Trends Wirtschaft

Im Westen dominiert Google, in China Baidu

In den USA und Europa dominiert Google den Suchmaschinenmarkt nach Belieben. Yahoo oder Bing spielen eine zu geringe Rolle, um noch als Konkurrenz durchzugehen. Und auch im Rest der Welt ist die Suchmaschine mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View überwiegend Marktführer. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser Regel bildet China. Hier ist Baidu die unangefochtene…

72 % der Deutschen treiben im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv Sport

»Gesundheit«, »Bewegung«, »Abnehmen«, »Spaß« und »Ausgleich zum Alltag« sind unter den Deutschen Kern-Argumente für aktiven Sport. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 722 aktiven Sporttreibenden im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 6. bis 11. Juli 2016. Radfahren (33 %) wird als beliebteste Sportart genannt, gefolgt von Jogging (28 %), Schwimmen (28 %) und…

Darknet: Das verdienen Online-Drogenhändler

Etwa 50 sogenannte Cryptomärkte und sonstige Verkaufsstellen für illegale Drogen finden sich derzeit laut einer Studie der Rand Corporation im Internet. Und die Geschäfte laufen nicht schlecht: Die Umsätze der Händler sollen sich im Januar 2016 auf 14,2 Millionen US-Dollar belaufen haben. Auch Deutsche sind auf dem Online-Drogenmarkt aktiv. Die Rand-Analysten schätzen den Monats-Umsatz der…

Goldesel Pokémon Go: Großes Potenzial von Augmented-Reality-Spielen

Fast 8 Millionen Downloads, über 7 Millionen Spieler und fast 2 Millionen zahlende Nutzer seit der Markteinführung in Deutschland. Pokémon Go hat in Deutschland einen überwältigenden Start hingelegt. Wie aktuelle Daten des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigen, steht Augmented-Reality-Spielen eine glänzende Zukunft bevor, von denen besonders Marken profitieren können. Seit der Markteinführung von Pokémon…

Migrantenunternehmer schaffen Jobs

Der Kiosk an der Ecke oder das China-Restaurant, in dem die ganze Familie in der Küche aushilft – wenn es um Unternehmer mit Migrationshintergrund geht, sind Klischees schnell zur Hand. Doch eine neue Studie über Migrantenunternehmen zeigt: Unternehmer mit ausländischen Wurzeln leisten auch außerhalb von Niedriglohnsektor und arbeitsintensiven Tätigkeiten einen wesentlichen Beschäftigungsbeitrag. Allerdings gibt es…

Virtuelle Währungen nehmen deutlich an Bekanntheit zu

Aktuelle Umfrage zeigt: Bitcoin & Co. sind auf dem Vormarsch, stellen aber kurzfristig keine Konkurrenz für traditionelle Zahlungsmittel dar [1]. Virtuelle Währungen und Zahlungstechnologien gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch unter den Verbrauchern. Bereits 72 Prozent kennen diese innovativen Zahlungsmethoden oder haben bereits davon gehört. Die mit Abstand bekannteste virtuelle Währung ist Bitcoin mit rund…

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie. Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt. Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen. E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der…

Freelancer-Report: Deutschland hat die meisten Freelancer in ganz Europa

Deutsche Städte sind Gewinner im Städtevergleich. EU-Mitgliedsstaaten haben die meisten Freelancer. London mit starken Zuwächsen. Leipzig, Mailand und Barcelona verlieren. Ein aktueller Report zum Freelancer-Markt in Europa [1] vergleicht die ersten sechs Monate dieses Jahres mit den ersten beiden Quartalen von 2015 und bildet ein umfassendes Bild des aktuellen Freelancer-Marktes in Europa ab. Die Ergebnisse:…

Gesund, smart und digital – Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen

Eine App für iOS und Android macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2-Einsparung. Gesunde und engagierte Mitarbeiter erhalten? Bewegungsmotivation und Klimaschutzziele miteinander verbinden? Das betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisieren? Das Unternehmen Blacksquared hat sich zum Ziel gesetzt jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, selbst einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten und dafür die App »CO2…

Olympia-Golfer überzeugen als Markenbotschafter in den hohen Einkommensgruppen

Repräsentative Studie mit 2.558 Befragten zeigt steigenden Werbewert von Golfern in Haushalten mit hohem Einkommen. Nach den Absagen einiger Favoriten stehen die Medaillenchancen bei Olympia für die deutschen Golfer nicht schlecht. Für Deutschland treten bei den Herren Martin Kaymer und Alexander Cejka sowie für die Damen Sandra Gal und Caroline Masson an. Human Brand Index…

