Trends Wirtschaft

Lukrative Stadionnamen

Zum Auftakt zur 54. Spielzeit der Fußballbundesliga tritt der SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München an. Wie unsere Infografik zeigt, hat der FC Bayern den Namen seines Stadions für sechs Millionen Euro pro Saison weiterhin an einen Versicherer vermarktet. Der Bremer Klub spielt zuhause nach wie vor in einem Stadion, das keinen Sponsorennamen…

Stromanbieterwechsler: Weniger als vier Prozent wählen nachhaltigen Ökostrom

Nachhaltiger Ökostrom wird kaum gewünscht, obwohl ein Wechsel aus der Grundversorgung Familien bis zu 487 Euro im Jahr sparen kann – Singles bis zu 263 Euro. 56 Prozent wählen Basis-Ökostromtarife wegen des noch größeren Sparpotenzials. 60 Prozent aller Verbraucher, die in den vergangenen drei Jahren über Check24.de ihren Stromanbieter gewechselt haben, wählten Ökostrom. Dabei entschieden…

Apple: 5 Jahre Tim Cook

Gestern vor genau fünf Jahren, am 24. August 2011, trat Steve Jobs aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten als CEO von Apple zurück und übergab das Ruder an Tim Cook. Letzterer hatte fortan den undankbaren Job, immerzu mit Apples legendärem Visionär verglichen zu werden. Zeit für ein Zwischenfazit. Da Anleger und Investoren am Markt ja…

B2B E-Commerce: Vor- und Nachteile von Social Media

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex [1] beleuchtet im Rahmen seiner siebzehnten Erhebung die Vor- und Nachteile der Vertriebsunterstützung im B2B mittels Social Media. Rund 75 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Facebook, YouTube, Twitter & Co. bereits im Rahmen ihres Vertriebsmarketings. Neben einer erhöhten Sichtbarkeit werden die Gewinnung von Neukunden und eine direktere Kundenkommunikation ebenso als Vorteile…

Immer mehr Frauen in Führungspositionen

Deutsche Unternehmen planen, mehr Frauen in Führungspositionen einzusetzen. Das ergibt eine gemeinsame Studie, die der BDI und die Beratungsgesellschaft Kienbaum in Berlin vorgestellt haben [1]. Anlass ist die Halbzeit zwischen der Festlegung der Ziele aufgrund des Gesetzes zur Geschlechterquote Ende September 2015 bis zum Ende des ersten Berichtszeitraums Ende Juni 2017. Der BDI fordert, die…

Digitalisierung bei Banken

Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH führte im Juni diesen Jahres eine Befragung bei repräsentativ ausgewählten Verbrauchern (n= 1.003 Stück) durch. Das Ergebnis ist eine »Digitalisierungsstudie«, welche nun erstmals im August veröffentlicht wird. Unterstützt wurde die QIDF durch das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie [1]. »Unsere Herangehensweise an das Themengebiet »Digitalisierung« sah…

Familienunternehmen besonders innovativ

Die größten deutschen Familienunternehmen investieren überdurchschnittlich viel in die Forschung. Mangelndes Fachpersonal und hoher Verwaltungsaufwand drohen die Innovationskraft auszubremsen. Über ein Viertel der großen deutschen Familienunternehmen hat in den vergangenen drei Jahren ein völlig neues Produkt auf den Markt gebracht. Das ergibt die aktuelle Befragung »Die größten Familienunternehmen in Deutschland«, die der Bundesverband der Deutschen…

Familienunternehmen : Jeder dritte Euro wird durch Export verdient

Familienunternehmen profitieren vom freien Handel. USA überholt China als wichtigster Markt außerhalb Europas. Deutschlands große Familienunternehmen profitieren von ihrer Exportstärke. Etwa jeden dritten Euro verdienten sie im vergangenen Jahr durch die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen. Das zeigt die Studie »Die größten Familienunternehmen in Deutschland«, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche…

Absolventen pokern zu hoch

37 Prozent der Unternehmen kritisieren zu hohe Gehaltsvorstellungen. Absolventen haben zu hohe Gehaltsvorstellungen – kritisieren Personaler. 39 Prozent der Personaler erleben, dass Hochschulabsolventen mit unrealistischen Karriereerwartungen ins Vorstellungsgespräch gehen. Das ist das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie 2016 (Jobbörse Jobware in Kooperation mit der Hochschule Koblenz). Kandidaten, die eine Turbo-Karriere erwarten, erhalten meist sofort eine Absage. Auch…

Deutsche fühlen sich ihrem Arbeitgeber nicht verbunden

Bei 46 Prozent der Angestellten endet die Liebe zum Unternehmen mit dem Feierabend. Dies ist das Ergebnis des Umfrage-Reports 2016 der Jobbörse Jobware. Immerhin 44 Prozent der Angestellten nehmen an der jährlichen Weihnachtsfeier teil. Aber nur 10 Prozent geben ihrem Arbeitgeber ein »Like« auf Facebook. Echte Identifikation mit dem Unternehmen kann mit Geld nicht erkauft…

PC-Markt in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2016 um 7 Prozent an

