Alle Artikel zu Digitalisierung

Schweizer loben Innovationskraft und Digitalisierung ihrer Unternehmen

83 Prozent sehen in der digitalen Transformation persönliche Chancen. Die Innovationskraft und die Digitalisierungsstrategie der Schweizer Unternehmen finden im Vorfeld der IT-Messe Cebit 2016, bei der die Schweiz Partnernation ist, im eigenen Land große Anerkennung. 82 Prozent der befragten Schweizer meinen, dass es in der Schweizer Digital-Wirtschaft einen »Swiss-Faktor« gebe, der für Qualität und Innovation…

Smarter Reisen mit digitalen Technologien

■      Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online. ■      Zwei Drittel der Touristik-Unternehmen investieren in digitale Angebote wie Apps. Der Familienurlaub wird mit Hilfe von Big-Data-Analysen maßgeschneidert, das Hotel durchstreift man vor der Buchung mit einer Virtual-Reality-Brille und eine Smartphone-App hilft beim Kofferpacken. Digitale Technologien machen Reisen bequemer, effizienter, intelligenter – und verändern dadurch die…

Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online

Bitkom hat eine Studie über digitale Technologien in der Reisebranche veröffentlicht. Die Verbraucherbefragung zeigt, dass die Online-Buchung längst selbstverständlich geworden ist: Acht von zehn Internetnutzern (80 Prozent) haben bereits Flüge, Unterkünfte oder Mietwagen im Netz gebucht. Customer Journey bei Reiseveranstaltern Die Digitalisierung wird das Reisen aber noch viel tiefgreifender verändern. Laut der meisten Experten (71…

Digital transformiert

Ihr Unternehmen hat zahlreiche Apps für die Smartphones und Tablets der Kunden und der eigenen Mitarbeiter im Angebot. Die Kunden- und Partnerinteraktionen finden auf allen Kanälen, einschließlich Social Business statt. Die Webseite erscheint hochmodern und ist um einen Webshop erweitert. Die Kollegen arbeiten in integrierten Prozessen unabhängig von Arbeitsplatz mobil oder von zu Hause aus…

Der CIO auf dem Weg zum strategischen Berater

Schon längst hat die Digitalisierung tiefgreifenden Einfluss auf den privaten und beruflichen Alltag. Auch Unternehmen müssen Lösungen finden, um die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen zu können. Diese bringt vielfältige Umbrüche und vor allem technologische Veränderungen mit sich, wie etwa Big Data, Cloud, Industrie 4.0 und Mobile Enterprise.

Digitalisierung mit flexiblen Prozessen und agiler IT

Inzwischen wird nahezu alles, was die IT-Branche verkaufen will, unter den Hype Digitalisierung gepackt. Etablierte und erfolgreiche Unternehmen sollten die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um für ihre Kunden Nutzen zu schaffen, um ihre Lieferanten effizient einzubinden und ihre Mitarbeiter optimal zu unterstützen.

Die Zukunft des Reisens ist virtuell

Brille aufsetzen und losreisen: Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) werden Urlauber künftig schon vor dem Urlaub ihr Hotelzimmer in Shanghai erkunden, den Ausblick vom Pariser Eiffelturm genießen oder am karibischen Traumstrand liegen. Das zeigt eine Befragung von 105 Unternehmen aus der Tourismusbranche, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben und anlässlich der diesjährigen ITB…

Telekom setzt zur CeBIT radikal auf digital  

»Digitalisierung.Einfach.Machen« ist das diesjährige CeBIT-Motto der Deutschen Telekom. Digitalisierung steht dabei nicht nur thematisch im Mittelpunkt des Messeauftritts. Der Konzern setzt auch in der Kommunikation konsequent auf digitale Formate. Transforum bringt Denker und Lenker der Digitalisierung auf die Bühne Mit einem neuen Bühnenformat etwa stellt die Telekom Praxisbeispiele für Digitalisierung vor. Das TRANSFORUM – kurz…

