Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne. Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten zeigt, welche Trends den Arbeitsmarkt 2024 geprägt haben und welche Vorsätze Menschen im kommenden Jahr verfolgen [1]. Jeder zweite Befragte plant, 2025 nach einem neuen Job zu suchen. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse: Gefragtester…
Alle Artikel zu Jobsuche
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Services
Jobsuche in Dauerschleife
Aktuelle Studie zur Jobsuche: Jeder fünfte Bewerber (und Bewerberin) sucht während der Arbeitszeit nach einem neuen Arbeitgeber. Die aktuelle Arbeit ruhen lassen, um eine neue zu finden – so verfahren immer mehr Bewerber und Bewerberinnen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Stellenportal jobtensor.com in Auftrag gab und für die 1.000 Bewerbende…
News | Business | Künstliche Intelligenz | Trends 2023
Künstliche Intelligenz wird Jobsuche und Jobfindung deutlich beschleunigen
Zwei Drittel der Personalverantwortlichen rechnet mit schnelleren Bewerbungsprozessen. Bewerber nutzen KI bereits sehr häufig in der Jobsuche. Jobsuchende werden nach Einschätzung von Personalverantwortlichen ihren nächsten Arbeitsvertrag dank künstlicher Intelligenz in Zukunft deutlich schneller in der Tasche haben. Nach einer aktuellen Studie von The Stepstone Group rechnen zwei Drittel der Recruiterinnen und Recruiter in Deutschland…
News | Business | Trends 2022
Ansprüche, Wünsche und Kriterien bei der Jobsuche: Mangelhafter Bewerbungsprozess
Noch bevor Unternehmen die Chancen haben, potenzielle Talente von sich zu überzeugen, haben sie sie bereits entlang des Bewerbungsprozesses verloren. Mehr als die Hälfte aller Deutschen ist unzufrieden mit dem Bewerbungsprozess Studie von CleverConnect zeigt, Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, Bewerber für sich zu gewinnen. 53 % der Arbeitssuchenden in Deutschland hat bereits…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2020 | Services
Jahresrückblick 2020: So haben sich Jobsuche und Arbeitsmarkt verändert
»Quereinsteiger« schafft es erstmals in die Top-20-Suchbegriffe. Suchen nach Home-Office-Jobs sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel gestiegen. Jobsuche via Smartphone: abends auf der Couch statt morgens in der Bahn. Wie hat die Corona-Pandemie die Jobsuche verändert? Welche Suchbegriffe erlebten einen Boom? Und wann genau haben die Menschen nach Jobs gesucht? Antworten auf…
News | Services | Strategien | Tipps
Tipps für die Jobsuche in schwierigen Zeiten
Warum Arbeitnehmer trotz der aktuellen Krise den Mut nicht verlieren sollten. Ein Jobverlust ist nicht leicht zu verkraften. Nach einer Kündigung fällt es vielen zunächst schwer, positiv in die berufliche Zukunft zu blicken – insbesondere jetzt, da die durch die Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Folgen für Unsicherheit sorgen. Emine Yilmaz, Vice President Permanent Brands beim Personaldienstleister…
News | Business | Trends Wirtschaft | Favoriten der Redaktion | Trends 2019
Arbeitszufriedenheit: Jeder dritte Deutsche ist auf Jobsuche
Eine Studie zur Arbeitszufriedenheit, Digitalisierung und beruflicher Weiterbildung in Deutschland. Quo vadis »Arbeiten in Deutschland«? Die bevölkerungsrepräsentative Studie von Avantgarde Experts zur Arbeitszufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland geht in die vierte Runde. Es zeigt sich ein interessantes Stimmungsbild: Gehalt bleibt der wichtigste Faktor für Jobwechsel und Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungen sind besonders zum digitalen Wandel…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Marketing | Online-Artikel | Services | Strategien | Tipps
Jobportale – vorteilhaft oder abschreckend?
