Alle Artikel zu Logistik

Digitale Plattformkonzepte in der Logistik auf dem Vormarsch

Analyse des Einsatzes von innovativen Plattformkonzepten und deren Auswirkung auf die Logistikbranche.   Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und Anbieter oder Start-ups wie Uber setzen eine ganze Reihe von etablierten Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen zunehmend unter Druck. So auch in der Logistikbranche, in der alle Arten von Transportbeziehungen (B2B, B2C und C2C) vom Wandel betroffen…

In 2017 werden nahezu 3 Millionen Drohnen verkauft

Die Auslieferung durch Drohnen in der Logistik wird bis 2020 weniger als ein Prozent des kommerziellen Markts ausmachen. Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner wird die Produktion von Drohnen für den privaten und kommerziellen Gebrauch rapide anwachsen – der weltweite Marktumsatz wird voraussichtlich um 34 Prozent auf mehr als 6 Milliarden US-Dollar…

Kundenzentriertes Omni-Business: Online-Konkurrenz zwingt Handel zum Handeln

Studie »Trends im Handel 2025«: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich. Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den digitalen Wettbewerbern verteidigen zu können. Immer mehr Kunden erwarten neue Bestell- und Liefermöglichkeiten sowie eine stärkere, nahtlose Verknüpfung aller Geschäftsprozesse.…

5 Tipps für den Umgang mit dem Carrier-Engpass im Weihnachtsgeschäft

Wir haben uns bereits fast daran gewöhnt, jedes Jahr die gleichen Geschichten über verärgerte Kunden zu lesen, die ihre Pakete nicht rechtzeitig zu Weihnachten erhalten oder sich über verlorengegangene Outfits für Geschäftsfeiern und Termine im Vorfeld ärgern und Kundendienstmitarbeiter entsprechend mit Beschwerden überhäufen. Trotz aller Planung und Vorbereitung von Händlern und Transportunternehmern gleichermaßen, ist die…

Befragung auf dem Deutschen Logistik-Kongress: Digitalisierung birgt enormes Potenzial

Logistik-Führungskräfte sehen die Digitalisierung in der Branche angekommen, allerdings mangelt es an Investitionen. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG unter 225 Logistik-Führungskräften, Experten und Unternehmensgründern auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Unter dem Motto…

Logistik und Mobilität: Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik

Das Jahr 2035 in Hessen: Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres Alltags und vor allem die Logistik- und Mobilitätswirtschaft erfasst und tiefgreifend verändert. Mobilität ist heute ein umfassendes Serviceangebot geworden. Die unterschiedlichsten Verkehrsmittel für die nahtlose, häufig emissionsfreie Reise zu nutzen, ohne Fahrpläne studieren oder Tickets persönlich kaufen zu müssen, ist selbstverständlich geworden. Die…

Warum Online-Marktplätze die Zukunft des E-Commerce sind

Online-Shops haben eine Sollbruchstelle: mit dem Umsatzwachstum steigt auch schnell die Komplexität bei Lagerhaltung und Logistik – bis hin zur Grenze der Wirtschaftlichkeit. Die naheliegende Lösung des Dilemmas sind Online-Marktplätze. Wer will schon auf der Stelle treten? Unsere Wirtschaft ist von Wachstum geprägt, und jeder Gründer eines Online-Shops hat das Expansionsziel im Auge. Das klappt…

Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

Eine mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online-Händler ganz andere Fragen relevant. Die Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit Unterstützung…

Digitalisierung nimmt je nach Branche unterschiedliches Tempo auf

Logistik ist Vorreiter in ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien. Automotive-Branche nutzt verstärkt digitale Technologien. Maschinenbau verbessert Services durch digitale Komponenten. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Logistik befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Allerdings setzen die verschiedenen Branchen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Zum Beispiel verfügen im Vergleich bereits besonders viele Logistiker über eine unternehmensweit…

Logistik- und Supply-Chain-Trends 2016

Wohin entwickelt sich das Transportmanagement? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Experten von Kewill, einem Unternehmen im Bereich multimodaler Transportmanagement-Software, tagein, tagaus. Tenor der Spezialisten: 2016 müssen Unternehmen, die im Wettbewerb mithalten wollen, verstärkt darauf achten, ihre logistischen Prozesse zu optimieren und transparenter zu gestalten. Zudem werden Themen wie Zoll- und Handels-Compliance künftig eine immer…

Logistik 4.0: deutscher Mittelstand verpasst den Anschluss

Mittelständische Betriebe können durch maßgeschneiderte Supply-Chain-Dienstleistungen den Kostendruck besser abfedern und agieren dadurch mit einer weitaus größeren Flexibilität. Dies bestätigt eine Untersuchung von PricewaterhouseCoopers (PwC): So erreichen Firmen mit einem klaren Fokus auf Supply-Chain-Services höhere EBIT-Margen als ihre Wettbewerber. In vielen Fällen fehlt jedoch dem deutschen Mittelstand genau diese Fokussierung [1]. Dadurch geraten sie in…

Wenn die Postfrau klingelt: Online-Bestellungen in der Weihnachtszeit

1.500 Personen aus Deutschland, UK und Frankreich wurden zu ihren Vorlieben beim Weihnachtseinkauf befragt [1]. Das Ergebnis bestätigt: Online-Shopping hat sich etabliert und wächst weiter. 21 Prozent der befragten Deutschen gaben an, dieses Jahr Geschenke fast ausschließlich im Internet zu bestellen. 44 Prozent der Befragten kaufen für dieses Weihnachtsfest fünf Prozent mehr Geschenke online als…