Trends Services

50 Jahre Geldautomat: Die Europäer und ihre Geldautomaten

Dass man früher ein ganzes Wochenende ohne Bargeld aushalten musste, wenn man es nicht rechtzeitig zum Bankschalter geschafft hat, kann sich heute keiner mehr vorstellen. Der Bankautomat wird dieser Tage 50 Jahre alt und hat das Leben seitdem ein ganzes Stück leichter gemacht. Nun kann sich jeder, vor allem zur Freude bargeldbegeisterter Länder wie Deutschland,…

Geo-Targeting im Online-Fashionhandel: München ist die digitale Fashion-Hauptstadt

Der Online-Handel in Deutschland boomt weiterhin. Insbesondere der digitale Fashionmarkt verzeichnet immer neue Rekordumsätze: 2016 stiegen die Umsätze im Bekleidungssegment um 11,5 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten – doch nicht überall in Deutschland wird gleich viel online gekauft. Die aktuellen Zahlen des repräsentativen Online Fashion Geo Reports für das erste Quartal 2017…

Adblocker: Bitte keine Werbung anzeigen

28 Prozent der vom Reuters Institute for the Study of Journalism befragten deutschen Onliner nutzen Adblocker. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des » Digital News Reports« hervor. Besonders allergisch auf Werbung im Netz reagieren Griechen (36 Prozent) und Polen (32 Prozent). Dagegen scheint die breite Masse der japanischen Internetnutzer mit Online-Ads aller Art gut…

Unternehmen fehlt Strategie für mehr Digitalkompetenz

■  Nur jeder fünfte Betrieb verfügt über zentrale Strategie für Weiterbildung. ■  Bitkom Akademie erweitert Seminarprogramm. ■  Neue Zertifikatslehrgänge im 2. Halbjahr 2017. Die eigenen Mitarbeiter fortzubilden ist für viele Unternehmen in Deutschland ein wichtiges Anliegen. Doch nur wenige Betriebe setzen auf eine zentrale Strategie, wenn es um Weiterbildungsmaßnahmen zu Digitalthemen geht. Das ist das…

»Kleinere Marken sind aufmerksamer«, sagen Verbraucher

Oberste Priorität von aufstrebenden Marken sollte es sein, unter Berücksichtigung des Datenschutzes in digitale Innovationen zu investieren.   Die Mehrheit europäischer Konsumenten (53 Prozent) sagt, dass kleinere Marken besser auf ihre Bedürfnisse eingehen als größere. Laut einer Studie im Auftrag des Technologiespezialisten Ricoh Europe glauben nur etwa ein Fünftel der Befragten (21 Prozent), dass größere…

Der Handel digitalisiert sich nur langsam

■  Zwei Drittel der Händler empfinden die Digitalisierung als Chance. ■  77 Prozent sehen sich aber als digitale Nachzügler. ■  Jeder dritte stationäre Händler hat immer noch keine eigene Homepage. Lieferung bis an die Haustür, Öffnungszeiten rund um die Uhr und ein Service mit dem gewissen Extra: Die Erwartungen der Kunden an die Händler haben…

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Aktuelle Studienergebnisse zeigen den Status quo und Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben in einer Expertenbefragung neben dem aktuellen Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen auch existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce analysiert. Ziel des Projekts sind neben der Ermittlung des Status quo die Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Aufbau und Betrieb…

Digital Payments: Konsumenten bewegen immer mehr Geld digital

Das weltweite Transaktionsvolumen von Digital Payments wird sich 2021 auf 4,6 Billionen US-Dollar belaufen. Das geht aus dem neuen Statista Fintech-Report 2017 hervor. Darunter fallen alle von Konsumenten ausgelösten Online-Bezahlungen für Produkte und Dienstleistungen, mobile Bezahlung am POS per Smartphone-App sowie grenzüberschreitende P2P-Überweisungen zwischen privaten Nutzern. Das Gros des digital bewegten Geldes entfallen auf China…

ERP-Systeme gut gerüstet für die Herausforderungen von Industrie 4.0

Sind heutige Enterprise-Ressource-Planning-Systeme gut gewappnet für die aktuellen Herausforderungen der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen – kurz von Industrie 4.0? Das fragen sich nicht nur Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die vor der Anschaffung einer neuen IT-Lösung stehen. Es ist auch die Kernfrage des »ERP Excellence Test 2017«, den die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH –…

Wer sind die führenden Agenturen für digitale Kommunikation in Deutschland?

