Trends Security

Studie warnt vor Sicherheitslücken in der Smart Factory

Die zunehmende Vernetzung von Maschinen untereinander hat der produzierenden Industrie einen Innovationsschub verschafft. Gleichzeitig schafft die autonome Gerätekommunikation neue Sicherheitslücken für Hacker und andere Cyberkriminelle. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entwickelte Studie »IT-Sicherheit für Industrie 4.0«. Die Studie unterstreicht, dass IT-Sicherheit die elementare Voraussetzung für die Umsetzung und den Erfolg von…

Weltweite Ausgaben für IoT-Sicherheit zu gering

Bis 2020 werden mehr als 25 Prozent der Cyberangriffe auf Unternehmen etwas mit dem IoT zu tun haben. Die weltweiten Ausgaben für IoT-Sicherheit werden im Jahr 2016 348 Millionen US-Dollar betragen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg um 23,7 Prozent im Vergleich zu 2015, in dem 281,5 Millionen US-Dollar ausgegeben…

Industrie im Visier von Cyberkriminellen und Nachrichtendiensten

■      69 Prozent der Industrie ist Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. ■      Pro Jahr entsteht ein Schaden von mehr als 22 Milliarden Euro. ■      Mit der digitalen Vernetzung in der Industrie 4.0 entstehen neue Angriffsflächen. Zwei von drei Industrieunternehmen (69 Prozent) sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder…

Das Vertrauen ins Internet sinkt

Eine weltweite Studie fand heraus, dass die Verbraucher sich zunehmend Sorgen um ihre privaten Daten und ihre Sicherheit im Internet machen. Das gilt ganz besonders für persönliche Daten die von Unternehmen und Regierungen verarbeitet werden [1]. Eine Mehrheit von 85 Prozent glaubt, dass ihre Regierung mit anderen Regierungen und Organisationen enger zusammenarbeiten sollten um die…

Selbst erfahrene Benutzer sind anfällig für Phishing

Trotz aller Warnungen öffnen rund 23 Prozent der Empfänger sogenannte Phishing-Mails. 11 Prozent klicken auf den darin enthaltenen Link und öffnen damit kriminellen Tür und Tor. Das stellte der US-amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon in einem Feldversuch mit 150.000 selbst generierten Mails fest. Die ersten Opfer gingen bereits innerhalb von einer Minute nach Versand der E-Mail in…

Globale Studie: Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus

Der aktuelle »Global Threat Intelligence Report« zeigt, dass der Einzelhandel weltweit die am häufigsten von Cyberangriffen attackierte Branche ist – noch vor dem Gastgewerbe, der Versicherungswirtschaft und dem Staat. Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus. Das liegt am leichten Zugang sowie den niedrigen Kosten für Cloud-Hosting-Dienste – und vor allem an den…

Technische IT-Sicherheit bereitet zunehmend Probleme

Die Studie Security Bilanz Deutschland ermittelt im dritten Jahr in Folge die Sicherheitslage in Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen sowie die Gefährdungslage, die diese Unternehmen und Verwaltungen wahrnehmen. Dazu hat das Analystenhaus techconsult 500 Mittelständler aus Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, Dienstleistungssektor sowie öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Unternehmen zwischen 20 und 1.999 Mitarbeitern zur Einschätzung ihrer Sicherheitsmaßnahmen…

IT-Sicherheitsreport: Gesundheitsdaten ziehen Kriminelle besonders an

Cyber Security Intelligence Index 2016: Gesundheitsbranche das weltweit attraktivste Angriffsziel für Cyberkriminelle. Gefahren durch Insider in Organisationen steigen weiter an. Fast zwei Drittel mehr schwere Sicherheitsvorfälle als noch 2014. Ein aktueller IT-Security-Report von IBM listet detailliert die größten Cybergefahren des vergangenen Jahres auf: So geht aus dem neuen »Cyber Security Intelligence Index 2016« hervor, dass…

Sicherheit und Compliance für die Cloud

Mit zunehmender Migration zur Cloud werden Sicherheit und Compliance wichtiger als je zuvor. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Die Unternehmen treiben den Wechsel in die Cloud verstärkt voran. 80 Prozent des IT-Budgets soll innerhalb der nächsten 16 Monate in Cloud-Computing-Dienste investiert werden. Die meisten IT-Sicherheitsexperten vertrauen…

Die Bedeutung von Firewalls für die Network Security

Die Studie »State of the Firewall Report 2016« belegt, dass Firewalls nach wie vor eine Schlüsselkomponente moderner IT-Security-Infrastrukturen sind [1]. Sie dokumentiert aber auch, dass sich die Welt der Network Security stetig verändert. Sowohl innovative neue Architekturkonzepte wie SDN, Cloud oder Mikro-Segmentierung als auch die zunehmende Verbreitung von NGFWs tragen maßgeblich zur Komplexität der Infrastrukturen bei.…

