Alle Artikel zu Digitalisierung

Deutsche Großunternehmen wiegen sich bei der digitalen Transformation in Sicherheit – Google und Amazon werden nicht als Wettbewerber erkannt

Fast jedes zweite Großunternehmen in Deutschland sieht sich heute als »sehr gut« oder »gut« auf die digitale Transformation vorbereitet. Während die Hälfte der Unternehmen einen starken digitalen Wandel in ihrer Branche prognostiziert, sieht nur jedes fünfte einen ebenso starken Veränderungsdruck beim eigenen Geschäftsmodell. 59 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass sie in den kommenden…

Keine Angst vor Robotern

Weniger Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen – davon ist in Deutschland bislang nichts zu spüren. In einer aktuellen Studie widerlegt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die oft zitierte These, dass es durch den digitalen Wandel flächendeckend zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommt. Daten aus dem IW-Personalpanel zeigen: Stark digitalisierte Firmen – sogenannte…

Ein Jahr Digital Hub Initiative: 350 Start-ups, 150 Unternehmen, 45 Hochschulen sind bereits dabei

■  Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups bringen gemeinsam die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen voran. ■  Bundesregierung will Hub-Initiative in der laufenden Legislaturperiode ausbauen. ■  Bitkom: Mittelstand muss Chance nutzen, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Nicht nur über die Digitalisierung sprechen, nicht nur ihre Probleme sehen, sondern ganz praktisch gemeinsame neue Technologien erproben und Lösungen entwickeln –…

Digitale Verödung auf dem flachen Land

Bayern dominiert die deutsche Wirtschaft: Im Regionalranking der IW Consult liegen sieben der zehn stärksten Regionen im Freistaat. Während das Ruhrgebiet weiter an Boden verliert, holt der Osten langsam auf. Die Digitalisierung wird bislang zu selten als Chance begriffen.   An München führt kein Weg vorbei: Keine andere Region ist laut dem IW-Regionalranking wirtschaftlich so…

Service als Speerspitze neuer digitaler Geschäftsmodelle

Laut der europäischen Maschinenbaustudie von VDMA und McKinsey aus dem Jahre 2016 erwarten europäische Maschinenbauer einen Anstieg des Umsatzanteils aus digitalen Geschäftsmodellen von drei Prozent in 2015 auf zehn Prozent im Jahr 2020. Die Chancen hierfür stehen gar nicht schlecht. Die zunehmende Digitalisierung der Maschinen führt zu einem immer größeren Datenstrom, dessen intelligente Auswertung den…

Digitalisierung und Kollaboration in der Cloud

Warum der Kundenfokus in Zeiten der Digitalisierung überlebensnotwendig ist. Senkung der internen Kosten, lückenlose Nachvollziehbarkeit, Beschleunigung und Standardisierung von Prozessen: Das sind ein paar der Gründe, warum Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) immer häufiger in die Cloud verlegt werden. Der geschäftliche Nutzen dieses Schritts ins digitale Zeitalter ist damit aber nicht ausgeschöpft.   Im Zeitalter der Digitalisierung sei…

Warum die IT mit der Digitalisierung zu kämpfen hat – und was man dagegen tun kann

Vier Herausforderungen, die die digitale Transformation ausbremsen.   Die digitale Transformation schreitet unaufhaltbar voran – und das ist auch gut so. Denn IDC prognostiziert, dass bis 2019 alle digital transformierten Unternehmen mindestens 45 Prozent ihres Umsatzes mit Geschäftsmodellen wie »Future of Commerce« erzielen. Gleichzeitig gestaltet sich die Digitalisierung für viele Unternehmen als große Herausforderung. Dabei…

Sieben Tipps für die Digitalisierung von Formularen

Ratgeber für digitale Checklisten in Service und Instandhaltung. Fast alle Unternehmen, die im Bereich Service und Instandhaltung tätig sind, nutzen Formulare – oft jedoch noch in Papierform. Dies bedeutet, dass ihre Prozesse, die sie bereits durch eine Software zur Einsatzplanung und Auftragsabwicklung weitgehend digital abgebildet haben, hier einem Medienbruch ausgesetzt sind. Dadurch haben sie ein…

Sind die Mitarbeiter bereit für den digitalen Wandel?

