Alle Artikel zu Mitarbeiter

Fünf HR-Trends 2017 – der Mitarbeiter am Arbeitsplatz 4.0

Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Die HR-Abteilung kann als interner Service Provider dabei einen wesentlichen Beitrag leisten – wenn sie sich auf aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse einstellt. Welche Trends 2017 für Personalabteilungen wichtig werden, verrät Ulrich Jänicke, CEO…

Vom Kandidaten zum loyalen Mitarbeiter

Die Candidate Journey Studie 2017 zeigt einen klaren Zusammenhang von Candidate beziehungsweise Employee Experience und der Gewinnung neuer, loyaler Mitarbeiter. Der Studienbericht gibt Personalverantwortlichen praktische Tipps zum Recruiting- und Onboarding-Prozess an die Hand. Was müssen Unternehmen tun, damit aus passenden Kandidaten loyale Mitarbeiter werden? Diese Frage steht im Fokus der Candidate Journey Studie 2017. Die…

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kurbelt Umsatz an

Laut Maturity-Index verbuchen Early Adopters bereits erste Erfolge. KI-Anwender erwarten 39 Prozent mehr Umsatz bis 2020. 80 Prozent der Unternehmen, die Aufgaben an KI abgeben, wollen Mitarbeiter weiter beschäftigen und umschulen. Die internationalen Studie »Amplifying Human Potenzial: Towards Purposeful Artificial Intelligence« von Infosys untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und…

Einsatz von Kollaborations- und Kommunikations-Software 2017

Mittelständler investieren in Lösungen und Services zur Steigerung von Produktivität und Transparenz. Die Produktivität eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von seiner Fähigkeit ab, das Wissen seiner Mitarbeiter zu teilen, zu fördern und im Sinne der Unternehmensziele nutzbar zu machen. Mit dem Einsatz von »Social Collaboration-« und »Groupware-Tools« bereiten immer mehr mittelständische und große Unternehmen den…

Kundenservice: Was sind die Voraussetzungen für einen herausragenden Service?

Der Bericht »State of Service« zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einzigartigen Kundenservice auf – im Fokus stehen Wissen und Tools für Mitarbeiter, ein einheitlicher Blick auf Kundendaten und die Potenziale künstlicher Intelligenz. Salesforce hat zum zweiten Mal den jährlichen State-of-Service-Bericht vorgestellt [1]. Für die Studie wurden weltweit über 2.600 Kundenservice-Verantwortliche befragt, wie sie auf die…

Aufbau digitaler Kompetenzen kommt in Großunternehmen langsamer voran als im Mittelstand

Neun von zehn Führungskräften großer deutscher Unternehmen messen der digitalen Befähigung ihrer Mitarbeiter eine besondere Bedeutung bei. Kein Wunder, denn ebenso viele glauben, dass sie ohne handfeste Digital Skills im Wettbewerb nicht mithalten können. Was vor dem Hintergrund dieser Einsicht allerdings verwundert, ist der auffallend geringe Nutzungsgrad digitaler Tools – hier haben kleinere Firmen laut…

Die Amazon-Deutschlandkarte

Amazon investiert derzeit im großen Stil in den Standort Deutschland. In Dortmund. Frankenthal und Werne will das Online-Versandhaus im kommenden Jahr drei neue Logistikzentren mit jeweils 1.000 Arbeitsplätzen eröffnen. Am Standort Werne wird außerdem aktuell eine neue Halle mit 100.000 Quadratmeter Fläche hochgezogen, die ebenfalls 2017 den Betrieb aufnehmen soll. Aktuell beschäftigt Amazon nach eigenen…

Vision 2022: Digitale Trends verändern Arbeitswelt in der industriellen Produktion deutlich

Detecon-Analyse »FutureWork@Production« nennt relevante Technologien und zeigt Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und Mitarbeiter in der Produktion. Als wichtigste Trends wurden smarte und personalisierte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration identifiziert. Neue Website fasst alle Ergebnisse der Analyse nach Produktionsbereichen zusammen. Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion…

Mit 7 Vorsätzen erschließen Unternehmen 2017 das volle Potenzial ihrer Teams und verringern gleichzeitig Kosten und Komplexität

Guter Vorsatz für 2017: Unternehmen in der digitalen Welt zu Menschlichkeit, Kundenbindung und Produktivität verhelfen Das Jahr geht zu Ende, die Vorbereitungen für den Jahreswechsel und neue Geschäftsmöglichkeiten laufen. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, hat daher jetzt sieben Vorsätze für Unternehmen jeder Größe zusammengestellt. Werden sie gefasst und eingehalten, dann können…

Arbeit 4.0: Flexibel, selbstbestimmt und effizient

In vier von fünf Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter mehr Flexibilität. Starre Gesetze behindern neue Arbeitsformen. Vorschläge im Weißbuch »Arbeiten 4.0« von Ministerin Nahles greifen zu kurz.   Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und mehr Raum für Familie und Freizeit: Mit der Digitalisierung verändern sich nicht nur Berufsbilder und Arbeitsinhalte, sondern auch die Ansprüche an den Arbeitsplatz. Vier…

