Alle Artikel zu KI

Industrie sieht in KI die Zukunft

78 Prozent der Industrieunternehmen sind überzeugt, dass KI künftig wettbewerbsentscheidend sein wird, gleichzeitig wartet die Hälfte beim KI-Einsatz erst einmal ab. Größtes Potenzial wird beim Energiemanagement und in der Analytik gesehen.   Geht es nach der deutschen Industrie, wird künstliche Intelligenz (KI) die Branche nicht nur prägen, sondern maßgeblich über ihre Zukunft entscheiden. 78 Prozent…

Auf dem Weg zur generativen KI – Wie KI-fähig sind die Daten überhaupt?

Mit generativer KI werden Prozesse möglich, die vor kurzem noch undenkbar waren. Kein Wunder, dass sich Unternehmen aller Größen und Branchen deutliche Effizienzsteigerungen und damit Kosteneinsparungen versprechen. Ihr volles Potenzial kann die Technologie jedoch nur entfalten, wenn das Rohmaterial stimmt. Quantität, Qualität und Zugänglichkeit der Daten entscheiden maßgeblich über den Erfolg eines KI-Projekts. Künstliche Intelligenz…

KI-Inferenz-Workloads brauchen keine GPU

Es ist unbestritten, dass die Entwicklung von KI eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist. Laut Next Move Strategy Consulting wird der Markt für KI-Technologien im Jahr 2023 rund 200 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2028 auf über 1,8 Billionen US-Dollar anwachsen. Zumindest im letzten Jahr konzentrierte sich der größte Teil dieses Marktes auf das…

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen – Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe – Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten „die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen“   Künstliche Intelligenz…

Der Unterschied von ethisch guter und ethisch schlechter KI

Die Unternehmen sind gefordert, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und der Ethik des Fortschritts zu finden.   In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) wird die Unterscheidung zwischen „guter KI“ und „schlechter KI“ immer wichtiger – nicht nur in technologischer, sondern auch in ethischer und rechtlicher Hinsicht. Darauf weist die Spitch AG hin,…

Ganzheitliche Prozesse: BPM auf Basis intelligenter Integrationslösungen treibt die digitale Transformation voran

Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert. Mittlerweile neigen sich die Zeiten, in denen Unternehmen ihre BPM-IT-Systeme ausschließlich funktional nutzen, jedoch dem Ende zu. Wer zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte zusätzlich ein ganzheitliches Prozessverständnis entwickeln und bereit sein,…

Hyperscaler-Markt: Sovereign Cloud und KI führen Provider zu neuem Wachstum

KI-Boom lässt Bedarf an DSGVO-konformen Hyperscaler-Leistungen stark steigen. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche IT-Dienstleister in Deutschland und Europa profitieren werden.   Nach dem Auslaufen der Sonderkonjunktur durch Corona ist Künstliche Intelligenz der Toptreiber für weiteres Wachstum im Hyperscaler-Markt. In Europa und insbesondere auch in Deutschland geht diese Rechnung aber nur auf, wenn Unternehmen ihre KI-Modelle…

Cybercrime: Bankbetrug und Finanzdelikte in Europa

Trend-Report zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa veröffentlicht. Untersuchung zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.   BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer…

KI gilt den Deutschen als entscheidend für die Zukunft

Zwei Drittel halten künstliche Intelligenz für die wichtigste Zukunftstechnologie. Nur 2 Prozent sehen Deutschland bei KI weltweit als führend an.   Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft in Zukunft prägen, und die meisten Menschen sehen in diesem wichtigen Bereich für Deutschland Nachholbedarf. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der Deutschen halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie, nur…

Deutscher Markt für generative KI wächst jährlich um 20 Prozent

https://de.statista.com/infografik/32056/volumen-des-marktes-fuer-generative-kuenstliche-intelligenz/ Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung von Texten, Bildern, Videos und Musik ist in vielen Arbeitsbereichen längst zum Alltag geworden. Allein in Deutschland ist der Markt für die sogenannte »Generative KI« in den letzten Jahren auf mehr als 2,5 Milliarden Euro angewachsen. Das Wachstumspotenzial der jungen Technologie ist allerdings noch bei weitem…

Vor- und Nachteile von KI: Was denken Arbeitnehmer?

