
Das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten sowie der Schutz von Persönlichkeitsrechten gewinnt für Unternehmen nicht nur in Hinblick auf die DSGVO an Bedeutung.
Die digitale Transformation des Unternehmens ist keine einfache Aufgabe. Es gilt zunächst einmal den Status quo zu ermitteln. Dazu müssen Prozesse und Daten erfasst und identifiziert werden, wo digitalisiert werden kann und was das in dem konkreten Fall bedeutet. Am besten kann dies gelingen, wenn interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Teams aus Business-, Daten- und Softwarespezialisten dafür…
Fast jedes zweite Großunternehmen in Deutschland sieht sich heute als »sehr gut« oder »gut« auf die digitale Transformation vorbereitet. Während die Hälfte der Unternehmen einen starken digitalen Wandel in ihrer Branche prognostiziert, sieht nur jedes fünfte einen ebenso starken Veränderungsdruck beim eigenen Geschäftsmodell. 59 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass sie in den kommenden…
Vier Herausforderungen, die die digitale Transformation ausbremsen. Die digitale Transformation schreitet unaufhaltbar voran – und das ist auch gut so. Denn IDC prognostiziert, dass bis 2019 alle digital transformierten Unternehmen mindestens 45 Prozent ihres Umsatzes mit Geschäftsmodellen wie »Future of Commerce« erzielen. Gleichzeitig gestaltet sich die Digitalisierung für viele Unternehmen als große Herausforderung. Dabei…
Organisation im Gesundheitswesen stehen unter Druck, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Daten zu sorgen. Aus dem Bericht »2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition« geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. Erschreckende 39 % der Befragten waren allein…
Herausforderungen für Industrieunternehmen und Dienstleister. Die digitale Transformation hat alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. So ist ein großer Teil neuer Maschinen mit Sensorik und Software ausgestattet. Die Kommunikation erfolgt über digitale Infrastrukturen. Stetig sinkende Kosten für Sensorik, Vernetzungstechnologien, Rechen- und Speicherleistung erlauben Unternehmen die wirtschaftliche Erhebung und Verarbeitung von Daten in einem bisher nicht…
Im Zuge der digitalen Transformation wandelt sich auch die heutige Arbeitswelt. Neue Anforderungen an und von Kunden sowie moderne Möglichkeiten, Projekte und Dienstleistungen schneller, individueller und präziser umzusetzen, beeinflussen den Markt. Um sich zu behaupten, benötigen Unternehmen vor allem eine reibungslos funktionierende Zusammenarbeit sowie Kommunikation zwischen IT-Betrieb und Entwicklern. »Eine Lösung bietet Development and Operations,…
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen ist keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Es muss eine flexible Unternehmensorganisation angestrebt werden. Denn Digitalisierung und Flexibilisierung kommen und gehen Hand in Hand. Die digitale Transformation ist ein zweischieniges Gleis.
Die digitale Transformation in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen. Die Vernetzung von Business und IT erfordert ein neues Denken in den Unternehmen und bei den Systemhäusern. Und doch ist die Digitalisierung nur der notwendige Evolutionsschritt hin zu mehr »Intelligenz« und Automatisierung mittels Machine Learning und Deep Learning.
Backup & Recovery wird selten in einem Atemzug mit Innovation und digitaler Transformation genannt. Zu Unrecht, denn moderne Ansätze können entscheidend dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen zu meistern und die Produktivität zu steigern. Dazu ist jedoch ein Umdenken in der internen Sicherheitskultur nötig und es muss auf bestimmte Funktionalitäten geachtet werden.
