Trends Services

Personalisierte Leistungsangebote von verbraucherorientierten Marken

70 Prozent der europäischen Verbraucher sind der Ansicht, dass die besten Marken diejenigen seien, die Kunden als Individuen behandeln. Verbraucher fordern von Marken, in ihrer Kommunikation persönlicher, effizienter und zugänglicher zu werden. Paypal, Yamaha Motor und Amazon erhalten von Verbrauchern in Ricohs »Triple-R«-Studie Bestnoten für Kundenbeziehungen. Laut der neuesten Studie des Technologiespezialisten Ricoh sind 70…

US-Präsident: So berichten Medien über Trump

Nicht mal bei Fox bekommt Donald Trump überwiegend positive Schlagzeilen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Harvard Kennedy School’s Shorenstein Centers, für die Berichte über den US-Präsidenten mit eindeutig positiver oder negativer Perspektive ausgewertet wurden. Neutrale Beiträge, die ungefähr ein Drittel der Berichterstattung ausmachen, wurden nicht berücksichtigt. In den USA kommt Trump besonders bei…

Verkehrsunfälle: Gefährliche Feiertage

An Himmelfahrt wird im christlichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel gefeiert. Die weltliche Begehung des Feiertags ist als Vatertag oder auch Herrentag bekannt und endet häufig damit, dass Menschen betrunken nach Hause zurückkehren wollen. Dabei sollte sich allerdings niemand mehr hinter das Steuer seines Autos setzen, wie die Grafik von Statista zeigt.…

Customer Experience: 92 Prozent verfügen über keine optimierte Digitalstrategie

Obwohl die Digitalisierung in den Unternehmen immer wichtiger wird, verfügen die wenigsten über eine optimierte Digitalstrategie. Laut der Studie »Global Customer Experience Benchmarking Report« sind lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen im Contact-Center-Segment auf digitale Herausforderungen vorbereitet [1]. Dabei ist eine durchgängige digitale Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen Customer Experience. Um mit Unternehmen in Kontakt…

Videonutzung: Fast jeder dritte Deutsche nutzt Netflix und Co.

Fast jeder dritte Deutsche nutzt mittlerweile Video-Streamingdienste. Das ist das Ergebnis einer von TNS Kantar im Auftrag des BVDW durchgeführten Umfrage. 2016 lag der Anteil noch bei 22 Prozent. Damit haben es Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Instant Video innerhalb weniger Jahre in den Mainstream geschafft. »Video-Streaming ist geräteübergreifend auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet…

Das Ende des Plagiats – Studie beschreibt Zukunft des geistigen Eigentums als nicht-kopierbare Interaktion mit Kunden

Patent- und Markenämtern halten mit der immer höheren Geschwindigkeit von Innovations- und Produktlebenszyklen sowie steigenden Neuanmeldungen kaum noch mit. Technologie als Lösung: Bis 2030 können intelligente Algorithmen bereits die erfinderische Höhe einer Patentanmeldung bewerten; Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz für das Management ihres geistigen Eigentums. Blockchain-Lösungen werden den gewerblichen Rechtsschutz revolutionieren – und sichern heute bereits…

Nachrichten (noch) überwiegend gratis

Nachrichten im Netz sind noch überwiegend gratis. Das geht aus der Studie Pay Models in European News des Reuters Institute for the Study of Journalism hervor, die auf 171 führenden Nachrichten-Quellen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und dem Vereinigten Königreich basiert. Demnach sind Fernsehen und reine Online-Medien überwiegend kostenfrei. Dagegen sind nur noch 34…

Disruptive Start-ups und innovative Geschäftsmodelle: Die Cloud erfährt mehr Akzeptanz

Die Branche der europäischen Finanzdienstleistungen verschiebt Kerndienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren in die Cloud um neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Einführung und Akzeptanz der Cloud in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche gewinnt endlich an Fahrt. Die Branche wird wichtige Bereiche in die Cloud verschieben, nachdem die ersten Hürden aufgrund von alten Systemen und Infrastrukturen,…

Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern

Große Mehrheit der Unternehmen erwartet Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Schon heute nutzen 8 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, spezielle digitale Lösungen. Drei von Vier sehen Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung.   Die aufwändige Inventur im Lager, der Gabelstapler, der Paletten hin und her fährt, und der Lkw, der die…

Die größten Hürden für Big Data: Fehlende Strategie und Expertenmangel

CIOs und IT-Entscheider sehen großes Potenzial in Big Data und nutzen entsprechende Anwendungen immer häufiger. Allerdings verhindern ihrer Meinung nach fehlende Strategien der Unternehmen und ein gravierender Mangel an Experten eine noch intensivere Nutzung. Das sind Resultate aus der VOICE CIO Agenda 2017, für die der Bundesverband der IT-Anwender über 160 CIOs im deutschsprachigen Raum…

Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf

Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…

Onlinemarktplatzhändler wünschen sich Ministerium für das Digitale

Vor der Bundestagswahl im September nimmt der Marktplatz-KIX unter die Lupe, was Onlinemarktplatzhändler von der kommenden Bundesregierung erwarten und wie zufrieden sie mit aktuellen politischen Maßnahmen sind [1]. Die Umsätze über Onlinemarktplätze werden weiterhin überwiegend positiv bewertet. Von der Infrastruktur bis hin zur Sicherheit – alle Digitalisierungs- und Internetthemen in einem Ministerium zu bündeln, ist…

Paketversand der Zukunft: Jeder Zweite würde Roboter als Paketboten nutzen

Drohnen oder Roboter als Paketzusteller? Was sich zurzeit noch nach Science-Fiction anhört, könnte bald Realität sein. Schon heute wird an den Liefertechnologien der Zukunft gefeilt. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage steht die Hälfte der Deutschen dem positiv gegenüber. 49 Prozent der Befragten könnten sich laut der Umfrage vorstellen, sich Pakete von einem Roboter liefern zu lassen.…

Google, die Milliarden-Marke

Die Keynote der diesjährigen Google I/O war auch in diesem Jahr gespickt mit Daten zur Nutzung der verschiedenen Angebote des Suchmaschinenriesen. So bezifferte Google-CEO Sundar Pichai die Zahl der aktiven Android-Geräte auf zwei Milliarden. Sieben Services des Unternehmens werden mittlerweile von mindestens einer Milliarde Menschen genutzt. Täglich sehen sich Onliner eine Milliarde Stunden lang Videos…

Sicherheitswirtschaft: Das Geschäft mit der Sicherheit

Die Angst vor Terroranschlägen und die zunehmende Zahl von Einbrüchen führen in Deutschland zu einem wachsenden Sicherheitsbedürfnis. Sicherheit wird daher in Deutschland ein immer wichtigeres Gut und das lassen sich Wirtschaft, Staat und Kommunen einiges kosten. Gut 8,6 Milliarden Euro Umsatz konnten private Sicherheitsdienste im Jahr 2016 in Deutschland erwirtschaften. Verglichen mit dem Vorjahr ist…

Mietfinanzierung: Online-Mietgeräte – Was Deutsche alles mieten würden

Die Sharing Economy weitet sich auf immer mehr Bereiche unseres Alltags aus. Nach dem Motto »Nutzen statt Besitzen« dachten sich Online-Vermieter wie Otto Now oder Grover, was kurzfristig für Autos und Werkzeug funktioniert, kann auch längerfristig für Elektronik, Haushalts- oder Sportgeräte attraktiv sein. Das sogenannte B2C Sharing, also die Vermietung von Produkten durch ein Unternehmen…

Mobile Payment: Hier kann mit Apple Pay bezahlt werden

In Deutschland ist bislang keiner der großen Mobile-Payment-Anbieter verfügbar. Aber auch international ist es noch ein weiter Weg, bis Verbraucher überall mit dem Smartphone zahlen können. So ist Apple Pay derzeit nur in 18 Märkten verfügbar – ähnlich sieht es bei der Konkurrenz aus. In Europa ist der Dienst bislang in sechs Ländern verfügbar. Einen…

Reisende zurückhaltend gegenüber automatischem Check-in

■ Nur jeder Dritte würde menschenlosem Check-in und Boarding vertrauen. ■ Jüngere sind aufgeschlossener gegenüber automatischem Check-in. ■ Knapp jeder Fünfte würde ein Hotel mit menschenlosem Check-in buchen. Eine Urlaubsreise der Zukunft: Das Boarding am Flughafen ist komplett automatisch und wird nicht mehr von einem Menschen durchgeführt, im Hotel angekommen erfolgt der Check-in an einem…

Ride Sharing: Negativschlagzeilen schaden Ubers Image

Uber produziert regelmäßig Negativschlagzeilen. So trat CEO Travis Kalanick im Dezember 2016 einem Beratergremium von US-Präsident Donald Trump bei. Im Februar hatte eine frühere Angestellte des Unternehmens in ihrem Blog darüber berichtet, von ihrem Vorgesetzten sexuell belästigt worden zu sein. Im März schließlich wurde bekannt, dass der Fahrdienstvermittler eine sogenannte »Greyball«-Software verwendet hatte, um sich…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf fast zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 26 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016. Elektronische…