Deutschland ist das einzige westeuropäische Land, das Wachstum verzeichnen konnte. Im zweiten Quartal 2016 wurden laut einer Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner 2,2 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert, das ist ein Zuwachs von 7 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2015. Laut Gartner war Deutschland das einzige Land in Westeuropa, welches ein Wachstum des PC-Marktes…

Wachstumsmärkte treiben Smartphone-Verkäufe an

Neue Konsumenten in Wachstumsmärkten, insbesondere in den ländlichen Regionen Chinas, treiben das Wachstum im Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2016 weiter voran. GfK hebt die Prognose für den Wert des Smartphone-Marktes für 2016 aufgrund stabiler Verkäufe im mittleren und oberen Preissegment auf 426 Milliarden Dollar an. EU-Austritt Großbritanniens hat keine unmittelbaren Folgen für den Smartphone-Markt im…

Asiatische Tech-Riesen

Facebooks asiatischer Rivale Tencent hat in der vergangenen Woche beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt. In der Folge setzte sich der chinesische Internetgigant an die Spitze der wertvollsten asiatischen Tech-Unternehmen. Auf Platz zwei des Rankings liegt mit der Alibaba Group ein weiteres Schwergewicht aus dem Reich der Mitte. Die Top drei werden vom koreanischen Unternehmen Samsung Electronics beschlossen.…

Digitale Agenda: Ein Jahr vor Bundestagswahl Großteil der Vorhaben noch nicht umgesetzt

45 Agenda-Punkte auf dem Prüfstand: 40 Prozent umgesetzt, 60 Prozent der Ziele noch nicht erreicht Wichtiger Fortschritt: Rechtssicherheit für WLAN-Anbieter und Regelung zur Netzneutralität Dringender Handlungsbedarf bei Urheberrechtsreform, Datenschutz und Infrastruktur Die Bundesregierung kommt nur schleppend mit der Umsetzung ihrer Digitalen Agenda voran. Im vergangenen Halbjahr konnten die zuständigen Ministerien im Vergleich zum vorherigen Halbjahr…

Versicherungsbranche: Flexibler Schutz für jede Situation und jeden Zeitraum

Disruptive Innovationen durch Start-ups bedrohen die alteingesessenen Dinosaurier in der Versicherungsbranche. Die Digitalisierung macht auch vor der Versicherungsbranche nicht halt. Neue technische Möglichkeiten erlauben es, den veränderten Ansprüchen der Kunden Rechnung zu tragen. Allerdings sei das bei den etablierten Unternehmen noch kaum angekommen, so Stephan Paxmann vom TME Institut. Stattdessen würden zahlreiche Start-ups die Zeichen…

Mindestlohn: Eher Preiserhöhungen als Entlassungen

Die vom Mindestlohn betroffenen Betriebe haben eher die Preise erhöht als Personal entlassen. Rund 18 Prozent der vom Mindestlohn betroffenen Betriebe führten Preiserhöhungen durch. Das zeigen die Daten des IAB-Betriebspanels, einer repräsentativen Befragung von mehr als 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) [1]. Wenn es zu Personalabbau kam, dann vor allem…

Android dominiert den Markt

Vor 20 Jahren brachte Nokia den Communicator 9000 auf den Markt, der gemeinhin als erstes Smartphone für die breite Masse gilt. Motor des Smartphone-Urahns war das DOS-basierte Betriebssystem Geos. Spätere Communicator-Generationen liefen mit dem von Nokia entwickelten Symbian. Sowohl das eine wie auch das andere sind mittlerweile Geschichte. In Deutschland laufen gegenwärtig fast 80 Prozent…

Zu viele neue Smartphones?

Anfang September wird Apple höchstwahrscheinlich das iPhone 7 vorstellen. Einmal pro Jahr ein neues Flagship-Phone herauszubringen gehört mittlerweile für alle Hersteller zum guten Ton. Der Kunde, so scheint es, giert permanent nach Neuheiten. Tatsächlich könnte das Gegenteil der Fall sein, wie eine aktuelle von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie nahelegt. Demnach stimmen 69 Prozent der…

Wohnen in Deutschland: Wo sind die Menschen am zufriedensten?

Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Regional betrachtet gibt es allerdings teilweise ganz gravierende Unterschiede. Dies geht aus der aktuellen »Wohnzufriedenheitsstudie« von infas 360 hervor [1]. Mehr als 10.000 Internet-Nutzer wurden im Rahmen des CASA Monitor, einer jedes Quartal durchgeführten Haushaltsbefragung von infas 360, online interviewt. Im innovativen »Smart Research«-Verfahren wurden zahlreiche…

Die E-Mail ist die unbeliebteste Werbeform

Der aktuelle CASA-Monitor Handel hat 10.000 Personen online zu Ihren Informationskanälen, Kaufmotiven und -Einstellungen befragt. U.a. die Frage: Wenn Sie sich aussuchen könnten, über welches Werbemedium Sie keine Werbung mehr erhalten wollen, welches Medium würden Sie »abbestellen«? Das Ergebnis ist interessant: Keine Werbung per E-Mail wünschen sich demnach 37 % somit mehr als jeder Dritte.…