Trends Services

Hotel-Portale: Internet killed the Reisebüro

Das Reise- und Buchungsverhalten der Deutschen verändert sich und beschäftigt Branchenexperten. In den vergangenen Jahren hat sich abgezeichnet, dass bei der Urlaubsplanung nicht mehr Kataloge gewälzt und Tipps im Reisebüro des Vertrauens eingeholt werden. Das Internet hat sich als Inspirationsquelle und Buchungsplattform etabliert. Eine Umfrage des Heilbronner Instituts für angewandte Marktforschung und des Verbands Internet…

Musikumsatz: Musik im Stream läuft gut

Die Brüche des Digitalzeitalters machten der Musikindustrie lange zu schaffen. Nun scheint klar zu sein, wie das digitale Geschäft der Zukunft genau aussieht. Der Trend geht weg vom freien Download hin zur Musikmiete. Wie unsere Infografik zeigt, macht das Streamen über die einschlägigen Internetplattformen mit mehr als 63,7 Prozent den Großteil des digitalen Umsatzes 2016…

Smartphone-Betriebssysteme: Android und iOS – da waren´s nur noch zwei

99,2 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit verkauften Smartphones laufen laut Gartner mit Android (84,4 Prozent) und iOS (14,4 Prozent). 2010 lag der Marktanteil beider Smartphone-Betriebssysteme zusammengenommen unter 40 Prozent. Symbian und BlackBerry waren damals noch ernsthafte Konkurrenten. Während das Nokia-Betriebssystem lange »ausgestorben« ist und BlackBerry mit dem Umstieg auf Android begonnen hat, hält Microsoft…

Betriebssysteme: Stößt Android Windows bald vom Thron?

Vor fünf Jahren hatte Microsoft noch einen beeindruckenden Vorsprung von 80 Prozent bei der Betriebssystemnutzung vor Android, wenn es um die Internetnutzung weltweit geht. Der heutige Vergleich zeigt: Der Abstand hat sich auf 1,2 Prozent reduziert. Der Zugriff auf das  Internet wird immer mobiler – Tendenz steigend. Es dürfte also nur noch eine Frage der…

Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass in 30 Jahren ausschließlich selbstfahrende Autos zugelassen werden

Selbstfahrende Autos sind auf deutschen Straßen bislang allenfalls mit Testfahrten unterwegs, die Bundesbürger rechnen aber fest damit, dass sich diese Technologie durchsetzen wird. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) geht davon aus, dass in 30 Jahren ausschließlich autonome Autos zugelassen werden. Jeder Zehnte (10 Prozent) erwartet sogar, dass es bereits in zehn Jahren…

3D-Druck mit beeindruckender Zukunftsfähigkeit

■ Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen. ■ Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer. ■ 3D-Druck für den Hausgebrauch bietet Chancen für Start-ups. 3D-Druck ist aus der modernen Industrie kaum noch wegzudenken, und auch der Gebrauch im heimischen Wohnzimmer ist im Kommen. Der großen Mehrheit der…

Studie: Jeder Dritte Stromkunde hat seinen Anbieter noch nie gewechselt

Deutsche Stromkunden bewerten die Serviceleistungen ihres Stromanbieters mit 7,6 von 10 Punkten. Reicht Servicequalität aus, um Kunden langfristig zu binden? Eine aktuelle Studie deckt auf, wie zufrieden Kunden mit ihrem Stromanbieter sind und in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial besteht [1]. Die repräsentative Studie mit 1.019 Stromkunden liefert detaillierte Einblicke in den deutschen Strommarkt. Das Marktforschungsinstitut Splendid…

Vom Glauben an die große Liebe und der profanen Nutzung von Dating-Portalen

Immer mehr Menschen melden sich auf Dating-Portalen im Internet an. Dabei wird deutlich häufiger nach der großen Liebe gesucht als nach Bekanntschaften und Affären. Eine Studie hat jetzt ermittelt, wie groß die Chancen bei einer Partnersuche im Internet tatsächlich sind.   Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Januar 2017 1.039 Deutsche…

State-of-the-Internet-Bericht für das vierte Quartal 2016

  Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit steigt im Vergleich zum vierten Quartal 2015 um 26 %. Alle wichtigen Metriken zu den Breitbandverbindungen verzeichnen im Vergleich zum vierten Quartal 2015 weltweit einen Zuwachs im zweistelligen Bereich. Im vierten Quartal 2016 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um 13 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf nunmehr 14,6 Mbit/s steigern. Bei…

Kundenorientierung: Mitarbeiter sind entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen

Händler, bei denen die Qualität stimmt, die Kulanz walten lassen und individuelle Beratung groß schreiben, geben Kunden am ehesten das Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 500 Konsumenten. Übergreifend sind Mitarbeiter entscheidend, damit Customer Centricity bei Kunden ankommt. Ob online oder offline, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinflussen stark, ob…

Autonomes Fahren: Knackpunkt Sicherheit

Interesse für selbstfahrende Autos sinkt laut Deloitte-Studie – nachgewiesene Sicherheit würde 47 Prozent überzeugen. Autonomes Fahren, alternative Antriebe und voll vernetzte Fahrzeuge gelten als Schlüsselelemente des künftigen Individualverkehrs. Jedoch scheint die Straße zur schönen neuen mobilen Welt nicht ganz geradlinig zu verlaufen. Wie die Global-Automotive-Consumer-Studie von Deloitte zeigt, stößt vor allem das Prinzip des autonom…

