Künstliche Intelligenz macht Developer schneller. Diese These hat die Cloudflight GmbH im Zuge des diesjährigen Coding Contest überprüft – und kommt zum Ergebnis: nicht für jeden und nicht für jede Aufgabe. Direkt im Anschluss an ihren letzten Cloudflight Coding Contest, Europas größten Programmierwettbewerb, hatte die Cloudflight GmbH im April 2024 unter den Teilnehmenden eine…
Alle Artikel zu Entwickler
News | Trends 2024 | Business Process Management | Effizienz | Trends Services | Künstliche Intelligenz | Services
Entwickler verbraten über die Hälfte ihrer Arbeitszeit für das Beheben von Anwendungsproblemen
Der Druck auf Entwickler steigt: 85 Prozent müssen schneller neue Anwendungen produzieren, 77 Prozent sollen gleichzeitig eine gute digitale Erfahrung gewährleisten // 82 Prozent der Entwickler sind frustriert, 54 Prozent denken sogar über einen Arbeitgeberwechsel nach // 75 Prozent glauben, dass Ausfälle bei geschäftskritischen Anwendungen zunehmen werden // 94 Prozent finden, dass Full-Stack Observability die…
News | Digitalisierung | Effizienz | Services | Tipps
Was kann der GitHub Copilot?
GitHub bewirbt seinen intelligenten Copiloten als »das weltweit am weitesten verbreitete KI-Tool für Entwickler«. Der auf Software-Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision hat das ausführlich in der Praxis getestet – mit einem durchwachsenen Ergebnis. Steht Entwicklern mit dem Copiloten von GitHub endlich der intelligente Pair-Programming-Partner zur Seite, der sowohl die Komplexität der Coding-Welt reduziert als auch…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen | New Work | Tipps
Nur glückliche Entwickler sind produktive Entwickler
Wenn Entwickler weniger produktiv sind, als sie sein könnten, liegt das selten an mangelndem Engagement. Viel häufiger sind die Rahmenbedingungen im Unternehmen nicht optimal. Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, analysiert die Ursachen und gibt wertvolle Tipps, wie das Management die Produktivität seiner Entwickler zum beidseitigen Nutzen steigern kann. Glaubt man gewissen Consulting-Konzernen, müssen…
News | Business | Nachhaltigkeit
Langeweile treibt Entwickler zur Kündigung
Gelangweilte Softwareentwickler bewerben sich in weniger als einem Monat weiter (59 Prozent). 86 Prozent bewerben sich eher auf eine Stelle, wenn das Gehalt angegeben ist. 70 Prozent bevorzugen Unternehmen mit klaren Nachhaltigkeitszielen. Die IT-Job-Plattform und Developer-Community, WeAreDevelopers, hat den jährlichen Report »#Wanted and #Misunderstood – A developer survey 2023« veröffentlicht [1]. In der Erhebung…
News | Business Intelligence | Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung: Programme, die Programme schreiben?
Entwickler müssen in der modernen Softwareentwicklung immer seltener Probleme von Grund auf neu angehen. Ein großer Teil von Funktionen findet sich in Bibliotheken, Plattformen wie GitHub und Stack Overflow stellen Millionen von Codebeispielen für unterschiedlichste Programmieranforderungen zur Verfügung. Kann generative KI das Programmieren weiter vereinfachen? Und wenn ja, welche Fallstricke lauern? Dazu haben wir mit…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Tipps
Open-Source-Abhängigkeiten: Best Practices für Entwickler
Open Source Software ist mittlerweile allgegenwärtig. Unabhängig von der Branche baut jedes Unternehmen auf Software, um seine geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Und die meisten von Unternehmen entwickelten und genutzten Anwendungen enthalten in ihrem Code Open-Source-Elemente. Mit der industriellen Umstellung auf cloudnative Anwendungen und durch die wachsende Komplexität steigt das Risiko auch im Bereich Softwaresicherheit. Unternehmen…
News | Business | Lösungen | Ausgabe 9-10-2022
Low-Code-Plattformen verwandeln Angestellte in Entwickler – Kompliziertes einfach machen
Low-Code- und No-Code-Plattformen schaffen, was komplizierte Programmierkurse für die Belegschaft nicht leisten: Sie ermöglichen Angestellten ohne technischen Background, Anwendungen zu erstellen. Auf diese Weise entlasten sie die IT-Abteilungen und gleichen den sich verstärkenden Fachkräftemangel der Tech-Branche aus.
News | Strategien
Der Open Source Burnout: Eine Einladung zu (noch) mehr Sicherheitslücken?
