Europäische Unternehmen ignorieren beim Daten-Backup die Cloud

https://pixabay.com/de/

Daten, Daten, Daten! Nur wohin damit, wenn es um deren Schutz geht? Die Cloud scheint bei europäischen Unternehmen kein adäquate Backup-Lösung zu sein. Sie vertrauen in der Mehrheit immer noch ganz traditionell auf Plattformanbieter wie Microsoft, um ihre Daten zu schützen. So offenbart es eine aktuelle Studie von Barracuda Networks, die die Antworten von 432 IT-Experten, Geschäftsführern und Backup-Administratoren als Befragungsgrundlage hat. Ziel war es, die Einstellung der EMEA-Organisationen zu Backup und Wiederherstellung zu untersuchen.

 

Datenschutz vorzugsweise in verteilten Umgebungen

IT-Teams moderner Unternehmen haben in puncto Daten-Backup viel zu tun. Nicht nur die schiere Menge an Daten, sondern auch die bevorzugt verteilten Umgebungen tun ihr Übriges: Eine Mehrheit der Befragten von 58 Prozent gab an, Daten zwischen einem und fünf Standorten zu sichern. Immerhin 8 Prozent gaben an, dass sie mehr als 26 Websites sichern müssten. Diese Komplexität und das Datenvolumen, die von Backup-Administratoren verwaltet werden müssen, erklären, weshalb sich die meisten Organisationen für eine Multi-Site-Unterstützung bei der Suche nach einem Backup-Anbieter entscheiden.

Doch damit nicht genug: Eine breite Palette an Systemen und Software müssen die Unternehmen durch Backups schützen. Die beliebtesten Datentypen in EMEA-Organisationen sind laut Umfrage:

  • Datenbanken (94 Prozent)
  • E-Mail (76 Prozent)
  • Proprietäre Anwendungsdaten (66 Prozent)

 

Auf der Infrastrukturseite nannten die Befragten eine Vielzahl von Systemen:

  • Windows Server (95 Prozent)
  • File Server (75 Prozent)
  • VMware (58 Prozent)
  • Linux Server (52 Prozent)
  • Microsoft Hyper-V (39 Prozent)
  • Desktop-/Mobile PC (38 Prozent)

 

Um den Überblick über die IT-Umgebung zu behalten, ist für jeden Backup-Administrator ein einziger vertrauenswürdiger Backup-Anbieter, der alle Datentypen und Systeme unterstützen kann, ein attraktives Angebot.

Alle Befragten gaben an, dass ihre Standorte und Systeme durch Backups geschützt sind. Bei den Backup-Funktionen sortierten die Teilnehmer auf einer Relevanzskala von 1 (gar nicht wichtig) bis 5 (sehr wichtig) die Stabilität der genutzten Produkte und Systeme ganz oben ein (4,52). Gefolgt von der dateibasierten Wiederherstellung (4,39), technischem Support (4,28), der Möglichkeit, alles in der IT-Umgebung – virtuell, physisch, SaaS – zu schützen (4,27) sowie den Kosten (4.14). Schlusslichter der Beliebtheitsskala bildeten Cloud-/Disaster Recovery, Anzahl der verfügbaren Einsatzmöglichkeiten (Purpose-Built Backup Appliance, Software, Virtual Appliance) sowie die Möglichkeiten einer Offsite-Replikation (Cloud-Storage, Site-to-Site/private, AWS, Azure).

 

Dem Himmel so fern: kein Daten-Backup in der Cloud

Mit einer großen Überraschung wartete die Umfrageergebnisse allerdings auf: Obwohl die Cloud grundsätzlich in vielerlei Hinsicht akzeptiert scheint, setzt die Mehrheit von 64 Prozent der befragten europäischen Organisationen beim Daten-Backup mitnichten auf die Wolke. Zudem hielten es nur 57 Prozent für »wichtig« oder »sehr wichtig«, Backup-Workloads zwischen Standorten oder in die Cloud replizieren zu können.

Die Frage, ob Pläne bestünden, Anwendungen in die Cloud zu verschieben, beantworteten 51 Prozent der Befragten mit »nein«. Der Rest überlegt noch oder hat es bereits umgesetzt (5 Prozent).

Ein effektives Daten-Backup schlägt vor, dass Unternehmen nach der 3-2-1-Regel sichern sollten:

  • 3 Kopien (mindestens)
  • 2 verschiedene Umgebungen (Cloud, On-Premises etc.)
  • 1 Kopie offline speichern

 

Malware einschließlich Ransomware zielt oft auf Backup-Server ab und kann sich über logische Domänen ausbreiten. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen eine sichere, »luftüberwachte« Kopie ihrer Daten außerhalb des Standorts für Disaster-Recovery-Zwecke haben. Die Cloud stellt dabei eine relativ einfache Möglichkeit dar.

