Alle Artikel zu Digitalisierung

Elektronische Luftfrachtbriefe: Digitale Abwicklung spart Zeit und Geld

Die Luftfracht gilt im Transportwesen als Vorreiter in der Digitalisierung: Die Frachtpapiere sind hier einheitlich, und die Airlines setzen inzwischen elektronische Frachtbriefe voraus. Viele Spediteure und Unternehmen sind aber noch nicht auf die digitalen Kanäle umgestiegen. Das macht die Abfertigung nicht nur langsam, sondern auch teuer. Mit einem digitalen Tool gehen Spediteure und Agenturen nicht…

In fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth

Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung von Unternehmen. Das Problem: Werden die Informationen nicht richtig analysiert und verarbeitet, entstehen hochkomplexe Datenmassen, die die Transformation sogar bremsen können. Welche Möglichkeiten gibt es, damit Unternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.    Der schnelle technologische Fortschritt ermöglicht es Unternehmen, effizienter, innovativer und produktiver…

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zwischen Anspruch und Realität

Einkaufsbarometer Mittelstand 2022   Wie setzt der mittelständische Einkauf in der DACH-Region Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele im Einkauf und in den Lieferketten um? Dieser Frage geht die Studie »Einkaufsbarometer Mittelstand 2022« nach. Bereits zum vierten Mal baten der europäische Cloud-Anbieter für Source-to-Pay-Prozesse im Einkauf, Onventis, der BME und die ESB Business School mittelständische Unternehmen um eine…

Green Manufacturing: Wenn digitalisieren, dann nachhaltig

Die Digitalisierung in Industrie und produzierendem Gewerbe schreitet unaufhaltsam voran. Motiviert von der Aussicht auf mehr Effizienz im Produktionsprozess und damit verbundenen Kosten- sowie Wettbewerbsvorteilen, setzen immer mehr Unternehmen Technologien, etwa aus den Bereichen Sensorik oder künstliche Intelligenz, ein. Sie rühmen sich mit dem Prädikat »Green Manufacturing«. Dabei schauen die meisten nur auf den unmittelbaren…

Zu viele offene Fragen bezüglich Aufwand, Ressourcen und Umsetzung: Digitalisierung braucht Säulen

Die Digitalstrategie 2.0 soll laut Bundesregierung einen »umfassenden digitalen Aufbruch« darstellen [1]. Darin enthalten sind auch Themen des Öffentlichen Sektors sowie des Gesundheitswesens. Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand für Personalwesen & Public Sector, und Michael Pfeil, Sprecher des Arbeitskreises Healthcare der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) sowie Sebastian Westphal, DSAG-Fachvorstand Technologie, ordnen die Pläne und Ziele aus…

CIO-Barometer: Digitalisierung kommt nur langsam voran

CIOs und IT-Entscheider blicken ohne Euphorie auf den Stand der digitalen Transformation in Deutschland. In der Index-Studie CIO Barometer vergeben sie nur 102 von 200 möglichen Punkten für den aktuellen Status quo der Digitalisierung. Die Entwicklung der letzten zwölf Monate sehen sie sogar leicht negativ. Aber es gibt auch einige positive Tendenzen in der von…

Fünf Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung der Kommunikation

Das Rauschen im deutschen Mittelstand um die digitale Transformation wird lauter. Nicht nur große Unternehmen und Konzerne satteln um. Auch kleinere mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen digitalisieren ihre Prozesse und ihre interne und externe Kommunikation. Wie und warum Sie die Kommunikation zu Kunden und Kundinnen und zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen digitalisieren sollten, zeigen Ihnen diese…

Digitale Transformation – »Wir wollten raus aus der Komfortzone«

Am besten lässt es sich von Menschen lernen, die fachlich qualifiziert sind und ebenso viel persönliche Erfahrung mitbringen. Doch diese Art von Experten ist bei der Digitalisierung von Unternehmen rar. Es gibt zwar viele Berater, doch die wenigsten haben die digitale Transformation persönlich durchgemacht. Bei der COSMO CONSULT-Gruppe ist das anders.

Cyberattacken erfolgreich begegnen – Worauf es im modernen Krisenmanagement ankommt

Die Digitalisierung hat die Angriffsfläche für Cyberattacken erheblich vergrößert. Eine vorausschauende Planung und proaktives Krisenmanagement sind nötig, um im Notfall die Kontrolle wieder zu erlangen. Vorrausetzung ist eine Kommunikations- und Krisenmanagementplattform, die unabhängig von der eigenen IT zuverlässig und ausfallsicher funktioniert.

Energiewende Bottom-up und Full Speed

Deutschland und Europa kann durch politische-gesellschaftliche-technologische Souveränität wieder internationale Alternative auf Augenhöhe im Spannungsdreieck Digitalisierung-Dekarbonisierung-Souveränisierung werden. VDE, GreenTEC Campus, BSKI und MIT bekräftigen Schulterschluss bei der Energiewende.   Um sich aus der Abhängigkeit von Russland und Asien bei der Energieversorgung zu lösen, muss die Energiewende jetzt »bottom-up« und »at full speed« vollzogen werden. Dass kurzfristig…

Digitalisierung: Wo sind die effektiven Ansatzpunkte

Wie ein nicht zu bewältigender Berg türmen sich Themen rund um die Digitalisierung bei vielen Verantwortlichen auf. Um bei den Budgetverantwortlichen sowie bei der Belegschaft Fürsprecher zu gewinnen, empfiehlt es sich Digitalisierungsprojekte zu priorisieren, bei denen mit überschaubarem Aufwand ein schnell sichtbarer Nutzen erzielt werden kann. Digitalisierungsexperte Kendox zeigt drei Geschäftsbereiche auf, bei denen sich…

Manipulationssicherer Dokumentenaustausch für Behörden: Digitaler Aufbruch – aber sicher!

