Trends Services

Serviceerbringung in der Dienstleistung: Probleme bei Qualität und Transparenz

Mit der Fachbereichsstudie Serviceerbringung in der Dienstleistung setzt das Analystenhaus techconsult die Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH fort. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die Dienstleistungsunternehmen im Bereich Serviceerbringung…

Neuer Internet-of-Things-Report: Austern, Autos und intelligente Gebäude als Highlights

Der Bericht »State of the Market: Internet of Things 2016« verdeutlicht, wie das Internet of Things (IoT) immer mehr Bürger mit ihren Kommunen vernetzt, Patienten mit ihren Gesundheitsdiensten verbindet und Unternehmen noch näher an ihre Kunden heranbringt [1]. Nachfolgende Highlights wurden von den Verizon-Experten mit Fakten, Zahlen und Erkenntnissen aus echten IoT-Deployments vervollständigt. Austernzucht Ward…

So wollen IT-Profis 2025 arbeiten

Mehr Raum für Kreativität, Entspannung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bis zum Jahr 2025 weichen öde Großraumbüros einer flexiblen IT-Arbeitswelt mit Raum für Kreativität, Entspannung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Das ergab eine Umfrage von Dice. Im Februar 2016 wurden 273 Technologie-Spezialisten aus Deutschland zu ihrer Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft befragt, von denen knapp die Hälfte angab, dass…

IT-Dienstleister müssen die bimodale IT beherrschen

Digitalisierung verändert zunehmend das Kaufverhalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf bimodale Strategien und prüfen, ob sich IT-Dienstleister zügig an ihre sich verändernden Bedürfnisse anpassen können, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Führungskräfte der IT-Anbieter müssen die bimodale IT beherrschen und diese Differenzierungsmöglichkeit voll ausschöpfen. Gartner Says Technology Service Providers Must Implement a Bimodal…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

Die Zukunft der Flugreise ist »verbunden«

Das Internet der Dinge erreicht weltweit nun auch Airlines und Flughäfen. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich Flugreisen für Passagiere drastisch ändern, denn immer mehr Airlines und Flughäfen setzen auf Self-Service und das Internet der Dinge. Das sind die Ergebnisse des Industriereports The Future is Connected von SITA, einem globalen IT-Dienstleister für die Luftfahrt.…

Rechnung verliert deutlich in der Gunst der Online-Shopper

Rechnung ist weiterhin Lieblingszahlungsverfahren der Online-Shopper, verliert aber deutlich an Relevanz. Alternative Zahlungsverfahren werden beliebter. Online-Händler bieten durchschnittlich 5,3 Payment-Optionen an. Vier von zehn Konsumenten zahlen beim Online-Kauf aktuell am liebsten per Rechnung – im vergangenen Jahr galt das noch für jeden zweiten Konsumenten. Damit verliert die Rechnung in der Gunst der Online-Shopper, bleibt aber…

Entwickler-Studie 2016: Wissbegierig und offen für Neues

Stack Overflow hat die Ergebnisse der fünften weltweiten Umfrage unter Entwicklern bekannt gegeben. Über 56.000 Entwickler aus 173 Ländern haben an der Umfrage teilgenommen und geben so einen einzigartigen Einblick in ihre Welt. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse: Der typische Entwickler 2016: männlich, jung und wissbegierig Global betrachtet ist der durchschnittliche Entwickler in der Studie…

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■      In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■      Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…

Unternehmen müssen auf steigende Kundenanforderungen reagieren

In den letzten fünf Jahren ist die Arbeitswelt immer vielschichtiger geworden: Globalisierung, vernetzte Wertschöpfungsketten und die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern tragen zu dieser Komplexität bei: Wie die Potenzial-Analyse »Ease Unlimited« von Sopra Steria Consulting zeigt, sind Kundenanforderungen die stärksten Komplexitätstreiber [1]. Sieben von zehn Unternehmen sehen sich heute insbesondere mit der Erwartung konfrontiert,…