Diagnoseverfahren zeigt Haltung der Angestellten gegenüber Digitalisierung. Tiefrote Zahlen in der Digitalisierungsbilanz: Die meisten etablierten Unternehmen der Finanzbranche haben erheblichen Nachholbedarf, wenn es um die Zukunftsfähigkeit ihrer Strukturen geht. Das jedenfalls ist die Erfahrung der TME AG, einer Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services, die sich schwerpunktmäßig um Digital Banking, Risk & Regulatory und Transformationsprozesse kümmert.…

Wenn Hacker die Demokratie angreifen

Seit es Wahlen gibt wird versucht, diese auch zu manipulieren. Brandaktuell sichtbar bei den Ereignissen der russischen Wahl letztes Wochenende. Nach Angaben der Wahlleitung musste das Computernetzwerk der russischen Wahlkommission Cyberattacken aus 15 Ländern abwehren, die versuchten, die Server mit Massenanfragen zum Absturz zu bringen. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode beschäftigt sich mit…

Bausteine der digitalen Neuausrichtung: Zur idealen IT-Organisation geht’s hier lang!

  Die Welt wird digitaler, schneller, vernetzter und den Kunden bietet sich dadurch eine ganz neue Vielfalt an Möglichkeiten. Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen und sich selbstkritisch hinterfragen. Dabei müssen sie sich vor allem selbst auf den Prüfstand stellen und folgende Fragen beantworten: »Welche Anforderungen stellen unsere Kunden heute an uns?« »Kennen wir unsere…

Tipps zum Tag des Waldes – Papier sparen und Bäume retten

Ob im Alltag oder im Job – die Digitalisierung bringt uns jeden Tag neue Technologien und Services, die unser Leben einfacher machen. Doch so sehr unser Leben auch digital transformiert wird, eine alte Angewohnheit bleibt: Wir verbrauchen immer noch zu viel Papier. Der internationale Tag des Waldes ist Anlass genug, sich einmal anzusehen, warum wir…

Halbleiterindustrie: Der wachsende Chip-Hunger der Autohersteller

Mikrochips sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. In den Autos steuern die Halbleiter Klimaanlagen, kontrollieren den Reifendruck, verschieben Sitze im Innenraum oder sorgen bei Unfällen dafür, dass sich der Airbag auslöst. Mit dem steigenden Grad der Digitalisierung und Vernetzung von Autos steigt die Nachfrage nach Halbleitern seitens der Autobranche kontinuierlich. Wie die Infografik von…

Digitalisierung im Service: Neue Technologien und Datenpotenziale nutzen

Herausforderungen für Industrieunternehmen und Dienstleister. Die digitale Transformation hat alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. So ist ein großer Teil neuer Maschinen mit Sensorik und Software ausgestattet. Die Kommunikation erfolgt über digitale Infrastrukturen. Stetig sinkende Kosten für Sensorik, Vernetzungstechnologien, Rechen- und Speicherleistung erlauben Unternehmen die wirtschaftliche Erhebung und Verarbeitung von Daten in einem bisher nicht…

Digitalisierung: Tiefer Graben zwischen Traum und Wirklichkeit

Studie »Digitalisierung und sichere Kommunikation 2018« betont Chancen für die Kommunikation durch Datenvielfalt – gleichzeitig herrscht höchste Verunsicherung in Sicherheitsfragen.   Fast jedes dritte deutsche Unternehmen lobt die Chancen durch die Digitalisierung für die Kommunikation der Zukunft. Jeder vierte hebt die Effizienz- und Produktivitätssteigerung durch die digitale Transformation hervor. Das sind Ergebnisse der Studie »Digitalisierung…

Der Handel muss sich neu finden und Neues erfinden

■  Kunden wollen das Beste aus Online- und Offline-Shopping-Welt ■  Jeder zweite Online-Käufer sieht die Grenzen zwischen Online und Offline zunehmend verschwinden ■  Miosga: »Handel sollte nahtloses Einkaufen über alle Kanäle hinweg ermöglichen«   Ob stationärer Handel oder Online-Händler – die Digitalisierung verändert das Einkaufen. Kunden haben neue Anforderungen an die Verfügbarkeit von Produkten, die…

Digitale Signatur: Auf dem Weg zum papierlosen Büro

Die Digitalisierung schreitet in deutschen Büros voran. Laut einer Bitkom-Studie haben es sich Unternehmen zum Ziel gesetzt, ihren Papierverbrauch zu reduzieren, indem sie Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen oder Papierakten digitalisieren. Schließlich haben digitale Dokumente gegenüber gedruckten den Vorteil, dass man sie nicht im Drucker vergessen kann. Aber auch in digitaler Form ist drauf zu…

6 Schritte, wie Unternehmen die Digitalisierung umsetzen können

Wenn sich ein Unternehmen mit dem Thema E-Commerce beschäftigt, geht es um eine Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Hierdurch werden Ziele, Strategien, Prozesse und die Unternehmenskultur beeinflusst. Daraus können sich neue, digitale Geschäftsmodelle ergeben. Deshalb ist der E-Commerce ein guter Einstieg für die Digitalisierung.   Wie kann ein Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung meistern? Diese Frage…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…