Trends Security

Die meisten Eltern überwachen ihre Kinder

  Die Umfrage »Digitale Erziehung in der Realität: Das Online-Verhalten von Kindern und Jugendlichen« [1] unter 1.000 Eltern und 1.000 Kindern zeigt, dass die Mehrheit der Eltern (58 Prozent) die Online-Aktivitäten ihrer Kinder kontrolliert, um ihren Nachwuchs vor potenziellen Gefahren aus dem Internet wie Cyber-Mobbing oder der Weitergabe persönlicher Informationen an fremde Personen (auch Pädophile)…

Alter und Geschlecht spielen eine Rolle als Angriffsvektor

Umfrage in Deutschland zeigt geringere Wahrscheinlichkeit, dass Frauen und 18- bis 24-Jährige Opfer eines Hackerangriffs werden als Männer mittleren Alters [1]. Eine Studie ergibt: Viele deutsche Unternehmen könnten nur unzureichend gegen zunehmend ausgeklügelte Hacker-Angriffe, die mittels Social Engineering-Methoden Advanced Threats in Unternehmensnetzwerke einschleusen, gerüstet sein. Bei der Umfrage zum Online-Verhalten von 690 Angestellten in Deutschland…

Cyber-Kriminelle sind auch in Zügen und Restaurants aktiv

Eine neue kriminelle Masche ist bekannt geworden, die die Sicherheit mobiler Geräte wie Smartphones und Laptops gefährdet. Kriminelle streifen dabei durch Züge und stehlen Mobiltelefone und Laptops von Dienstreisenden. Doch sie haben es nicht auf die sensiblen Firmendaten abgesehen: Die Diebe machen ihre Opfer ausfindig und fordern von ihnen Lösegeld für die Rückgabe des Gerätes.…

Jedes dritte deutsche Unternehmen beklagt sicherheitsrelevante Verstöße

Eine Umfrage dokumentiert Sicherheitsprobleme bei deutschen Unternehmen. Diese berichten von finanziellen Schäden, Betriebsunterbrechungen und anderen Beeinträchtigungen durch Verstöße gegen ihre physische Sicherheit oder Cyberangriffe. Die von deutschen Unternehmen beklagten Verstöße gegen ihre physische Sicherheit sind doppelt so hoch wie die Anzahl der Cyberangriffe. Eine umfassende Umfrage in fünf europäischen Ländern zeigt, dass jedes dritte deutsche…

Alter Wein in neuen Schläuchen: Banking-Malware wieder auf dem Vormarsch

Nutzer von Online-Banking in Deutschland, Österreich und der Schweiz fühlen sich in der Regel sicher. Starke Authentifizierungsmechanismen und kaum Schadsoftware sind der Grund für dieses Gefühl. Online-Gangster wollen das jedoch offenbar ändern und weiten ihre Angriffe auf Anwender auch in Zentraleuropa deutlich aus – mit runderneuerten Schädlingen, die sich gut zu tarnen wissen und nicht…

Erpressung mittels Daten

Professionelle kriminelle Banden entwenden in öffentlichen Verkehrsmitteln gezielt Laptops, Tablets sowie Smartphones um die ehemaligen Besitzer zu erpressen. Dabei geht es nicht um die mobilen Geräte selbst, sondern um die darauf enthaltenen Daten. »Kriminelle wissen oft ganz genau um die große Menge an wertvollen Daten, die auf den mobilen Geräten von Geschäftsleuten oder Berühmtheiten gespeichert…

Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern

Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.047 Sicherheitsverantwortlichen ergeben. Danach nutzen alle befragten Unternehmen Virenscanner, Firewalls sowie einen Passwortschutz für Computer und andere Kommunikationsgeräte. Diese Funktionen…

IT-Experten sehen in Social Media Einfallstor für Hacker

Unternehmen und Mitarbeiter kennen die Sicherheitsrisiken von Social-Media-Angeboten nicht und schützen sich nicht. Laut einer neuen Umfrage eines Security-Software-Herstellers glauben 80 Prozent der IT-Experten, dass Social-Media-Kanäle ein leichtes Einfallstor in Unternehmensnetzwerke sind. Grund hierfür sind zu lasche oder vernachlässigte Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus gaben 36 Prozent an, dass sich ein Angreifer leicht Zugang über die bei…

Duqu-Wurm als Nachfolger von Stuxnet?

