Alle Artikel zu Internet

Das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft

Studie: KMU liegen vorn bei virtuellem Arbeiten, On-Demand-Werkzeugen und freiberuflicher Tätigkeit. 5.000 Wissensarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, das Büro und den Arbeitsplatz der Zukunft. Rund zwei Drittel (60 %; Deutschland: 67 %) der Wissensarbeiter [1] in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, den USA und Großbritannien nutzen…

Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar

Ein Viertel der Internetnutzer konnte Videos nicht abspielen Geoblocking bewirkt regionale Sperrung von Inhalten im Internet. Erfolglose Zugriffe auf Spielfilme und Musikvideos sind am häufigsten. Diesen Satz sehen Internetnutzer häufig: »Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar.« Fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer wollte sich schon mal ein Video im Netz anschauen,…

Das Internet wird omnipräsent: 7 Nutzertypen

Die Menschen in Deutschland sind nicht nur häufiger, sondern auch deutlich länger im Internet unterwegs. Waren 2012 nur 38 Prozent täglich online, sind es vier Jahre später schon 58 Prozent [1]. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne Internet überhaupt nicht mehr vorstellen – 2012 waren es 50 Prozent, heute sind es bereits 61 Prozent.…

Sicherheit im Internet erscheint kaum erreichbar

Für immer mehr Menschen ist es unverzichtbar geworden, online zu sein. Gleichzeitig glauben aber immer weniger Internetnutzer, dass es Sicherheit im Internet geben kann. Obwohl in den letzten Jahren viel über Datensicherheit und Datenmissbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein…

Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar

Studie: Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus – ohne Ausblendung der Risiken. Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne…

Die Online verbrachte Zeit wird immer mehr

Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Online-Modus. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet hervor. Mehr als die Hälfte ist mittlerweile täglich im Netz. Die Menschen sind aber nicht nur häufiger, sondern auch länger online. 14 Prozent der Internetnutzer sind an Werktagen vier Stunden oder länger im…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das erste Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg um 23 % gegenüber dem Vorjahresquartal; Norwegen war mit 21,3 Mbit/s führend in Europa. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit lag global bei 34,7 Mbit/s; das ist ein Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Belgien steht weltweit bei der IPv6-Einführung weiter an der Spitze. Bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit ist Deutschland weltweit vom…

So entwickelt sich der globale Werbemarkt

38,4 Prozent aller Werbeausgaben weltweit werden 2018 auf Internet-Werbung entfallen. Das geht aus einer aktuellen Prognose von Zenith Optimedia hervor. Schon 2017 wird mobile Werbung an Werbung auf Desktop-Geräten vorbeiziehen. Mit 33,6 Prozent Anteil am Werbekuchen wird das Fernsehen in zwei Jahren im Prinzip nur noch auf Platz zwei liegen. Der größte Werbemarkt bleiben auch…

So verbreitet sind Adblocker

25 Prozent der deutschen Internetnutzer (ab 18 Jahren) nutzen Adblocker. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des »Reuters Institute Digital News Report 2016« hervor. Bei den 18-24-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte. 64 Prozent begründen den Adblocker-Einsatz damit, dass sie die Menge der Werbung satt haben. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) haben…

Internet? Videonet!

Schon jetzt gehen laut Ciscos Visual Networking Index rund 68 Prozent des weltweiten privaten Internet-Traffics auf die Kategorie Video (Streaming, Downloads) zurück. Und das Netz wird immer visueller. Die Popularität von Videoangeboten wie Netflix oder YouTube lassen das Internet immer mehr zum Videonet werden. Den Cisco-Analysten zufolge werden Videos im Jahr 2020 für 84 Prozent…

Das mobile Internet setzt sich durch

Smartphones und das mobile Internet werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Begleiter. 61 Prozent besitzen ein Smartphone, 54 Prozent greifen von unterwegs auf digitale Dienste zu. Auch Menschen, die bislang neuen Technologien gegenüber zögerlich waren, entdecken die Vorzüge der Vernetzung. Deutschland nimmt bei der Verbreitung der mobilen Kommunikation einen mittleren Rang ein. Mobile Kommunikation…

10 Tipps für mehr Cybersicherheit (nicht nur) bei Energieversorgern

Würden Sie mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass Stromversorger jeden Tag gehackt werden? Es stimmt, die meisten dieser Hacks sind nicht erfolgreich, da eine große Zahl wichtiger Stromversorgungsnetze entweder offline ist oder nur über private Netzwerke zugänglich (d.h. nicht über das Internet betrieben wird). Das ändert sich allerdings gerade. Die Situation verschiebt sich hin…

Bundesbürger entwickeln sich zum »Homo digitalis«

Die Bundesbürger verbringen mittlerweile fünf Stunden täglich im Internet – nur gearbeitet (6,5 Std.) und geschlafen (7 Std.) wird im Durchschnitt noch länger. Der normale digitale Alltag verteilt sich dabei auf: zwei Stunden stationäres Surfen am PC, eine Stunde mobiles Surfen via Smartphone oder Tablet, eine Stunde E-Mails lesen und schreiben sowie jeweils eine halbe…

Jeder Vierte verfolgt Sportereignisse live im Internet

Männer sind doppelt so oft dabei wie Frauen. Fast jeder Zweite nutzt das Smartphone für Live-Berichte. Am 10. Juni startet die Fussball-EM in Frankreich. Egal ob zu Hause oder unterwegs, egal ob vor dem Videostream oder dem Live-Ticker: Rund ein Viertel der Internetnutzer (23 Prozent) verfolgt Sportereignisse live im Internet. Das hat eine repräsentative Befragung…

Streaming während der Fußball-EM – Ruckelfreie Wiedergabe statt Ausfälle

Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom anlässlich der kommenden Fußball-EM zeigt, dass inzwischen fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer Sportereignisse live im Internet verfolgt. In der Altersgruppe von 14-29 Jahren greifen sogar rund ein Drittel (34 Prozent) auf Videostream und Liveticker zurück. Insbesondere die kostenlosen Livestreams, wie die der öffentlich-rechtlichen Sender, sind dabei beliebt…

53 Prozent der Deutschen nutzen E-Government

53 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Besonders enthusiastisch in Bezug auf E-Government-Angebote sind die Dänen: 88 Prozent beschaffen sich auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter – beziehungsweise schicken ausgefüllte Formulare online zurück. Dagegen scheinen die Rumänen oder die rumänischen Behörden noch…

Traumarbeitgeber für Absolventen: Null Nachwuchssorgen in der IT

Die aktuelle Erhebung der Studienreihe »Fachkraft 2020« zeigt: Die Internet- und IT-Branche hat derzeit scheinbar keine Nachwuchssorgen [1]. Die Ergebnisse offenbaren, dass die Unternehmen der Branche bei Hochschülerinnen und Hochschülern nicht nur ausnehmend bekannt, sondern eben auch als Arbeitgeber attraktiv sind. Doch die Konzerne profitieren unterschiedlich stark von ihrer Bekanntheit. Die Großen der Internet- und…

Studie: Online-Buchungen lösen das Reisebüro ab

Die Urlaubssaison steht bevor und viele stecken schon mitten in der Planung ihrer nächsten Reise. Dabei legen die Deutschen verstärkt Wert auf den Preis und einen einfachen Buchungsprozess. Das Internet ist dabei Inspirationsquelle Nummer eins. Eine Befragung von Yahoo bestätigt: Das traditionelle Reisebüro verliert immer mehr an Bedeutung. Gut über die Hälfte (57 Prozent) der…

Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…