
Quelle: NorthC
NorthC, ein führender regionaler Anbieter von Datacenter in Nordwesteuropa, hat die Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services abgeschlossen. Zum 1. September hat NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden übernommen.
Die Akquisition erweitert NorthCs Plattform um mehr als 25 Megawatt an zusätzlicher Kapazität und stärkt damit die Präsenz des Unternehmens sowohl in der DACH- als auch der Benelux-Region auf signifikante Weise. Sie ermöglicht eine umfassende Abdeckung des deutschen Markts: Die bestehenden beiden Standorte werden um fünf weitere ergänzt. Schließlich schafft die Akquisition zusätzliche Kapazitäten in Amsterdam, einem zentralen Knotenpunkt in NorthCs Netzwerk an regionalen Rechenzentren.
Ebenso plant NorthC eine Erweiterung seines Konnektivitäts-Ökosystems, um dem steigenden Bedarf an Lösungen mit geringer Latenz für auf KI ausgelegte Rechenzentren gerecht zu werden.
Aufbau eines starken Fundaments
NorthC verfügt über ein umfangreiches Portfolio an erfolgreichen Referenzen bei der Bereitstellung zuverlässiger und sicherer Colocation-Services. Ein Fokus liegt hierbei auf regionaler Präsenz, skalierbarer und nachhaltiger Infrastruktur sowie herausragender technischer Expertise mit persönlicher Note.
Im Anschluss an die Übertragung der Kontrolle am 1. September werden die erworbenen Standorte in die NorthC-Plattform integriert und an NorthCs Betriebs-, Qualitäts- und Service-Standards angeglichen. Kunden werden von nahtlosem Zugang zu den digitalen Services von NorthC wie etwa dem Self-Service-Portal »MyNorthC« profitieren.
Durch weitere Investitionen in die neuen Standorte will NorthC die verfügbare Kapazität, Effizienz und Nachhaltigkeit über die neuen Rechenzentren hinweg erhöhen. Auf diese Weise will das Unternehmen sicherstellen, dass Kunden von denselben hohen Service- und Qualitätsstandards profitieren, die NorthC in all seinen Rechenzentren bietet.
Alexandra Schless, CEO der NorthC-Gruppe, erklärt, die Akquisition markiere »einen zentralen Meilenstein auf unserem Weg, die führende Plattform für regionale Datacenter in Nordwesteuropa zu schaffen. Die Integration dieser sechs strategischen Standorte beschleunigt unsere Expansion, insbesondere in Deutschland. So wird es uns möglich, Kunden über alle zentralen Metropolregionen hinweg mit einer skalierbaren, sicheren und nachhaltigen digitalen Infrastruktur zu unterstützen.«
Kunden unterstützen – lokal und über Ländergrenzen hinweg
Die erworbenen Rechenzentren befinden sich in Regionen mit starker Konnektivität und wachsendem Bedarf an digitaler Infrastruktur. Mit der aktuellen Expansion befindet sich NorthC in einer noch besseren Ausgangslage, Organisationen mit grenzüberschreitendem Geschäftsbetrieb zu unterstützen, etwa internationale Unternehmen, Cloud- und IT-Anbieter oder öffentliche Institutionen.
Als Teil der Transaktion wird Colt Technology Services selbst ein langfristiger Kunde in den übernommenen Standorten bleiben. Dies sichert die Servicekontinuität und stärkt die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen weiter.
»Unsere zentrale Bestrebung besteht darin, für einen nahtlosen Übergang für alle Kunden zu sorgen«, betont Alexandra Schless. »Darüber hinaus ist es unser Ziel, Mehrwerte durch unsere Expertenteams sowohl in technischen Bereichen als auch im Kundenservice zu schaffen.«
NorthC ist ein führender unabhängiger Anbieter von regionalen Rechenzentren in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz. Das Unternehmen betreibt aktuell insgesamt fünfundzwanzig Datacenter und entwickelt neue Rechenzentren in Frankfurt und Berlin. NorthC zeichnet sich durch seine starke Präsenz in den verschiedenen Regionen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen, ein reiches Konnektivitäts-Ökosystem sowie Zugang zu zentralen Public- und Private-Cloud-Service-Providern aus. NorthC hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein und stützt sich dabei auf vier Säulen der Nachhaltigkeit: 100 % grüne Energie, grüner Wasserstoff, optimale Nutzung der Abwärme von Rechenzentren und modulare Bauweise.