»Schnell und unkompliziert – Beschaffung externer IT-Fachkräfte im Mittelstand«

Das Konzept des IT-Mittelstandsindex von Techconsult beinhaltet wirtschaftliche IT-bezogene Fokusthemen, die über das Jahr hinweg aufgegriffen und analysiert werden. Im Januar wurde das Thema »Externe und freie IT-Spezialisten im Mittelstand« unter die Lupe genommen. Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich viele mittelständische Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe und dies meist kurzfristig, dies…

Ohne Telefon-Option läuft der E-Commerce nur mäßig

Telefonischer Kundenservice leistet einen messbaren Beitrag zum Erfolg von Kaufprozessen im E-Commerce. Die Kundenbindung steigt, wenn Service-Anliegen telefonisch schnell und effizient gelöst werden. Die Deutsche Telekom hat 2.085 Kunden und Vertreter von 20 Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit Online-Käufen befragt und die Ergebnisse in der Studie »Customer Contact Insights 2016 – Telefonischer Service im E-Commerce«…

E-Books in Zahlen 2015

Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing hat im Geschäftsjahr 2015 über zwölf Millionen digitale Titel mit umgerechnet sechs Milliarden Seiten ausgeliefert. 37.451 Bäume konnten dadurch gerettet werden, die insgesamt 0,011 % zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes Deutschlands beigetragen haben. Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing, Readbox, hat seine Aktivitäten im Geschäftsjahr 2015 ausgewertet. Da sich digitale…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

Fachkräfteknappheit im Betrieb: Der Mittelstand setzt auf IT-Freiberufler

Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich 67 Prozent der mittelständischen Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe. Dies ergab eine Studie des Marktanalysten Techconsult in Auftrag von GULP Information Services, Projektportal und Personalagentur für IT- und Engineering Spezialisten. Erste Anlaufstelle für die Auftraggeber ist das eigene Netzwerk und Empfehlungen bekannter Geschäftspartner und Kollegen. Ist…

Die Zielgruppe Millennials

Wer sie sind, welche Branchen sich für sie interessieren und wie man sie am besten erreicht. Eine Datenanalyse von Turn, Anbieter einer Programatic Advertising-Plattform für Werbetreibende, hat jetzt offengelegt, dass 500 Prozent mehr in Marketingbudgets für Millennials investiert werden, als in andere Zielgruppen. Dabei fließt vier Mal so viel Budget in Bannerwerbung und das Marketing…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government-Strategien

Studie in Deutschland, Österreich und im CeBIT-Partnerland Schweiz. Die Hochschule Harz hat zusammen mit der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten sowie dem IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH eine Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Im Herbst 2015 wurden rund 900 Verwaltungen befragt, von denen insgesamt 16 Prozent teilnahmen. Die Ergebnisse…

Herausforderungen und Chancen im Multichannel-Kundenservice

Die Vernetzung der Touchpoints hinkt den Kundenanforderungen hinterher. Wie der Kundendialog der Zukunft aussehen wird, davon konnten sich die Besucher im Rahmen der CCW 2016 ein Bild machen. Die Kongressmesse rund um die Themen Kundenservice, -kommunikation und Contact Center lockte 7 800 internationale Besucher sowie 267 Aussteller aus 21 Ländern nach Berlin. BSI nutzte die…

Mit der Zeit gehen: Die digitale Revolution in der Versicherungsbranche

Automation und eine flexible Infrastruktur sind die wichtigsten Voraussetzungen für digitale Innovationen. Eine Forschungsarbeit von PwC zeigt, dass die digitale Revolution endgültig in der Versicherungsbranche angekommen ist. Insgesamt haben 71 % der Konsumenten schon einmal irgendeine Form von digitaler Recherche betrieben, bevor sie eine Versicherungspolice gekauft haben. Um die 26 % der Konsumenten haben in…