Trends Services

Social Media: 2,1 Milliarden Menschen nutzen Facebook

2.192 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile – das entspricht einem Wachstum von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Dabei dürfte deutlich über die Hälfte der Nutzerschaft das soziale Netzwerk ausschließlich mobil nutzen. Genau lässt sich für 2017 indes nicht mehr sagen, weil Facebook nur noch die Gesamtzahl der Monthly und…

Wintersport: Das kostet Ski fahren in der Schweiz

Die Lawinengefahr in den Skigebieten der Schweiz der Schweiz hat sich gelegt. Dies ist auch für Urlauber ein Grund zur Freude, denn sie können endlich wieder auf die Piste und ihren wohlverdienten – und teuer bezahlten – Skiurlaub genießen. Wie viel dieser in der Schweiz durchschnittlich kostet, zeigt eine Auswertung der Buchungsplattform HomeToGo. So kostet…

Wintersport: Das kostet Ski fahren in Österreich

Die Lawinengefahr in den Skigebieten Österreichs hat sich gelegt. Dies ist auch für Urlauber ein Grund zur Freude, denn sie können endlich wieder auf die Piste und ihren wohlverdienten – und teuer bezahlten – Skiurlaub genießen. Wie viel dieser in Österreich durchschnittlich kostet, zeigt eine Auswertung der Buchungsplattform HomeToGo. So kostet eine Unterkunft in Saalbach-Hinterglemm…

Fitness: Wann die Menschen mehr Sport machen würden

Ende Januar legt sich bei vielen langsam die Vorsatz-Euphorie: Mehr Sport, gesünder ernähren, weniger Stress? Eigentlich ja schon, aber Gewohnheit und Alltag schleichen sich schnell wieder ein. In Fitnessstudios wird die Neujahrs-(un)motivation besonders deutlich. 42 Prozent der Befragten einer Studie von Fitness First und Innofact geben an, sich schon öfter im Januar in einem Fitness-Studie…

Digital Performance: eine wachsende Herausforderung für 70 Prozent der deutschen CIOs

Komplexität erhöht Ausgaben für Problembehebung für jedes Unternehmen um mehr als 2 Millionen US-Dollar jährlich.   70 Prozent der deutschen und 76 Prozent der weltweiten CIOs glauben, dass die steigende IT-Komplexität es bald unmöglich machen wird, die digitale Performance effektiv zu kontrollieren. Die Studie »Tackling Hyper-Complexity in a Cloud Native World« von Dynatrace zeigt, wie…

Arbeit: Wenige arbeiten im Home Office

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das ortsunabhängige Arbeiten scheinbar auf dem Vormarsch. Vor allem Büroangestellte, deren Arbeitsgerät der Computer oder Laptop ist, können über das Internet auch von zuhause oder aus dem Café arbeiten. Wie unsere Infografik zeigt, ist diese Form der Telearbeit dennoch wenig verbreitet. Gerade mal 16 Prozent der arbeitenden Bevölkerung arbeiten…

Trendprognosen für das Internet der Dinge 2018: Mehr Konsolidierung und Spezialisierung

Das Internet der Dinge (IoT) ist und bleibt ein Topthema. »In diesem Jahr werden die Marktführer ihre Zusammenarbeit intensivieren, und zwar trotz der unvermeidlichen und 2018 einsetzenden Konsolidierung der über 300 IoT-Plattformen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland und Regional President DACH. Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen werden die übrig bleibenden IoT-Plattformen durchdringen. Devices…

Elektronische Rechnung: E-Invoicing ist nicht eine, sondern einzige Option

Wie die digitale Rechnung die Märkte verändert und wo Chancen und Risiken liegen, hat der aktuelle Billentis-Report ermittelt. Den Chancen der Kosteneinsparung und der Wettbewerbsvorteile steht das Risiko gegenüber, dass deutsche Unternehmen die Potenziale des digitalen Rechnungsversands nicht nutzen und den Anschluss an international nicht mehr umkehrbare Entwicklungen verpassen. Es ist aber davon auszugehen, dass…

Identitätsschutz: Bequemlichkeit ist nicht mehr König

Millennials setzen auf biometrischen Identitätsschutz, Generation 55+ auf starke Passwörter.   Ob bei der Anmeldung in Anwendungen oder an Geräten – Sicherheit hat bei Verbrauchern weltweit mittlerweile höchste Priorität. Das zeigt eine neue globale Studie mit knapp 4.000 Befragten aus den USA, APAC und der EU, die von IBM Security in Auftrag gegeben wurde [1].…

Technologie-Trends 2018: IT-Trends und CIO-Agenda 2018, Teil 2

Im Teil 1 haben wir die CIO-Prioritäten für 2018 beleuchtet [1]. Jetzt folgen die Einblicke in die Technologie-Trends.   Abbildung: 10 Trends for 2018. Quelle: ISG Research.   Wenn wir uns die Technologie-Trends für 2018 anschauen, dann standen natürliche viele davon bereits 2017 auf der ISG-Top-10-Liste. Doch haben sie einen anderen Reifegrad erreicht, und damit…

