Trends Services

Die Folgen der Digitalisierung werden durchaus kritisch gesehen

Viele Entscheider befürchten eine weitere Öffnung der Einkommensschere. Entstehung neuer Arbeitsfelder: von Niedriglohnsektor bis Spitzenverdiener.   In der Studie »Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung« der IT-Management-Beratung kobaltblau wird es deutlich: Obwohl die digitale Entwicklung bereits im vollen Gange ist, sind ihre Auswirkungen für viele immer noch nicht abzusehen [1]. Vereinfachte Prozesse, schnellere Reaktionen, optimierte Kommunikation –…

Rolle und Image der IT: Weit entfernt von Innovator

Eine aktuelle Studie zum Thema Client Management zeigt, dass die IT-Abteilung eher selten mit Innovation verbunden wird [1]. Stattdessen wird sie zumeist mit der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts gesehen. Angesichts der Herausforderung Digitalisierung stellt sich die Frage, warum dies so ist und wie sich das ändern könnte.   Digitalisierung ist aktuell das treibende Thema, das in…

Fachkräftemangel: IT-Freelancer für Unternehmen unentbehrlich

■  In sieben von zehn Unternehmen sind Freiberufler von sehr großer Bedeutung. ■  Die Hälfte der Unternehmen sieht steigende Bedeutung im zweiten Halbjahr. ■  Herausforderungen bei der Beauftragung: Budget, Compliance und Verfügbarkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sie Kompetenz, Erfahrung und sind eine echte Unterstützung: Sieben von zehn Unternehmen (70 Prozent) sagen, dass IT-Freiberufler für…

IT Professionals Day 2017: IT-Experten tragen mehr Verantwortung im Unternehmen als angenommen

Die »Was kaum jemand weiß«-Umfrage zeigt, dass IT-Profis überdurchschnittlichen Einsatz zeigen, um Anwender- und Geschäftsprobleme zu lösen.     SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »Was kaum jemand weiß«-Umfrage bekanntgegeben. Die Umfrage gibt Einblick in den Arbeitsalltag von IT-Experten und zeigt die Tendenz, dass IT-Profis weit mehr als ihre Kernaufgaben in Unternehmen erfüllen. Grund dafür ist…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■  Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■  ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■  Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung.   Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…

Fitness: Die Deutschen lieben die Muckibude

Hanteln stemmen, Bauch-Beine-Po-Kurse besuchen oder doch einfach mal wieder in die Sauna? Die Deutschen sind Fitnessstudio-Enthusiasten. Laut Zahlen des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) stieg die Zahl der Mitglieder von 4,4 Millionen im Jahr 2003 auf 10,1 Millionen im Jahr 2016 an. Am sportbegeistertsten sind übrigens die Hamburger: Während deutschlandweit 12,3 Prozent Mitglieder im…

Top Level Domains: 16,2 Millionen .de-Domains

Weltweit sind etwa 330 Millionen verschiedene Domains registriert – darunter der DENIC zufolge rund 16,2 Millionen mit .de-Endung. Die meistgenutzte Top Level Domain (TLD) ist mit großem Abstand .com (128 Millionen), gefolgt von der chinesischen Länderendung .cn (20,9 Millionen. Im Vergleich mit der Anfangszeit des Netzes in den frühen 90er Jahren wächst das World Wide…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…

Ecosysteme gegen »Einzelkämpfer-Mentalität«

Studie zeigt: Gemeinsame Nutzung von Ressourcen in einem Netzwerk aus Wertschöpfungspartnern ist zunehmend erfolgskritisch.   Die Abgrenzung des eigenen Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb hat jahrelang die Praxis nahezu aller Handelsunternehmen geprägt. Unternehmen verstanden sich dabei als »Einzelkämpfer« im Wettbewerb um den Kunden. In einer Welt, die durch »Hyper-Wettbewerb« und eine hohe Dynamik geprägt ist, hat…

71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen.   Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…

In diesem Jahr besitzen erstmals mehr Deutsche ein Smartphone als einen PC

85 Prozent der 14- bis 69-Jährigen nutzen 2017 ein internetfähiges Smartphone.   85 Prozent der 14- bis 69-Jährigen nutzen ein Smartphone, 83 Prozent einen PC oder Laptop. Damit hat das Smartphone den Computer in punkto Verfügbarkeit in 2017 erstmals überrundet. Das schlägt sich auch in der Internetnutzung mit den jeweiligen Devices nieder: 75 Prozent der…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Mehrheit der Deutschen erlaubt Nicht-Banken Zugriff auf Kontodaten

Repräsentative Studie belegt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, Drittanbietern von Finanz-Services Zugriff auf ihre Kontodaten einzuräumen. Sicherheit vor unbefugten Zugriffen muss dabei gewährleistet sein. Besonders Jüngere haben wenig Bedenken. Hintergrund: Die neue EU-Richtlinie »PSD2« verpflichtet Banken zur Schaffung einer Schnittstelle zu Drittanbietern, wie zum Beispiel FinTechs.   Die Zeiten, in denen…

Unified Communications as a Service: Anbieter im Vergleich

Der All-IP-Countdown bietet große Chancen für die Anbieter von Unified Communications as a Service – welche sind führend in Deutschland?   In der aktuellen Auflage des Anbietervergleichs »Cloud Transformation/Operations Services & XaaS – ISG Provider Lens Germany 2017« analysierte ISG zum zweiten Mal den deutschen Markt für Unified Communications as a Service (UCaaS). Im vorletzten…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Video on Demand: Online-Videos boomen

Video-Streaming-Dienste boomen in Deutschland. Die Analysten von IHS Markit schätzen das Marktvolumen für 2017 auf 945 Millionen Euro – das entspricht einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Der Medienkonsum im Fernsehen verändert sich: Immer mehr Zuschauer entscheiden selbst, wann sie welche Filme oder Serien schauen und machen sich nicht mehr abhängig von festen…

Digitalisierung betrifft alle Firmen

Praktisch alle Unternehmen in Deutschland sind in irgendeiner Form von der Digitalisierung betroffen. Lediglich 2 Prozent gaben an, dass die Digitalisierung überhaupt keine Rolle in ihrem Unternehmen spielt. Das hat die neueste Personalleiterbefragung des ifo Instituts gemeinsam mit Randstad ergeben [1]. 51 Prozent der Firmen gaben sogar an, »stark« bis »sehr stark« betroffen zu sein.…

EU-DSGVO: Unternehmen üben sich in Gelassenheit und unterschätzen dabei das Ausmaß der Auswirkungen auf Organisation und Reputation

Umfrage zeigt, dass 57 % der deutschen Unternehmen noch nicht mit der Umsetzung der EU-DSGVO begonnen haben. Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen riskieren eine Überlastung ihrer Organisation, da sie noch nicht evaluiert haben, ob und, wenn ja, wie viele DSGVO-bezogene Kundenanfragen sie bearbeiten müssen. 52 % der Unternehmen wissen auch nicht, wie lange sie…

40 Prozent der Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, die Vollzeit von zu Hause aus arbeiten

Die digitale Transformation geht mit umfassenden Veränderungen der Unternehmen einher. Dazu gehört auch der Wandel von der klassischen Büroumgebung hin zu digitalen Arbeitsplätzen. Eine wachsende Rolle spielen dabei flexible Arbeitsplatzkonzepte: Wie der diesjährige »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« von Dimension Data zeigt, beschäftigen 40 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen Mitarbeiter, die Vollzeit…