CIOs planen Big-Data-Projekte

Eine Studie zeigt, dass IT-Führungskräfte Echtzeit-Analyse-, Self-Service- und Metadatenmanagement-Projekte Themen wie Künstliche Intelligenz oder Machine Learning vorziehen. Talend stellt die Ergebnisse seiner IT-Umfrage vor. 169 der befragten IT-Entscheider geben an, dass für sie Big Data, Analytics und Governance in diesem Jahr die Top-Themen sein werden. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass fast 70 Prozent der Projekte,…

9 Cyber-Security-Trends

Erhöhter Anpassungsdruck für bisherige Cyber-Security-Strategien. 2017 im Zeichen der Cloud Security. Paradigmenwechsel erforderlich: Cyber Security muss als Business Enabler gesehen werden, nicht als Kostentreiber. Was sind die Top-Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen entgegen. Konsequenz: Dem Top-Management kommt nach Auffassung von TÜV Rheinland mehr denn…

E-Commerce: Deutschland ist Europameister im Online-Shopping

Spitzenwert im europäischen Vergleich: 11,5 Prozent des Einkaufsvolumens deutscher Verbraucher entfällt auf den E-Commerce. Befragung von 23.450 Verbrauchern in 21 europäischen Ländern macht das E-Shopper Barometer zur umfangreichsten Studie dieser Art. Komfortable Zustellservices sind wichtige Treiber der Kaufentscheidung. Mit einer umfassenden Erhebung zu den Online-Gewohnheiten und -Präferenzen europäischer Verbraucher liefert die internationale DPDgroup neue Erkenntnisse…

IoT: Der Einzelhandel nutzt standortbezogene Gebäudetechnik, um die Kunden gezielt anzusprechen und die Umsätze zu steigern

Zwar nutzen nur 49 % der Einzelhandelsunternehmen IoT-Technologie, aber 81 % davon verbesserten laut eigenen Angaben damit das Kundenerlebnis, das in der Regel großen Einfluss auf die Kundenbindung und letztlich auf die Umsätze hat. Neben Überwachung und Wartung wurden standortbezogene In-Store-Services mit personalisierten Angeboten und Produktinformationen für die Kunden als wichtigstes IoT-Nutzungsszenario bezeichnet. Vier von…

Autos müssen zuverlässig, sicher und sparsam sein

Für deutsche Onlinenutzer gehören »Zuverlässigkeit«, »Sicherheit bei Unfällen« und »sparsam im Benzinverbrauch« zu den drei wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs. Das zeigt eine internationale GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Verbrauchern in 17 Ländern. »Neueste elektronische Fahrhilfen« und »topaktuelle technische Ausstattung für Mitfahrer« stehen vor allem bei einkommensstarken Befragten hoch im Kurs [1]. Damit decken sich die…

Smart Cities: Der öffentliche Sektor hinkt bei der IoT-Einführung hinterher und kämpft mit veralteter Technik

Erst 42 % der Kommunen haben IoT-Geräte und -Sensoren implementiert und zählen damit zu dem Bereich, der bei der Einführung von IoT-Technologie am langsamsten vorankommt. Ein Drittel (35 %) der IT-Entscheider verweist darauf, dass ihre Vorgesetzten wenig oder gar kein Wissen über IoT besitzen. Das ist doppelt so viel wie der internationale Durchschnitt und legt…

Zukunft des Einkaufens: So wollen Deutsche in 2030 einkaufen

Leerere Fußgängerzonen als Erlebnisparcours, das Handy als engster Begleiter und Angebote, die spiegeln, was man die Jahre über getan und gekauft hat. Die Hälfte der Einkäufe wird online erledigt, die andere Hälfte in den Filialen, oft ergänzen sich beide Kanäle: So stellen sich Konsumenten laut einer neuen Studie die Zukunft vor [1]. Das Einkaufsverhalten in…

Banking-Apps: Sieben Sicherheitslöcher pro App

Untersuchung zeigt: Mobile Bankanwendungen sind hochgefährdet. 500 Millionen Nutzer weltweit betroffen. Pradeo Lab, ein Unternehmen im Bereich Sicherheit von Terminals und mobilen Anwendungen, hat 50 Apps der Top-100-Banken weltweit auf Sicherheitslücken hin überprüft. Das Ergebnis ist alarmierend: Jede Anwendung weist im Durchschnitt sieben verschiedene Gefahrenstellen auf. Keine einzige überprüfte App ist ohne Sicherheitsmangel. Gerade für…

Zwischen Tradition und Innovation: Das Handwerk wird digital

Handwerker sind offen für die Digitalisierung – dennoch werden digitale Technologien noch selten eingesetzt. Verbände unterstützen das Handwerk bei Digitalisierung.   Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst das Handwerk erreicht. Aktuell verfügen 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Softwarelösungen für die Steuerung ihrer betrieblichen Abläufe ein und ein Viertel (25…