Umfrage: Vernetztes Leben 2025

Eine internationale Studie über die Erwartungen von Verbrauchern an die Zukunft mobiler Technologie. Die nächsten 10 Jahre versprechen gewaltige technologische Entwicklungen und Veränderungen in der vernetzten Welt. Das Internet der Dinge wird größer werden, Mobilfunknetzwerke leistungsfähiger und Geräte intelligenter. Verbraucher, Unternehmen, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter werden sich alle für diese Zukunft rüsten müssen. Um eine Vorstellung…

Fünf Mythen rund um mobiles Bezahlen

Mobile Near-Field-Communication (NFC) ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Läden wie Aldi, Lidl und seit kurzem auch Rewe können Verbraucher kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen. Dahinter steckt der Funkstandard NFC, der zur drahtlosen Übertragung von Daten dient. Sogenannte Mobile Wallets oder mobile Geldbörsen basieren auf dieser Technologie und ermöglichen es mit dem Handy kontaktlos…

Berlin schon vor dem Brexit Europas Start-up-Hauptstadt

»Dear start-ups, keep calm and move to Berlin!« – Mit diesen Worten, plakatiert auf der Werbefläche eines Lkw, versuchte die FDP in Folge der Brexit-Abstimmung in London junge Unternehmen nach Berlin zu locken. Mit Erfolg, wie sich herausstellt. Laut der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer hat sich die Zahl der Anfragen britischer Jungunternehmen deutlich erhöht. Doch…

Akademikerjobs bringen 1,25 Millionen Euro mehr als Helferjobs

Je höher der Abschluss, desto höher das Gehalt – das stimmt meistens, aber nicht immer. Mit Akademikertätigkeiten verdienen Vollzeitbeschäftigte auf das ganze Berufsleben gerechnet im Durchschnitt gut 1,25 Millionen Euro mehr als mit Helfertätigkeiten. Jobs für Fachkräfte, bei denen also in der Regel eine Berufsausbildung vorausgesetzt wird, bringen rund 330.000 Euro mehr als Helferjobs, und…

Freizeit, Geld oder Karriere?

Den Deutschen ist ihr Privatleben wichtiger als Geld und Karriere. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Dalia. Im März befragten sie 10.000 Europäer aus 28 Ländern nach ihren Prioritäten im Leben. Die Auswertung der größten europäischen Länder zeigte: Zwar sind sich die Befragten relativ einig, dass Familie und Gesundheit am wichtigsten sind, große Unterschiede zwischen…

Neuer Höchststand bei Krankschreibungen

Psychische Erkrankungen und Rückenleiden verursachen im ersten Halbjahr 2016 mehr Fehltage. Im ersten Halbjahr 2016 meldeten sich die Arbeitnehmer in Deutschland häufiger krank als in den vergangenen Jahren: Der Krankenstand betrug 4,4 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 ist er damit um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Mehr…

Brexit-Studie erfasst Stimmung und Reaktionen in Europa

Nachdem der erste Schock über den EU-Austritt Großbritanniens etwas abgeklungen ist, gibt eine aktuelle Ipsos-Studie Einblicke, wie der Brexit in neun EU-Staaten aufgenommen wurde und welche Konsequenzen die Menschen für Großbritannien und die EU erwarten. Für die Onlinestudie wurden Bürger zwischen 16 und 64 Jahren in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden und…

Konsum in Zahlen: Deutscher Online-Handel erzielt Umsatzrekorde

Rund 46 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. 1.487 Euro in der Sekunde. Innerhalb von drei Jahren haben sich die Bruttoeinnahmen im deutschen Online-Handel fast verdoppelt. Der Umsatz des deutschen Online-Handels beträgt damit rund 46 Milliarden Euro pro Jahr. Das sind allein 1.487 generierte Euro in der Sekunde. Marktführer ist dabei eindeutig der Bekleidungszweig. Großes Potenzial…

Weniger Burnout-Diagnosen – mehr Depressionen

Veränderungen bei Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Die Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die Ausfalltage durch einen sogenannten Burnout gingen seit 2011 um rund 60 Prozent zurück. Die Zahl der Fehltage durch Depressionen stiegen hingegen um 41 Prozent an. Das zeigen aktuelle Krankenstandsdaten der DAK-Gesundheit. Als Reaktion auf diese…