Komplexe datengetriebene Szenarien sorgen für zweistelliges Wachstum bei Security-Diensten im EMEA-Markt

Die Erkennung und Beseitigung von Gefahrenquellen wird zum wichtigsten Markttreiber.   Der Markt für Managed Security Services (MSS) in Europa und dem mittleren Osten und Afrika (EMEA) durchläuft aktuell eine tiefgreifende Transformation. Während neue Unternehmen im Markt mit netzwerkbasierten MSS-Diensten und Gefahrenbeseitigungsfunktionen die Marktlandschaft nachhaltig verändern, treiben ausgereifte Technologien, wie etwa Cloud-Migration, Enterprise Mobility sowie…

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Fitnesstraining ist Sportart Nummer 1

725 Euro im Jahr für Sport. Fachgeschäfte immer noch beliebter als der Onlinehandel.   Hinter dem Fitnesstraining folgen Schwimmen, Laufen und Wandern, noch vor Fußball oder Tennis. In der aktuellen Sportmarktstudie von Deloitte wurden sportlich Aktive in Deutschland befragt. Ein Drittel der Teilnehmer ist dabei in Vereinen organisiert, eine Fitness-App nutzen 11 Prozent. Ihre gute…

Gesundheit: So schädlich ist eine Zigarette pro Tag

Das Rauchen das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöht, ist bekannt. Viele Raucher glauben allerdings, dass sie ihr persönliches Risiko deutlich verringern können, wenn sie pro Tag weniger rauchen. Eine neue Studie zeigt, dass dies ein Irrglaube ist: Schon eine Zigarette pro Tag erhöht das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle deutlich. Wie die Infografik zeigt,…

Digitalisierung führt bisher kaum zu Wettbewerbsvorteilen

– Drei Viertel der Unternehmen haben zwar eine Digitalisierungsstrategie, aber meist noch nicht umgesetzt. – Digitale Geschäftsmodelle generieren neue Erlösquellen. – Integrierte Beratungs- und Transformationsansätze sind gefragt.   Die meisten Unternehmen in Deutschland befinden sich noch am Anfang der digitalen Transformation. Zwar ist eine große Mehrheit bereits auf der Reise zu digitalen, vernetzten, agilen und…

Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase

Künstliche Intelligenz bringt messbare Vorteile, eröffnet neue Möglichkeiten und fordert Führungskräfte und Arbeitnehmer heraus.   Infosys hat eine Studie zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht [1]. Sie untersucht die Auswirkungen der Technologie in der Praxis. Im Mittelpunkt der Erhebung steht der Einfluss auf den Return-on-Investment (ROI), Arbeitnehmer und Führungskräfte. Für den Report »Leadership in the…

Internet of Things gewinnt an Relevanz in Unternehmen der DACH-Region

Bereits 78 Prozent aller Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass das Internet of Things (IoT) innerhalb der kommenden drei Jahre wichtig bis sehr wichtig wird. Eine aktuelle IDG-Studie zu IoT zeigt nicht nur die gewachsene Relevanz des Themas, sondern auch eine gestiegene Anzahl an entsprechenden Projekten vor allem in größeren…

Kryptowährungen: Von Bits zu Barem am Automaten

Während die Kryptowährung Bitcoin getrieben von Spekulationsgeschäften in diesem Jahr rasant an Wert zulegte, hat sich auch die Zahl der Automaten erhöht, an denen sich Verbraucher ihr Internetgeld in barer Münze auszahlen lassen können. Wie unsere Infografik zeigt, sind die Vereinigten Staaten nach wie vor Spitzenreiter. Dort, wie auch in Kanada und Großbritannien, hat sich…

D21-Digital-Index 2017 / 2018: Digitalisierungsgrad der Bundesbürger nur auf mittlerem Niveau

Der Digital-Index steigt um 2 Punkte durch Zunahme bei Kompetenz und Offenheit. Die Gesellschaft wird digitaler – erstmals Rückgang der weniger digital affinen Gruppen zugunsten der digitalen Vorreiter. Leichte Steigerung bei der Internetnutzung, dennoch 16 Millionen BundesbürgerInnen digital abseitsstehend. Mobiles Arbeiten ist bei den Berufstätigen in Deutschland noch die Ausnahme, hauptsächlich weil es im jeweiligen…

Schnelles Internet: Tempo 100 ist in Deutschland die Ausnahme

Gerade fünf Prozent der Deutschen verfügen laut Zahlen der Europäischen Kommission über einen Breitbandanschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von 100 Mbps oder mehr. Damit liegt Deutschland sogar unter dem EU-Schnitt von 6,4 Prozent. Auf Platz eins liegt derzeit Schweden mit 24 Prozent vor Belgien und Portugal. Auch ein Niveau tiefer sieht es in puncto Breitbandversorgung nicht…