Die zwei neuen IP-Endgeräte D812 und D815W sowie das Erweiterungsmodul D8C ergänzen die Snom D8xx-Produktlinie nahtlos und bieten zu attraktiven Einstiegspreisen alles, was für zeitgemäße Bürokommunikation erforderlich ist.
Snom, Premiummarke der IP-basierten Kommunikation, kündigt die sofortige Verfügbarkeit zwei neuer IP-Endgeräte und eines Erweiterungsmoduls für seine D8xx-Serie an.
D812
Mit dem D812 bietet der Hersteller den perfekten Alltagsbegleiter, der mit moderner Technologie, exzellenter Sprachqualität und elegantem Design zu den idealen Einstiegsgeräten in die Welt der professionellen IP-Telefonie gehört. Ausgestattet mit vier kontextsensitiven und acht frei programmierbaren Tasten sowie der Snom-typischen 5-Wege-Navigationstaste, lässt sich das neue Modell der D8xx-Serie intuitiv an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen – sei es bei der Einrichtung von Rufgruppen, Kurzwahlen oder ähnlichen Funktionen.
D815W
Das neue Snom D815W ist das nächstgrößere Modell der D8xx-Serie und stellt eine ausgezeichnete Option für den täglichen Gebrauch in jeder Büroumgebung dar. Wie das D812 ist auch das D815W mit einem antibakteriellen Gehäuse sowie einem 5 Zoll großen TFT-Farbdisplay ausgestattet und unterstützt bis zu zwölf SIP-Identitäten. Für ein Höchstmaß an Konnektivität sorgen zwei Gigabit- und zwei USB-2.0-Ports. Mit dem integriertem WLAN und insgesamt zehn Tasten für bis zu 40 verschiedene Funktionen vereint das D815W sein elegantes Design mit einer unvergleichlichen Vielseitigkeit und Leistung in seiner Preisklasse.
Selbstverständlich können beide Endgeräte mittels Autoprovisioning oder SRAPS fernkonfiguriert werden und bieten die von Snom bekannt hohen Sicherheitsstandards. Die HD-Audioqualität entspricht ebenfalls den hohen Erwartungen der Anwender an Snom-Telefone.
Gernot Sagl, CEO, Snom Technology
»Mit den neuen Modellen D812 und D815W erweitern wir die D8xx-Serie um attraktive Optionen im mittleren Preissegment: Sie bieten ausreichend Performance, um alltägliche Ansprüche in den meisten Arbeitsumgebungen problemlos zu erfüllen, und überzeugen als erschwingliche Lösung für Unternehmen, die Wert auf Funktionalität, Design und Qualität legen«, so Gernot Sagl, CEO bei Snom Technology.
D8C
Zu guter Letzt verfügt ab sofort auch die Snom-D8xx-Familie über ihr eigenes, stilvolles Erweiterungsmodul: das D8C. Es weist ein großes, hochauflösendes Farbdisplay mit einer sehr übersichtlichen Benutzeroberfläche auf. Bis zu drei Snom-D8C-Module können per Plug & Play am USB-Port eines D8xx-Tischtelefons hinzugefügt werden und bieten nicht nur einen vollständigen Überblick über die Anrufaktivitäten, sondern erweitern das Endgerät um eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
»Gerade das D8C wird von einigen Kunden tatsächlich sehr freudig erwartet, denn die D8xx-Serie ist extrem beliebt«, kommentiert Sagl. »Daher freue ich mich auch, dass diese drei Neuvorstellungen nur der Anfang von weiteren Geräten in dieser Reihe sind, an denen wir aktuell arbeiten.«
15 Artikel zu „snom“
News | Kommunikation | Lösungen | Produktmeldung
Snom steigt in die Pedale: F.I.V.E Bianchi S.p.A. wählt die Endgeräte des deutschen Anbieters
Das von der Fabbrica Italiana Velocipedi Edoardo Bianchi S.p.A. im Jahr 2021 gestartete Projekt zur Rückverlagerung der Produktion nach Italien und zur Neugestaltung eines Industriegebiets in der Gemeinde Treviglio (BG) ist nun Wirklichkeit geworden. Die älteste Fahrradfabrik der Welt mit 250 Mitarbeitern verfügt nun über einen neuen Hauptsitz, ein Museum und eine zusätzliche Fabrik auf…
News | Kommunikation | Produktmeldung
Tipp: Integration von Snom-Telefonen mit Microsoft Teams SIP Gateway
Mit dem Update der Telekommunikationsplattform wurden Snom-Telefone kürzlich in die Liste der von MS Teams unterstützten Drittgeräte via SIP Gateway aufgenommen. Snom erklärt, was das genau für Unternehmen bedeutet, die auf MS Teams setzen. Die Integration SIP-basierter Telefonie in Microsoft Teams via SIP Gateway hat einen neuen Meilenstein erreicht: Die Snom-Telefone D717 und D735…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation
Effiziente IT-Infrastruktur im Zeitalter des Homeoffice
Die IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. In Zeiten zunehmender Vernetzung und Digitalisierung müssen Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie neue Arbeitsmodelle implementieren. So etwa das Homeoffice. Dieses hat sich in Deutschland trotz der Debatten um die Rückkehr ins Büro in einigen Unternehmen etabliert. So arbeiteten im Februar 2024…
News | Cloud Computing | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Wer trägt die Schuld am weltweiten Cloud-Ausfall?