Es gibt viele Gründe, sich einen neuen Job zu suchen. Der Arbeitsplatzverlust ist sicherlich der offensichtlichste. Aber auch Mitarbeitern, die beruflich etwas erreicht haben, bei denen das Aufgabengebiet und das Umfeld stimmt und das Einkommen für ein sanftes Ruhekissen sorgt, beschleicht hin und wieder das Gefühl: das kann es doch noch nicht gewesen sein. Dazu…
News | Business Process Management | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Trends Mobile | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Kommunikation | Services
Bewerbungsprozess: Bewerber wollen mehr Tempo
Aktuelle Bewerberumfrage unter Berufsstartern zeigt: Kandidaten wünschen sich einen deutlich beschleunigten Bewerbungsprozess, vor allem über das Smartphone. Drei Viertel der jetzigen Berufsstarter in Deutschland erwarten, dass eine mobile Bewerbung über das Smartphone schon bald Standard in Deutschland sein wird. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Bewerberumfrage, die der HR Tech Spezialist Talents Connect gemeinsam…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Jobsuche: Warum Bewerber oft die Katze im Sack kaufen
Fachkräfte in Deutschland verbringen im Durchschnitt fünf Tage in der Woche jeweils 8,5 Stunden am Arbeitsplatz. Fast einen Monat im Jahr sind sie unterwegs auf Geschäftsreisen, 46 Kilometer legen sie jeden Tag für den Job zurück. Fast jede dritte Fachkraft in Deutschland spricht im Familien- und Freundeskreis täglich über den Beruf, bei gut jedem Zweiten…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Kommunikation | Services | Strategien
Jobsuche & Karriere: Die sieben Trends des Jahres 2017
2017 war ein gutes Jahr für Jobsuchende: Die deutsche Wirtschaft boomt, viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Für Fachkräfte bedeutet die gute Lage am Arbeitsmarkt vor allem eins: eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Jobsuche und Karriere geht. Die Trends des Jahres 2017 im Einzelnen: Fachkräfte sind gefragt wie nie Das Stellenangebot für Fach- und…
News | Business | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2016 | Kommunikation
Social Media ist der primäre Wegbereiter für Europas Jugend in der digitalen Wirtschaft
Jugend offenbart großen positiven Einfluss auf Jobs, Kompetenzen und wirtschaftliches Wachstum. Die neue »Generation Direct«: Europas junge Unternehmer, Studenten und Berufseinsteiger umgehen die gewohnten Kanäle und sprechen über soziale Medien direkt mit Zielgruppen, Kunden, Lehrern, Investoren und die eigene Regierung. Studie im Zeichen des Ziels von TCS, Europas 90 Millionen Jugendlichen in Vorstandszimmern und Regierungsbehörden…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016 | Lösungen | Outsourcing
Gute Jobperspektiven für SAP-Anwender und SAP-Berater
Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte können weiterhin beste Aussichten bei der Jobsuche oder beim Jobwechsel erwarten. Denn die Nachfrage in Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Größen nach qualifizierten Beratern und Anwendungsspezialisten für die Unternehmenssoftware von SAP ist binnen eines Jahres um rund 7,4 Prozent gestiegen und damit stärker als die Nachfrage auf dem Gesamtstellenmarkt. Das ist…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Kommunikation | Tipps
Welche Inhalte sind ohne Ihre Erlaubnis online veröffentlicht?
Eine Umfrage zeigt, warum 18- bis 34-Jährige in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ihre Online-Reputation besser kontrollieren sollten [1]. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Millennials in Deutschland, Frankreich und Großbritannien weiß nicht, welche Informationen erscheinen, wenn ihr Name online gesucht wird. Fast ein Viertel (24 Prozent) ist schockiert darüber, welche Inhalte ohne ihre Erlaubnis…
News | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Studie: GenY beklagt Stellenanzeigen von der Stange
GenY-Barometer ermittelt Verständigungsproblem zwischen ausschreibenden Arbeitgebern und jobsuchenden Kandidaten. Berufsstarter gehen hart mit Arbeitgebern und deren Stellenanzeigen ins Gericht. Das ist das Ergebnis des gerade in Berlin veröffentlichten GenY-Barometers, den das Karriere-Netzwerk Absolventa quartalsweise gemeinsam mit der Hochschule Koblenz erhebt. Demnach sagen 89 Prozent der befragten Berufsanfänger, dass Arbeitgeber in ihren Anzeigen kein authentisches Bild…
News | Business | Trends Services | Trends 2015 | Lösungen | Services
Bewertungsportale für Arbeitgeber: Kaum Relevanz für Studenten auf Jobsuche
Fast zwei Drittel der Studenten haben noch nie ein Bewertungsportal für Arbeitgeber genutzt. 37 Prozent empfinden die Portale als wenig bis gar nicht hilfreich. Online-Bewertungsplattformen für Arbeitgeber wie kununu, Jobvoting oder meinChef sind für Studenten bei der Jobsuche kaum relevant. Dies zeigt der aktuelle unicensus kompakt, eine regelmäßige, deutschlandweite Umfrage des Personaldienstleisters univativ. Im Januar/Februar…