Weitere Informationen sind auf der Website von NorthC Datacenters erhältlich: https://www.northcdatacenters.com/de/
4127 Artikel zu „Rechenzentrum“
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
5 Hindernisse beim Aufbau eines flüssigkeitsgekühlten KI-basierten Rechenzentrums (AIDC)
Wie Anwender die komplexe Infrastruktur von AIDCs der nächsten Generation in der Praxis meistern können. Aufgrund der rasanten Entwicklung KI-basierter Technologien der nächsten Generation, wie GenAI und AI4S (KI für die Wissenschaft), müssen Rechenzentren Workloads bewältigen, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Allerdings stellen der deutsche Branchenverband Bitkom und nationale Studien fest, dass die…
News | IT-Security | Rechenzentrum | Services
Gefährdungen im Rechenzentrum beurteilen: Haftung steuern, Risiken senken
Mit klaren Prüfstrategien Risiken minimieren und wirtschaftlichen Nutzen sichern. Die Gefährdungsbeurteilung (GBU) für das Rechenzentrum rettet Leben und sichert den Betrieb. Klare Verantwortlichkeiten, optimierte Prüffristen und gezielte Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko von Personenschäden deutlich. Gleichzeitig sinken Ausfallrisiken, teure Stillstände werden vermieden und Versicherungskonditionen eventuell verbessert. Wer seine GBU professionell angeht, erfüllt nicht nur gesetzliche…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
Cloud-Repatriierung: 10 Empfehlungen für die Rückverlagerung ins eigene Rechenzentrum
Steigende KI-Kosten, neue Regulierungen und der Wunsch nach Kontrolle verändern die Cloud-Strategien vieler Unternehmen. Ein Leitfaden für die richtige Repatriierungsstrategie aus Sicht der Rechenzentrumsplanung. Lange galt die Cloud als Endpunkt der IT-Modernisierung. Doch mit dem Aufkommen rechenintensiver KI-Workloads, neuen regulatorischen Pflichten und intransparenten Kostenmodellen stellt sich für viele Unternehmen die Frage neu: Welche Workloads…
News | Effizienz | Kommentar | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Grünes Reisen beginnt im Rechenzentrum
Ein Kommentar von Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing Der Sommer steht vor der Tür und Millionen von Europäern bereiten sich darauf vor, über Luft, Schienen oder Straßen in ihren wohlverdienten Urlaub zu fahren. Doch bevor sie Sonne, Strand und Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen genießen können, müssen sie sich mit Dingen wie…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Produktmeldung | Rechenzentrum
IT Container Eco Fix: Das CO₂-optimierte Rechenzentrum aus Holz
Vollausgestattetes Green Data Center aus X-LAM erfüllt alle Anforderungen der EN 50600. Mit dem IT Container Eco Fix bringt Prior1 ein vollständig ausgestattetes Rechenzentrumsmodul in Holzbauweise auf den Markt – technisch hochmodern, ressourcenschonend und sofort betriebsbereit. Entwickelt in enger Kooperation mit dem Ingenieurholzbau-Unternehmen Derix vereint die modulare Lösung alle Anforderungen moderner IT-Infrastruktur mit konsequenter…
News | Business | Kommentar | Rechenzentrum
Rechenzentrums-Branche: Ein Papier als Türöffner?
Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, ordnet die Bedeutung der Inhalte des neuen Koalitionsvertrags für die Rechenzentrums-Branche ein: »Mit dem neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung zeichnen sich weitreichende Veränderungen für die Rechenzentrumsbranche und die Digitalwirtschaft in Deutschland ab. Die geplanten Maßnahmen dienen zur Stärkung des Rechenzentrumsstandorts Deutschland, während sich zugleich der realistische Blick auf…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Lösungen | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Abwärme aus Bestandsrechenzentrum ermöglicht klimaschonendes Wärmekonzept in neuem Berliner Quartier
Spandauer Rechenzentren versorgen mehr als 10.000 Menschen zuverlässig mit CO2-freier Wärme. Am Rechenzentrumsstandort Berlin 1 von Global Data Centers, einem Geschäftsbereich von NTT DATA, fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Wärmekonzept im Neubaugebiet »Das Neue Gartenfeld«: Aus den beiden Rechenzentren in Spandau werden bis zu 8 MW Heizleistung für das Projekt mit der Quartierswerk Gartenfeld…
News | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2024
Neue Wege und Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Energieeffizienz – Nachhaltiger Rechenzentrumsbetrieb ist eine Daueraufgabe
Im Zuge der drastischen klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, ist das Bewusstsein der Menschen sensibilisiert, so legen auch Kunden großen Wert auf umweltfreundlichen Rechenzentrumsbetrieb des Anbieters. Die Politik leistet mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) einen wichtigen Beitrag mit klaren Vorgaben für die Branche. Eine konkrete Umsetzung der geforderten Auflagen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit obliegt den Rechenzentrumsbetreibern. Beispiele zeigt dieser Beitrag auf – und es ist Kreativität und Mut gefragt, um Veränderung voranzutreiben.