 

Eine Frage des Vertrauens

Die Umfrage lässt vermuten, dass ein Cloud-basiertes Backup bei vielen IT-Verantwortlichen immer noch eine Vertrauensfrage ist. Unternehmen, die bereits Backups in die Cloud erstellt haben, zogen dafür bezeichnenderweise private Clouds vor (32 Prozent). Die Vorstellung, dass Public Clouds wie AWS oder Azure und Drittanbieter für Backups irgendwie »weniger sicher« sind, könnte mitunter dazu führen, dass Unternehmen drohenden Datenverlusten stärker ausgesetzt sind, wenn weniger Backups in die Cloud erfolgen.

 

Zu viel Vertrauen in Office 365

Während die meisten Unternehmen behaupteten, keine Pläne zur Migration ihrer Anwendungen oder Dateidienste in die Public Cloud zu verfolgen, scheint dies für E-Mails nicht zu gelten. Demnach sagten 59 Prozent, dass sie entweder bereits migriert seien, dies derzeit täten oder dies planten. Dabei scheint Office 365 – nach Angaben von 60 Prozent der Befragten – das bevorzugte E-Mail-Angebot zu sein. Doch es gibt ein Problem: 41 Prozent der Teilnehmer sagten, dass sie keine Lösungen von Drittanbietern für die Sicherung ihrer Office 365-Daten verwenden würden und sich ausschließlich auf den für sie erforderlichen Support auf Microsoft verließen.

Wenn es denn mal gut geht: Tatsächlich bietet Office 365 keinesfalls die Art von Backup-Support, die die meisten Organisationen benötigen. Für gelöschte E-Mails gibt es nur einen Papierkorb, der sich nach 93 Tagen leert – nicht genug, um die DSGVO-Regulierer bei einem schweren Ausfall zufrieden zu stellen. Die Gesetzgebung verlangt, dass Unternehmen »in der Lage sind, die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls rechtzeitig wiederherzustellen«. Unternehmen müssen ihre Implementierungen mit einer Cloud-to-Cloud-Backup-Lösung von Drittanbietern als dringende Priorität auffassen.

Indem die Mehrheit der europäischen Unternehmen offensichtlich auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen setzt, häufig über mehrere Standorte hinweg, riskieren sie viel. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie nur allzu oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb.

Chris Ross, SVP International, Barracuda

 

321 search results for „Backup Cloud“

BaaS im Aufwind – Steigende Akzeptanz der Cloud verändert Backup-Anforderungen

Die zunehmende Akzeptanz der Cloud seitens der Unternehmen verändert die Rolle der Rechenzentren: Sie wandeln sich zu betriebskostenorientierten Einrichtungen, die für As-a-Service-Modelle optimiert sind. Das hat nach Angaben von Rubrik »auch spürbare Folgen für den Bedarf und die Realisierung von Backup-Lösungen, die vermehrt im »As-a-Service«-Modell genutzt werden.   »Für viele Unternehmen ist Backup-as-a-Service (BaaS) zu…

Das unsichtbare Sicherheitsnetz Cloud-Backup: Backup- und Disaster Recovery

Viele Unternehmen setzen auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen, häufig über mehrere Standorte hinweg. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie jedoch oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb. Daten sind für Unternehmen heute wertvolle Rohstoffe und müssen besser gesichert werden als…

Backup-Daten in die Cloud und trotzdem alles unter Kontrolle – Daten sicher in der Wolke

Im Zeitalter der Digitalisierung hängt der Unternehmenserfolg von der ständigen Verfügbarkeit und sicheren Aufbewahrung der Business-relevanten Daten ab. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, treten neue IT-Hersteller mit dem Versprechen am Markt auf, die Verfügbarkeit und sichere Aufbewahrung der Daten gemäß den benötigten Geschäftsanforderungen in einfacher Form umsetzen zu können.

Backup, Archiv und DevOps: Durch die Cloud Herausforderungen im Rechenzentrum reduzieren

Die Einbindung der öffentlichen Cloud in die IT-Umgebung ist häufig sinnvoll, wobei verschiedene Aspekte zu beachten sind. Eine oft sehr schwierige Aufgabe in Rechenzentren ist die Integration neuer Technologien in altgediente Systeme. Früher oder später sind alle noch so bewährten Techniken überholt oder werden redundant. Sie stehen dann nicht mehr als überschaubare »Box« oder als…

CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup

  750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…

Cloud-Backup erfordert leitungsfähige WAN-Leitungen

Datensicherung in Cloud-Umgebungen

Unternehmen nutzen zunehmend Storage-Ressourcen in Cloud-Umgebungen, um dort Daten oder Backups zu speichern. Häufig übersehen sie jedoch einen Punkt: die Rolle der Netzwerkverbindungen zwischen Cloud-Computing-Ressourcen und dem Firmenrechenzentrum. Hohe Latenzzeiten und Bandbreiten-Engpässe können dazu führen, dass Desaster Recovery in einer Cloud nicht wie erwartet funktioniert.