Dem Thema Digitalisierung wird im neuen Koalitionsvertrag so viel Raum zugestanden wie nie zuvor. Zahlreiche Reformen und Gesetze sollen dafür auf den Weg gebracht, Kompetenzen gebündelt und mehr finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Damit all das nicht auf Kosten der Sicherheit geht, muss der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Daten von Anfang an mitgedacht werden.

Behörden brauchen sichere Kommunikations-Tools für mobiles Arbeiten

Die Digitalisierung im Behördenumfeld kommt voran, doch sie läuft nach wie vor zu langsam. Im Schlagschatten dieser Entwicklung wird häufig zu unsicheren Kommunikations-Apps gegriffen, die ein erhebliches Risiko für die IT-Sicherheit und den Datenschutz darstellen. Sie müssen dringend durch sichere Lösungen ersetzt werden.

Effiziente, nachhaltige und rechtskonforme Digitalisierung von Dokumenten

Strategische Partnerschaft zwischen Optimal Systems Konstanz und Kodak Alaris   Kodak Alaris, Experte für innovative Scan-Lösungen, und die Enterprise Content Management (ECM)-Spezialisten der Optimal Systems Vertriebsgesellschaft Konstanz haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen zu bündeln und für die Kunden nutzbar zu machen. So wird der Scan-Client Capture Pro von…

Digitalisierung in der HR-Abteilung: Die Transformation durch Low-Code gestalten

Damit Unternehmen im Wettstreit um wertvolle Nachwuchskräfte Schritt halten können, müssen sich auch die ­Personalabteilungen neu orientieren. Als wichtiger Baustein der Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung mangelt es jedoch auch in HR-Abteilungen oft an einer effizienten Digitalstrategie. Mit Low-Code-Digitalisierungsplattformen lassen sich hier Prozesse flexibel und schnell automatisieren und so freie Ressourcen schaffen.

Energiewende Bottom-up und Full Speed

  VDE, GreenTEC Campus, BSKI und MIT bekräftigen Schulterschluss bei der Energiewende Deutschland/Europa kann durch politische-gesellschaftliche-technologische Souveränität wieder internationale Alternative auf Augenhöhe im Spannungsdreieck Digitalisierung-Dekarbonisierung-Souveränisierung werden   Um sich aus der Abhängigkeit von Russland und Asien bei der Energieversorgung zu lösen, muss die Energiewende jetzt „bottom-up“ und „at full speed“ vollzogen werden. Dass kurzfristig eine…

Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an

Kleine und mittelständische Unternehmen sehen in der Digitalisierung noch viel zu oft eine Last. Dabei bietet sie große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme. Zoho gibt drei Tipps, wie der Mittelstand die digitale Transformation auf den Weg bringt.   Auch wenn es schön wäre, die Digitalisierung ist leider nicht per Knopfdruck…

Studie zeigt: Digitalisierung ebnet den Weg aus der Krise

Anhand von 54 Tiefeninterviews mit Entscheidern und Verantwortlichen für die Studie »Digitale Vorreiter im Mittelstand« von Mind Digital betrachtete die Erhebung den Digitalisierungsstatus unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen. operational services (OS) unterstützte gemeinsam mit der Deutschen Telekom und weiteren Konzerntöchtern die Studie. Die wichtigsten Ergebnisse: Jeder dritte Euro wird digital verdient und jedes zweite Unternehmen…

Digitalisierung, Organisationsentwicklung und Unternehmensgestaltung – Vier Stufen zu einer nachhaltig wirksamen Prozessorientierung

Wie kann man das Thema Prozesse und Prozessmanagement am besten vermitteln und zu den Mitarbeitenden bringen? Die Präsentierung durch gute Darstellung und zielgruppengerechte Kommunikation ist nur eine Seite der Medaille. Viel wichtiger ist die Einbeziehung der Führungskräfte und beteiligten Mitarbeitenden in die Einführung.

Nachhaltigkeit – 5 Tipps für »grüne« Rechenzentren

Die Corona-Pandemie hat die fortschreitende Digitalisierung weiter beschleunigt: Ob privat oder beruflich, viele Aufgaben und Tätigkeiten lassen sich inzwischen online erledigen. Laut einer Studie von ARD und ZDF nutzten 2021 fast 67 Millionen Deutsche das Internet, bei den unter 50-Jährigen waren es sogar 100 Prozent. Grundlage für die ungestörte Nutzung ist eine gut ausgebaute und leistungsfähige Internet-Infrastruktur. Rechenzentren spielen dabei als Knotenpunkte eine Schlüsselrolle.