 66 Prozent fahren auf Deutschlands Straßen, zumindest was Kfz angeht, mehr als doppelt so viele Benziner wie Dieselautos. Abgeschlagen folgt an dritter Stelle das Flüssiggas, das aber…

Automatisierte Reisemanagementprozesse deutlich performanter als manuelle Prozesse

Mit der Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen: Innerhalb der vergangenen drei Jahre sind die Prozesse des Reisemanagements durch Automatisierung performanter geworden, doch es geht noch besser. Die Performance ist noch längst nicht da ist, wo sie sein sollte, viele Prozesse laufen…

Mobility-Trends der Versicherungsbranche

Die Erwartungen deutscher Assekuranzunternehmen an die Mobilisierung ihrer Vertriebsprozesse und Kundenkontakte sind ungebrochen hoch: Mehr als vier von fünf Versicherungen wollen bis 2018 in entsprechende Anwendungen investieren. Mit dieser Erkenntnis wirft der Branchenkompass Insurance 2015 von Sopra Steria Consulting ein Schlaglicht auf einen Digitalisierungsaspekt, der die Richtung der künftigen Transformation entscheidend mitbestimmt. Makler und Versicherer…

Aufstieg und Fall von BlackBerry

52,3 Millionen Smartphones verkaufte BlackBerry Im Geschäftsjahr 2011; das Unternehmen befand sich auf seinem Zenit. Es folgte der Absturz ins Bodenlose. Innerhalb von zwei Jahren halbierte sich der Absatz nahezu. Im Geschäftsjahr 2016 kauften Endverbraucher nur noch vier Millionen BlackBerrys. Damit ist nun wohl endgültig klar, dass es der einst im Business-Segment führende Smartphone-Hersteller nicht…

Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert, aber kaum jemand weiß wie

■      Jeder dritte Smartphone-Nutzer ist aufgeschlossen gegenüber Mobile Payment. ■      Viele haben aber noch nicht von dem neuen Verfahren gehört. Aufklärungsbedarf beim Mobile Payment: Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone per NFC-Technologie (Near Field Communication) scheitert bislang noch oft daran, dass die Verbraucher nicht ausreichend über das neue Verfahren informiert sind. Das zeigt eine Befragung…