Milliardenschäden hat der durch Crowdstrike ausgelöste Absturz von Windows weltweit verursacht. Nur als blanker Hohn kann daraufhin der Versuch Microsofts verstanden werden, der EU eine Mitschuld zu geben. Das Ausmaß des weltweiten Cloud-Ausfalls im Zusammenhang mit Crowdstrike am 19. Juli 2024 hätte kaum größer sein können. Vom Flughafen bis hin zum Krankenhaus brachen unzählige…
News | New Work | Services | Tipps | Whitepaper
Wenn das Büro bremst: Fünf negative Folgen der Back-to-Office-Kultur
Zurück ins Office für mehr Kollaboration und besseres Arbeiten – das ist in vielen Unternehmen gerade das Credo. Aber was ist, wenn gerade dieses Arbeitsumfeld der eigenen Produktivität schadet und die Gesundheit leidet? Eine aktuelle Studie von Jabra deckt auf, wie sehr gerade die Geräuschkulisse im Office die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigt…
News | Business | Lösungen | Nachhaltigkeit
CSRD: Vier Stolpersteine und wie Sie dennoch durchkommen
Es ist Stichtag: die Corporate Sustainability Reporting Directive (Unternehmensnachhaltigkeitsberichtspflicht, CSRD) der EU sollte zum 6. Juli 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden. Die Anforderungen an Unternehmen sind enorm. Wir skizzieren die vier größten Stolpersteine und zeigen Lösungswege auf. »Wie steht Ihr Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit da?« ‒ darauf lässt sich zukünftig nicht mehr mit einem…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft
Homeoffice ja – wenn möglich
Infografik: Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben | Statista Wenn die Corona-Pandemie in ihrer Folge etwas Positives für Arbeitnehmer hinterlassen hat, dann ist es sicherlich die weitgehende Akzeptanz des Homeoffice. Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte mittlerweile nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Laut dem neuen »Trends in der Arbeitswelt«-Report von Statista, Xing und…
News | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
Generative KI plus RAG: Warum sie Kontext braucht und woher sie ihn bekommt
Mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) sollen menschliche Fähigkeiten erreicht oder gar übertroffen werden. Dafür braucht sie Kontext – wie wir Menschen auch. Warum das so ist und wie generative KI an Kontext gelangt, erläutert der Datenbankhersteller Aerospike. Die menschliche Kommunikation ist komplex: Wir drücken uns über Wort, Tonfall und Körpersprache aus. Doch das ist noch…
News | Infrastruktur | Veranstaltungen
Netzwerk- und OT-Experten unter sich beim »Controlware Network Day & OT-Forum 2024« in Hanau
Controlware begrüßte am 19. und 20. Juni 2024 über 250 IT-Verantwortliche zum »Controlware Network Day & OT-Forum« im Congress Park Hanau. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider hatte das Netzwerk-Event in diesem Jahr erstmals um ein halbtägiges OT-Forum erweitert – und präsentierte neben den Top-Trends im Netzwerk-Umfeld auch Strategien für einen sicheren und effizienten Betrieb…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Flexibilität und Produktivität für Mitarbeiter, egal wo sie sich befinden – Ortsungebundenes Arbeiten
Für Hybrid Work sollten sich die UCC-Plattformen oder IP-PBX-Systeme leicht in CRM- oder ERP-Systeme integrieren lassen, um die Effizienz zu steigern. Wir sprachen mit Gernot Sagl, CEO von Snom Technology über die besten Ansätze für eine flexible und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur.
News | Infrastruktur | Kommunikation | Produktmeldung
SP800: Perfekte Audio-Qualität und erfüllt erhöhte Sicherheitsanforderungen
IP-Spezialist Snom bringt Lösung für Callcenter und Remote-Arbeitsplätze auf den Markt. Das SP800 ist die ideale Lösung in Terminalserver-Umgebungen und für die Telefonie via Softclient. Das kompakte Endgerät garantiert eine perfekte Audio-Qualität und die Erfüllung sehr strikter Sicherheitsanforderungen. Snom, die Premiummarke für IP-basierte Unternehmenskommunikation, gibt die sofortige Verfügbarkeit seines SP800 bekannt. Diese innovative Lösung…
News | Trends 2023 | Trends Wirtschaft | New Work
Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an Büroflächen fest
Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre Büroflächen unverändert. Nur 9,1 Prozent aller Firmen planen, ihre Büros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, mit bis zu 40…
News | Kommunikation | Produktmeldung
STARFACE 8 und neue STARFACE App für Windows sind ab sofort verfügbar
Ein umfassendes Update der Anlagensoftware schafft die Voraussetzungen für die neu entwickelte STARFACE App. Das innovative Workspace-Konzept verwandelt Anwender-PCs in ein zeitgemäßes Kommunikations-Cockpit. Das neue Release ist ab sofort erhältlich.
News | Business | Kommunikation | Lösungen | New Work | Ausgabe 1-2-2023
Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf – Hybrid Working
Hybride Arbeitsmodelle liefern nach wie vor Stoff für hitzige Diskussionen, doch sind sie mittlerweile als Modus Operandi im Beruf nicht mehr wegzudenken und erfordern deshalb ein Umdenken bei der technischen Ausstattung des Arbeitsplatzes.
News | Trends 2023 | Infrastruktur | Kommunikation
Drei Gründe, IP-Telefone im ITK-Budget 2023 zu berücksichtigen
Es gibt einen Grund, warum VoIP immer noch auf dem Vormarsch ist: Es ist ein kostengünstiges, aber effektives Werkzeug zur Verbesserung der internen und externen Unternehmenskommunikation. Doch gilt diese Wahrnehmung auch für IP-Telefone in Zeiten des hybriden Arbeitens? Dass die IP-Telefonie den Anforderungen an eine moderne Firmenkommunikation durch die höhere Skalierbarkeit und deutliche Kostensenkungen…