
Ehemals bahnbrechende Technologietrends sind bodenständig geworden – oder werden es gerade. Sie haben sich im Business etabliert und müssen nun nachweislich nachhaltige Mehrwerte stiften. Großes Potenzial haben folgende drei Trends.
IT-Teams benötigen fast die Hälfte (42,5 %) ihrer Zeit, um Systeme am Laufen zu halten. Dynatrace, die »Software Intelligence Company«, hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 1.300 CIOs und leitenden IT-Experten aus dem Bereich Infrastruktur-Management veröffentlicht [1]. Die Studie zeigt die Herausforderungen in Bezug auf Agilität und Skalierbarkeit für Unternehmen auf, die…
Mit dem FUJITSU Service Hub gelingt die Integration von IT-Services in hybride sowie Multi-Cloud-Umgebungen spielend einfach. Wie der Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud funktioniert und Sie davon profitieren können, erfahren Sie im Interview mit Dr. Christof Benecke, Head of Service Portfolio & Strategy, und Steffen Müter, Fujitsu Head of Service…
Das dynamische Verteilen von Workloads zwischen diversen Cloud-Plattformen ist die logische Konsequenz, um die Vorteile der Technologie vollständig nutzen zu können. Leider ist dies noch Zukunftsmusik. Gaia-X hingegen sendet erste positive Signale in diese Richtung. Die Auswahl an Produkten, Funktionalitäten und Preisstaffelungen verschiedener Cloud-Plattformen ist vielfältig. Unternehmen können aus den Angeboten von Hyperscalern sowie zahlreicher…
Die »neue Normalität« umfasst digitale Transformationen, die sich auf die Effektivität von Fernarbeit auswirken. Fünf Prognosen unterstreichen, wie die digitale Transformation Unternehmen dabei hilft, im Zuge von Covid-19 wettbewerbsfähig zu bleiben und den Übergang zur »neuen Normalität« zu meistern. »Unternehmen sollten davon ausgehen, dass sich viele der Trends von 2020 im Jahr 2021 weiter beschleunigen…
Die Covid-19-Pandemie hat den Zeitplan für den Übergang in die Cloud für viele Unternehmen beschleunigt. Die Ausfälle bei vielen der größten Cloud-Service-Provider und die jüngsten Hacker- und Ransomware-Angriffe zeigen jedoch die Herausforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Cloud-Umgebungen. Für das Jahr 2021 prognostiziert Radware 5 wesentliche Trends: Fortgesetzte Investitionen in Cloud-Migration…
Dos and Don’ts: Was geht und was geht nicht in der Welt der Wolken. Cloud Computing wird seit Jahren genutzt. Sei es in Form von Public oder Private Cloud, als SaaS, IaaS, PaaS oder auch als Kombinationsform wie Hybrid, Virtual Private oder Multi Cloud. Vorteile sehen Unternehmen dabei immer in der Flexibilität von Umfang und…
Eine neue Studie zeigt die Cybersecurity-Risiken für Unternehmen durch die rasante Zunahme von Remote Working und veraltete Netzwerkgeräte. Laut NTT sind 48 % der Geräte in Unternehmen wegen verlängerter Wiederbeschaffungszyklen und dem Trend zu Multi-Cloud-Umgebungen veraltet oder technisch überholt. 2017 waren es nur 13 %. Der »2020 Global Network Insights Report« von NTT…
Rund sieben Monate nach der offiziellen Ankündigung des Projekts GAIA-X, das vernetzte, offene wie sichere Daten- und Infrastrukturökosysteme basierend auf europäischen Werten schaffen soll, zeigt die Cloud&Heat Technologies GmbH als Mitglied des GAIA-X-Konsortiums am 4. Juni auf einer internationalen und prominent besetzten Videokonferenz einen ersten Demonstrator. Dem deutsch-französischen Event wohnen neben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und…
Obwohl nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur planen, werden derzeit noch weniger als 20 Prozent der Unternehmensumgebungen über mehrere Clouds hinweg betrieben. Equinix hat die Ergebnisse einer internationalen Umfrage bekanntgegeben, auf deren Grundlage die aktuellen zentralen IT-Trends aus Sicht führender IT-Entscheider erhoben wurden [1]. Die Ergebnisse der Studie, an der…
Kostensenkung und Effizienzsteigerung sind Anlass genug, um die Silos in der traditionellen Unternehmens-IT abzuschaffen. Unternehmen, die neben ihrer Automatisierungsagenda auch ihre Software-Defined-Ambitionen verfolgen, sind gut gerüstet für die operativen Veränderungen, die mit der Cloud und Multi-Cloud einhergehen.
Um die Business Transformation eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen, benötigt man bei der Implementierung eine agile IT, die auf Basis eines DevOps-Modells arbeitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle IDC-Studie, die vom IT-Dienstleister Consol unterstützt wurde. Auf dem Weg dahin sollten Unternehmen allerdings einige Schritte beachten. Die Nutzung von DevOps setzt sich durch –…
2020 steht vor der Tür und gibt einen willkommenen Orientierungspunkt dafür, welche Trends und Entwicklungen das kommende Jahr entscheidend mitbestimmen werden. Technologien wie künstliche Intelligenz und die Cloud entwickeln sich rasant weiter und werden auch in 2020 zu den dominierenden Themen der Digitalisierung gehören. Doch die Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Implementierung werden dank…
Die hybride Multi-Cloud, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenregulierung und Nachhaltigkeit 2020 sind Schlüsselfaktoren für die digitale Transformation in Unternehmen. Equinix hat seine Prognose der fünf wichtigsten Technologietrends veröffentlicht, die im Jahr 2020 die digitale Transformation von Unternehmen bestimmen werden. Equinix baut bei der Analyse aktueller Trends auf seine weltweite Präsenz in mehr als 50 Märkten sowie…
Viele Unternehmen nutzen mehr als einen Public-Cloud-Anbieter. Man spricht hier von »Multi-Cloud«, als Abgrenzung zur Hybrid-Cloud. Was steckt hinter dem Trend? Welche Auswirkungen hat dies auf ein Unternehmen? Wann sollte mehr als eine Public Cloud genutzt werden und wann ist dies zu vermeiden? Rubrik, Anbieter von Multi-Cloud Data-Control, liefert heute Antworten auf sechs der häufigsten…
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Hybrid-Cloud die Strategie der Wahl für Unternehmen war und die Aufmerksamkeit von CIOs und CTOs auf der ganzen Welt auf sich zog. Und das wird sich kurzfristig auch nicht ändern. Das Analystenhaus 451 Research schätzt, dass 69 Prozent der Unternehmen weltweit dieses Jahr hybride IT-Umgebungen betreiben, während laut Gartner 90 Prozent der Unternehmen hybride Infrastruktur-Management-Funktionen bis 2020 einführen werden.
Der Mittelstand bildet seit jeher das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Liste der Hidden Champions, die in ihrer jeweiligen Nische Weltmarktführer sind, ist lang. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsmodelle beziehungsweise Teile davon, ihre Prozesse und ihre Services digitalisieren. Wie sie dabei idealerweise vorgehen sollten, zeigt die folgende Checkliste.…