Der digitale Zwilling gilt als zentrales Werkzeug für die Industrie 4.0: Eine Fülle möglicher Anwendungsszenarien bietet Fertigungsbetrieben nicht nur Lösungsansätze für Verbesserungen im Produktionsbetrieb, sondern ebnet auch den Weg für neue, digitale Wertschöpfung. Die Asset Administration Shell – kurz AAS oder deutsch digitale Verwaltungsschale – stellt das technische Fundament für ein standardisiertes Datenmanagement im industriellen Einsatz bereit.
Alle Artikel zu Arvato
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 7-8-2023
Cloud-Technologie für Bund, Länder und Kommunen – Wie die souveräne Cloud die moderne Verwaltung verändert
In der Cloud Systeme zu betreiben und Daten vorzuhalten, ist für privatwirtschaftliche Unternehmen längst Normalität. Unter anderem sprechen Skalierbarkeit, größtmögliche Flexibilität, Schnelligkeit, Sicherheit und Zugriff auf modernste Technologien für die Cloud. Diese Vorteile müssen auch Behörden nutzen. Bislang setzt die öffentliche Verwaltung aber nur wenig auf die Cloud. Denn der öffentliche Sektor hat besondere Anforderungen an Themen wie Sicherheit, Datenschutz & Co. Auch gilt es, Abhängigkeiten zu Lieferanten und Technik so gering wie möglich zu halten. Für Behörden ist darum eine Cloud mit einer speziellen Architektur und einem besonderen Hosting-Konzept erforderlich. Zudem muss gewährleistet sein, dass etwa ausländische Regierungen keinen Zugriff auf sensible Daten haben. Auf all dies zielt das Konzept der »souveränen Cloud«.
News | Ausgabe 9-10-2022 | Security Spezial 9-10-2022
Digital Workplace Assessment und Cyber Security – Sicherheit ganzheitlich denken
Ob im gemütlichen Homeoffice oder am malerischen Strand – digitale Arbeitsplätze bieten ein Maximum an Flexibilität. Neben den Chancen birgt das neue Arbeiten auch Herausforderungen. So eröffnen cloudbasierte Systeme bessere Möglichkeiten, Cyberattacken zu trotzen. Doch ohne adäquaten Schutz vergrößern sie die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Darum ist ein ganzheitlicher Blick unerlässlich. Dabei nehmen Digital Workplace Assessment und Cyber Security eine wichtige Rolle ein.
News | Business | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 7-8-2022
MLOps und AIOps als solide Basis für erfolgreiche KI-Projekte – Gut automatisiert ist mehr als halb gewonnen
Künstliche Intelligenz ist in vielen Branchen angekommen. Doch damit KI substanzielle Abläufe unterstützt und echte Mehrwerte schafft, sind die Lösungen und Services in der IT-Systemlandschaft zu verankern und mit relevanten Geschäftsabläufen sowie Applikationen zu integrieren. Dafür braucht es unter anderem Plattformen für Machine Learning Ops (MLOps) und Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps). Sie entlasten IT-Administratoren und schaffen die Basis für nachhaltige KI-Lösungen.
News | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 5-6-2022 | Security Spezial 5-6-2022
Cloud Security: Missverständnisse und Lösungsansätze – Auf dem Security-Auge blind
News | IT-Security | Ausgabe 3-4-2022 | Security Spezial 3-4-2022
Ohne Ausdauer keine langfristig hohe IT-Sicherheit – Cyber Security als Geschäftsprozess etablieren
Technologischer Fortschritt ist gut, keine Frage. Doch die Medaille hat eine Kehrseite: Je innovativer die Technologie, desto ausgefeilter die Angriffe von Hackern. Methoden, die bisher nur von APTs bekannt waren, sind nun auch bei gewöhnlichen Cyberkriminellen zu beobachten. Die Lage verschärft sich seit Jahren spürbar, die Zahl der Cyberattacken steigt. Um dem vorzubeugen, haben die meisten Unternehmen individuelle Security-Konzepte erarbeitet und IT-Krisenprozesse definiert. Aber: Sich dem Thema IT-Sicherheit nur einmalig zu widmen, ist bei Weitem nicht genug. Cyber Security ist vielmehr Ergebnis eines fortlaufenden Prozesses.
News | Cloud Computing | IT-Security | Trends 2022 | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 1-2-2022
Die Zeit des spielerischen Experimentierens ist vorbei – Drei Trends in Sachen Security, KI und Cloud
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2021 | Security Spezial 1-2-2021
Checkliste Cyber Security Incident – Nach dem Angriff ist vor dem Angriff
News | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2020
Managed Artificial Intelligence Services – Damit es keine bösen Überraschungen gibt
KI-basierte Applikationen bieten viele Vorteile. Sie entlasten von repetitiven Aufgaben, beschleunigen Prozesse und erhöhen ihre Effizienz. Um KI-Services produktiv zu betreiben, sind sie zu überwachen und bedarfsgerecht anzupassen – über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg. Am einfachsten gelingt das mit Managed AI Services.
News | Business | Strategien | Ausgabe 3-4-2020
Dank Advanced Analytics dem Kunden einen Schritt voraus
Die Bedeutung von Datenanalysten wird weiter zunehmen, Anwendungsbeispiele sind vielfältig. Mithilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich beispielsweise Abwanderungspotenziale von Kunden frühzeitig identifizieren – und somit rechtzeitig verhindern. Ähnliches gilt für Bestandsprognosen, einen kosteneffizienten Lagerbetrieb und eine höhere Kundenzufriedenheit. Advanced Analytics kann Unternehmen also in vielerlei Hinsicht unterstützen.
News | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2019
Produktive KI-Services – So setzen Unternehmen KI erfolgreich ein
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Ausgabe 9-10-2019
»Fit für die digitale Transformation« – Die Cloud ist wesentlicher Treiber der digitalen Transformation
News | Digitalisierung | Strategien | Tipps
Digitale Transformation: 3 Tipps für die Umstrukturierung der Unternehmens-IT
Wie Sie die technologischen Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, müssen Unternehmen Digitalisierungsstrategien entwickeln und traditionelle Strukturen überdenken – allen voran die der unternehmensinternen IT und IT-Abteilung. Den Anforderungen, die technologische Veränderungen wie etwa Big Data, Cloud, Industrie 4.0 und Mobile Enterprise mit sich bringen, kann die klassische Unternehmens-IT…