Trends Security

Filesharing findet noch oft »im Schatten« statt

Wer kennt das nicht: Umfangreiche Dateien sollen per E-Mail versandt werden, aber die Postfachbegrenzung schlägt dem Unterfangen ein Schnippchen. Filesharing-Lösungen bieten hier einen Ausweg. Das heißt, Daten werden nicht mehr versandt, sondern geteilt. Ein Blick auf den Markt zeigt allerdings, dass die unerwünschte »Schatten-IT« bei diesem Thema immer noch eine große Rolle spielt. Neben Transformationsleistungen…

Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer Studie von Dell: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

Schwachstellenanalyse: Sicherheitslücken in Unternehmensnetzwerken

In fast 85.000 Fällen boten vor allem falsch konfigurierte Systeme und ungepatchte Software Angreifern die Möglichkeit, das Unternehmensnetzwerk zu infiltrieren. Eine im Frühjahr 2016 durchgeführte Untersuchung von Firmennetzwerken durch die finnischen Cyber-Security-Spezialisten von F-Secure identifizierte tausende von schwerwiegenden Sicherheitslücken, durch die sich Angreifer unbemerkt Zugang zu den Unternehmen verschaffen hätten können. Mit Hilfe von F-Secure…

Digitale Amnesie: Neue Chancen und Abhängigkeiten für Arbeitnehmer und -geber

Studie zeigt Folgen der digitalen Amnesie in der Arbeitswelt. Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können [1]. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das Phänomen der »digitalen Amnesie« in der Arbeitswelt [2] nahe, dass durch das Vergessen von…

Noch nicht auf Wolke 7 – Deutsche IT-Entscheider misstrauen der Cloud

Fehlendes Vertrauen bremst Fortschritt: Nur acht Prozent vertrauen Public Cloud-Anbietern vollständig. Technologieanbieter müssen Unternehmen, Regierungen und Verbraucher dabei unterstützen, den Übergang in die Cloud und deren Absicherung zu schaffen. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den…

Stress mit der Passwort-Flut

■      Mehr als ein Drittel fühlt sich von der Masse an Kennwörtern und PINs überfordert. ■      Sicherheitsrisiko: Viele Nutzer bevorzugen einfache, leicht zu merkende Passwörter. ■      Tipps für das richtige Passwort-Management. Computer, Smartphones, Geldautomaten und jede Menge Online-Dienste: Für zahlreiche Geräte und Services im Internet müssen sich Nutzer Kennwörter und Zugangsnummern merken. Das macht vielen…

Verdoppelung hochentwickelter Angriffe von 2014 auf 2015

Ein neuer Zero-Day-Angriff durchschnittlich pro Woche bedeutet Verdoppelung hochentwickelter Angriffe, um lukrative Sicherheitslücken auszunutzen, Daten zu sammeln und weiterzuverkaufen Internet Security Threat Report 2015 belegt Rekordmarke von neun Mega-Sicherheitslücken. Diebstahl oder Verlust von einer halben Milliarde Personaldaten in 2015. Krypto-Ransomware-Attacken steigen um 35 Prozent. Symantec zeigt in der 21. Auflage seines Internet Security Threat Report…

Vorteile der Virtualisierung verspielt?

Umfrage über Cybersicherheit in virtuellen Umgebungen: Drei von vier Unternehmen setzen auf klassische Endpoint-Schutzlösungen. Drei von vier Unternehmen (73 Prozent) nutzen innerhalb virtueller Umgebungen herkömmliche Endpoint-Sicherheitslösungen. Die daraus resultierenden Probleme sind: negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und extreme Systembelastungen. Jedem dritten Unternehmen (34 Prozent) ist schlicht nicht bewusst, dass am Markt auch spezialisierte IT-Schutzlösungen für…

Starker Anstieg an Krypto-Trojanern: Jede sechste E-Mail enthält Virus

Auf Locky folgen nun KePanger, PowerWare und Petya: Retarus verzeichnet aktuell ein deutlich erhöhtes Aufkommen des Krypto-Trojaners Locky sowie neuer Variationen [1]. Laut einer aktuellen Auswertung der Sicherheitsexperten von Retarus wurden 17 Prozent aller eingehenden E-Mail-Nachrichten aufgrund eines Virenverdachts abgefangen. Dies entspricht einem Anstieg um das Fünffache im Vergleich zum Vormonat und ist in erster…

Die Bedrohung durch Ransomware wächst

Während im vergangenen Jahr überwiegend privat genutzte Windows- und Android-Systeme betroffen waren, sind Anfang 2016 erste Varianten für Linux und Apple aufgetaucht. Zunehmend geraten auch Unternehmen ins Visier. Eine aktuelle Untersuchung von Bitdefender hat ergeben, dass im vergangenen Jahr über 13 Millionen Anwender in den USA Opfer von Erpressersoftware wurden. Jeder zweite ließ sich auf…