Arbeiten 4.0: Im Wettbewerb um Talente zählen weiche Faktoren

Für die digitale Transformation sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter unerlässlich, erst recht vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels. Die Future Workforce Study hat die Beschäftigen nach ihren Präferenzen bei der Arbeit befragt. Wichtigstes Resultat: Die Beschäftigten in Deutschland legen großen Wert auf »weiche Faktoren« wie Beziehungen zu den Kollegen oder Arbeitsinhalte; weniger Bedeutung haben dagegen…

IT-Beratungshäuser können die digitale Transformation bei ihren Kunden nur mit geeignetem Personal meistern – Digitale Personalplanung

Die digitale Transformation stellt Unternehmen aller Branchen vor Herausforderungen. Das gilt allen voran für die IT-Beratungs-und Integra­tionshäuser als Dienstleister. Sie müssen den Unternehmen den Weg in die digitale Transformation und zu digitalen Arbeitsweisen ebnen. Das Erreichen dieser Ziele stellt wiederum hohe Anforderungen an das Personal der IT-Beratungshäuser. Sie müssen in puncto Personalplanung den Unternehmen immer einen Schritt voraus sein, um ihre Kunden optimal unterstützen zu können.

Mitarbeiter verlassen sich am Arbeitsplatz größtenteils auf ihre privaten Mobilgeräte

Die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz ist noch nicht ausgereift. Desktop-PCs sind immer noch die beliebtesten Business-Geräte in Unternehmen. Laut einer aktuellen Studie des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz bis jetzt noch nicht ausgereift. Obwohl 80 Prozent der in der Studie befragten Mitarbeiter angaben, dass sie ein oder mehrere…

Die digitale Transformation wird in den nächsten zwei Jahren enorm an Bedeutung gewinnen

Ein Ergebnis der Studie mit dem Titel »How to Win at Digital Transformation: Insights from a Global Survey of Top Executives«: Die digitale Transformation steht auf der Strategieagenda der Unternehmen ganz oben, die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die nächsten zwei Jahren dafür entscheidend sein werden. Die Studie steht als kostenloser Download zur Verfügung…

New Work – New Mindset – New Life

Neben Freiheit und Selbstständigkeit zählt vor allem ein neues Miteinander. Der Begriff »New Work« ist derzeit in aller Munde. Kein Wunder, wird damit doch größere persönliche Erfüllung durch mehr Partizipation, Selbstbestimmung und Potenzialentfaltung verbunden. Genau das was den 84 Prozent der Mitarbeiter fehlt, die in der vielzitierten Gallup-Studie angeben, nur noch Dienst nach Vorschrift zu…

Warum Wohlbefinden von Mitarbeitern plötzlich keine Führungsaufgabe mehr sein soll

Gute Laune hat bei uns der Feel Good Manager. In einer Stellenausschreibung für einen FGM (Feel Good Manager) war kürzlich der folgende Satz zu lesen: »Für Sie als Senior Manager bedeutet das nicht nur eine Sorge weniger – denn Sie können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren und erfreuen sich gleichzeitig an einem…

Mitarbeitern fehlt das Wissen, um mit »digitaler Revolution« zu starten

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sieht fachliche Aus- und Weiterbildungslücken als Stolperstein, um mit der digitalen Agenda im eigenen Hause zu starten. Das fehlende Know-how der Mitarbeiter ist neben offenen Finanzierungsfragen die größte Baustelle der digitalen Transformation in der DACH-Region. Das sind Ergebnisse der Drei-Länder-Studie »Digitale Agenda 2020« von CSC. Dazu…

D21-Digital-Index 2016: Unternehmen müssen zur Digitalisierung der Mitarbeiter beitragen

Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam. Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei. Unternehmen in der Pflicht: Steuerfreie Incentive-Programme ermöglichen Mitarbeitern den Zugang auch für die private Nutzung. Die digitale Kompetenz deutscher Arbeitnehmer steigt zu langsam. Ein Grund dafür: ungleicher…

Digital Work Report 2016: Die Top-5-Produktivitätskiller in deutschen Büros

Multitasking ist größter Bremsklotz im Arbeitsalltag. Nur 18 Prozent der Befragten schöpfen ihr volles Produktivitätspotenzial aus. »Generation 55+« belastbarer als »Generation Y«. Zu viele Dinge gleichzeitig erledigen, ist laut einer aktuellen Studie von Wrike der größte Bremsklotz im Arbeitsalltag deutscher Büroangestellter. Im »Wrike Digital Work Report 2016« untersucht der Softwareanbieter in einer repräsentativen Befragung, wie…

Produktivität: Der ROI von Mitarbeitern, die sich wohl fühlen

Studie zeigt: Bei Wohlfühlprogrammen für Mitarbeiter geht es vor allem um deren Produktivität. Für ein dynamisches Business mit Erfolgspotenzial braucht es produktive Mitarbeiter. Damit sie ihre Leistung gerne und in vollem Umfang erbringen, bieten ihnen viele Arbeitgeber spezielle Wohlfühl- und Förderinitiativen an. Laut der aktuellen Xerox HR Services-Studie 2016 mit dem Titel »Working Well: A…