Symantec bestätigte eine neue Variante des Duqu-Wurms, der in seiner ursprünglichen Form Ähnlichkeiten mit Stuxnet aufwies. Die neue Variante Duqu 2.0 konnte bei einer Reihe von Angriffen auf diverse Ziele identifiziert werden. Duqu 2.0 stiehlt Informationen und wird außerdem verwendet, um dauerhaft einen Fuß in die Tür einer anvisierten Domain zu bekommen. Wie am 10.6.2015 bekannt…

Duqu 2.0 nutzt drei Zero-Day-Sicherheitslücken aus

Kaspersky Lab deckt Cyberangriff auf sein Unternehmensnetzwerk auf, der auch hochrangige Ziele in westlichen Ländern, im Nahen Osten und in Asien traf. Es besteht eine Verbindung der Malware-Infektionen zu den 5+1-Verhandlungen über ein Atomabkommen mit dem Iran und den Verhandlungsorten, an denen die hochrangigen Gespräche der führenden Vertreter stattfanden. Kaspersky Lab ist zuversichtlich, dass seine…

Security Bilanz Deutschland 2015: IT-Sicherheit des Mittelstands verschlechtert sich zusehends

Für den Mittelstand besteht beim Thema IT- und Informationssicherheit weiterhin dringender Handlungsbedarf [1]. Die Einschätzung des Mittelstandes bezüglich des eigenen Sicherheitsniveaus ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Zudem wird auch die Bedrohungslage, der sich Unternehmen ausgesetzt sehen, als gefährlicher eingeschätzt. Dieses Ergebnis ist ernüchternd – obwohl das Thema IT-Sicherheit sowohl Aktualität als auch Aufmerksamkeit genießt.…

Mobile Banking entwickelt sich zum Standard

Die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones erfordert eine Anpassung der Interaktionskanäle für Banken und Sparkassen. Eine Vielzahl der Kunden möchte Finanzgeschäfte nicht nur online, sondern auch mobil erledigen. Kreditinstitute reagieren auf diesen Trend und bieten Lösungen für das Mobile Banking an. In einer von ibi research durchgeführten Expertenbefragung geben rund 90…

Internet der Dinge: Benutzung auf eigene Gefahr

Eine Untersuchung zeigt den höheren Stellenwert von Datenschutz und Sicherheit in Europa im Vergleich zu Japan und den USA. Dennoch würde ein  Großteil der Verbraucher persönliche Daten verkaufen. Das Internet der Dinge umfasst eine Vielzahl an Geräten und Plattformen. Damit entstehen neue Angriffsflächen: Anwender stehen nun nicht mehr nur bei Rechnern und Smartphones, sondern auch…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

DDoS: Deutsche Web-Ressourcen am siebthäufigsten attackiert

  Cyberkriminelle führten zwischen Januar und März 2015 über 23.000 DDoS-Attacken [1] in 76 Ländern mithilfe von Botnetzen durch. Es wurden vor allem Systeme in den USA, Kanada und China angegriffen. Internet-Ressourcen in Deutschland liegen auf der Liste der am häufigsten via DDoS attackierten Ressourcen weltweit auf Rang sieben. Diese Ergebnisse gehen unter anderem aus…

Neuartige Router-Malware nimmt soziale Netzwerke ins Visier

Es gibt eine neue Bedrohung: Linux/Moose ist eine Familie von Schadsoftware, die in erster Linie private, Linux-basierte Router attackiert. Darüber hinaus ist sie in der Lage, auch andere eingebettete Linux-Systeme zu infizieren. Die befallenen Rechner werden benutzt, um Zugriff auf unverschlüsselten Netzwerktraffic zu erlangen und Proxy-Services für den Botnet-Betreiber bereitzustellen. Betrugsversuche in sozialen Netzen Linux/Moose…

Trends zielgerichteter und hochprofessioneller Attacken für 2015

Im Rahmen des Security Bulletin 2014/2015 prognostiziert Kaspersky Lab Trends hinsichtlich komplexer und zielgerichteter APT-Attacken (Advanced Persistent Threats) gegen Unternehmen und Organisationen für das Jahr 2015 [1]. Die Experten gehen davon aus, dass es zu mehr APT-Angriffen kommen wird, sowohl generell als auch speziell gegen Banken und Cloud-Dienste. Zudem werden APT-Akteure auf verbesserte Verschleierungsmethoden, die…

Das sind Ihre digitalen Daten auf dem Schwarzmarkt wert

Im Internet ist gut shoppen, chatten – oder Katzenbilder anschauen. Aber wie im realen Leben gibt es neben Spaß, sozialen Netzwerken und tollen Sonderangeboten auch den dunklen Hinterhof, auf dem nachts krumme Geschäfte laufen. Die Rede ist vom Internet-Schwarzmarkt. Das Symantec-Sicherheitsteam beschäftigt sich in einem neuen Blog Post mit diesen Untergrundforen und hat herausgefunden, dass…

Wie Online-Sicherheit den Verkauf ankurbelt

Wie jedes Jahr ringen kurz vor Weihnachten die Online-Shops verstärkt um die Aufmerksamkeit kaufwilliger Kunden. Kein Wunder, denn für Online-Retailer macht das Weihnachtsgeschäft mittlerweile durchschnittlich über 20 % des Jahresumsatzes aus (Quelle: Statistisches Bundesamt). Und auch der Anteil des Online-Shoppings selbst nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Mittlerweile wollen bis zu 80 % der…