Studie: IT-Security ist Gleichung mit vielen Unbekannten

Access Rights Management Report 2016 zeigt Unwissen und Sorglosigkeit in Unternehmen. Die Bedrohungslage in der Unternehmens-IT hat in den vergangenen 12 Monaten stark zugenommen. Darin sind sich 46 von 100 befragten IT-Experten einig, weitere 36 sehen die Bedrohungslage noch etwas erhöht. Konsequenzen im Unternehmen hat das jedoch noch kaum, ergibt der Access Rights Management Report…

Philippinen: Massiver Hackerangriff gefährdet Präsidentschaftswahlen

Persönliche Daten von 55 Millionen registrierten philippinischen Wählern im Internet zugänglich. E-Government ist eine feine Sache: Wahlregistrierung im Internet, Stimmabgabe an elektronischen Wahlmaschinen, online in Echtzeit einsehbare Stimmenauszählung – was in vielen Ländern noch nach Zukunftsmusik klingt, ist auf den Philippinen Realität. Dort wird jedoch aus diesem Traum gerade ein Albtraum: Die gesamte Datenbank der…

Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyber-Attacken

Erschreckend viele deutsche Unternehmen waren schon einmal von einem Cyber-Angriff betroffen. Auch das Phänomen der Bitcoin-Erpressung ist hierzulande angekommen. Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen wurde schon einmal das Opfer einer Cyber-Attacke. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die Akamai Technologies GmbH, auf der it-sa 2015 durchgeführt hat [1]. Akamai hat dazu rund 200…

Neue Sicherheitsstudie: raushauen statt reinschauen

Gefahren durch IT-Anwendungen unterschätzt: Sicherheit leidet unter hohem Zeitdruck bei der Anwendungs- und App-Entwicklung. Die aktuelle, von IBM gesponserte Studie des Ponemon Institute zur Sicherheit von IT-Anwendungen kommt zu einem erschreckenden Ergebnis: Über zwei Drittel der mit Anwendungssicherheit beschäftigten Mitarbeiter kennen nicht einmal alle in ihrer Organisation aktiven Applikationen und Datenbanken. Fast die Hälfte unternimmt…

Nicht genügend Ressourcen für die Datensicherheit

Die zentralen Erkenntnisse der Data-Security-Studie [1] sind besorgniserregend: Obwohl Vorständen und Geschäftsführern die große Bedeutung der Datensicherheit bewusst ist, stellen sie oft nicht die nötigen Ressourcen zur Verfügung. Sicherheitsbedenken hemmen außerdem den Einsatz von Mobilgeräten und Public-Cloud-Diensten in den Unternehmen. Für die aktuelle Data-Security-Studie von Dell befragte das Marktforschungsunternehmen Penn Schoen Berland Ende 2015 über…

Wachsende Bedeutung von Security Analytics bei der Abwehr von Threats

Eine neue Studie dokumentiert die wachsende Bedeutung von Data-Driven-Security und Security Analytics. Die von Forrester Consulting im Auftrag von FireMon durchgeführte Studie zeigt: Das rasant zunehmende Datenvolumen und die immer raffinierteren Angriffe stellen Security-Teams und klassische SIEM-Lösungen vor erhebliche Herausforderungen. IT-Verantwortliche erweitern ihre Security-Architekturen daher immer öfter um dedizierte Security-Analytics-Lösungen, um die Analyse von Daten…

Cybersicherheit: Cloud größte Sicherheitsherausforderung, Bedarf an einheitlichen Lösungen

In einer Studie [1] wurden 75 Vertreter von Unternehmen und Behörden zur IT-Sicherheit befragt. Inklusive Behörden waren mit Finanzen und Versicherung, Medien und Kommunikation, dem produzierenden Gewerbe, Versorgern, IT sowie Telekommunikation, Automobil, Transport und Logistik neun verschiedene Branchen vertreten. Eines der überraschenden Ergebnisse: Stolze 57 Prozent der Befragten bewerten die IT-Sicherheit in ihren Unternehmen als…

Blick hinter die Kulissen von Cyber-Untersuchungen

Die wenigsten wissen, was bei den Untersuchungen von Datenverletzungen wirklich passiert. Darum hat Verizon den Data Breach Digest vorgestellt, der erstmalig einen Blick hinter die Kulissen von Cyber-Untersuchungen, auf denen der Data Breach Investigations Report (DBIR) basiert, erlaubt. In dem erstmalig aufgelegten Bericht des Verizon RISK Teams werden detailliert 18 reale Datenverletzungs-Szenarien geschildert, die aufgrund…

16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015

Der Jahresreport »Vulnerability Review 2016« [1] legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht. Software Vulnerabilities sind eine Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Über fehlerbehaftete Software verschaffen sich Hacker Zugang zu IT-Systemen. 2015…