Führungskräfte möchten die Cloud nutzen – aber sicher

Die meisten IT-Sicherheitsexperten vertrauen nicht darauf, dass die Cloud vertrauliche Daten schützt. Zudem sind sie nicht wirklich überzeugt, dass die Führungskräfte sich der Gefahren bewusst sind. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den Einsatz von vernetzten…

Filesharing findet noch oft »im Schatten« statt

Wer kennt das nicht: Umfangreiche Dateien sollen per E-Mail versandt werden, aber die Postfachbegrenzung schlägt dem Unterfangen ein Schnippchen. Filesharing-Lösungen bieten hier einen Ausweg. Das heißt, Daten werden nicht mehr versandt, sondern geteilt. Ein Blick auf den Markt zeigt allerdings, dass die unerwünschte »Schatten-IT« bei diesem Thema immer noch eine große Rolle spielt. Neben Transformationsleistungen…

Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer Studie von Dell: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

Schwachstellenanalyse: Sicherheitslücken in Unternehmensnetzwerken

In fast 85.000 Fällen boten vor allem falsch konfigurierte Systeme und ungepatchte Software Angreifern die Möglichkeit, das Unternehmensnetzwerk zu infiltrieren. Eine im Frühjahr 2016 durchgeführte Untersuchung von Firmennetzwerken durch die finnischen Cyber-Security-Spezialisten von F-Secure identifizierte tausende von schwerwiegenden Sicherheitslücken, durch die sich Angreifer unbemerkt Zugang zu den Unternehmen verschaffen hätten können. Mit Hilfe von F-Secure…

Digitale Amnesie: Neue Chancen und Abhängigkeiten für Arbeitnehmer und -geber

Studie zeigt Folgen der digitalen Amnesie in der Arbeitswelt. Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können [1]. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das Phänomen der »digitalen Amnesie« in der Arbeitswelt [2] nahe, dass durch das Vergessen von…

Noch nicht auf Wolke 7 – Deutsche IT-Entscheider misstrauen der Cloud

Fehlendes Vertrauen bremst Fortschritt: Nur acht Prozent vertrauen Public Cloud-Anbietern vollständig. Technologieanbieter müssen Unternehmen, Regierungen und Verbraucher dabei unterstützen, den Übergang in die Cloud und deren Absicherung zu schaffen. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den…

Stress mit der Passwort-Flut

■      Mehr als ein Drittel fühlt sich von der Masse an Kennwörtern und PINs überfordert. ■      Sicherheitsrisiko: Viele Nutzer bevorzugen einfache, leicht zu merkende Passwörter. ■      Tipps für das richtige Passwort-Management. Computer, Smartphones, Geldautomaten und jede Menge Online-Dienste: Für zahlreiche Geräte und Services im Internet müssen sich Nutzer Kennwörter und Zugangsnummern merken. Das macht vielen…

Verdoppelung hochentwickelter Angriffe von 2014 auf 2015

Ein neuer Zero-Day-Angriff durchschnittlich pro Woche bedeutet Verdoppelung hochentwickelter Angriffe, um lukrative Sicherheitslücken auszunutzen, Daten zu sammeln und weiterzuverkaufen Internet Security Threat Report 2015 belegt Rekordmarke von neun Mega-Sicherheitslücken. Diebstahl oder Verlust von einer halben Milliarde Personaldaten in 2015. Krypto-Ransomware-Attacken steigen um 35 Prozent. Symantec zeigt in der 21. Auflage seines Internet Security Threat Report…

Vorteile der Virtualisierung verspielt?

Umfrage über Cybersicherheit in virtuellen Umgebungen: Drei von vier Unternehmen setzen auf klassische Endpoint-Schutzlösungen. Drei von vier Unternehmen (73 Prozent) nutzen innerhalb virtueller Umgebungen herkömmliche Endpoint-Sicherheitslösungen. Die daraus resultierenden Probleme sind: negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und extreme Systembelastungen. Jedem dritten Unternehmen (34 Prozent) ist schlicht nicht bewusst, dass am Markt auch spezialisierte IT-Schutzlösungen für…

Starker Anstieg an Krypto-Trojanern: Jede sechste E-Mail enthält Virus

Auf Locky folgen nun KePanger, PowerWare und Petya: Retarus verzeichnet aktuell ein deutlich erhöhtes Aufkommen des Krypto-Trojaners Locky sowie neuer Variationen [1]. Laut einer aktuellen Auswertung der Sicherheitsexperten von Retarus wurden 17 Prozent aller eingehenden E-Mail-Nachrichten aufgrund eines Virenverdachts abgefangen. Dies entspricht einem Anstieg um das Fünffache im Vergleich zum Vormonat und ist in erster…