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Rechenzentrum
Quantencomputer mit 1.000 Qubits für das Leibniz-Rechenzentrum in Garching
Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching bei München erhält seinen ersten Quantencomputer auf Basis neutraler Atome. Das vollständig digitale System mit 1.000 Qubits und einer neuartigen Multi-Core-Architektur wird vom deutschen Start-up planqc entwickelt und in die bestehende Infrastruktur für Hochleistungsrechnen (HPC) integriert. Für planqc ist dies bereits das zweite große…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Vier Wege, um Computing- und Energieeffizienz im Rechenzentrum zu verbessern
KI-Anwendungen verringern die Effizienz und erhöhen den Energiebedarf in Rechenzentren. Laut aktueller Prognosen werden Rechenzentren bis zum Jahr 2030 für etwa 3,2 Prozent des gesamten Strombedarfs in der EU verantwortlich sein. Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einem Anstieg von ganzen 18,5 Prozent [i]. Hauptgrund dafür sind die höheren Rechenleistungen, aufgrund von komplexen Anwendungen…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Legacy im Rechenzentrum: Was tun, wenn das Ende der Garantiedauer erreicht ist?
Mit Third-Party-Maintenance (TPM) schützen Unternehmen ihre Investitionen in die IT-Landschaft, indem sie die Betriebsdauer von Hardware wie Storage-Systemen, Netzwerk-Switches und Servern verlängern. Der Beitrag zeigt, wie CIOs die Drittwartung nutzen, um beispielsweise ihre IT-Kosten zu optimieren. Auch wenn Organisationen vermehrt ihre IT-Ressourcen aus der Cloud beziehen, bleibt das eigene Rechenzentrum weiterhin eine zentrale Komponente…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Erfolgsfaktoren für die Anwendungsmodernisierung im Rechenzentrum
Damit Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und mit technologischen Entwicklungen Schritt halten. Doch das gelingt nur, wenn auch die IT-Systeme mitspielen. Aerospike rät Unternehmen daher, ihre Legacy-Anwendungen regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. Milliarden von Entscheidungen werden heute in weniger als einer Millisekunde getroffen: bei der Betrugsbekämpfung, beim Online-Shopping…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Ausgabe 1-2-2024
Rechenzentrumsbranche in der Pflicht – Gegen Energievampire hilft kein Knoblauch
Rechenzentren sind als Stromfresser verschrien. Im Vereinigte Königreich werden sie gar schon als »Energievampire« gescholten, die das Stromnetz leersaugen, sodass für andere häufig nichts übrig bleibt [1]. Die Diskussionen um den hohen Energieverbrauch von Rechenzentren konzentrieren sich fast ausschließlich auf den Bereich der Neubauten, obwohl etwa 60 Prozent des Bestands an Rechenzentren in Europa älter als achtzehn Jahre sind.
News | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Vorreiterrolle in den Schlüsseltrends der Rechenzentrumsbranche
Erfolgreiche Bilanz 2023 und strategische Ausrichtung für das kommende Jahr. Nach einem herausfordernden, aber erfolgreichen Jahr 2023 richtet Prior1 seinen Blick auf die Zukunft. Die Geschäftsführer Stefan Maier und Tobias von der Heydt legen ihre Visionen für 2024 dar und zeigen auf, wie Prior1 seine Rolle als Vorreiter in der Rechenzentrumsbranche weiter ausbauen wird.…
News | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Rechenzentrumsmanagement: Effizienz rauf, Kosten runter
Die zunehmende Komplexität von Rechenzentren bedeutet für IT-Administratoren eine enorme Herausforderung, zumal nach wie vor qualifizierte IT-Fachkräfte fehlen. Hilfe verspricht Augmented Reality (AR). Die innovative Technologie unterstützt Mitarbeitende in Rechenzentren (RZ) bei ihrer täglichen Arbeit auf vielfältige Weise. Durch optimierte Prozesse profitieren Unternehmen von Kostensenkungen und signifikanter Effizienzsteigerung. AR erlebt derzeit einen Aufwärtstrend. Die…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
EnEfG: Implikationen und Chancen für IT-Verantwortliche und Rechenzentrumsbetreiber
Neues Energieeffizienzgesetzes: Viele offene Fragen, die jetzt angepackt werden müssen. Die Balance zwischen Innovation und praktischer Umsetzung im Kontext der Abwärmenutzung und Energieeffizienz. In der vergangenen Woche (21.09.2023) hat der Bundestag einen entscheidenden Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft unternommen, indem er den Gesetzesentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes dem…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Rechenzentrum
Energieeffizienz: Die Rechenzentrumsbranche und die Notwendigkeit der Transparenz
Das PeerDC-Projekt als Katalysator für transparente und nachhaltige Rechenzentren. Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig? Um die…
News | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Ausgabe 3-4-2023
Ein professioneller Partner in Sachen Service und Sicherheit – Den Herausforderungen im Rechenzentrum die Stirn bieten
News | Effizienz | Rechenzentrum | Tipps
Ungenutzte Effizienzmöglichkeiten im Rechenzentrum: Die Software macht den Unterschied
Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können. Unternehmen haben hohe Anforderungen an die Performance…