Open Source Code ist frei verfügbar und leicht zugänglich. Man kann ihn problemlos herunterladen und in eine Anwendung integrieren. Und zwar ohne zwangsläufig darüber nachzudenken, woher genau er stammt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Entwickler die Entscheidung bewusst während der Planungsphase einer Anwendung getroffen hat, oder der Code über die Zeit mitgeschleppt wurde,…
News | Business | Trends 2021
Die Top 10 Fähigkeiten für Entwickler und Softwareingenieure, Produktmanager und Businessanalysten für 2021
Eine umfassende Auswertung der digitalen Lernplattform Degreed zeigt auf, welche Fähigkeiten die Softwareingenieure beziehungsweise Entwickler, Produktmanager und Businessanalysten als am wichtigsten für ihre Rolle einstufen. Die Daten unterstreichen die Übertragbarkeit von Fähigkeiten in bestimmten Technologie- und Produktmanagementrollen sowohl intern als auch extern. Degreed hat hierzu Daten von Millionen aktiven Nutzern in den USA, Großbritannien, Lateinamerika,…
News | Business | Produktmeldung
Softwareentwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools und Erweiterungen für die SAP Business Technology Platform
SAP bringt neue Tools, Updates und Services auf den Markt, um die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern, unabhängig von Qualifikation oder Tätigkeitsschwerpunkt, zu erleichtern. Die neuen Angebote umfassen Low-Code- und No-Code-Tools, ein kostenloses Nutzungskontingent für die SAP Cloud Platform sowie exklusive, kostenlose Lernangebote und weitere Updates für die SAP Business Technology Platform. Dies wurde auf…
News | Trends Security | Trends 2020 | IT-Security
Studie zur Sicherheit in der modernen Anwendungsentwicklung
Durch DevSecOps ist das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt der modernen Entwicklung gerückt. Sicherheits- und Entwicklungsteams werden jedoch von unterschiedlichen Metriken geleitet, und das kann die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel erschweren. Die Problematik verschärft sich zusätzlich, weil es den meisten Sicherheitsteams an Wissen fehlt, wie moderne Anwendungsentwicklung tatsächlich abläuft. Microservices-gesteuerte Architekturen, Container und serverfreie…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2020
Kräftiger Rückgang bei IT-Stellen im 2. Quartal 2020
Der Hays-Fachkräfte-Index für IT-Positionen verringerte sich durch die Corona-Krise im 2. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal um 39 Punkte auf einen Wert von 116 [1]. Es ist der niedrigste Wert seit dem 2. Quartal 2016. Für alle untersuchten Positionen ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen deutlich gesunken, teils drastisch. Den stärksten Rückgang gab es bei…
News | IT-Security
Cloud-native Anwendungssicherheit: Viele sichern die Tür, lassen aber das Fenster offen
Wenn Unternehmen den Lebenszyklus bei der Entwicklung ihrer Anwendungen optimieren und beschleunigen und diese dann in der Cloud bereitstellen möchten, wird die Sicherheit zu einer größeren Herausforderung. Cloud-native Anwendungen sind komplexer und weisen mehr Abhängigkeiten auf, weshalb sie auch schwieriger zu sichern sind. Traditionelle Ansätze drehen sich im Kreis: Es wird lediglich reagiert, um die…
News | Kommunikation
Das steht auf den Wunschzetteln von Entwicklern
Auch Entwickler haben zu Weihnachten so manchen Wunsch. Unter den zahllosen Briefen, die dieses Jahr wieder nach Lappland geschickt werden, sind auch viele Absendungen von Entwicklern. Mit einem Seufzer der Hoffnung und in froher Erwartung wenden sie sich an den Weihnachtsmann – und vertrauen ihm ihre lang gehegten und geheimsten Wünsche an. Der IT-Dienstleister Avision,…
News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Trends 2019
Container: Entwickler setzen auf weniger Komplexität
Mit zunehmender Komplexität der Unternehmens-IT und Cloud-Umgebung nehmen Entwickler die Entwicklungsstrategien immer öfter in die eigene Hand. »Mehr Abstraktion und weniger Komplexität«, so lautet das Motto, wie die Ergebnisse der jüngsten »Global Perception Study« der Cloud Foundry Foundation zeigen [1]. Immer mehr Großunternehmen (60 Prozent) berichten, dass sie ihre IT-Infrastruktur in einer zunehmend komplexeren…
News | Business | Business Process Management | Effizienz | Kommunikation | Strategien | Tipps
Projektmanagement: Das sind die Tricks von agilen Projektsaboteuren
Der Projektleiter fühlt sich degradiert, die Fachabteilung lehnt das Projekt ab, die Entwickler haben keine Lust auf Agilität: agile Entwicklungsprojekte können viele Gegner haben. Avision zeigt auf, wie sie vorgehen, um ein Projekt zu kippen. »Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur« ist inzwischen eine Art Klassiker. Kein Wunder, demonstriert es doch anschaulich, wie Projekte von…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Lösungen | Strategien
Ein besserer Einsatz von Software-Entwicklern könnte die globale Wirtschaftsleistung um 2,6 Billionen Euro steigern
Unternehmen sorgen sich mehr um Zugang zu Entwicklern (34 Prozent) als zu Kapital (27 Prozent). 60 Prozent der deutschen Entwickler verwenden zu viel Zeit mit der Wartung veralteter Systeme. Deutschland hat Nachholbedarf und investiert zu wenig in neue Software. Aus einer internationalen Studie zur Rolle von Entwicklern in Unternehmen [1] geht hervor, dass Unternehmen…
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2018 | Services
Deutsche Entwickler: Erfahrener, akademischer, skeptischer als internationale Kollegen
Entwickler sind männlich, jünger als 35 Jahre alt, leben in Süddeutschland und nutzen meistens HTML, lieben aber Rust. Zukunftstechnologie: Deutsche Entwickler sehen Staat als Regulierungsorgan für Auswirkung von künstlicher Intelligenz. Die Entwickler-Community Stack Overflow veröffentlichte mit dem Deutschland-Report 2018, einen detaillierten Einblick in die nationale Entwicklerszene [1]. Hierbei wurden die deutschen Antworten der weltweiten Umfrage noch einmal genauer…
News | Business Process Management | Effizienz | IT-Security | Online-Artikel | Services | Strategien | Tipps
DataOps und integrierter Datenschutz: Plattform für agile und gesetzeskonforme Software-Entwicklung
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht strenge Vorgaben, bei deren Umsetzung sich Entwickler und Tester gleich drei Vorteile verschaffen können – mit dem Einsatz der DataOps-Technologie. Ab dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen Daten von EU-Bürgern nachweislich anonymisieren und pseudonymisieren. So schreibt es die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Der Software-Entwicklung bleibt daher nur die Option, Daten irreversibel…