Cloud und Virtualisierung: Datenverschlüsselung bleibt fundamentaler Bestandteil der IT-Security

»Die Wolke« ist in der Unternehmens-IT deutscher Unternehmen angekommen. Auch hierzulande profitieren Firmen jeder Größe von niedrigeren Kosten bei größerer Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Daten sollten Unternehmen jedoch nicht in die Hände von Cloud-Providern legen. Der Datenverschlüsselung und der Kontrolle über die Verschlüsselungs-Keys kommt in heterogenen IT-Landschaften besondere Bedeutung zu.…

Enge Integration mit geschäftskritischen Anwendungen: Veeam erhält Backup-Zertifizierung für SAP HANA

Neue Veeam Availability Suite 9.5 Update 4 bietet zertifiziertes Plug-In für SAP HANA. Integration mit SAP HANA verbessert Backup und Disaster Recovery. Vollständige Backup-Kontrolle für SAP-Administratoren.   Veeam Software, Anbieter von Backup-Lösungen für intelligentes Datenmanagement, hat jetzt für das neue Veeam Plug-In für SAP HANA die offizielle Zertifizierung »SAP Certified Integration for SAP HANA« erhalten.…

Storage-Markttrends 2019: Die Public Cloud tappt in die Kostenfalle

Der Storage-Markt ist in Bewegung. Kostenprobleme in der Public Cloud, künstliche Intelligenz und sich selbst verwaltende Service-Dienstleistungen. Die Komplexität von IT-Infrastrukturen und neue Cloud-Technologien werden Hersteller, den Channel und die Kunden zusätzlich vor neue Herausforderungen stellen. In der Einschätzung von Arcserve, einem Anbieter von Datenschutzlösungen, werden vor allem diese drei Trends den Markt für Backup…

Ein Backup für Insektengitter

Es ist die Natur des Menschen, sich vor Ungemach zu schützen und so konstruiert, baut und vertreibt die Spengler und Meyer GmbH, besser bekannt unter »Die Muggergittermacher«, als eines der erfolgreichsten Unternehmen seiner Branche, Insektenschutzgitter für private Haushalte und Geschäftsgebäude. Seit fast 30 Jahren schützt das Unternehmen dadurch Menschen vor lästigen Fliegen oder Insektenstichen bei…

Geschäftskritische Downtime durch moderne Backups minimieren – Schnell zurück zum Tagesgeschäft

Unternehmen generieren mehr Daten als je zuvor: Laut IDC soll bis zum Jahr 2020 eine Datenmenge von 40 Zettabytes entstehen. Neben dem Volumen nimmt auch die Bedeutung der Daten zu. Die intelligente Nutzung von Daten hat sich als unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit, den Umsatz und das Tagesgeschäft von Unternehmen auf der ganzen Welt erwiesen.  …

Unternehmen in der Cloud – und wo bleibt der Know-how-Schutz?

Sobald die EU-Mitgliedsstaaten die Know-how-Schutz-Richtlinie umgesetzt haben, müssen Unternehmen angemessene Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vornehmen. Zählt dazu auch die Wahl des Cloud-Providers?   Ziel der Richtlinie 2016/943 ist ein einheitlicher Mindestschutz für Geschäftsgeheimnisse in Europa – doch was ändert sich damit? Und was hat die Wahl eines sicheren Cloud-Dienstes damit zu tun? Die Richtlinie…

Europas Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cloudsicherheit

Nutzung von Cloudanwendungen deutlich gestiegen. Office 365 und AWS auf dem Vormarsch.   Eine aktuelle Studie liefert einen Überblick zur Nutzung von Cloudanwendungen in Europa [1]. Untersucht wurden dafür 20.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien. Während die Nutzung von Office 365 mit 65 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht hat, lässt…

Backup: Von lästiger Pflicht zur nützliche Ressource

Cloud Data Management macht aus dem einst ungeliebten Daten-Backup eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Backup- und Recovery-Lösungen hatten lange Zeit keinen guten Ruf. Der Markt stagnierte, war geprägt von den immergleichen Anbietern, welche die immer gleichen Lösungen verkauften: Lösungen, die die Benutzer einschränkten. Die Verwaltung und Sicherung von Geschäftsdaten und persönlichen Daten war eine langwierige…