Die Digitalisierung bleibt auch im Jahr 2017 einer der zentralsten Aspekte innerhalb der ICT-Themenwelt, der sich Unternehmen jeglicher Größenklasse kaum noch entziehen können. Im Zuge der digitalen Transformation sehen sich jedoch besonders viele Chief Marketing Officers (CMOs) (mittel-) großer Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt, da sich klassische Marketingkonzepte (etwa Outbound-, One-to-Many-Marketing) im Zeitalter des digitalen…

Jeder zweite Job-Bewerber trägt Reisekosten selbst

Die Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden oft nicht übernommen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten einer neuen Concur-Studie [1] gibt an, dass eine Rückerstattung von Reisekosten im Bewerbungsprozess bei ihnen noch nie vorkam. Ein Drittel derer, die Erfahrungen mit einer Rückerstattung der Reisekosten gemacht haben, berichtet von Problemen. Oft bleibt die Zahlung ganz aus (34…

Beauty-Studie: Jede vierte Frau verzichtet täglich auf Make-up

Lippenstift oder Deo – was darf in den Handtaschen der deutschen Frauen nicht fehlen? Wie oft gehen sie ohne Make-up aus dem Haus und wie viele Beauty-Produkte haben sie zu Hause? Diese und weitere Fragen rund um Pflege und Kosmetik beantwortet die repräsentative Beauty-Studie, die Statista in Zusammenarbeit mit dem digitalen Handelsunternehmen QVC, erhoben hat.…

E-Commerce: Shoppen mit Gütesiegel

Wer gerne im Internet einkauft, kennt das Problem: Wie erkennt man die schwarzen Schafe unter den Online-Shops? Vertrauen spielt eine große Rolle. Verbraucher können sich dabei auf Siegel verlassen, für die Anbieter ihren Shop unabhängig prüfen und bewerten lassen. Bekanntestes Beispiel ist das eTrusted Shops-Siegel, wie eine aktuelle Statista-Umfrage zeigt. 67 Prozent der Befragten Online-Shopper…

Geldtransfer mit dem Smartphone macht Kleingeld überflüssig

■  Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen ■  Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld Wer im Restaurant die Rechnung mit mehreren Leuten teilen will oder den Großeinkauf der WG, der kennt das Problem: Nie haben alle den auf sie entfallenden Betrag passend und schon beginnt das mühsame…

E-Commerce: Fast jeder shoppt bei Amazon

Amazons Marktmacht wächst unaufhaltsam. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage hat nahezu jeder erwachsene Deutsche (96 Prozent) schon mal bei dem Onlinehändler-Riesen eingekauft. In der Studie wurden Konsumenten gefragt, bei welchen Online-Shops sie schon einmal Waren bestellt hätten. An zweiter Stelle nach Amazon sind vor allem Modehändler beliebt, wie Otto.de (69 Prozent) und Bonprix.de (55 Prozent). 54…

Autonomes Fahren: Interessiert, aber nach wie vor skeptisch

Aktuell sind die Deutschen an der Möglichkeit des autonomen Fahrens zwar interessiert. Bei vielen herrscht aber noch Skepsis hinsichtlich der Sicherheit, vielen ist über die technische Funktionsweise zu wenig bekannt. Das ergab eine Befragung durch Dialego.   Vor wenigen Wochen wurde im Bundestag das Straßenverkehrsgesetz für automatisiertes Fahren geändert. Nun darf der Autofahrer, wenn er auf…

Ärzte mögen Start-ups

■  Jeder fünfte Arzt kennt Health-Start-ups. ■  Jeder Dritte meint, dass Start-ups die Gesundheitsversorgung verbessern. ■  Viele Mediziner können sich vorstellen, bei einem Start-up mitzuwirken.   Sie vermitteln Videosprechstunden oder entwickeln Apps, die chronisch Kranken dabei helfen, ihre Vitaldaten aufzuzeichnen und den Arzt rechtzeitig über Auffälligkeiten zu informieren: Start-ups im Gesundheitsbereich wollen Patient und Arzt…

Digital Workplace: Workplace Manager müssen dirigieren lernen

Die aktuelle PAC-Studie »Digital Workplace in Europe« zeigt: die Workplace-Modernisierung tritt immer weiter in den Fokus der Unternehmen. Die zentrale Herausforderung bei der Gestaltung des »Digital Workplace« heißt »Managed Diversity«. Fünf Handlungsempfehlungen helfen, damit »Managed Diversity« erfolgreich im Unternehmen funktioniert.   Die meisten europäischen Unternehmen – so zeigen Studienergebnisse – haben bereits erste Initiativen zur…

Meinung über künstliche Intelligenz geteilt

Ist künstliche Intelligenz eine der größten Gefahren, der sich die Menschheit in Zukunft stellen muss oder bringt sie den Menschen langfristig mehr Vor- als Nachteile? Die Zustimmung zu den beiden gegensätzlichen Aussagen fällt in der deutschen Bevölkerung mit jeweils etwa 40 Prozent Zustimmung fast gleich hoch aus. Der Rest der Befragten, lehnt nicht etwa ab,…

Wettbewerbsvorteile sichern durch bessere Steuerung der internen und externen Mitarbeiter

Unsichere Wirtschaftszyklen erfordern integrierte HR- und Dienstleistungsstrategie. Zahl der externen Mitarbeiter wächst dynamischer. TWM als Teil der HR-Digitalisierungsstrategie. Micro-Cloud-Services erleichtern TWM-Umsetzung.   Für den HR-Bereich hat sich der Fachkräftemangel zu einer negativen Konstante entwickelt. Gleichzeitig wächst mit der steigenden Zahl der externen Mitarbeiter in Projekten und Services der Teil der Workforce, der für die meisten…