Deutschland droht den Anschluss zu verlieren – das sagen diverse Verbände mit Bezug auf die Digitalisierungsbestrebungen der künftigen Bundesregierung. Tatsächlich scheint die Digitalisierung hierzulande hinterher zu hinken. Zu diesem Ergebnis kommt die EDEN-Studie [1]. »Die Digitalisierung ist die größte Veränderung der Gegenwart. Dieser Veränderung kann man nicht erfolgreich begegnen, indem man nichts ändert« – so…
Aufgrund ihrer mangelhaften Datenintegration vergeben viele Unternehmen laut einer aktuellen Studie Umsatzchancen. 86 Prozent der IT-Entscheider weltweit gehen davon aus, dass ihr Unternehmen seinen Umsatz innerhalb von zwölf Monaten steigern könnte, wenn es enger vernetzt arbeiten würde. Dies ergab eine neue Studie, die der Cloud-Integration- und Workflow-Automatisierungsanbieter Dell Boomi bei den Marktforschern von Vanson Bourne…
Die digitale Transformation erobert auch die Transportlogistik. Klassische Kommunikationsprozesse zwischen Versendern und Spediteuren haben ausgedient, stattdessen drängen digitale Speditionen, Frachtenbörsen und Kommunikationsplattformen auf den Markt. Die neuen Konzepte bringen Effizienz und Transparenz in die Branche – einige bergen aber auch Risiken. Während Online-Spediteure durch den Konkurrenzkampf einen Verdrängungsprozess in Gang setzen, fehlen bei der Preisgestaltung…
Verzeihen Sie mir die etwas antiquierte Überschrift. Die digitale Transformation treibt viele Blüten. Cloud Services entstehen, und es wird in die Cloud verlagert, was das Zeug hält. Unternehmensprozesse »kippen um wie die Fliegen«. Als ich mich vor 20 Jahren etwas eingehender mit der Konstruktion und Entwicklung in der industriellen Fertigung beschäftigt habe, tauchte die Vision…
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die Zahlen des Investitionsreports 2018 veröffentlicht [1]. Generell steigen die Investitionsbudgets bei fast der Hälfte der DSAG-Mitglieder. In Sachen digitaler Transformation sehen sich 44 Prozent der Unternehmen auf einem guten Weg. Die Digitalisierungsbestrebungen schlagen sich auch im Investitionsverhalten nieder. Bezogen auf SAP-Produkte lieferte die Umfrage folgende Ergebnisse: Die…
Die Digitalisierung der Geschäftswelt ist in vollem Gange. 2018 wird die vierte industrielle Revolution aber noch einmal einen Gang zulegen. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck Kosten zu senken und gleichzeitig den immer höheren Anforderungen an Geschwindigkeit nachzukommen. Multi-Cloud-Umgebungen werden das digitale Business der Zukunft entscheidend prägen. Wer es schafft diese Technologie erfolgreich einzusetzen…
Studie zur Transformation von Versicherern zeigt: Wohin die Reise bis 2025 gehen soll, ist bekannt – das WIE ist jedoch oftmals noch unklar. Nach einer Anlaufphase in den letzten Jahren befinden sich die Veränderungsprozesse in vielen Versicherungen im Hinblick auf ihr Zielbild 2025 nun in voller Fahrt. Die vielfältigen Transformationsaktivitäten zielführend zu koordinieren, stellt jedoch…
Die digitale Transformation lässt nicht locker: Unternehmen werden sich 2018 mit der Orchestrierung von Cloud-Infrastrukturen ebenso auseinandersetzen wie mit der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen. Auch die Integration von Legacy-Systemen beschäftigt 2018 die IT-Teams. Doch welche Trends, welche Enterprise-Technologien kommen ihnen dabei zu Hilfe? OpenStack und softwaredefinierte Infrastrukturen werden auch in diesem Jahr eine wichtige…
Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher…
Das neue Jahr hat begonnen. Doch bevor man sich in neue Abenteuer stürzt, sollte man zurückzublicken und sich mit den verändernden Kundenbedürfnissen sowie technologischen Anforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle sowie die Infrastruktur – cloudbasiert oder on premises – hinterfragen, ihre Prozesse anpassen und sich an…