Banken stehen unter Druck die Kundenbedürfnisse der Digital Natives zu bedienen

Mehr Wettbewerber denn je zuvor bieten Kernleistungen über innovative digitale Plattformen an, viele Banken haben auf Grund von Altsystemen Schwierigkeiten mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist im Gange und der Bankensektor gerät unter Druck, die Kosten zu senken und agiler zu werden. Die starke Konkurrenz revolutionärer, innovativer Akteure, die immer…

Digitalisierung eröffnet große Chancen für die europäische Eisenbahnindustrie

Hindernisse auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Bahnsektor. Laut einer internationalen Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zum Thema Connected Train, eröffnet sich der europäischen Eisenbahnindustrie durch die Digitalisierung ein breites Spektrum an Möglichkeiten [1]. Die Zukunft der Industrie liegt in einem integrierten, digitalisierten Streckennetz und der Nutzung von vernetzten Zügen. Diese Zukunft erfordert…

Digitalisierung nimmt je nach Branche unterschiedliches Tempo auf

Logistik ist Vorreiter in ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien. Automotive-Branche nutzt verstärkt digitale Technologien. Maschinenbau verbessert Services durch digitale Komponenten. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Logistik befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Allerdings setzen die verschiedenen Branchen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Zum Beispiel verfügen im Vergleich bereits besonders viele Logistiker über eine unternehmensweit…

Citizen Science – jeder darf mitmachen

Die »Digitalen Dörfer« starten ihre erste Testphase in Betzdorf Für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Betzdorf begann am Montag, 15. Februar 2016, ein spannendes Experiment, denn die erste Testphase im Projekt »Digitale Dörfer« startete. Im ersten digitalen Dorf Deutschlands wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern, der Entwicklungsagentur…

Mobile World Congress Barcelona 2016 – drei Dinge, die das Netz von morgen ausmachen

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand EU & Technik, Deutsche Telekom AG- Facebook braucht es, Google, Twitter und Amazon ebenso – wir reden natürlich über Netze, über Hochleistungsnetze. Wenn wir die Chancen der digitalen Revolution nachhaltig realisieren wollen, müssen wir ihr die Evolution der Netze zur Seite stellen. Mit dem aktuellen Status quo ist das…

Umsetzung der Digitalisierung stockt noch

Reifegradmodell ermöglicht Einordnung des Digitalisierungsfortschritts in ausgewählten Branchen. Digitalisierungsstrategien werden nicht konsequent genug umgesetzt. Häufig noch unklare Verantwortlichkeiten für Digitalisierungsstrategien. Deutsche Unternehmen müssen die Geschwindigkeit, in der sie die digitale Transformation vorantreiben, massiv erhöhen – die Zeiger der Digitalisierungsuhr stehen bereits auf fünf vor zwölf! Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und…

IT-Trends 2016: Geschäftliche Relevanz der IT steigt durch Digitalisierung

In diesem Jahr geben CIOs im deutschsprachigen Raum weniger Geld für Innovationen aus: Nicht nur das Budget für Neugestaltung und Ersatz der IT sinkt von anteilig 20,9 Prozent auf jetzt 16,6 Prozent, sondern auch die Ausgaben für die Evaluierung von Innovationen (2015: 9,1 Prozent, Budget 2016: 7,8 Prozent). Der Rückgang überrascht angesichts der Tatsache, dass…

Smart Grid: Deutsche Anbieter sind gefragt

Verbraucher vertrauen laut Studie deutschen Energieversorgern bei Datenerhebung und -sicherheit. Laut der Deloitte-Studie »Smart Grid 2016 – Die Digitalisierung der Energiewende« bevorzugen 66 Prozent der Deutschen einen nationalen Anbieter, wenn es um Datensicherheit geht. Mehr als zwei Drittel der Haushaltskunden beziehen ihren Strom bei einem örtlichen Versorger. Aber gerade die kleinen Anbieter und Stadtwerke sehen…

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

In 7 Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie. Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die…