https://de.statista.com/infografik/32054/umfrage-zu-den-vorteilen-und-nachteilen-von-ki-am-arbeitsplatz/ Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz ist in der deutschen Arbeitswelt aktuell ein viel diskutiertes Thema. Eine aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, durchgeführt von Bitkom Research, liefert dazu detaillierte Erkenntnisse. Im Fokus steht die Frage, inwieweit KI die Arbeitslandschaft verbessern oder verschlechtern könnte. Die Statista-Grafik zeigt die am häufigsten genannten Vor- und Nachteile. Etwa…

Nicht jede KI ist gleich intelligent

KI-Lösungen können nur so wertvoll, einzigartig und nützlich sein, wie Menge, Qualität und Vielfalt der verfügbaren Trainingsdaten. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt Methoden benötigen, um ihre Daten in einem Workflow zu speichern, der eine Analyse, Katalogisierung und Kennzeichnung all ihrer Daten ermöglicht. Dies erfordert eine End-to-End-Infrastruktur für unstrukturierte Daten, die sich an neue…

KI in der Automatisierung – Der ChatGPT-Hype und andere Fehler

Generative KI-Tools wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde und haben weltweit inzwischen einen erheblichen Einfluss auf Geschäftsabläufe. Viele Unternehmen überdenken sogar ihre Strategien für die digitale Transformation, um die sogenannte GenAI in ihre Prozesse einzubeziehen. Allerdings sollten sich Führungskräfte davor hüten, vorschnell auf den Zug der generativen KI aufzuspringen.

Digitaler Gerichtssaal: Hälfte der Richterschaft befürchtet durch künstliche Intelligenz manipulierte Aussagen

Eine aktuelle Umfrage zur Digitalisierung der Justiz zeigt: Professionelle Videokonferenz- und audiovisuelle Präsentationstechnik in den Gerichtssälen sind die Basis für eine digitale Verhandlungsführung. Allerdings sehen 50 Prozent der Befragten auch die Gefahr, dass Video-Aussagen durch künstliche Intelligenz manipuliert werden könnten. Das Berliner Systemhaus Arktis IT Solutions hat bundesweit rund 130 Richterinnen und Richter zum Thema…

KI als Standortfaktor für Deutschland – was die Wirtschaft vom Staat fordert

Ausbau von Studiengängen als drängendste Forderung. Mehr als neun von zehn Befragte wollen, dass der Staat in KI-Unternehmen investiert.   Internationale Konzerne wie Google und Microsoft wollen in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in ihre deutschen Standorte investieren. Das Geld fließt vor allem in den Ausbau von Cloud-Hubs, denn der zunehmende Einsatz generativer KI…

HR: KI hilft gegen Zeiträuber, Burnout und langweilige Tätigkeiten

HR-Fachleute betrachten KI als Möglichkeit, die Belastung durch administrative Arbeiten zu verringern, zeitraubende Aufgaben zu übernehmen und letztlich einen drohenden Burnout zu vermeiden. Das ist ein Befund der neuen Studie »HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit« von Sage, einem Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung.   Für die jährlich erscheinende Studie…

KI in Casinos – Glücksspiel wird sicherer dank künstlicher Intelligenz

Moderne Technologien machen auch vor der Glücksspielbranche nicht Halt. Gerade in Online-Casinos spielt künstliche Intelligenz (KI) seit einigen Jahren eine immer größer werdende Rolle. Doch welche Einsatzgebiete eignen sich für den Einsatz von KI und welchen Nutzen ziehen Glücksspielportale aus dieser? Optimierte Nutzungserfahrung beim Online-Gambling Die digitale Landschaft der Glücksspielindustrie hat sich in den vergangenen…

KI-Trends: Finanzchefs herausgefordert, aber experimentierfreudig

Bei KI-Innovationen mitzuhalten ist für leitende Finanzexpertinnen und -experten eine größere Herausforderung als Lieferkettenunterbrechungen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Ungewissheit.   Im internationalen Vergleich sehen Finanzleiter in Deutschland häufiger eine Herausforderung darin, mit den Fortschritten bei KI-Technologien mitzuhalten. Über die Hälfte der hierzulande befragten Unternehmen (54 %) sah darin eins der größten Hindernisse für Finanzleiter in…